Beiträge von tombenmax

    Ich hab schon hier bei Gaissmayer bestellt, obwohl ich auch lieber in meiner Region einkaufe (und ganz oben im Norden wohne). Der Onlineshop ist aber toll und alleine die aufwändigen Beschreibungen - z.T. fast poetisch - müssen belohnt werden. Da sitzen Leute, die ihrem Job mit Herz und Verstand nachgehen :applaus:


    http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/


    Außerdem war ich sehr zufrieden mit


    http://www.baumschule-horstmann.de
    http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de
    http://www.clematis-westphal.de/


    Bambusse gab‘s tolle bei ebay, die versenden auch, im Raum Pinneberg. Ich glaub, der Verkäufer heisst Timmytimm


    VG
    Anke

    @oregano'
    Also ich hab durchaus schon Bambus (ebay Kleinanzeigen) ausgebuddelt. Wie gut man ihn rausbekoomt, hängt von der bewurzelten Fläche ab und wie gut man drankommt. Die Wurzeln selbst gingen nicht sehr tief. Blöd ist, wenn die Fläche durchgehend sehr gross ist, weil man die Wurzeln nur mit Säge und viel Kraft teilen kann.
    Waren immer die horstbildenden Sorten.


    Vg
    tombenmax

    Zu den Bambeen: Dass sich immer Ausläufer bilden, stimmt nicht. Es gibt horst-und hainbildenden Bambus. Ich hab ganz viele der Sorte fargesia und die wachsen völlig ohne Rhizomsperre nur dort, wo ich sie gepflanzt habe, da sie horstbildend sind.


    Wo immer Sichtschutz gefragt ist, würde ich Bambus nehmen ... wintergrün, raschelt im Wind, je nach Sorte ordentlich frosthart, ich bin ein Fan :dafuer:

    @RedPaula
    Nein, er rückt nicht vor. Es gibt eine Kampflinie und hinter der stehe ich, schwerbewaffnet mit meiner Gartenkralle :barbar: :stock1:


    Schwarze Folie und dickes Unkrautvliesnhatte ich schon, dadrüber noch Lagen an Pappe ... das macht dem Giersch nix. Seit ich Giersch kenne, heisst Facebook bei mir Gierschbook, das erinnert mich daran, diese zunächst unsichtbaren Verbindungen, die dann weit entfernt wieder hochpoppen, so ein Gierschblatt ist wie ein Freundschaftsvorschlag bei fb.


    Andererseits hat ein so widerstandsfähiges Kraut, das allen Widrigkeiten trotzt, vielleicht auch etwas mehr Anerkennung verdient :flucht:

    Wir haben vor 12 Jahren ein Haus mit 1400qm Garten gekauft, den Garten hat der Giersch beherrscht. Ihn loszuwerden ist ... eine Illusion. Tatsächlich ist Gierschpesto sehr lecker, ich könnte aber täglich den ganzen Kreis damit versogen. Ich mag aber nichts spritzen, letzlich ist die Klassifizierung als Unkraut doch eine sehr willkürliche. Zu sagen, ich würde ihn im Frühjahr wie einen alten Freund begrüssen, wär übertrieben, aber ich hab mich mit ihm arrangiert und überlasse ihm kampfarm den hinteren Teil des Gartens .-.

    Hi,


    wir haben seit 2 ider 3 Jahren einen Gasgrill von Napoleon. Mein Mann wollte auch unbedingt einen „richtigen“, aber mich hat das lange Anheizen genervt , das nimmt einem die Spontaneität und bis das Fleisch durch ist, sind alle schon von den Beilagen satt.


    Tatsächlich grillen wir nun deutlich häufiger und Brot, Gemüse und Fleisch kommen gleichzeitig auf den Tisch. Unserer hat noch eine Kochplatte dabei.


    VG
    Anke

    @krümel ja, auf dem Bild ist Carlsson, leider vor 3 Jahren gestorben, ein dreiviertel/einviertel Leohovi. Wenn ich mir das so recht überlege, haben wir uns in einem anderen Forum schon getroffen. Die Mischung Leohovi/Briard kommt mir bekannt vor. Luca? Hätte gerne wieder einen gehabt - Carlsson war für uns der weltbeste Hund. Jetzt haben wir Moses, Leonberger, ist auch ein toller Hund.

    Hi,


    wo Ihr gerade vom ‚Kriegsfuss‘ sprecht ... ich hätte so gerne ein Schleierkraut, so ein üppiges verhuschtes, unordentliches ... jedes Jahr versuch ich es wieder - und es geht ein. Ich magere den Boden ab, setz es in die Sonne, halte meinen irren, pflanzenausbuddelnden Hund fern und schwupps, ist es hinüber. Ich wohne in Schleswig-Holstein, kann das am Wind liegen?


    VG
    Anke