Beiträge von tombenmax

    Hi zusammen,


    mein Leonbergerrüde kann auf die Matten gerade mal seinen Kopf betten :ugly: . Kann man mehrere davon verbinden? Da ist doch sicher was drin, was auslaufen kann? Mit Klettband? Hat das schon jmd gemacht?


    Gruss
    Anke

    Hi,


    ich wollte einen hoftreuen, grossen und nicht kurzhaarigen Hund mit eher wenig Jagdtrieb, wobei der Berner Sennenhund für mich ausschied. Übrig blieben der Leonberger und der Hovawart. Der erste Hund war dann ein Leonberger-Hovawart-Mix, allerdings mit einem dreiviertel Leo-Anteil. Er war auch wie ein Leonberger im Gemüt, auch so gross, nur schmaler und etwas agiler - für uns der perfekte Hund.


    Als Carlsson dann starb, gab es einen reinrassigen Leonberger. Auch ein toller Hund, aber doch deutlich schwerer. Hätte es den gleichen Mix von derselben Stelle nochmal gegeben, hätte ich wieder einen genommen.


    Gruss,
    Anke

    @FrauRossi Bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast?


    Also meiner Interpretation nach dürfen in S-H doch Hunde an recht vielen Orten ohne Leine laufen.
    Mein Hund läuft überwiegend ohne Leine, wenn jmd kommt, mach ich die Leine dran, allerdings nur, weil er sehr gross ist und viele Menschen da Vorbehalte haben.


    Abgesehen davon ist doch S-H so ländlich, da findet sich doch immer ein leeres Plätzchen.


    VG
    Anke

    Hi,


    ich hab den Rest nicht gelesen, wurde vielleicht schon erwähnt. Unser extrem plüschiger, riesiger Leonbergerrüde (soll heissen: richtig viel Fell) riecht nicht mehr, seit er Lachsöl zum Futter bekommt.


    Viele Grüsse
    Anke

    Hi,


    Ich hab das Halsband für unseren grossen Leonbergerrüden ganz öde bei Zoo & Co gekauft. Glaub, es war in der grossen Grösse grad nicht da und sie haben’s bestellt. War sogar noch zu gross und wir mussten noch ein Loch reinmachen. Ist sehr breit, aus Leder und hat - sehr praktisch - noch einen Griff zum Festhalten.


    Das sollte einer BD locker passen.


    Gruss
    Anke

    Nein, angeschafft haben wir uns dafür keinen Hund, aber es ist (theoretisch) ein netter Nebeneffekt.


    Moses (Leonberger) wird demnächst 4 Jahre alt und ich hab ihn in dieser Zeit vielleicht 5 mal richtig bellen hören. Sonst gibt es bei Überschreiten der normalen Fütterungszeit maximal empörtes Geheul.


    Wenn er bellt, dann wackelt allerdings die Wand, das hört sich gewaltig an. Durch die Grösse und das schwarze Gesicht wirkt er auf einige bedrohlich. Nett ist, wenn Fremde zu uns kommen, um z.B. etwas abzuholen (ebay oder ähnliches). Ich halte ihn dann am Halsband fest und antworte auf die Frage „tut der was?“ normalerweise „wenn wir dabei sind nicht“ und habe Mühe, dabei ernst zu bleiben.


    Interessieren würde mich schon, ob er meldet, allerdings wollte sich noch keiner der Nachbarn für dieses Experiment zu Verfügung stellen . Eingreifen würde er sicher nicht.



    VG
    Anke

    Hi,


    wir haben für die Fahrten mit Hund einen Ford Galaxy. Unser Hund ist nun ungewöhnlich gross, wenn er dabei ist, brauchen wir für Gepäck einen Anhänger. Der nächste Wagen wird deshalb hoffentlich ein Bus, da die Kinder die nächsten Jahre auch noch mitwollen.


    Zur SUV-Frage: wir haben einen neuen Peugeot 5008. Den haben wir nun explizit für Fahrten ohne Hund, für unseren Leonberger wär der auch nix, der ist im Galaxy deutlich besser aufgehoben.


    @ Jimmy Jazz ... ist wirklich irre, welche Probleme man plötzlich so hat mit all dem Schnickschnack - auch wenn ich Schnickschnack mag. Ich schwöre aber, noch nie bei PSA angerufen zu haben


    VG
    Anke

    Hi,


    nein, ich möchte keinen Sonderurlaub für solche Fälle und halte es auch für keine gute Idee. Wie schon oft hier erwähnt, wüsste ich nicht, wie die Hundehaltung von anderen Hobbies abgegrent werden sollte und vor allem ... warum.


    Darüberhinaus finde ich es bedenklich, immer mehr Verantwortung für den privaten Bereich auf den Arbeitgeber abzuwälzen. Wir sind doch schon einigermassen gross, wenn wir einen Job haben und sollten dafür eine andere Lösung parat haben.


    Ich bin kein AG, sonder ANin. Ich hab noch nie erlebt, dass kurzfristiger Urlaub oder Gleitzeitentnahme aus solchen Gründen ein Problem war. Wenn ein AG eine harte Linie fährt, find ich das schon blöd und kleinkariert und Grund genug, sich einen anderen Job zu suchen. Und trotzdem finde ich es schräg, davon auszugehen, dass jemand, der mit meinem Hund nix zu tun hat, den Ausfall wegen dessen Erkrankung zahlt. Dann muss es unbezahlter Urlaub sein.


    VG
    Anke

    Hi,


    Ich habe heute auch 2 Pflanzenlieferungen erhalten und hatte wg des Feiertahgs gestern und der hohen Temperaturen auch Bedenken. Eine der Liefeerungen war per DPD seit Montag morgen unterwegs, die andere seit Mittwoch.


    Und alle 15 Pflanzen sehen total gut aus, auch die Montag versendeten. Das hängt sicher noch von der Pflanze ab, aber ein paar Tage machen den meisten Pflanzen nix aus, sofern sie gut gewässert und gut verpackt wurden.


    VG
    Anke