Beiträge von Pandora

    Hallo Volker,

    ganz schön verzwickte Geschichte... ich weiß nicht, wie das rechtlich aussieht, weil es auf einem Hundeplatz geschehen ist. Aus diversen Geschichten über Beißereien bei Spaziergängen sieht es oftmals so aus, dass grundsätzlich der Halter dazu verpflichtet ist, seinen Hund so zu führen, dass er jederzeit zu kontrollieren ist. Dies gilt sowohl ohne Leine als auch mit....

    Ein Beispiel...

    HH hat seinen Hund angeleint, ein anderer seinen nicht. Der nicht angeleinte Hund geht auf den angeleinten los und die beiden verbeißen sich ineinander... es geht vor Gericht. Urteil lautet... beide Hundehalter tragen eine Teilschuld, da beide ihre Hunde nicht unter Kontrolle hatten. Somit werden die Kosten geteilt 50:50!

    Unser eigendes Rechtsempfinden sagt natürlich der Halter des unangeleinten Hundes war definitiv Schuld, allerdings ist es oft so, das das eigene Rechtsempfinden völlig anders aussieht, als die Gesetze es hergeben.

    Allerdings wird der Halter des Unangleinten Hundes in Eurem Fall, ebensowenig Chancen haben vor Gericht recht zu bekommen. Einzig und das denke ich vom Gefühl her, ist es tatsächlich gut möglich dass die Trainerin oder der Halter des Platzes bzgl. der Versicherung hier herangezogen wird. da sich beide Hunde in der Obhut befanden.

    Ich hoffe allerdings, dass das Gespräch wieder Ruhe reinbringt und der Halter sich die Sache gut überlegt und sich die Sache nachdem es gesackt ist, etwas entschärft.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo,

    :roll: nur mir selbst, bzw. Cheyenne meine Rottimaus hat mir mal nen Finger gebrochen... auch Ringfinger, aber mit der Leine, die ich ganz blöde gehalten habe und ein Reh unseren Weg gekreuzt hat und Cheyenne sich gleich hinterher machen wollte... dumm gelaufen, eindeutig selbstverschuldet (wegen Leine doof gehalten) und punkt.

    Das mit deiner Mum tut mir leid, ist aber eben auch blöde gelaufen und passiert. Daran kann dein Hund nichts, aber aus Schaden wird man eben klug und ich bin sicher, egal ob erkältet (auch dir gute Besserung) oder müde oder was weiß ich, wirst du demnächst lieber selbst aufstehen und gut ist.

    Der Jungspunt an deiner Seite scheint ja auch nicht gerade schwach auf der Brust zu sein und an der Leinenführigkeit zu arbeiten, braucht eben mehr Zeit als nur 6 Wochen... das wird auch deinen Verwandten schnell klar werden.

    Ärgere dich nicht, du packst das schon mit der Pelznase und der Finger wird auch wieder heilen. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora


    Hallo Chrisy,

    dein Posting zeigt mir, dass sich allein die ganze Diskussion absolut gelohnt hat, egal in welchem Ausmaß das hier jetzt abgegangen ist. Schön finde ich, dass es dich sichtlich doch zum nachdenken gebracht hat.

    Es ist sicherlich nicht schön, hören zu müssen, dass der "Fehler" in erster Linie an einem selbst liegt, daher gehe ich einfach mal schlicht weg davon aus, dass deine anfänglichen Antworten auf die Möglichen Ursachen, die die User hier genannt haben, daraus resultieren.

    Keiner hier will dir was Böses und jeder hat für sich hier versucht, aus deinen Schilderungen die Reaktionen deiner Pelznase zu erklären.

    Mich hat die Sache nicht losgelassen, ich hab mir nochmals dein Eingangsposting vorgenommen und nochmals gelesen. Deine Schilderung von diesem Spaziergang klingt für mich, als hätte es dich "genervt"... Scotty hat nicht gehört, obwohl du ihn abgerufen hast... dann die Geschichte mit den Kommandos... aus deiner Sicht hast du dich sicherlich in dem Moment des Nackengriffs ruhig verhalten, doch Hunde spüren an kleinsten Gestiken und Mimiken den Gemütszustand... und genau hier denke ich liegt die Sache auch begraben... in dem "genervten" Zustand hättest du besser hier die Situation auflösen müssen, nicht darauf pauken dass er jetzt gehorcht, sondern fünfe grade sein lassen und auch der Hund hätte sich entspannt.

    Das mag sich vielleicht inkonsequent anhören, aber hier ist bereits von jemandem schon erwähnt worden, dass ein souveräner Hundehalter auch mal inkonsequent sein kann, ohne das gleich die gesamte Erziehung in Frage steht.

    Was das Quietschen betrifft, ich hab selbst ein Quietscheentchen hier. Samson quietscht wenn er was will, wenn er langeweile hat, aber hier ist es einfach dennoch ein Signal... das du in vielen Situationen das Quietschen ignorierst, ist vollkommen okay, schon allein, um dem Hund zu zeigen, das sich doch nicht alles nur um ihn dreht und er 24/7 Bespassung damit erreicht. Allerdings das Quietschen während deinem Nackengriff (und ich glaube dir dass du ihm nicht wehgetan hast) war schlichtweg in der Situation ein Schlichtungsversuch oder eben das Signal "das mag ich aber gar nicht"... hier ist sicher das Problem gegeben, dass er eben dieses Quietschen auch in alltäglichen Situation wie Schmuseeinheiten einfordern, oder Bespassung wie auch immer nutzt... aber in dem Moment war es eindeutig das Signal.... Geht gar nicht!...

    Auf meiner Gassirunde mit meinen beiden Spaßnasen hab ich mich mit einem Jackyzüchter unterhalten und ihn mal bezüglich Nackengriff und Jackys befragt. Erste Reaktion war: Heikel!

    Seine Begründung lag genau darin, was ich eingangs sagte. Jackys sind sehr selbstbewusste und auch souveräne Hunde, die sich selten erschüttern lassen. Ein Nackengriff als "Strafe" bzw. Maßregelung erzeugt im allgemeinen bei einer solchen Rasse nur Gegenwehr... sie haben eben ihren eigenen Kopf und können auch recht eigen sein, wenn sie etwas gar nicht wollen.

    Mein Rat an dich (und korrigiere mich wenn ich falsch liege) wenn du selbst merkst, dass du eh schon genervt bist (und kein HH kann sich davon freisprechen, dass er mal nen schlechten Tag erwischt und ihn dann alles auf den Senkel geht) dann lass den Hund, Hund sein und versuch für dich die Situation in dem Sinne zu deeskalieren, in dem du lieber mit dem Hund irgendwelche Spiele spielst, oder einfach nur spazieren gehst, statt Gehorsamstraining und Pauken ... das kann schnell in Verbissenheit ausarten, wenn das dann auch nicht funktioniert... so würde ich es machen...

    Über die Nackenpackerei als Zurechtweisung, wäre schön wenn du hier vielleicht eine andere Möglichkeit findest... Bei mir beispielsweise reicht es schon, wenn ich laut werde.. dann wissen meine Herzchen, dass Polen offen ist und schluss mit lustig. Allerdings habe ich keine Jackrussel oder Jackymix... aber hier im Forum gibt es genug HH die sich damit auskennen und sicher Tipps geben können.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Jenni, ;)

    na da steht einer unter Hormonen und markiert (ich sag dazu Hundezeitung hinterlassen) wo er geht und steht.... also hier kann ich dir nur den Rat geben, noch mehr und genauer beobachten wenn er wieder in der Bude ist (egal ob Büro oder bei Muttern) und mit einem Nein (so wie du es auch draußen eindämmst) unterbinden, damit er das checkt, dass es hier keine Hundezeitungsjournalisten braucht. ;)

    ER markiert hier "Reviere" die er nicht zu markieren hat und genau das muss du in den Jugendlichen Schädel eintrichtern.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    EDIT: Und übrigens WILLKOMMEN IM FORUM ;)

    Der Vergleich von Corinna (flying-paws) ist wirklich genial.

    Ich hab einfach hier in diesem Thread langsam das Gefühl, dass es sich hier um eine regelrechte Grundsatzdiskussion handelt, nach dem Motto "ein Klaps ist noch lange kein Schlagen!"

    Ein Klaps auf die Nase wird hier als berechtigt hingestellt, aus dem Affekt heraus, aber es wird widersprochen, dass man eindeutig in diesem Augenblick tatsächlich die Nerven verloren hat.

    Der Hund ignorierte einen eindeutigen Befehl und dass selbst nach schärferem Tonfall, also zeig ich ihm gleich mal wo der Hammer hängt, weil er meine Geduld schon vorher auf die Probe gestellt hat und damit er deutlich weiß, wo sein Platz ist. Natürlich geht das scheinbar nur, in dem man körperlich wird. Aber auch hier hat man ja nicht die Nerven verloren... nein.

    Allerdings streitet man ab, dass man den Hund damit körperlich bedroht hat... nein, er versteht das normalerweise schon richtig, schließlich wurde er vorher schon so konditioniert, dass damit gemeint ist "Jetzt ist schluss"... das Quietschen ist Schauspielerei.... ja neee... ist schon klar... brauch man nicht drauf eingehen, ist unrelevant, ob der Hund damit deutlich zu verstehen gibt, dass ihm das extrem unangnehm ist.

    Der Klaps auf die Nase im Affekt ist okay... aber das Schnappen nach dem Nacken griff, nicht... weil man ist ja der Menschen, der über dem Hund steht... damit hat man natürlich automatisch mehr Rechte und macht alles korrekt....

    Diese Widersprüche sind wirklich top.... hier möchte ich kein Hund sein...

    Gruß
    Pandora

    Der Hund wurde am Nacken gepackt und hat gequietscht... wieviel mehr Signal braucht es wohl, um feststellen was an dieser Situation falsch war und beim wem der Fehler hier liegt?

    Das Qietschen wird schlicht weg als "schauspielerei" abgetan, auch hier liegt die Frage im Raum, wo der Fehler liegt?

    Und sicher ein Hund sollte nicht beißen, schnappen oder was weiß ich. Sehe ich auch so, aber nichts geschieht ohne Grund. Ein Hund mit starker Charaktäre lässt sich sicherlich nicht gern im barschen Tonfall am Nacken packen als Strafe...

    Komisch, dass noch nie einer meiner Hunde nach mir geschnappt hat, vielleicht weil ich trotz starker Charaktäre meiner Hunde ihre Signale zu deuten wusste?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken:

    mhhh blöde Sache, aber mehr ist im moment eh nicht zu machen. Eine solche Wunde wird auch nur äußerst selten genäht, allein wegen der steten Belastung auf dem Ballen, würden die Nähte ausreißen.

    Haltet es so sauber wie möglich, kontroliert immer zwischenzeitlich ob es nässt bzw. beginnt sich zu entzünden oder zu eitern. Bestenfalls besorgt ihr Euch noch morgen einen Zinksalbe und bei dem Matsch zur Zeit draußen könntet ihr euch aus ner kleinen Brottüte ein "Schühchen" basteln fürs Gassi gehen.

    So eine doofe Wunde muss selbst heilen und Pfotenverletzungen regenerieren sich in der Regel recht schnell.

    Wie gesagt gut beobachten, sauber halten, Zinksalbe drauf ( oder auch Ringelblumensalbe hilft sehr gut) und auch hin und wieder mal in der Wohnung Luft dran lassen ( also ohne Verband sobald es nicht mehr blutet)

    Ich bin sicher das wird schon wieder, das ist halt so einen richtig blöde Verletzung, bei der man nicht viel machen kann und die schnell mal passiert ist.

    Gute Besserung an die Pflegemaus.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo,

    einerseits sagst du, du wärst kein Mensch, ein Hund funktioniert und basta...

    Zitat aus deinem ersten Posting:
    "Ein Stück gelaufen. Sitz - Hund macht Sitz. Down - Hund guckt mich direkt an - nöööööööö. Ich etwas schärfer Down und Handzeichen. Nix passiert. Ich mich hingehockt, Nacken gegriffen."

    Wie soll man dann bitte das interpretieren? Hund funktioniert nicht sofort auf anhieb, selbst bei schärferem Tonfall und erhält dann gleich die bereits bekannte und obligatorische "Strafe"... also ich wundere mich nicht darüber dass er geschnappt hat. Warum schnappt ein sonst recht netter Hund zu? Unsicherheit? Missverständnis? Angst? (wenn ich dazu nehme, dass er gleich danach erneut versucht hat zu schnappen)

    Zumal Jackys als recht selbstbewusst gelten und einen eigenen Schädel besitzen. Dann erzählst du, dass Scotti in letzter Zeit öfter die Grenzen austestet... jut, wie wäre es zur Abwechslung einfach mal mit Geduld?

    Zumal deine Antwort auf die "Mutmaßung" von tagakm reichlich barsch war. Wenn du deinen Hund so gut kennst, dann wirst du sicherlich die Antwort auf deine eigene Frage bereits kennen, denn du lässt ja scheinst keine andere Annahme zu.

    In dem Sinne sehe ich es jedoch ebenso wie tagakm. Sicher mag man sich nicht auf der Nase rumtanzen lassen, aber du hast die Nerven verloren in meinem Augen. Alles hat seine Konsequenzen...

    Gruß
    Pandora

    :D Also wenn das wirklich nuckeln ist.... hey besser an Kuscheltieren nuckeln, als an lebenden Kuscheltieren, wie einer Rottioma... das macht beispielsweise mein 16 Monate alter Leonberger Samson wenn er müde ist... ich nenn ihn dann mein kleiner Vampir... er quetscht sich hinter mein altes Rottimädchen und saugt sich regelrecht wie ein Blutegel an ihrem Rücken fest und pennt dann auf dem Sofa ein.

    Wäre ja alles primstens wenn er nicht so sabbern würde dabei. Cheyennes Fell sieht danach aus, als wäre sie frisch gebadet, nur leider müffelt das nicht so... :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Liebes ;)

    klingt toll und jetzt könnt ihr beide wieder ganz tief durchatmen, alles anderes kommt jetzt langsam wieder okay. Wie gesagt, eine Inkontinenz kann man meist erst festellen, wenn sie die Organe in den freigewordenen Bauchraum senken... aber es muss bei deiner Maus nicht passieren.

    Du wirst sehen, das ie sich jetzt von Tag zu Tag immer schneller erholen wird, meine Rottimaus ist beispielsweise sogar noch frecher als vorher geworden (Je oller desto doller... Rottioma halt ne! *lach*)

    Aber ich freu mich dass alles gut gelaufen ist und dass es deiner Maus jetzt wieder gut geht. ;)

    Weiterhin viel Spaß mit deiner Süßen!

    Liebe Grüsse
    Pandora