Beiträge von Pandora

    :D Wenn sie gleich aufwacht, erstmal Pipi machen gehen, sonst fließt der Bach durch die Küche ;) und dann kannst du mit Fresschen kommen. *lach*

    und nachdem Fressen...wieder Pipipause.... wenn du deine Maus gut beobachtest (Aufschreiben ist auch gut) dann lernst du den Rhythmus schnell und kannst dann auch eine gewisse Struktur reinbekommen. Generelle Faustregel (pi mal Daumen) einen 2 Stunden Rhythmus... fürs Gassipäuschen, dann nach dem schlafen, spielen und Fressen... nach und nach kann man das dann langsam dehnen.

    Diese Unruhe beim Fressenfassen liegt schlichtweg wirklich daran, dass alles neu ist. Hier ein Geräusch, da eins.... vorher gabs Fresschen mit den Geschwistern, da kannte sie alles... und jetzt ist alles anders... wie gesagt in der Regel legt sich das nach ein oder zwei Wochen, wenn sie bei euch wirklich angekommen ist von selbst.

    Außerdem ist das für dich garantiert ebenso aufregend ;)

    Viel Spaß noch mit der Schlabberbacke.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo,

    schon mal gut, das der Sachverhalt sich geklärt hat. Ich denke, dein Sohnemann hat dadurch schon mal gelernt ;) In meinen Augen hat es nicht wirklich was in dem Sinne mit "Rangordnung" zutun, schließlich seid ihr kein Rudel, sondern eine Familie inkl. Hund. Dein Junge wird eben eher als Spielkamerad gesehen. Zudem ist der Welpe 17 Wochen, da ist das Thema Beißhemmung z. B. beim Spielen auch noch ein großes Thema, dass der kleine Fratz lernen muss.

    Allerdings die Idee, deinen Sohnemann mit in die Welpenerziehung einzubinden klasse, so lernen Hund und auch Sohn gemeinsam. Gerade so kleine Grundsachen wie Sitz- Platz und Kommübungen sind doch wie geschaffen dafür, dass die beiden zusammenwachsen. Dein Sohnemann lernt dadurch den Hund einzuschätzen, kann ihn mit dir gemeinsam erziehen, wodurch er auch für sich eine Verantwortungsvolle Aufgabe erhält, während der Hund mit Spaß und Training lernt, auch den Jungen zu respektieren.

    Viel Spaß noch mit dem Fratz (sowohl Sohnemann als auch Hundi) ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :lachtot: na logo...

    Samson liebt Tiersendungen.... ob Menschen Tiere und Doktoren, Tierarzt Dr. Dreesen, Ruhrpottschnauzen, & Co.

    Was ich allerdings festgestellt habe, er liebt wohl Delphine und Erdmännchen.... Wenn er im Fernsehen einen Delphin sieht, wedelt er mit dem Schwanz und fiept den Fernseher an.

    Als Welpe fing das schon an, da wollte er den Fernseher dazu auffordern mit ihm zu spielen... Weil die Erdmännchen darin so rumgetollt sind. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo und Glückwunsch zum Familienzuwachs ;)

    mal gleich vorweg... das Baby ist gerade mal seit Mittwoch bei euch, also tief durchatmen und Geduld, das braucht einfach alles ein wenig Zeit, um sich einzupendeln.

    Das die Maus während dem Fressen abgelenkt ist und den Fressplatz verlässt, ist nicht so tragisch, auch das pendelt sich mit der Zeit ein. Der kleine Racker ist noch nicht ganz angekommen, also lass ihm etwas Zeit.

    Das ist eben alles noch total aufregend, spannend, neue Gerüche, neue Umgebung, neue Geräusche...

    Das man einen 8 Wochen altern Welpen 4mal füttert ist doch gar nicht sooooo abwegig... wer sagt das der Hund dafür schon zu alt ist??? Hier kommt es doch darauf an, wie der Züchter das bisher gehandhabt hat... hat er bis zur Abgabe 4mal gefüttert, würde ich das in der Eingewöhnungszeit erstmal beibehalten und lass den Napf auch ruhig mal ne halbe Stunde stehen, so dass die Maus noch dran kann.

    Eine kontinuierliche Regelmässigkeit in die Abläufe, wie Gassipäuschen und Fresszeiten, kann man langsam einführen... Gebt der kleinen Maus ruhig mal seine 14 Tage, beobachtet ihn gut und versucht herauszufinden wie der Rythmus des Welpen beschaffen ist. Das kommt alles in eine Reihe...

    Umstellen auf 3mal Futter pro Tag reicht auch, wenn du damit ab dem 3. Monat anfängst... manchmal zeigt Hundi das selbst, in dem er mal eine der Mahlzeiten nicht mehr anrührt...

    Setz dich nicht unter Stress, gib dir und dem Hundchen Zeit euch aneinander zu gewöhnen. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo ;)

    mhhhh Diätfutter muss eigentlich nicht dringend sein. Wenn sie das Futter bisher gut verträgt, wechsel es lieber nicht, sondern belassen es dabei, ein Schälchen auf 2 Mahlzeiten und gut ist. Dann lieber die Leckeri auf Fleischbasis mit wenig Fett. z. B. statt Rinderohr, lieber mal ein Kaninchenohr, oder Straußensehne...

    Wenn sie eh kein TroFu mag, glaub ich wirst du sie auch nicht mehr dazu bekommen, dass sie es aufgeweicht frisst. So ein Futterwechsel ist ja auch mit Stress für den Organismus verbunden. Manche wechseln ja ständig das Futter und wundern sich dann, wenn Hundi Durchfall bekommt und sie denken es wäre zu einseitig ernährt.

    Was du beispielsweise machen kannst, ist das Futter mit Reis, Nudel oder Kartoffeln zu mischen, sind Sattmacher, die aber nicht ansetzen. Auch mal weichgekochte, pürierte Möhren untermischen, sowas in der Art... Ich glaube, da gewinnst du mehr, als auf DiätTrofu zu wechseln.

    Was den Knubbel betrifft, ich hab gerade deinen anderen Thread entdeckt, mh das kann alles mögliche sein... eine kleine Fettgeschwulst... ein Bluterguss.... beobachte es einfach und der TA hat ja schon angekündigt, dass er sich das im Januar noch mal ansehen mag.

    Meine Rottioma hat am Unterbauch eine kleine Fettgeschwulst, die völlig harmlos ist und an der Schulter hat sie mittlerweile auch so eine klene Beule... aber solange es nicht behindert, oder stört beim Laufen, Toben, oder ähnlichem, will meine TA daran gar nichts dran machen.

    Mach dir deswegen jetzt nicht allzu große Sorgen, vielleicht bildet sich der Knubbel ja auch wieder zurück. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Conny,

    mh als ich kann mich hier auch nur Scherbenstern anschließen, wieso soll er denn keine Stofftiere "juckeln" (oder berammeln :D ) Wie schon gesagt wurde, hat das nicht unbedingt etwas mit "notgeil" zu tun, sondern kann Spannungen, Stress oder auch einfach übeschüssige Energie abbauen.

    Solange er nicht dich, oder einen anderen Menschen "begatten" will ( das sollte man unterbinden) oder extrem penetrant andere Hunde (obwohl oftmals hier der Berammelte sich entweder dagegen wehrt oder eben nicht, auch das machen Hunde in der Regel unter sich aus) oder eben auf eine läufige Hündin springt ( es sei denn, es ist erwünscht) , ist doch alles völlig normales Hundeleben.

    Bisher hatte ich nur eine Hündin, die öfter mal ihren Stofftiger berammelt hat und ich hab sie machen lassen. An meinem Bein, am Bein eines anderen Menschen ist das ein NoGo... und wenn sich meine Hunde gegenseitig berammelt haben, haben sie das auch unter sich ausgemacht.

    Ich hab hier zur Zeit auch einen hormongesteuerten Teenyrüden, der hin und wieder gern mal meine Rottioma besteigen mag, aber die macht ihm jedesmal unmissverständlich klar, was Sache ist. ;)

    Klar verlässt man sich gern auf "erfahrene" Leute, die es eigentlich wissen sollten, wenn man selbst unsicher ist. Aber ich zähle sowas zur Hundekommunikation und würde es nur in bestimmten Fällen unterbinden.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Liebes ;)

    ach herrje, gerade erst das eine gut überstanden und schon kommt der nächste Knall. :umarmen:

    Was mir zu der Kastration jetzt noch einfällt, denk daran die Futterration jetzt etwas zu reduzieren, sonst kann es gut möglich sein, dass die Maus ansetzt. Bei einer solche OP werden die Hormonproduzierenden Eierstöcke oft mit "ausgeräumt" und dadurch kann es mit unter passieren, dass Hündinnen dazu neigen, kein Sättigungsgefühl mehr zu entwickeln. (Auch u. a. wegen mehr Platz für den Magen im Bauchraum) Daher ist es wichtig, die Futterrationen streng zu limitieren, damit die Maus nicht dicker wird.

    Das muss nicht zwingend so sein, aber es kommt oft vor. Daher pass gut darauf auf, wieviel deine Maus jetzt frisst. ;)

    Was den Knubbel betrifft. Ist der Beweglich, hart, oder weich?

    Ganz liebe Grüsse und weiterhin gute Besserung für deine Maus

    Pandora

    Hallo Murmelchen,

    mhhhh ach mensch, dass ist echt so schwer dir da das richtige zu raten, oder etwas zu finden, was jetzt helfen kann.

    Einerseits sind wir alle keine Tierärzte, haben eben halt nur selbst Erfahrungen gemacht damit.... Deine TA weiß ja um das Risiko mit dem ätzenden Eiter in der Gebärmutter, wie du sagtest... und auch das du wegen der OP zögerst, kann ich absolut nachvollziehen, da Pepper eh die letzte Zeit angeschlagen war und jetzt auch noch das. Das du dir darum gedanken machst, ob sie das so gut wegsteckt, wie unter normalen Umständen oder eben nicht....

    Hier kann man einerseits eben nur der TA vertrauen, dass sie wirklich weiß, wie weit man Warten kann. Anderseits eben der eigenen Intuition vertrauen, schließlich kennst du deine Pepper eben am Besten und weiß, wieviel man ihr zumuten kann.

    Fühl dich mal herzlich umarmt... ich wünscht ehrlich von Herzen, ich hätte den ultimativen Tipp für dich, aber den hab ich leider nicht.

    Liebe Grüsse und gute Besserung an Pepper
    Pandora

    Mhhhh also mein Garten ist eh eine Wildwuchsgebiet inkl. meines Kräutergartens und auch da springt meine kleine Räuberbande gern mal über den Zaun und buddelt mir so manches Kräuterlein aus....

    Also einen englischen gepflegten Garten wirst du wohl mit einem solchen Buddelmonster vergessen können. ABER... für die Blumenbeete hab ich da einen Tipp für dich....

    Such mal nach der Pflanze "Verpissdich" und hol dir ein paar Pflänzlein davon und setz sie zwischen deine Blümchen. Es mag sich vielleicht seltsam anhören, aber es funktioniert sowohl bei Hunden als auch bei Katzen (Die auch gern mal im Garten rumsauen)... Diese Pflanze sondert einen Geruch ab, den weder Hunde noch Katzen mögen und sich deswegen fernhalten...

    Allerdings die Bombenkrater im Rasen da hilft wohl nur, nich tmehr unbeaufsichtigt im Garten lassen und unterbinden und eine seperate Buddelkiste zur verfügung stellen... oder eben hinnehmen...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Ach ich wünschte ich könnte dir irgendwas sagen, um dich etwas zu beruhigen. Ich weiß ganz genau wie du dich fühlst und was das alles für eine Zitterpartie ist, wieviel Angst dahinter steckt....

    Eine Gebärmutter reisst nicht so schnell und morgen bist du ja schon wieder bei der TA und aus all deinen Postings weiß ich, wie sehr du auf deine Mäuse achtest und sie umhegst... man muss ja auch nicht immer gleich vom Supergau ausgehen... du hast die Vereiterung auch recht fix festgestellt.

    Das blöde an dieser Erkrankung ist halt... vorher geht immer eine Entzündung einher... wenn die rechtzeitig erkannt würde, wäre all der ganze Mist gleich eingedämmt, der Scheibenhonig daran ist, bei einer Hündin ist genau das nur selten feststellbar und man bekommt den Mist erst dann mit, wenn der Eiter rausläuft...

    Und glaub mir auch ein Rüde hat so seine eigenen Probleme ;)

    :umarmen: Mach dich jetzt nicht kirre, ich bin sicher so oder so, deine Pepper wird das gut überstehen und bald wieder auf den Beinen sein. Immer positiv denken ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora