Beiträge von Pandora

    Hallo,

    ist jetzt etwas schwer zu sagen, aber so wie das Foto aussieht, ist viel Rot in dem Hund oder?

    Ist eure Katze rothaarig? Wenn nicht, kann es mit der Farbe zutun habe. Es gibt viele Menschen die gegen rote Tierhaare allergisch sind, wie beispielsweise meine Mutter und ich. Bei uns ist es sowohl rotes Katzenhaar, als auch rotes Hundehaar... zusätzlich bin ich noch gegen kranke Katzen allergisch (fast schon ein Krankheitsdetektor für Katzen ;) )

    Übrings mit den ähnlichen Symptomen, tränende Augen, Niesanfälle, geschwollene Augen, pusteln im Gesicht usw.

    Einzig kann das jedoch nur ein Arzt feststellen woher die Allergie tatsächlich kommt. Allergietest machen lassen und es gibt Möglichkeiten zur Desensibilisierung.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    OT: Hallo Souma, kann dir leider keine PN schicken zur Antwort, aber mal warten was geantwortet wird. Möglich das du mit deiner Annahme/Andeutung Recht hast ;)

    Hallo :winken:

    ersteinmal nicht verzweifeln, wenn man denkt, sie sind endlich sauber, machen sie einem dann doch wieder einen Strich durch die REchnung :D .

    Du hast gesagt bis vor einer Woche war er noch nicht stubenrein, jetzt ging es eine Woche lang gut und fängt jetzt schon wieder an... Hab einfach Geduld und mach es so wie du es in der Woche gehalten hast weiter... Manche Jungspunte brauchen eben etwas länger... und die "Unfälle" jetzt müssen nicht wirklich zwangsläufig mit der Abwesenheit oder jetztigen Anwesenheit deines Männes was zu tun haben.

    Einfach durchhalten und Geduld haben und wenn in Flagranti erwischt, ruhig auch mal schimpfen... und draußen eben dicke Loben... bis er es gescnallt hat...

    Lass dich davon nicht entmutigen...es ist noch jeder Dreckspatz stubenrein geworden ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Jenny,

    ich hätte zwar Hausmittelchentipps dazu, aber ich muss mich hier meinen Vorrednern anschließen... sag deiner Bekannten sie soll umgehend mit dem Hund zum TA... kann gut sein, dass durch den übermässigen Knochengenuss der Kot so hart ist, dass kann übel schmerzhaft sein, kann sich auch um Verstopfung handeln... aber leider auch um Knochenstücke, die festsitzen...

    Also bitte umgehend zum TA und checken lassen.

    Liebe Grüsse und ich drück die Daumen
    Pandora

    :winken: Hallo ;)

    ich erkenne mich im Grundtonus über Kastration in deinem Themenstarter absolut wieder. Prophelaktisch zu kastrieren alla es konnte ja und möglich wäre es... ist auch nicht mein Ding.

    Es gibt für mich nur wenig Pros zu einer Kastra u. a. gesundheitlich wie jetzt in deinem Fall. Denn du musst auch mitbedenken, wenn deine Süße jedes mal praktisch alle 6 Monate mit Scheinschwangerschaft und Entzündungen zu kämpfen hat, ist das auch ein enormer Stress...

    Wäre es meine Maus, wäre für mich auch klar, ein Ja zur Kastra, einfach wegen der Belastung durch das Hormonchaos, die Medis jedesmal bei den Entzündungen und und und... du kannst es ihr schlichtweg damit ersparen.

    Meine Rottioma wurde mit 10 Jahren kastriert wegen einer akuten Gebährmuttervereiterung. Würde ich mir irgendwann wieder eine Hündin holen wurde ich sie trotz dieser Erfahrung (und das war wirklich nicht schön) nicht prophelaktisch kastrieren lassen, da es schlichtweg nicht jede Hündin betrifft.

    Dennoch bei dem Stress den deine Maus da jedesmal mitmacht... ich würde da wirklich zur Kastra tendieren und wenn möglich noch vor der nächsten Läufigkeit.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo

    als unsere Rottimaus kastriert wurde (wg. Gebährmuttervereiterung) hat die TA aus der Klinik uns folgendes ans Herz gelegt... Futter grundsätzlich reduzieren nach der Regeneration.

    Nach einigen Wochen senken sich Magen und andere Organe etwas in den freien Platz der Bauchhöhle und es kann dazu kommen dass Hündinnen kein Sättingsgefühl mehr entwickeln, weil der MAgen sich weit ausdehnen kann. Manche Hündinnen neigen sogar nach einer Kastra zur Fresssucht.

    Sie sagte allerdings auch, dass es nicht zwingend bei jeder Hündin so sein muss.

    Unsere frisst auch nicht wie ein Scheunendrescher... allerdings hält sie ihr Gewicht jetzt dadurch immernoch wie vorher dass ich das Grundfutter (2mal täglich 2 kleine Portionen) reduziert habe auf die Hälfte von vorher...

    Ich denke einfach wirklich dass ist von Hündin zu Hündn unterschiedlich... Meine konnte vorher auch futtern ohne Ende und hat nicht zugenommen... jetzt hält sie gut ihr Gewicht und alles ist im grünen Bereich.

    Seh ich mir allerdings dagegen die kastrierte Hündin meines Vaters an... die muss jetzt strikt Diät halten, weil sie auseinander gegangen ist wie ein Hefeklos und hat sogar Deamon von seinem Fressnapf verscheucht um noch mehr in sich zu schaufeln. Absolute Fresmaschine ;)

    Aber sie ist auf dem Wege wieder eine schlanke, graziele Elfe zu werden ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :ops: Gern geschehen ;)

    Meld dich mal die Tage wie es so mit dem Aufwärtstrent geht zwischendurch. Wenn sie die Hühnerbrühe gern nimmt, mach das ruhig in kleinen Portionen mehrmals am Tag... dann mal ein wenig zerfleddertes Hühnchenfleich mit dabei (Gut durchgekocht aber ohne Reis) und gewöhnt sie langsam wieder ans Fressen und schlabbern... so wird das schon.

    Meine Rottimaus hat auch den Reis gstehen lassen aber dafür das Hühnchen liebend gern genommen und auf Brühe stehn meine beide absolut ;)

    Guten Hunger an deine Maus.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo :winken:

    ach ist das schön zu hören. Ich freu mich ehrlich das auch deine Maus das alles gut überstanden hat und wie ich schon sagte, du wirst sehen, jeden Tag wirds besser, frecher und auch wieder wilder ;)

    Ich hab auch zwei Hunde hier und musste da auch etwas drauf achten, das die beiden hier nicht zu arg durch die Bude toben... Treppen steigen vermeiden (Nunja, Madame Rottioma lässt sich sowas nicht ausreden *grins*) Sofa springen...(Ähm... wenn sie auf ihr Sofa will, dann macht sie das selbst...helfen lassen??? bin ich eine alte Krücke oder wat?`- so jedenfalls ihr Blick *grins*) usw...

    Wenn die Fäden mal raus sind, würde ich sie noch ein bisschen schohnen auch mit dem Toben noch ein paar Tage nur mässig zulassen und dann ist alles wieder im grünen Bereich.

    Der Hunger kommt auch noch wieder, solange sie ein paar Häppchen zu sich nimmt... du kannst ihr auch gern mal etwas Hühnerbrühe anbieten... das versorgt den Körper mit Mineralien und lässt sich locker schlabbern.

    Denk aber wie gesagt dran, Futter reduzieren, wenn sie wieder Appetit bekommt. Kastrierte Hündinnen neigen oft dazu kein Sättigungsgefühl mehr zu entwickeln, weil der Magen sich durch den Platz noch senkt und sich mehr ausdehnen kann. Das wurde uns von der TA damals empfohlen... Unsere hat jetzt keine Fressattacken oder würde fressen wie ein Scheunendreschen...dennoch hab ich ihr Futter reduziert und si ehält gut ihr Gewicht.

    Die Hündin meines Vaters dagegen ist auseinander gegangen wie Hefekloss und muss jetzt Diät halten.. vorallem ist sie seit dem Verfressen wie doof ;)

    Dann weiterhin gute Genesung, jetzt habt ihr das Schlimmste überstanden und du wirst in feinen Nouncen auch feststellen, wie gelöster deine Hündin werden wird... ohne die Läufigkeit. War bei unserem Mädel jedenfalls so... ;)

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo ceresio,

    na siehst du, das ist doch schon eine deutliche Verbesserung. Freut mich jedenfalls das zu hören. Jetzt wirst du sehen, geht es jeden Tag immer mehr ein Stückchen aufwärts.

    Statt der Halkrause kannst du hier auch zu Hause ein T-Thirt falsch herum anziehen, oder wenn er klein genug ist, einen Babystrampler... dann ist die Halskraus weg und trotzdem kann sie nicht an die Wunde ran. Es gibt viele Pelznase, die randösig werden mit so einem Trichter überm SChädel.

    Was das Fresschen betrifft... jetzt nach der Kastra musst du eh sehen, dass du es reduzierst. Es wird noch eine Weile dauern, aber durch den Platz in der Bauchhöhle jetzt sacken nach und nach die Organe tiefer.. dadurch hat der MAgen auch mehr Platz und oftmals geschieht es, dass Hündinnen nach einer Kastra kein Sättigungsgefühl mehr entwickeln und fressen was das Zeuch hält. Aber ich denke, dass wird dir dein TA auch noch sagen.

    Jetzt im Moment kannst du auch mal gekochtes Hühnchen mit gut durchgekochten Reis anbieten... das ist schohnend für den Magen und leichter verträglich..(Reis mit etwas Hühnchenbrühe statt Salz lange durchkochen)..

    Du wirst sehen, deiner Maus wirds jetzt jeden Tag besser gehen und bald ist sie wieder frech wie eh und je...;)

    Weiterhin gute Besserung und liebe GRüsse
    Pandora

    :winken: Hallo ceresio,

    erstmal willkommen im Forum ;)

    Mh das ist natürlich nicht schön, direkt die erste Läufigkeit und dann gleich so ein Mist.

    Meine Rottiomi war relativ fit nach der OP, hatte aber dennoch ebenfalls leichtes Fieber die ersten 3 Tage und hat ziemlich viel gekübelt. allerdings hat unsere TA drauf bestanden, dass wir 3 Tage nach der OP jeden Tag hinmussten. Die Maus wurde dann jedes Mal genausten noch mal untersucht, hat noch 2 Infussionen bekommen und danach waren wir dann nur noch zum Fädenziehen da. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ihre Vereiterung schon ziemlich schlimm war, da der vorherige TA auf erst rumgedokterthat und mit Medis rumversucht hat, obwohl die MAus schon Fieber hatte und die Gebährmutter voller Eiter war... als wir dann in die Klinik gewechselt sind, hieß es höchste Eisenbahn direkt nächster Tag Not OP... und jetzt ist sie wieder frech wie Rotz. ;)

    Wegen dem Wundwasser würde ich auf jedenfall noch mal hingehen, nicht das sie dich Wunde entzündet, das wäre alles andere als genial. Aber das deine Maus sich noch schlapp fühlt, muss jetzt nicht unbedingt ein Zeichen sein, dass noch was heftiges ist.

    Trotzdem ab zum TA und er soll sich das ganze noch mal ansehen und eventuell für die Salbe etwas Wundheilendes mitgeben.

    Ich drück dir Daumen, dass sich deine kleine Maus schnell erholt. Meld dich mal wenn du wieder da bist.

    Liebe Grüsse und Gute Besserung
    Pandora