Hallo 
Dieser Thread könnte vielleicht auch so eine Infobörse über Athrose werden, find ich jedenfalls gut, mal alle Tipps darüber zusammenzutragen.
Also meine heute 12jährige Ommse Cheyenne Athrose bekam, hab ich auch mit Grünlippmuschelpulver angefangen, bis sie vor 4 Jahren mal einen richtig übelen Schmerzschub bekam, weils draußen nass und kalt war.
Also hab ich mich etwas im Web umgeschaut und bin halt dann hier gelandet. U. a. hab ich aber auch weiter recheriert, was man noch so alles mit einer Athrosegeplagten Rottioma anstellen kann, ohne gleich mit Cortisonzeuch anfangen zu müssen. Gefunden hab ich bei einer Zoohandlung online ein Kräuterpräperat, dessen Feedback von Käufern absolut Positiv ausfiel und darunter viele Halter von Athrosehunden waren. Also hab ich das mal geholt und eine Kurzkur gemacht. (Nennt sich heute ebi-vet und besteht aus verschiedenen Kräutern) und siehe da, meiner Maus gings nach einer Woche schon wesentlich besser. Also hab ich diese Kuren regelmässig gemacht...immer 1 Monat, dann wieder 2 Monate abgesetzt und wieder gegeben.
Vor kurzem hatte sie wieder Probleme mit ihrem Hinterbeinchen und konnte kaum mehr auftreten, also wieder Kräuterkur und diesmal zusätzlich Teufelskralle-Tabletten (Lidl dosiert 3 Tabletten pro Tag verteilt mit Würstels
) Teufelkralle beginnt allerdings erst bei Regelmässiger Gabe nach ca. 14 Tage zu wirken, also verzögert sich die Besserung natürlich etwas, aber jetzt flitzt sie wieder rum wie Junghund, zeigt Samson wo der Hammer hängt und ist auch sonst wieder flüssig zu Fuß unterwegs.
Da ich aber die Teufelkralle nicht stetig durchgeben will, werd ich nach der Kur mit Clucosamin, MSM und Vitamin C anfangen. Diese Kombi wird statt Muschelpulver von Medizinern bei Athrose eher empfohlen, da sie wirkungsvoller ist als Grünlippmuschelpulver und wird eben auch in der Menschen Medizin verabreicht, insbesondere dann wenn die Athrose schon fortgeschritten ist. Die Recherchen darüber berichten rein positiv darüber, es wird gut vertragen und seine Wirkung tritt sehr schnell mit Besserung auf.
Was oft zusätzlich zu Clucosamin MSM und Vit. C empfohlen wird bei Hunden ist eine Getreidearme oder sogar Getreidefreie Ernährungsumstellung. Clucosamin wird aus Schalentieren gewonnen. MSM ist Haifischknorbelmehl... beides zusammen baut Knorbelmasse auf und sorgt für bessere Gelenkschmiere, wirkt entzündungshemmend und Schmerzlindernd.
Eine andere Kur hab ich auch noch gefunden. Gelantinepulver aus der Apo eine Messerspitze täglich unters Futter, dazu Vitamin C , soll auch super wirken und kann auch durchgehend gegeben werden.
Ich werd das auch solange durchziehen, bis alles soweit versagt und ich dann erst auf die Chemie zurückgreifen muss, die ein TA dann anbringt. Solange ich das mit natürlichen Sachen ihr erleichtern kann und sie schmerzfrei halten kann, werd ich den Teufel tun und einen TA mit Cortisonspritzen darum fuhrwerken lassen.
Nebenbei und wenn das Wetter es hergibt, wird sie in den Weiher zum planschen mit Samson geschickt und ansonsten beweg ich sie so wie sie sich eben fühlt. Bei schlechten Tagen gibts mehr Kopfarbeit zum auslasten und wenn sie fit ist, wird gewandert, halt nicht mehr so lang wie früher, aber Bewegung ist wichtig. Und schwimmen finden meine beiden eh klasse 
Liebe Grüsse
Pandora