Beiträge von Pandora

    Hallo Nadine,

    *malganztiefdurchatme* hab den Thread jetzt erst enddeckt und durchgelesen. Meine Erfahrung kennst du ja (Patrick hatte den Thread gepostet dazu) und beim Lesen war natürlich der Horror wieder da. Bei meiner Maus war die Kehlkopfklappe gebrochen. Erleichtert war ich dann zu lesen, dass es bei deinem Eddie "nur" ein Loch im Gaumen hinterlassen hat und das er schon wieder auf dem Weg der Besserung ist. *knuddel*

    @ all: Es ist immer wieder schade zu sehen, dass erst was passieren muss, bis Leute gut gemeinte Erfahrungsberichte ernst nehmen. Wenn ich hier lese, dass viele Kopfschütteln ernten oder unüberlegte Sprüche. Aber ich hab dazu genug geschrieben und auch hier genug Schelte kassiert.

    Ich wünsch weiterhin gute Besserung und betüdel den Süßen noch ne Weile ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Mittwoch,

    mh also TA ist ja schon angesagt, aber wenn ich so lese wie alt die Maus ist, manche Hündinnen bekommen mit dem Alter einfach ne schwache Blase, was nicht zwangsläufig gleich zu Inkontinenz führt, vielleicht muss die Maus jetzt mehr als 3mal raus und wenn es nur zum Pischern ist. Probier das doch mal aus, wenn du kannst und schau mal ob sich das Undichtigkeitsproblem damit vielleicht bessert.

    Deinen Eltern kannst du dann immer noch klar machen, was Angesagt ist. Die Mäuse waren ja wohl bisher stubenrein, also ist es entweder wirklich das Alter mit schwächer Blase oder doch eine Blasenentzündung, beides kann man in den Griff bekommen und ist kein Grund die Hunde rauszuwerfen, Punkt !... ;)

    Vielleicht kann der TA auch gleich noch mal ein großes Blutbild von dem alten Mädel machen, nur um zu checken ob sie sonst fit ist.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Biancine,

    dem Avatar von dir nach zu urteilen, könnte das Pelzknäul locker als "echter" Leobär durchgehen, sieht fast original wie Samson aus *lach* sah aus wie ein Schaf, roch wie ne Meersau (durch dein Einstreu in der Welpenbox)

    Es gibt extra Welpen und Junghundfutter für großwüchsige Rassen, die Rohproteinarm sind, mit 3 bis 4 Monaten kannst du ihn auch schon umgewöhnen auf Adult, je langsamer der Leo wächst desto besser und drück die Daumen das er nicht allzu hochschießt. Ich bin froh das Samson "nur" seine 70 cm erreicht hat und jetzt nahzu ausgewachsen ist. Anfangs haben wir Bosch für großwüchsige Welpen und danach umgestellt auf Bosch Junior für Großwüchsige und mit vier Monaten hab ich angefangen ihn ebenso wie meine Rottioma Teilzubarfen. Das klappt ganz gut und er ist schön langsam gewachsen. Als wir mit dem "kleinen" bei der ersten TA Untersuchung waren, war er 14 Wochen und wir haben dort einen Leo getroffen der gerade mal 2 Wochen älter war und schon das doppelte an Größe und Gewicht hatte. Das kann übel Probleme später mit sich bringen. Zusätze wie Kalk für Welpen oder so kannst du getrost weglassen, fütter ihn einfach drei bis viermal täglich mit dem Futter das auch der Züchter nutzt und stell dann langsam pro portion halb und halb um bis du das alte ganz weglassen kannst. Und achte drauf wieviel du fütterst pro Portion Leos sind Vielfrasse ;)

    Lieber weniger, als zu viel. Er bekommt ja anfangs 3 oder 4mal am Tag was ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D Safla, allein die Bildüberschriften Fluffy frist Hendrik *weglach*

    Aber genauso sieht das auch hier aus... nur das Samson hinter Cheyenne liegt und sich an ihrem Hintern festnuckelt :D

    Mensch Leute, wir haben ein echtes Dominanzproblem :D (Insiderwitz)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo ;)

    Peter hat schon den richtigen Link reingestellt, daher hab ich auch meine Boxen und hab für meinen Leonberger Größe 7 genommen. Die ausgewachsene Größe eine Leos kann von 70 bis 80 cm variieren, Samson ist ca 70 cm hoch und jetzt so gut wie ausgewachsen und die Box ist prima und groß genug.

    Da deine Pelznase ein Mix ist kann es gut sein, dass er gar nicht hoch wird, aber die 150 Öken für die Boxen sind wirklich gut angelegt und wie gesagt, die Box kannst du auch u. a. im Haus als Kuschelhöhle einsetzt, schließlich muss die kleine Pelzmaus sich ja auch erstmal dran gewöhnen, auf den Boxenboden eine kuschelige Decke oder ein Kissen gelegt ist das auch ein idealer Rückzugspunkt für die kleine Maus und je eher du ihn dran gewöhnst, desto lässiger lässt er sich auch im Auto in der Box transportieren.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D Probieren Liebes ;)

    Was dem einen Hund gut tun, muss nicht unbedingt beim anderen ebenso erfolgreich anschlagen, aber hier sind jetzt schon so einige SAchen zusammengekommen, die echt hilfreich sind. Wie weit ist denn bei deiner Maus die Athrose schon fortgeschritten? Willst du erstmal mit Kuren anfangen?

    Ich kann mir vorstellen, das so eine Infoflut auch erstmal verwirrend wirkt, aber im Grunde ist jeder Tipp hier gut und wenn du vorher noch nicht so viel gemacht hast mit dem Pelzi dann fang doch einfach mal mit einer Kur von 4 bis 6 Wochen wie Kräuter oder EBivet wie ich beispielsweise an und sieh wie es ihm hilft... Oder mach gleich eine Kombikur mit Grünlippmuschelpulver und dem Gelenk Phyt ebenfalls 4 bis 6 Wochen, dann siehst du ja wie erfolgreich das wirkt und wenn nicht, probier eine andere Kombi aus bis du den gewünschten Effekt erzielst.

    Das größte Problem ist einfach, nicht jeder Hund schlägt gleich gut auf Kombis oder Präperate an die einem anderen helfen, du kannst nur über Probekuren rausfinden was deinem Hund gut tut und was nicht bei ihm anschlägt. Dadurch das es alles natürliche Sachen sind, schadest du ihm auch nicht. Ds einzige was passieren kann ist, das er allergisch auf ein Kraut reagiert, wenn du das merkst, setzt es einfach ab, dann reguliert sich sowas wieder von selbst.

    Es ist aber gut wenn man sieht wieviele Möglichkeiten man hat und wieviele Therapiekombinationen man zur Verfügung hat, um es dem Hund zu erleichtern damit schmerzfrei und unbeschwert umzugehen.

    Lass dich nicht verwirren, probier aus und berichte von deinen Erfolgen ;)
    Das Hagebuttenpulver bekommst du ebenso wie alles andere in jeder gut sortierten Apotheke.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D Ich kann dir sagen warum dein Pelzi die mag, Vogelbeeren haben einen sehr hohen Vitamin C Anteil ;) Daraus kann man (also Mensch) Schnaps, Marmelade, Gelee und so nette Sachen machen. Allerdings sollten sie Roh nicht übermässig gefuttert werden, weder Hund noch Mensch, sonst gibts Schisseritis oder Kotzeritis und beides ist nicht schön ;)

    Liebe Grüsse und viel Spaß beim Fegen

    Pandora

    Hab mich da mal eingelesen, das klingt gut, auch die Kombi die Setterina da zusammengestellt hat.

    Mich würde nur interessieren, in weit bei Setterinas Hundi die Athrose schon fortgeschritten ist und ob sie das durchgehend oder als Kur verwendet.

    Das Gelenk Phyt wird mit Messlöffel geliefert, ein Messlöffel pro 30 kg Hund täglich ins Futter oder 2 Messlöffelt täglich über 4 Wochen als Kur mit Empfehlung Grünlippmuschelpulver ebenfalls hinzuzufüttern.

    http://www.barfshop.de/product_info.p…Phyt-200-g.html

    Das ist ein Link den ich gefunden hab und die Kräutermischung klingt gut. Allerdings würde ich da auch eher bei mässig fortgeschrittener erstmal Kuren machen, statt direkt durchgehend geben... das kann man dann immer noch tun wenn die Athrose fortgeschreitet und die Kuren nur noch bedingt hilfreich sind. Wie gesagt, der Körper gewöhnt sich halt an die Dosis und bei manchen Sachen selbst wenn sie natürlich sind, kann eine Überdosierung eben unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen.

    Toller Tipp Setterina ;) Ich beantrage mal hiermit die Athrosesammlung ihr als Info Link zu basteln, ich glaube wenn noch ein paar andere Tipps kommen, haben wir hier ne feine Naturhilfegeschichte, die so manchem Athrosepelzi den Cortison und die Chemieteufel vom Hals halten kann.

    DAFÜR! :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    PS. @ Georgette: kein Ding, dafür ist das Forum doch da und die Idee mit der Tippsammlung war toll ;)

    Hallo ;)

    gut möglich das die Maus noch mal läufig wird, ist halt noch jung das Mädel, das reguliert sich aber mit der Zeit. Sollte die Blutung einsetzen, dann achte mal drauf ob der Ausfluss vieleicht riecht oder sonst etwas ungewöhnlich ist, läuft der Zyklus normal ab wie beim ersten Mal auch, ist alles tutti und kein Grund zur Sorge.

    Meine Huskymaus hatte auch recht kurz zu Anfang ihre Läufigkeit innerhalb von 3 Monaten, was sich dann aber bei den nächsten beiden Zyklen dann regulierte und normal ablief.

    Ist halt stressig so ein Hormonhaushalt ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    ;) @ Georgette

    Das Cluco hab ich jetzt noch nicht angefangen, moment mach ich wie gesagt noch die Teufelskralle mit Kräutertabs- Kur, danach fang ich erst mit Dr. Adler an, aber meine Recherchen und wie hier ja schon erwähnt wurde, scheint das super zu wirken.

    Bei Ebay hab ich jemanden gefunden der die Cluco von Dr. Adler vertickt ;)

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=370026486934

    Und hier ist ein alternatives Präperat mit ähnlicher Konstellation.

    http://www.vitaone.de/product_info.p…CFQfIXgodMG1Hfg

    U. a. kannst du auch mal bei irgendeiner Onlineapo einfach Clucosamin in die Suchfunktion eingeben und das Kombipacket mit Chondroitin anklicken und Preise vergleichen. Z. B.

    http://shop.mycare.de/home_18135_Glu…cosamin_0_.html

    Wieviel wiegt deine Pelznase denn?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Edit:

    Hab mich gerade mal etwas angelesen bzgl. Ingwer, da sollte man etwas vorsichtig mit der Dosierung sein, da es einerseits einen sehr eigentümlichen Geschmack hat (muss also demnach bestenfalls unter Superlecker Würstels gemixt werden oder so) und kann mit unter zu Reizungen der Schleimhäute in Hals und Magen-Darmtrakt führen.

    Im Moment versucht ich rauszufinden wie man das Dosieren kann, bei Pferden fangen viele mit 30 gr. Pro Tag an bei Mittelschwerem Befall, müsste man demnach runterrechnen und oft wird bei den Athropferden empfohlen eine Kombikur mit Grünlippmuschelpulver daraus zu machen.

    Ingwer wirkt Schmerzlindernd (Daher sollte es auch nicht dauerhaft gegeben werden) und Entzündungshemmend. Bei Gabe verzörgert sich die Besserung um einige Zeit, ähnlich wie bei Teufelskralle wie ich bereits angesprochen hab. Ich werd man sehen ob ich ne bekannte Kräuterfrau erreiche, die mir dazu etwas mehr sagen kann.

    Okay, also bei Pferden wird folgendermaßen Gerechnet, je nach Ingwersorte (nicht genau definiert) 3 bis 5 gr. pro 100 kg Pferdegewicht als Beginndosis. Manche Ingwersorte muss höher andere niedriger Dosiert werden, je nachdem wie drauf reagiert wird. Es wird eindringlich davon abgeraten Ingwer als Dauerpräperat zu geben, da eben Schmerzen unterdrückt werden, die Athrose jedoch weiter fortschreiten kann und damit eben durch Überbelastung oder weil es nicht auffällt auf den Verlauf der Krankheit nicht weiter geachtet. Ich hab eine Pferdestudie mit Testpferden unterschiedlicher Erkrankungen u. a. auch Athrose gefunden. Allgemein wurde es gut vertragen und hat teilweise sogar erstaunliche ERfolge erzielt. Allerdings klingt es auch für mich so, dass Ingwer wohl eher für Fortgeschrittene Athrose eine gute Alternative sei.