Beiträge von Pandora

    Hallo Conny ;)

    das Gelenkphyt ist auf jedenfall ne gute Geschichte, da dein Süßer wohl ein bissel anfällig mit der Sehnscheidengeschichte ist, würde ich da vielleicht mal mit einer längerfristig angelegten Kur von 3 bis 4 Monaten durchgehend anfangen um zu schauen, wie die Fellnase drauf anschlägt. (ist aber auch dauerhaft sicher gut)

    Zu deiner Frage bezgl der Teufelskralle.

    Auch wieder bei Lidle erstanden Optisana Teufelkralle Kapseln enthält pro Kapsel 250 g Trockenextrakt aus der Wurzel (ist also demnach etwas niedriger dosiert als andere Produkte, fand das aber ausreichend) und ich geb meiner Süßen 2mal täglich eine ganze Kapsel. (Empfehlung ist auf der Packung Menschenbezogen 3 mal täglich 1 bis 2 Kapseln) Ich denke bei dem Gewicht deiner Pelznase kannst du 1 bis 2 Kapseln pro Tag ruhig geben.

    Die Teufelskralle regelmässig gegegeben entfaltet ihrer ganze Wirkung allerdings erst nach ca. 10 bis 14 Tagen, daher wäre hier auch entweder eine längerfristige Kur oder je nach dem wie notwendig auch langfristig möglich. Kurzfristig ist auch eine verdopplung der Dosis möglich, sollte aber nach Abklingen des Akutzustandes dann wieder auf normal gefahren werden.

    im Moment informier ich mich etwas verstärkt über Zeel, finde da aber übelst viel Widersprüchliches, sowohl in Menschenmedibereichen als auch Hundebezogen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht und kann da etwas näher von berichten?

    Handelt es sich hierbei um eine Schmerzmittelkombi?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    PS habs gerade gelesen: Ist ja genial! ich freu mich für dich und deine Fellnase Hummelchen! Ich drück die Daumen, dass es auch so bleibt! :D

    :D @ Fraul Holle

    Danke für den Edit deines letzten Satzes, ich dachte schon ;)

    Aber ich muss dazu noch setzen, das hat auch echt viel mit den Züchtern zu tun.. Nicht nur Samson ist so wie ich oben beschrieben habe, sondern auch seine Brüder und Schwestern, da scheint echt null Jagdtrieb drin zu sein.

    Ich muss auch gestehen, ich kenne bisher keinen Leo, der irgendwelche Jagdinstinkte besitzt, aber wie du schon sagtest, das Wesen fällt ebenso wie die Fellzeichnung und das Aussehen immer wieder sehr unterschiedlich aus.

    Auch was die Ahnenforschung betrifft, das ist ein sehr guter Punkt. Man liest eben immer wieder, dass Leo´s wie leider viele Großrassen nicht sonderlich alt werden und Rassetypische Krankheiten bekommen können. Daher lob ich mir ehrlich das Züchterpärchen aus unsererm Freundeskreis, von dem Samson verstammt. Natürlich kann die Ahnentafel nicht alle Eventualitäten ausmerzen, das muss man eben mitbedenken. Es liegt nunmal auch am Leohalter wie gesund und munter der Bär alt werden kann.

    Aber ich bleibe dabei, Leos sind wrklich eine traumhafte Rasse und wundervolle Familienmitglieder. Ich bin mit Leib, Seele und Herz hoffnungslos verknallt ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    @ Bungee:

    Sorry, wenn ich über deine Lautschrift gerade etwas schmunzeln musste. ;)

    Ich weiß auch nicht, warum du dich gleichaufgefordert gefühlt hast, etwas, dass ich nur grob angerissen habe, gleich aufzunehmen, um mir einen Rat zu erteilen, obwohl du weder mich noch meinen Leo kennst.

    Sicher, wenn man das so liest, könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, Samson will "jagen" allerdings hat Samson einen enormen Spieltrieb, einen Jagdtrieb hat er nicht.

    Wenn man die Rasse kennte, weiß man das sie Hüter sind. Und wenn du sehen würdest, was er mit ausgebüchsten Hühnern anstellt, würdest du auch nicht gleich mit einem solchen Rat in die Luft schießen. (ist wirklich nicht böse gemeint, aber mit deiner Einschätzung aufgrund einer grob umschriebenen Situation, liegst du leider abslut daneben)

    Aber ich erzähl gern darüber mehr:

    Nachbars Chicks waren schon für den Minileo superinteressant und glaub mir ... selbst jetzt als Riese will er noch mit ihnen spielen. Nachbar hatte mal ein dickes Problem mit Madern, die über seine Hühnerherde hergefallen sind in der Nacht und dadurch sind ihm auch einige Hühner über den Zaun geflohen ... Manche von ihnen haben sich noch in der Nähe befunden und das Gehege liegt auf unserer Kurzgassirunde. Samson hat die Freilaufenden Geflügelmädels sehr behutsam "eingesammelt" und Richtung Gehege getrieben. Ich brauchte nur noch das Gehegegatter aufzumachen und die Hühner waren wieder da, wo sie hin gehören. DAS hat Samson nirgendwo gelernt. Weder von mir mit Komandos, noch vorher von irgendwem ....

    Bei dieser Aktion wurde KEIN Huhn auch nur seelisch angeknackst.

    Eher mit der Nase mal angestubst, weil es getrödelt hat.

    Im Übrigen ist Samson jederzeit abrufbar ...

    Es ist nett gemeint gewesen, ich weiß, aber manchmal solltest du vielleicht erstmal näher hinterfragen. ;)

    Außerdem ist Samson ein Tierliebhaber, er liebt alles was zwei oder vier Beine hat, alles wird angesabbert und beleckt, begrüsst und zum Spielen aufgefordert. Ob mit Fell oder Federn, egal :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    mhhhhh ... Hast du denn mal nachgefragt oder schließt du das jetzt rein auf die Beobachtung?

    Diese "Geschwulst" kann ja alles möglich sein, z. B. ein harmloses Lipom (fettgeschwulst) wann das da aufgetreten ist, kann dir nur die Halterin erklären.

    ich weiß nicht ob man sich ohne nachfragen ein Urteil bilden sollte, wer weiß was wirklich dahinter steckt.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Plüschbär,


    jaaaaaaa wie erklärt man einen Samson (siehe links das Avatar) :D

    So: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…t=terrork%F6ter

    oder so: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…hlight=tagebuch

    oder so: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=pandora

    Ein paar Links hab ich noch zu Samsons Tagebuch! Aber das beschreibt so den kleinen Wahnsinn mit einem Clown namens Samson, seines Rassezeichens waschechter Leonberger.

    Männe und ich haben durch einen schlimmen Vorfall vor zwei Jahren unsere Bernersennenbärin Nita verloren (ist gerade mal 1 Jahr und 4 Monate geworden) und wieder einen Bernerbär, das hätte ich glaub ich nicht verkraftet. Ein befreundetes Pärchen von uns, hatte gerade einen Wurf Leonbergerkinder gehabt und Männe wurde gesagt, sie würden uns liebend gern einen geben. Gesagt! Getan! Der Clown zog ein ... sah aus wie ein Schaf (wegen der flauschigen dicken Wolle in Hellbraun) und roch wie eine Meersau (Nach Einstreu aus der Wurfbox) *lach*

    Ich muss sagen, ich bin hoffnungslos verliebt in den Lauser, nicht nur ist er hübsch anzusehen, er kommt auch aus einer vernüfntigen Zucht, denn das Pärchen achtete sehr expliziet auf die Verpaarung, damit die Hunde nicht zu groß werden ... leider gibt es Züchter die je größer, desto schöner und besser und toller züchten.

    Im Großen und Ganzen ist ein Leobär selbstsicher, sehr anhänglich, ruhig, mit Clownallüren, lernt leichter und shcneller mit Spaß bei der Sache, freut sich nen Ast über jedes Spiel, wissbegierig, lernfreudig, agil und wie ich finde sind sie leicht zu erziehen, wenn man den manchmal wirklich nötigen Humor bei der Sache mitbringt. Er will gefallen und einem alles recht machen ... Maßregelung läuft rein nur über Stimmerhebung und dann denk schon der Clown "polen ist sperrangelweit offen" ;)

    Manchmal hat er echt Flausen im Kopf ( er ist im August 2 geworden und noch immer nicht ausgewachsen aber größer als jetzt wird er nicht mehr, ist aber noch ein extremer Kindkopf) liebt Menschen, will jeden und alles abschlabbern, was hallo auch nur im Ansatz sagen will und hin und wieder merkt man schon, das en Hüter in ihm steckt. Samson liebt die Chicks meiner NAchbarin und kann minutenlang still auf der Wiese stehen, mit gesenktem Kopf und einer Vorderpfote in der Höhe (alle Vorstehhund) :lachtot: die nächste Sekunde rennt er wie ein Flummi los und will mit den Hühnern spielen ... (ist wohl noch unentschlossen welche Karriere der junge Hundeherr anstrebt Hüter oder Zirkusclown)

    Ach es gibt so vieles was ich über ihn erzählen könnte, mit einem Leo im Haus wird niemals langweilig und es gibt immer irgendwas zu lachen ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    @ Friedericke:

    Von dem Heilpflanzenguru (ne Bekannte nennt ihn so, weil sie auf seine Bücher schwört :D ) hab ich nur ein Buch, Heilkräuter und Zauberpflanzen ... Aber ich hab hier noch einige Kräuterbücher (großteils sehr alte Bücher vom Flohmarkt usw.) und meine Oma war eine Kräuterfrau und hat mir ihre Handschriften hinterlassen. (Gut das ich in Grauer Urzeit in der Schule mal den Sütterling gelernt hab *lach*)

    Also mit Kräuterbüchern kann ich mich hier einmauern. Die meisten Bücher die Heutzutage auf den Markt geschmissen werden, erklären zwar viel über die jeweiligen Kräuter und Pflanzen, aber leider keine Rezepturen und schon gar keine Abmessungen... meist trauen sich die Autoren selbst gar nicht wirklich dran.

    Mit ebensovielen Heilsteinbücher könnte ich dich bewerfen :D Mein heimliches Studium = Kräuter und Steine ;)

    Tigerauge fürs Athrosenäschen kann ich sehr empfehlen! Gerade auf Haustiere wirken Edelsteine noch intensiver. Meine Maus hat einen eigenes Tigerauge um den Hals.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D schlaues Fellnäschen dein Gordon, ja ich denke, er weiß schon welche Kräuterchen gut für ihn sind. Sieht man ja auch oft am Gras... das die Nasen futtern, ist ja auch nicht irgendwelches...

    Hab schon öfter in Foren gesehen, das so manches Fellknäul sogar bestimmte Obstsorten von Tisch klaute und sich bei Recherchen dann rausstellte, das das besondere Obst sich positiv auf die Krankheit, die Hundi hatte auswirkt. War mal irgendwo ein Fall, wo Hundi eine Krebsform hatte (welche weiß ich nicht) und vom Tisch aus der Obstschale dann nen Granatapfel stipitzt hat. Als Frauchen dann rausfand, dass bestimmte Enzyme bei der Heilung unterstützend wirken, bekam Hundi dann alle drei Tage seinen eigenen Granatapfel ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Apropos Brennnessel :D Danke für die ERinnerung Friedericke ;)

    Darüber hab ich jetzt die Tage auch was im Zusammenhang mit Athrose gelesen.

    Da wurde eine Kur (neben Zeel als Therapie) von 3 Monaten mit täglich drei bis 4 Esslöffeln getrocknete Brennesseln empfohlen ins Futter. Soll wohl auch entzündungshemmend wirken, entschlacken und sich positiv auf die Gelenke auswirken.

    Hab leider jedoch noch nicht rausgefunden, wie genau und warum ... muss wohl noch mal meine schlauen Bücher von Oma wälzen ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Da bin ich mal wieder ;)

    @ Naseweis: Genau aus dem Grund fand ich hier diese Sammlung an Infos immens genial. Soviele Möglichkeiten ohne "Cortison" (das allheilmittel wenn sonst nix mehr schulmeditechnisch einfällt) das war auf meinen Recherchen genau mein Bestreben. vor 2 Tagen ist meine Rottiommse 12 Jahre geworden und solange ich es ihr ersparen kann und es ihr gut geht mit meinen Kuren oder Daueranwendungen, werd ich auch weiter machen.

    Hoffe deinem Opa hilft es auch auf die Sprünge ;)

    Kann jetzt aber auch mal wieder allgemein was zum Thema beisteuern:

    Da sich auch vorne mittlerweile bei meiner kleinen Omma Humpeln einstellte, hab ich ja wie schon beschrieben mit Teufelskralle angefangen und das hat auch nach einer Weile (dauert halt etwas bis die Wirkung sich einstellt) geholfen und dank dem Tipp hier mit dem Glucosamin, hab ich der Teufel wills so, bei Lidle was gefunden damit ich die Kur nahtlos ansetzen kann (Wollte eigentlich nur die Zeit überbrücken bis ich die richtige Glucosaminsachen gefunden hab) aber die Zusammensetzung des Gelenkfit aus dem Markt ist nicht übel, also hab ich den Test mal gewagt.

    Nu sind seid gestern 2mal täglich 2 Tabletten Gelenkfit von Lidle und die ersten 14 Tage Teufelskralle auch je 2 Tabletten pro Tag, 20 Tage vergangen mit dieser Kur und gestern hat sie vorne gar nicht mehr gehumpelt, verträgt alles super gut und sie balgt seid einer Woche schon wesentlich wilder wieder mit Samson rum. Manchmal entlastet sie noch immer wenn sie länger steht ihre linkes Hinterbeinchen, aber sie läuft wesentlich besser und tobt auch wieder rum. (Manchmal muss ich so schon bremsen, damit sie sich nicht übernimmt :D )

    Mein Fazit im Moment: Die Kombi Gluco mit Teufelkralle nach 20 Tagen ... sieht gut aus. Ich werd das jetzt mal weiter machen und sehen, ob sich das noch steigert.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :schockiert: ich hoffe dir ist klar, dass du mich hier gerade hemmungslos zum heulen gebracht hast damit. ;)

    Hammer, da sieht man mal wieder was man alles hier verpasst, wenn man mal ne Weile hier nicht rumgeistert. Danke für den Link, Björn! Der hat schon etwas weitergeholfen.

    Nachdem ich mich durch die 60 Seiten gelesen hab, das wäre echt auch eine Geschichte für sich... Wie Fifi zu den Pilzfans fand - :lachtot: Wenn man sowas liest, erkennt man immer wieder, welch geniale Geschichten das Leben schreiben kann ... so gut kann kein Schreiberling werden. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora