Beiträge von Pandora

    Ach mensch, ich weiß wie du dich fühlst. Mein Leobär hatte mit 6 Monaten die eben genannte Panostitis und die ersten drei Tage hat er nur geweint und mochte sich gar nicht mehr bewegen ...

    Das ist wirklich fruchtbar mit anzusehen und alles was man machen kann, ist die Medis und Schohnung so gut es geht. Mir tut sowas auch immer in der Seele weh ...

    Aber es wird besser, dauert halt eben nur. Meld dich mal wenn du beim alten TA warst.

    Gute Besserung für deine Leomaus. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Anna,

    Fühl dich mal umarmt!

    Ich denke, du weißt die Anzeichen zu deuten und ich glaube, nach dem wie sich Trüffel heute fühlt, ist der Zeitpunkt denk ich gekommen. So furchtbar das auch ist.

    Es tut mir sehr leid, Anna und wenn du magst, in meinem Profil findest du meine Emailadresse. Ich schau da den Tag über öfter rein.

    Ich denk an dich und Trüffel!

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo ;)

    @ SaChi: Sorry, aber eine Knochenhautentzündung hat nichts mit einer Panostitis zutun. 2 verschiedene Baustellen ;) Knochenhautentzündung ist wie der Name es schon sagt, eine Entzündung auf bzw. an der Knochenhaut, während Panostitis eine Entzündung durch Eiweißüberschuss IN den Röhrenknochen ist, was oft bei großwüchsigen Junghunden zwischen dem 6. bis 14. Lebensmonat auftritt.

    @ Lady may

    Eine 2. TA Meinung ist sicherlich eine gute Idee. Ich denke jedoch, die KNochenhautentzündung hat jetzt erst den Höhepunkt ihres Entzündungsverlaufs erreicht. Dadurch das deine Leomaus jeden Tag 4mal 4 Stockwerke rauf und runter muss ... das kann mit unter schon zu viel Belastung sein (aber ist ja wie du sagst im Moment leider nicht zu ändern) Eine Knochenhautentzündung ist leider eine sehr langwierige Geschichte (kann ich aus eigener Erfahrung sagen, hatte ich selbst schon mal) Selbst mit entsprechender Stilllegung hat das auch bei mir 6 Wochen gebraucht um abzuheilen.

    Metacam und Zeel als Kombi ist hier sicherlich gut gewählt. Metacam wird hier gegen die akuten Schmerzen verabreicht (Manche nehmen auch Traumeel) Allerdings das Zeel braucht anlaufzeit, das heißt, Zeel entfaltet erst nach ca 14 Tagen regelmässiger Gabe langsam seine Wirkung.

    Wie ich eingangs schon sagte, eine 2. Meinung ist nicht verkehrt, selbst wenn es die erste Diagnose bestätigt. Aber die Geschichte kann sich leider eben über Wochen ziehen, denn Hunden kann man keine Schlinge verpassen, damit sie das Bein gar nicht belasten.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Katja,

    leider kann ich dir wegen Schleppleinentraining gar keinen echten Rat geben. Bis auf meine damalige Huskydame, hab ich bisher Hunde gehabt, die von Welpenalter an die Abrufbarkeit ohne Leine recht fix gelernt haben.

    Mein Huskymädel hatten auch einen gewissen Grad an Jagdtrieb (wenn man das so nennen will) ohne Leine war erst ganz zum Schluss, als sie krank wurde möglich. Ansonste ist die Madame gern mal von der einen auf die andere Sekunde auf die Jück gegangen. :D Rannte halt denen hinterher, die schneller waren als sie oder sich komisch bewegt haben. Sie besaß einen unglaublichen Spieltrieb und hat es auch schon geschafft, vier Martinsgänse meines Nachbarn "totzuspielen" ( sie hat sie nicht gebissen sondern wirklich tot gespielt, zB mit den Vorderpfoten auf den Rücken gesprungen)

    Schleppleine hab ich bei ihr sehr geduldig Jahrelang versucht, aber sobald ich dann dachte, jetzt hat sie begriffen ... begriffen hat sie schon, die ersten 5 Minuten klappte dann auch alles, aber dann? ... ein Blick der mir sagen könnte, Na warte ... und wech war sie ... *soifz* Ich hab sie nicht umsonst, Albert Einsteins Katze im Hundepelz genannt. Es gab auch Zeiten, da hab ich die Schlepp, Schlepp sein lassen und eine Weile es einfach hingenommen ... Einerseits ist es natürlich dann wiederum schade, weil man die Fellnase nicht auch mal rennen lassen kann (bei uns ging das nur auf unserem großen Eingezäunten Gartengrundstück) also hab ich immer wieder mit der Schlepp gearbeitet ...

    Anfangs fand ich das Ding auch arg unhandlich, aber mit der Zeit bekommt man den Dreh wirklich raus... da kann ich dir ehrlich nur sagen dran bleiben. (egal wie schwer das ist)

    Hier gibts sehr viele User, die mit Schlepp arbeiten und damit auch recht Erfolgreich sind ... Poste doch mal einen Thread und frag nach Erfahrungen und erklär mal genau deine Probleme mit dem Schleppleinentraining ... ich kann mir gut vorstellen, hier werden dir einige Tricks und Kniffe mitgegeben ... ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo,

    mh klingt ja echt alamierend. Hängen denn die "Anfälle" mit dem Herzfehler bzw. der Herzinsuffizienz zusammen? Was hat die TA denn überhaupt zu den Anfällen gesagt?

    Eine zweite Meinung ist sicherlich nie falsch, wenn würde ich die Hundemaus mal in einer Tierklinik vorstellen und die Medis mitnehmen.

    Auch Hunde mit Herzfehler können noch ne Weile gut damit leben.

    Vielleicht kann euch hier aus dem Forum jemand einen gute Tierklinik in eurer Nähe empfehlen.

    Liebe Grüsse und alles Liebe
    Pandora

    Hallo Khadijah,

    zum Thema Jagdtrieb kann ich dir leider nicht so hilfreich mit Tipps aushelfen, aber ich denke, da muss jetzt gezielt dran gearbeitet werden. In welcher Form oder in welche Bahnen man eventuell diesen Trieb lenken kann, eventuell mit Fährtenarbeit oder ähnlichem, dazu können dir sicherlich Jadghunderfahrenere User hier eher Tipps geben.

    Was die leichten Veränderungen während und nach der ersten Läufigkeit jedoch betrifft, kann ich aus eigener ERfahrung schöpfen. Das ist völlig normal, dein Mädel wird langsam erwachsen und der Charakter festigt sich und zeigt eben die Fascetten.

    Auch das sie sich jetzt mehr an dich kuschelt, Zuwendung einfordert und ruhiger wird zu Hause, alles normal und zeigt mir auch, dass die Bindung zwischen dir und deiner Kleinen eng geknüpft ist.

    Im Grunde kann man sagen, vom Kindskopf zur Lady mit Charakter ;)

    Mit der zweiten Läufigkeit wird die Sache auch noch einen Ticken gelassen (in den meisten Fällen)

    Ich hoffe ich konnte ein bissel helfen und das sich hier noch ein paar Leute finden, die dir eher Tips mit der Jagdgeschichte geben können.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :???:

    Also ganz ehrlich, in meinen Augen habt ihr beide Euch falsch verhalten.

    Ob nu auf dem Weg oder daneben, man kann wohl dafür sorgen (und es ist latte wie groß oder klein der Haufen ist) es wohl wegmachen.

    Da gehen Leute her und es kann dir wohl egal sein, ob Kinder (und oh wunder Kinder machen das öfter) sich auch gern mal in die Büsche schlagen.

    Ganz einfach Lösung:

    Nimm Kacktüten mit und lad den Mann das nächste Mal dazu ein, Kacke wegzuräumen. Du, die deine Hundes und er, die seines Fellkumpelz und gut ist.


    Liebe Grüsse
    Pandora

    Mh Schade, meine Daumen waren gedrückt, auch wenn ich hier nur still mitgelesen hab.

    Ganz so will ich aber ehrlich nicht verstehen, warum da keine Unterschiede zwischen zu Hause und Draußen gemacht wird ... mh irgendwie ärgere ich mich jetzt gerade darüber.

    Aber es ist wohl leider so ... Hunde dürfen nicht mal zu Hause Hund sein ...

    Tut mir ehrlich leid für die Maus, ich hätte ihr die Befreiung von den Auflagen ehrlich gegönnt. Ich hoffe, ihr hab viele Möglichkeiten, es ihr dennoch zu ermöglichen ohne die Einschränkungen mal nach Herzenslust zu rennen.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Mh Oldenburg oder Nähe davon ist von mir noch ne ganze Ecke wech ;) (Lebe etwa 30 Minuten von Cochem an der Mosel entfernt)

    Wenn die Trainerin dir das Angebot gemacht hat, nimms auf jeden Fall war und wenn sie nur mitgeht, um gleich zu bestätigen, dass ihr mit eurem Schatz arbeitet ... Es zeigt einfach, das ihr bemüht sein, ihr Euch Unterstützung geholt habt und vorallem zeigt ihr damit auch, dass ihr verantwortungsvoll mit der Fellnase umgeht. Ich denke einfach, so arg Gedanken musst dir da nicht machen.

    Was diesen Tequilla betrifft, ganz schön starkter Tobak ... aber man weiß eben nicht, ob die Halter da nicht auch schon Termine beim AT hatten und vom OA einiges an Auflagen bekommen haben. Aber es schadet sicher nicht, es in einem Nebensatz mal fallen zu lassen. Weißt du ob die Halter der angefallenen Hunde, da Meldung gemacht haben?

    Aber hier wäre auch gleich schon ein Argument, warum Lucky sich auf ihn gestützt hat ... erklär ihm auch genau so die Sachlage ... wie du es hier geschildert hast ... Hier gehts ja dann auch nicht wirklich um Leinenagression sondern eher Lucky hat schlechte Erfahrungen mit dem Rüden gemacht, und/ oder kann ihn eben nicht ab ...

    Mach dir jedenfalls jetzt nicht schon negativ Gedanken über ungelutschte Drops ... sprich das sie eventuell zum Wesenstest muss... eins nach dem anderen ... erstmal der Mann von Amt und dann wird weiter geschaut ...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :???: ähm, wenn ich das richtig verstanden hab, hat sie ihre Jessy ja nicht absichtlich losgeschickt ... der Hund hat die Stimmung aufgefasst und war schon alarmiert... und hat sich losgerissen ... ich kann mir auch vorstellen das sie ihren Hund zurückgerufen hat ... was wohl in der Situation halt eben nicht geklappt hat oder nicht direkt.

    Ich gebs gern zu, ich hätte da auch null schlechtes Gewissen, selbst wenn der Hund gebissen hätte ... Er ist den beiden ja sogar im Laufschritt noch gefolgt ... Und klar denken ist in dem Augenblick leider auch nicht ganz so einfach ...

    Und mal ehrlich, sie hat ja nicht mal den Gedanken ans Pfefferspray in der eigenen Tasche gehabt ... wäre sie allein unterwegs gewesen ... na ich mag da gar nicht dran denken ....

    Liebe Grüsse
    Pandora