Beiträge von Pandora

    Hallo Lisa,

    ja heilbar ist das nicht, aber es gibt irre viele Möglichkeiten den Fortschritt der Athrose auf einem Level zu halten für eine gewisse Zeit und eben sehr viele Sachen wie, schohende und kontrollierte Bewegungstherapie mit Schwimmen für Muskelaufbau, Massagen, usw. Futterzusätze, schohnende Naturheilsachen, die es deinem Hund möglich machen können, trotz der Athrose alt zu werden.

    Er ist noch sehr jung und ich denke, da ist die Athrose auch noch nicht so weit fortgeschritten. Lest euch hier und im Internet mal quer, hier gibt es wie gesagt einige die schon Erfahrungen mit ihren Fellnasen bzgl. Athrose gemacht haben.

    Meine Rottimaus hat jetzt seid 3 Jahren Athrose im linken Hinterlauf und kommt recht gut damit zurecht. Sie wurde vor ein paar Tagen 12 Jahre und kabbelt sich und tobt auch immer noch mit meinem 2jährigen Leonberger hier rum.

    In dem Thread, den ich dir gegeben hab, hat es auch einen Hund gegeben, der am betroffenen Gelenk ein Goldimplantat bekommen hat. Das würde sich vielleicht bei eurem Jungsprunt sicherlich lohnen.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Oh man das tut mir leid, Julia.

    Wissen sie denn jetzt schon, was ist ist?

    Fühl dich mal herzlich umarmt und denk positiv, ich drück die Daumen, dass alles wieder gut wird.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :lachtot: ja das dauert bis man den Dreh hat, es so kompliziert in den Wobbel zu packen, dass Hunde länger braucht :D

    Morgen dann aber bitte mal MIT Fotos ...Thuni mit Käse überbacken (Denk aber dran lass den Wobbel nicht zu lang im Ofen ;) )

    Aber du kannst ja jetzt üben und Bungee wird gern Versuchskanickel sein... :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    PS. So sieht ein Samson mit Wobbeleis aus

    Externer Inhalt img135.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo Kiraka ;)

    eine tolle Alternative ist ein Baumwolltau beispielsweise. Die kann man werfen, die gibts in verschiedenen Größen und können benagt werden was das Zeug hält. Eigenen sich toll zum spielen ...

    Ein anderer Vorteil daran ist, es pflegt auch schön die Zähne, da man ja Hunde auch nicht unbeaufsichtigt Knochen geben sollte. Im Grunde aus ähnlichen Gründen wie bei Holzstöcken.

    Samson hat das immer wieder auch gern versucht und ich habs nach dem Horror meiner süßen kleinen Nitamaus mit striktem Nein unterbunden und eben die Baumwolltaue hier. Mittlerweile testet er gern mal an, ob ich auch dabei bleibe, aber das Tau ist ihm doch lieber.

    Alternativ gibt es auch für Stöckchenverrückte eben Extra Aportierhölzer die nicht splittern oder Vollgummiäste die fast echt aussehen.

    Ich möchte das jedenfalls nie wieder erleben und hoffe, das andere Halter aus Nadines und meinem Beispiel lernen und sich umorientieren.

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo und willkommen auf dem Forum,

    was das Wachstum betrifft, ich glaub sogar Doggen wachsen bis zu 3 Jahre und je langsamer desto besser. Insbesondere eben für die Knochen und Gelenke.

    Ob das im Verhältnis jetzt mit 11 Monaten 80 cm mit 45 kg Gewicht in der normalen Tendenz liegt, kann dir am besten dein Züchter sagen. Falls du dir da unsicher bist, der Mensch muss ja Ahnung haben.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Beim Zusammentragen von einigen Info über dieses Thema hier (hatte gestern nacht eine Idee, die vielleicht was bringt) hats mir gerade beim Lesen eines Onlinebloggs schier das Herz zerfetzt.

    Das ist eine Geschichte die ich gefunden hab:

    Titel: Süße Welpen zu verkaufen ...

    In dem Stall
    ist es dunkel und kalt. Mein Name ist
    „Hund", ich bin 4 Jahre alt und
    hier in Dunkelheit geboren. Um den Hals trage
    ich eine viel zu enge
    Kette mit der Nummer 286 und lebe in Zwinger
    Nr. 5, direkt neben meiner
    Mutter. Gegenüber lebt meine Tante, hinter
    mir höre ich meine Schwester
    bellen. Ach, irgendwie sind wir hier alle
    miteinander verwandt. Ich bin
    seit fast 60 Tagen schwanger und bekomme zum
    7. Mal Babies. Den Stall
    habe ich noch nie verlassen. Grünes Gras und
    Sonnenlicht kenne ich nur
    aus Erzählungen meiner Mutter. Mein Magen
    grummelt - ich habe solch
    einen Hunger! Hoffentlich bekommen wir heute
    Abend noch ein wenig Brot.

    Ein paar Tage später…
    In der Nacht sind meine Welpen zur
    Welt gekommen. Hineingeboren in die
    Dunkelheit und Kälte. 5 kleine
    Welpen liegen auf dem kalten Boden und ich
    versuche sie mit meinem
    ausgemergelten Körper warm zu halten. Ein
    kleines Mädchen bewegt sich
    nicht mehr. Ich stupse sie mit meiner Nase
    an, aber sie hat die ersten
    Stunden leider nicht überlebt. Die anderen
    Welpen drängen an die
    Milchbar – viel Milch habe ich nicht und so
    haben meine kleinen Babies
    genauso viel Hunger wie ich auch.

    Da kommt der Mann und schaut
    in meinen Zwinger. Wortlos nimmt er mir das
    tote Welpenbaby weg und
    wirft es achtlos in einen Eimer. Ich krieche
    zu meinen anderen Babies
    zurück und lege mich schützend über sie. Ich
    bekomme ein paar Scheiben
    Brot hingeworfen, welche ich gierig
    verschlinge. Dann schließt die Tür
    und ich bin mit meinen Babies wieder
    alleine.

    Fünf Wochen später…
    Die
    Tür wird aufgerissen und vor Schreck springe
    ich in die Ecke. Doch
    ohje! Der Mann greift nach meinen Babies und
    trägt sie alle weg! Ich
    fange laut an zu bellen und will meine Kinder
    verteidigen. Aber ich
    spüre einen harten Tritt in meinen Bauch. Ich
    schleudere in die Ecke
    und als ich wieder klar schauen kann, sind
    meine Babies weg! Wieder hat
    man mir alle genommen! Immer und immer wieder
    das gleiche! Traurig lege
    ich mich in die Ecke und rieche den
    Babygeruch, der so langsam
    verfliegt… mein Gesäuge wird immer härter und
    heißer – es tut weh und
    ich spüre ganz deutlich die Stelle, wo mich
    vorhin der Stiefel
    getroffen hat! Ich wimmere leise vor mich hin
    – wo sind meine Babies?
    Sie müssen doch noch trinken, mein Gesäuge
    tut so weh. Aber ich bin
    wieder alleine in der Dunkelheit und Kälte.

    Mir wird es
    abwechselnd heiß und kalt. Matt liege ich in
    der Ecke. Das Fieber lässt
    mich schütteln und ich denke besorgt an meine
    Babies. Wie es ihnen wohl
    gehen mag? Haben sie es jetzt warm und hell?
    In Gedanken versunken
    schlafe ich ein…
    Ein paar Stunden später kommt der Mann und
    schaut in den Zwinger. „Hey, holt mal die
    Schubkarre, hier ist eine tot."

    *Edit:* Copyright Kathrin Hansen, September 2007 http://www.hinsehen-statt-wegschauen.de


    Traurige Grüsse
    Pandora

    Hallo Axel,

    klar geb ich dir recht, wenn es sich wirklich um Übelkeit drehen würde, aber der Hund sabbert stark und das ist schlichtweg Stress.

    Ich habs beispielsweise eher mit Naturheilmitteln, wenn sie nötig sind und zieh sie der Schulmedizin vor. Aber man kann es ja auch erstmal mit reiner Übung und langsamen Herantasten erarbeiten. Sollte sich dann immer noch rausstellen, dass dem Hund durch die Bewegung des Wagens übel wird, kann man dann immer noch mit Rescue Tropfen oder Co helfen.

    Übrigens fand ich deine Aussage gerade ultragenial: "Dem wird ja schon beim Gedanken ans Auto schlecht!" :lachtot:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Andrea,

    letztendlich kann dir nur ein TA sagen, ob es wirklich der Fall ist.

    Aber ich hab hier ne Rottioma die seit ihrem 10. Lebensjahr nen Rotstich im sonst schwarzen Pelz hat. Und bis auf ihre Arthrose ist sie gesund.

    Wenns dich enorm unsicher macht, lass einen Bluttest machen, darin kann man schon genauer sehen, ob da was bzgl. Krebs im Argen liegt.

    Allerdings würd ich jetzt nicht direkt von einem Hund auf den anderen schließen.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Kann mich hier SaChi nur anschließen, ein Mittelchen gibt es gegen jedes Problem, nur die Ursache an sich wird damit nicht behoben.

    Es ist in meinem Augen schon ein Unterschied zwischen "das kennt er schon" und "dran gewöhnt sein" ... Der Erste Schritt mit "das kennt er schon" ist gesetzt, jetzt müsst ihr halt euren Zwerg langsam weiter dran gewöhnen. SaChi hat da schöne Tipps gegeben. In Kofferraum, Spielen, leckerli ...wieder raus ... alles langsam angehen lassen, dann verringert sich auch der Stress und das Sabbern hat ein Ende.

    Liebe Grüsse
    Pandora