Freut mich ehrlich zu lesen, dass es dem Hundeopa gut geht
@ Ines: Danke für den Tipp und deinen Erfahrungswert, den werd ich auch gleich mal ausprobieren.
Liebe Grüsse
Pandora
Freut mich ehrlich zu lesen, dass es dem Hundeopa gut geht
@ Ines: Danke für den Tipp und deinen Erfahrungswert, den werd ich auch gleich mal ausprobieren.
Liebe Grüsse
Pandora
Hallo tuundto
hat sich bei dir was ergeben, bei der Futtersuche? Wie gehts Tucker?
Liebe Grüsse
Pandora
Hallo,
ich kann mich hier den Vorrednern auch nur anschließen. Bei meinen Hunden hat das auch vom Welpenalter an funktioniert ohne Leine aufs Abrufen zu hören.
Bis auf meine Huskyhündin. (Wie Iris schon erwähnte) jedoch auch völlig ohne Erfolgserlebnis ihres Jagdtriebs. Von klein an auf Feld, Wald und Wiese ohne Leine und Abruf und auch Folgerieb mit genutzt, aber mit einem Schlag ab dem 7. Monat wars dann vorbei ... da gings nur noch mit der Schlepp.
Aber Huskys sind eh nicht wie andere Hunde und ich bin davon überzeugt mit der richtigen Arbeit daran, kann man das Versäumte (wie in deinem Fall jetzt) auch nachholen. Ist halt nur etwas Arbeitsintensiver und mit Kontinuität verbunden. hier muss aber wiederum halt wie Iris sagten ebenso miteinkalkuliert werden, wie ausgeprägt der Jagdtrieb deiner Maus ist. DAs muss eben dann mit in die Arbeit einfließen.
Liebe Grüsse
Pandora
Hallo Tamara,
mh kann ich mir sogar gut vorstellen, dass sowas schlaucht, inkl. so ner Schockdiagnose.
Mir ist jetzt noch was anderes durch den Kopf gegangen, vielleicht magst du mir das beantworten.
Wenn Carina muss, meldet sie sich dann? Oder orientiert sie sich da an der Regelmässigkeit der täglichen Routine mit den Gassigängen?
Wenn Paco sich so sehr an Carina orientiert, vielleicht wäre da eine Möglichkeit, ihm die Sache mit draußen Kacken bzw. Melden wenn er muss, eher begreiflich zu machen. Dazu müsste aber erstmal gesehen, ob Carina sich wie gesagt melden wenn sie muss.
Für mich sprechen gegen die Geistige Behinderung von Paco einfach einige Kleinigkeiten die ich aus deinen Postings über ihn so verstanden habe. Wenn es wegen einer geistigen Behinderung Fakt ist dass er kackt wo er ist, warum pinkelt er dann nicht auch da wo er steht und geht? Er hat gelernt auf seinen Namen und Komm zu hören ... Das sind einfach so viele vielleicht auch nur minimale Dinge, die einfach dagegen sprechen.
Ich werde hier einfach nicht das Gefühl los, dass ihm die Sache noch nicht wirklich klar ist, was er machen soll wenn er muss... denn das er nicht in die Buden kacken darf, ist ihm wie du beschreibst schon klar, aber ihm fehlt glaub ich noch immer die Alternative (das Melden) als Möglichkeit.
Und hier könnte es vielleicht hilfreich sein, Carina ins Spiel zu bringen. DA er ihr ja eh überall hinfolgt und sich an ihr sehr stark orientiert. Wenn sie sich meldet, wenn sie muss, sie vor Pacos Augen fürs Melden im Grunde loben, belohne usw. und beide mitnehmen, draußen dann auch Carina fürs machen loben... aber eben explizit ganz besonders für ihre Meldung... ist jetzt natürlich kein Patentrezept, aber vielleicht eine Alternative.
Aber ruh dich erstmal von dem Schock aus
Liebe Grüsse
Pandora
Hallo Tamee,
also für mich klingt diese Diagnose ehrlich gesagt auch etwas seltsam und kann mich hier nur Staffy ansclhießen, vielleicht wäre es hilfreich eine 2. Meinung einzuholen.
Du hast hier in einem Thread etwas früher gepostet, dass Paco einen Strassenhund gewesen sei, er nichts kannte und du das mit ihm alles super in den Griff bekommen hast. Irgendwo steht das zu der Diagnose etwas im Widerspruch, denn sonst wäre das Ängstliche Verhalten ja auch immer noch da.
Zum anderen klar orientiert er sich an deiner Hündin, das gleich hatte ich hier auch. Vielleicht nicht ganz so extreme, aber das halte ich ehrlich gesagt für ein normales Verhalten von Paco.
Also wäre ich jetzt in deiner Situation würde ich mich glaub ich nicht damit zufrieden geben und mir lieber noch eine 2. Meinung einholen. Wenn hier dann wirklich eine Deckung da ist, kann man immer noch abklären und die Diagnose tatsächlich untermauern lassen.
Schau dir mal in Ruhe die Website von Staffy an, ich finde das klingt sehr interessant.
Liebe Grüsse
Pandora
Hallo Jacky,
also ich denke, wenn wird VOX auf der Website nach dem Ablauf des Einsendeschlusses eventuell auch die 50 Teilnehmerfotos (also die Auswahl durch die Jury) auf ihrer Seite posten.
Ich denke die Zeitschrift hingegen, wird bis zum 15.11. immer so eine kleine Auswahl der Einsendungen präsentieren, damit die Leute auch nuja die Zeitschrift brav kaufen
Also verpasst du eigentlich im Moment noch gar nichts. Richtig losgehen wird wohl erst wie gesagt wenn die 50 Teilnehmerfotos feststehen und durch die Zeitung zur Wahl dann veröffentlich werden.
Liebe Grüsse
Pandora
Hallo Anna,
also soviel ich noch weiß, ging es bei dem süßen Kaya darum, dass er gar nichts mehr hergibt, was er als Beute im Maul hat. Und eben wenn beispielsweise kein Schlauch im Spiel ist, eben dann andere Sachen dran glauben müssen und er sich eine Beute sucht. Die Schleppleine, Stock, Wurzel, Stein... egal was, hauptsache Beute. Und die Schlauchgeschichte, war praktisch nur ein Beispiel und eine gute Möglichkeit daran zu arbeiten.
Ich denke auch dass Beutehalteverhalten und Balljunkie nur schwerlich miteinander zu vergleichen sind, gerade weil Kaya aus der Verbindung zweier Leistungszuchthunde kam.
Ansatzweise hat man auch gesehen, dass die Entwicklung wie Rütter daran mit dem geduldigen Frauchen gearbeitet hat, garantiert noch weiter ging. Das hatte er aber auch erklärt, wie beisielsweise ... wenn sie sieht er hält den Schlauch nur noch locker im Maul und lässt ihn gleich fallen .. dass dann leise das Wort "Aus" kommt ... und direkt das geworfene Leckerli... eben den richtigen Zeitpunkt abpassen... war glaub ich zum Abschluss dieses Falls als Rütter das "letzte" Mal da war für die Sendung.
Ein Hund der Beutehalteverhalten besitzt, dem kannst du mMn nicht die Beute wegnehmen, denn er wird sich egal wo und wie eine Beute suchen. Bei einem Balljunkie ist es schlichtweg eine angelernte Sucht durch ständiges Ballspiel das sogar soweit geht, das Hund sich für nichts anderes mehr interessiert (und das 24/7) als einem Ball und dem Spiel damit. Das man hier den Ball wegnimmt und den Hund praktisch auf kalten Entzug setzt ist einfach zwingend notwenig und man die SAche eben umleitet und ihm viele andere Alternativen anbietet.
Ich kann natürlich auch falsch liegen, weil ich weder Hunde mit Beutehalteverhalten noch einen Balljunkie je hier hatte.
Liebe Grüsse
Pandora
@ Tagakm
OMG das sieht aus als würde das Möpschen im Hintern vom Gestromten stecken... JA definitiv, DAS ist wirklich Größenwarn
Das ist er ... Sir Bonny! Der perfekte Gentlemanhund auf höchstem Niveau!
Hauch deinem Süßen mal ein Küsschen von mir auf seine ritterlich heldenhafte "megacoole" Feuchtnase.
Fast wäre ich jetzt versucht durch dich, dem jungen Trottelherrchen auszurichten, er soll meiner Rottioma mal begegnen mit seinem unerzogenen Möpschen. Wenn er es nicht in den Griff bekommt, meine Rottimaus würde der Fußhupe (Sorry nicht falsch auffassen) den Arsch versohlen.
:umarmen:
Gute Besserung fürs Öhrchen.
Liebe Grüsse
Pandora
In dem Fall Emily muss ich zum Teil Massa hier Recht geben, ich denke auch hier wäre ein Neuaufrollen an den Grunddingen eine gute Möglichkeit gewesen, die offensichtlich nicht vorhandene Bindung herzustellen.
Aber die Arbeit eines Hundetrainers scheitert eben an unmotivierten Haltern und wie motiviert man eine unmotivierte Halterin wie in diesem Fall?
Rütter hat ja im Grunde auf dem Weg, den er vorgezeigt hat, versucht ihr diese Bindung näher zu bringen. Dieses Leckerlisuchspiel zielte ja darauf das Hund und Frauchen gemeinsam "Jagen" und somit eben die Bindung zueinander festigt. Sprich der Hund reagiert, weil Frauchen viel interessanter ist als die vielen Fährten in der Nase des Hundes.
Ich denke sogar, dass Rütter hiermit sogar die Hoffnung hegte, dass Frauchen merkt wieviel Spaß Emily machen kann ... jedenfalls wurde ich das Gefühl nicht los, dass da so eine unausgesprochene Hoffnung war. Leider hat es wohl nicht funktioniert.
Was das Tauschgeschäft zwischen Kaya und seinem Frauchen betrifft ... es ist eine Möglichkeit von mehreren den Hund von einem Beuteverhalten abzulenken und wird wie ich hier sehr oft gelesen habe, sehr erfolgreich auch praktiziert. Meine Rottimaus spuckt auch alles aus, wenn ich "Meins" sage, aber bei Mäusen, die sie trotz ihres hohen Alters in meinem Haus fängt, gehts auch nur über ein Tauschgeschäft. Ich finds völlig in Ordnung und klappt auch gut.
Liebe Grüsse
Pandora