Beiträge von Pandora

    :hallo:

    Unfälle passieren keine Frage, aber man muss auch nicht russisch Roulett spielen. Es gibt Hundegerechts spielzeug das man werfen kann.

    Bitte keine Stöckchen und bitte auch kein Holz schreddern lassen

    Meine Bernersennenhündin hat die NOTOP (hat sich mit einem Stöckchen die Kehlkopfklappe kaputt gemacht) leider nicht überlebt. Ich hab mir damals auch nichts dabei gedacht, jetzt bin ich leider schlauer... sie ist nur 1 Jahr und 4 Monate alt geworden.

    Meine Hunde dürfen jetzt gar nicht mehr damit spielen... Wirf ein Baumwolltau oder einen Dummy.... aber lass die schei* Stöckchen da wo sie sind.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    Das Muschelkalkzeugs bekomm ich hier im Nachbardorf in einem kleinen Tierlädchen. Abe rhier gibts sicher Leute die dir Websiten nennen können wo du reines Muschelkalkpulver herbekommst.

    Angefangen hatte ich mit Muschelextrakt-Pulver von Pro Fit Hersteller ist Trixie und gabs im Fressnapf... bin aber dann als ich es entdeckt hab, bei der Hundefrau auf das reine Grünlippenmuschelkalkpulver umgestiegen.

    Dann hab ich hier noch Osteo-Tabs von Dobica Inhalt Kräuter wie Birkenblätter, Schachtelhalm, Weiderinde, Löwenzahn, Brennessel und Teufelkralle... wird Empfohlen zu Knochenregneration und hab bisher nur gutes darüber gelesen... Rezensionen auf Zooplus.de hab mir davon mal eine 6 Monatskur geholt für meine Maus, allerdings war es bisher noch nicht nötig da das Muschelkalkpulver momentan völlig ausreicht. Ich hatte es zur Vorsorge geholt, falls es ein strenger Winter wird, weil Cheyenne dann meist bei extrem kaltem und nassen Wetter probleme bekommt.

    Das Training mit deiner Maus würde ich erstmal reinweg mit der Leine machen, bestenfalls eine Kurzleine, so hat sie schulterkontakt zu deinem Bein und du musst sehr viel mit ihr reden. Das Stop würde ich eventuell so versuchen... behalt sie mit Schulterkontakt an deinem Bein und geht einige Schritt, bleib dann Stehen und gib ihr das Komando, lob sie dann überschwenglich mit Leckerli ( wenns sie das mag)... wieder enige Schritte wieder anhalten wieder STOP und Loben wenn sie stehen bleibt. Durch den Kontakt mit deinem Bein, wird sie ein GEfühl dafür bekommen und durch deine Stimme ebenfalls. Wenn das klappt dann versuch es an der langen Leinen... und wie hier schon gesagt wurde am besten an einem Geschirr... so kannst du ihr mit der längeren Leine immer wieder zeigen das der Kontakt noch da ist. So würde ich dann auch die Komandos rechts und links beibringen.

    Ich wette wenn du erstmal damit angefangen hast, wirst du sicherlich selber sehr kreativ werden, um ihr den Spaziergang zu erleichtern und sie wieder selbstsicherer zu werden. So wie Hunde für Menschen "sehen"... wirst du jetzt für deine Maus sehen...

    :gut: Du schaffst das da bin ich absolut von überzeugt.

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Toki,

    :gut: mensch ich freu mich für euch beide. Das wird zwar jetzt ein paar Tage dauern bis alles wieder normal wird, aber sie hat es hinter sich und gut überstanden... Das sind tolle neuigkeiten.

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Toki,

    habe gerade den letzten Thread noch mal nachgelesen. Da hatte ich geschrieben ( zu deinem Thema Nachblutungen) das Cheyenne die letzten Beiden Zyklen "Ausfluss" hatte... bei uns hat sich kurze Zeit später das gleiche rausgestellt... Gebährmuttervereiterung....Notop = Kastration

    Heute gehts ihr mit ihren 10 Jahren wieder bombig und sie hat die OP super überstanden und ist fit wie eh und je...

    Bei deiner Maus ist es "noch" eine Gebährmutterentzündung und es ist gut das es so früh entdeckt wurde. Ich drück dir für morgen ganz feste die Daumen, aber ich bin sicher deine Maus wird es gut überstehen...

    Fühl dich mal gedrückt :knuddel:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    tu mir sehr leid das deine Maus schon so gebeutelt ist. Wie Jimmy bereits sagte die Athrose muss du auf jeden FAll in den Griff bekommen, da gibt es einige gute Futterzusätze die wirklich gut helfen können, wie beispielsweise Grünlippenmuschelkalkpulver... sollte es nicht anschlagen wäre noch Teufelkralle sehr gut und hilft auch bei Arthritis.

    Habe eine 10jährige Hündin die seit 2 JAhren Arthrose am linken Hinterlauf hat und seit sie das Muschelpulver in Kuren bekommt gehts ihr blendend.

    Die Geschichte mit der Blindheit, ich denke deine Maus muss sich erstmal daran gewöhnen. Ich habe mal einen Mann gelernt der einen Irishsetter und einen Schäferhund hatte. Der Irishsetter war von dem Vorbeisitzer aufs übelste gequält worden und bevor man ihm den Hund abnahm hat er ihm mit einer Zigarette die Augen verbrannt, seither war er blind. Der Mann hat ihn ihm TH gesehen, die für ihn eigentlich einen PAten gesucht haben, doch der MAnn wollte ihn mitnehmen und nach langem hin und her hat man ihm den Hund auch gegeben. Er hat sehr viel über Kommandos mit ihm gearbeitet und hat den Schäferhund als Spielgefährten dazu genommen, mit dem der Setter sogar mal über die Felder fetzen konnte im ständigen Schulterkontakt mit dem Schäferhund. Sobald der Hund allein irgendwo stand und keinen Körperkontakt hatte, hat er geweint, sobald er dann jedoch die Stimme hörte war alles wieder gut. Oder der Schäferhund stubste ihn an und bot ihm die Schulter an...

    Ich denke anfangs mit der Leine ist wie ein verlängerter Arm des Halters für den Blinden Hund... das wird ihm nach und nach einfach Sicherheit geben und er wird auch sicher beim Laufen. Mit ständigem Wortkontakt wird er sicherlich auch sicherer...

    Ich wünsch dir alles Gute für deinen Schatz...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Snuffi,

    mal eine andere Frage, wenn dein Schatz was im Maul hat, wie Spielzeug oder Kauknochen o. ä. reagiert er da auf aus?

    Also ich hab bei meinen Staubsaugern immer ein NEIN und ihnen dann sofort das Zeug aus dem Maul genommen. Zu Hause hab ich das AUS dann halt mit Spielzeug geübt... Hand unter das Maul und AUS gesagt, wenn sie es fallen lassen Lob und Leckerli. Bei Nita hat das damals recht gut funkioniert und Samson jetzt hats auf die Gleich Weise gelernt und spukt jetzt so ziemlich alles aus, sobald er ein Nein bekommt... ob das Leckerli, Spielzeug oder eben Müll ist. Üben, Üben nd noch mals Üben. Das klappt schon, aber nur wenn du am Ball bleibst...

    @ Cörki ich hab tatsächlich eine Ausnahme zu Hause :shock: die das als Welpe nie gemacht hat ;) Jetzt im Nachhinein bin ich selber verwundert darüber *lach* alle anderen bei mir waren wahre Staubsauger

    Zitat

    Hallo Pandora!

    Ja stimmt, es kann ja sein, dass er das Ignorieren, mit steigender "Bezogenheit" auf uns, immer weniger verkraftet und deshalb pullert. Aber wie er einen dabei anguckt :strandedev:

    Ich glaube hier hast du mich falsch verstanden... eben weil er noch nicht die Beziehung zu euch hat, versteht er noch nicht was in dieser Situation das Ignorieren bedeutet. Das wird sich aber geben, wenn die Beziehung zwischen euch gefestigt ist und er gerlernt hat warum du das machst. Im Grunde hat Pinga den Nagel auf den Kopf getroffen... er beschwichtigt oder pieselt aus panik in dem Moment alla wat is hier los, warum ignroriert der 2Beiner mich jetzt, was hab ich falsch gemacht... und wie Pinga sagte "tu mir nix ich bin noch ein Baby..."

    Und 11 Wochen ist ja noch gaaaaaaaaaaaanz klein ;)

    Im rGunde braucht der Süße einfach noch etwas um sich an euch und euren Alltag zu gewöhnen. Mit der Zeit bekommst du sowie er auch einen gewissen Rhytmus rein.

    Das wird schon... ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Tina,

    keine Panik, Rückschläge snd normal ;o)

    Ich hab glaub ich in irgendeinem Thread schon mal gelesen wie alt dein Süßer ist, allerdings erinnere ich mich nicht mehr. Darf ich da noch mal nachfragen?

    Wenn er nachts trotz das er alle 3 Stunden raus gebracht wird, in die Bude macht ist es glaub ich noch zu früh gewesen die Zeiten zu dehnen. Ändere es nochmal um auf 2 Stunden oder 2 1/2 Stunden und warte bis er sich komplett gelöst hat. Auch wenns mal etwas länger dauert.

    Protestpinkeln... mhhhh ich glaube das ehrlich gesagt nicht, das Hundi das mit Berechnung macht. Entweder muss er dann wirklich (weiß ja auch nicht wie lang das Spiel gegangen ist und Hundi muss nach jedem Spiel nochmal raus je nachdem wie alt er ist) oder eben er ist mit der Situation ignoriert zu werde noch überfordert und weiß das noch nicht einzuordnen.

    Das ihr ihm wenn er sich löst nicht mehr ignorieren könnt ist vollkommen verständlich und ich glaube die Konsequenz NEIN auf die Stubenrenheit bezogen hat in dem Moment einfach Priorität vor der Beißhemmung.

    Hab einfach Geduld ich weiß das kann mit unter schon an die Nerven gehen je länger es dauert vorallem wenn man denkt jetzt gabs schon einen Schritt vorwärts und im nächsten Moment macht Hundi wieder einen Schritt zurück... das wird schon ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora