Die Methode mit den Schellen hinter den Hund werfen haben wir mit einem Schlüsselbund bei unserem ersten Hundchen genutzt, weil Dakota mit Vorliebe unseren einzigen Teppich in der damaligen Wohnung angekaut hat.
3 oder 4 Mal hinter Welpi auf den Boden geworfen und der Hund hat das Teppich kauen gelassen.
Zum Thema Staubsauger... hier wurde wohl am Anfang leider versäumt das zu unterbinden. Wir haben unseren Staubsaugern stehts das Zeug mit einem NEIN verboten und als sie es noch nicht verstanden haben, aus dem Maul genommen. Zweites Kommando war AUS so das sie gleich das Ausspucken was sie im Maul Gerade haben. Das kannst du mit allem Üben, Spielzeug, Kauknochen, Leckerli. und dann auf den Spaziergang ausweiten.
Sicher ist es schwieriger einem Erwachsenen Hund soetwas abzugewöhnen aber dennoch kann er es lernen. Ihr müsst nur Konsequent sein und vorallem weitsichtig... wie Benni schon sagte braucht es das richtige Timing. Ihr müsst weitschauender sein und bevor Hundi den Gegenstand auch nur aufnehmen kann, gleich ein NEIN, wenn er es bereits im Maul hat, AUS... wie gesagt auch zu Hause üben, das macht es draußen leichter... Er ist bereits älter und dürfte es im Grunde recht schnell kapieren....
Viel Glück und Spaß beim Üben
@ Ulliskaya: Freu dich mal nicht zu früh... Bei Samson hat eine Wasserpistole diesen Effekt... in den Wasserstrahl stellen und Saufen... bei Cheyenne ist es eher der Duschdaseffekt, die wälzt sich dann richtig gehend auf dem Boden... und Nita dachte es wäre ein Spiel und hat mich freudig über den Haufen gerannt...
Ich beklage mittlerweile insgesamt 6 tote Rosenbüsche, 2 Rosenbäumchen, 4 Fliederbüsche, einen japanischen Blauregen, einige Kräuter aus meinem Hexengarten und letztes Jahr die Tomaten wurden mit vorliebe prall und Rot gleich frisch aus dem Garten gefressen.... *soifz*
Liebe Grüsse
Pandora