Beiträge von Pandora

    :hallo:

    Die Methode mit den Schellen hinter den Hund werfen haben wir mit einem Schlüsselbund bei unserem ersten Hundchen genutzt, weil Dakota mit Vorliebe unseren einzigen Teppich in der damaligen Wohnung angekaut hat.

    3 oder 4 Mal hinter Welpi auf den Boden geworfen und der Hund hat das Teppich kauen gelassen.

    Zum Thema Staubsauger... hier wurde wohl am Anfang leider versäumt das zu unterbinden. Wir haben unseren Staubsaugern stehts das Zeug mit einem NEIN verboten und als sie es noch nicht verstanden haben, aus dem Maul genommen. Zweites Kommando war AUS so das sie gleich das Ausspucken was sie im Maul Gerade haben. Das kannst du mit allem Üben, Spielzeug, Kauknochen, Leckerli. und dann auf den Spaziergang ausweiten.

    Sicher ist es schwieriger einem Erwachsenen Hund soetwas abzugewöhnen aber dennoch kann er es lernen. Ihr müsst nur Konsequent sein und vorallem weitsichtig... wie Benni schon sagte braucht es das richtige Timing. Ihr müsst weitschauender sein und bevor Hundi den Gegenstand auch nur aufnehmen kann, gleich ein NEIN, wenn er es bereits im Maul hat, AUS... wie gesagt auch zu Hause üben, das macht es draußen leichter... Er ist bereits älter und dürfte es im Grunde recht schnell kapieren....

    Viel Glück und Spaß beim Üben ;)

    @ Ulliskaya: Freu dich mal nicht zu früh... Bei Samson hat eine Wasserpistole diesen Effekt... in den Wasserstrahl stellen und Saufen... bei Cheyenne ist es eher der Duschdaseffekt, die wälzt sich dann richtig gehend auf dem Boden... und Nita dachte es wäre ein Spiel und hat mich freudig über den Haufen gerannt...

    Ich beklage mittlerweile insgesamt 6 tote Rosenbüsche, 2 Rosenbäumchen, 4 Fliederbüsche, einen japanischen Blauregen, einige Kräuter aus meinem Hexengarten und letztes Jahr die Tomaten wurden mit vorliebe prall und Rot gleich frisch aus dem Garten gefressen.... *soifz* :lol:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :gut:

    Die Beiträge hier sind einfach genial... *lach*

    Toter Fisch ist ja schon ein .... puhhhh Parfum und dem Himmel sei dank... das wir hier im Weiher keine Fische haben, auch nicht im Fluss. (An der Mosel darf ja Hund nicht Hund sein leider) Allerdings sag ich Schäfchenschei*eparfum ist Cheyennes Lieblingsduft...und sie findet es überall... buddeln in Schlammlöchern... eine wahre freude (danach Fraule anspringen und einschlammen ist des Rottis 2. Glück *grins*) und Samson erst... oh Samson hat eine Vorliebe für matschige Pfützen, Tümpel und bevor es in den Weiher zum Schwimmen geht, wird sich erstmal richtig im Matsch am Ufer gewälzt... ähm auch danach und da dieser Filou immer größer wird, liebt er es Fraule anzuspringen und mit der Schlammschnauze einige Knutscher zu verteilen... mhhhhh ihr könnt euch also vorstellen wie ich beispielsweise heute morgen ausgesehen habe.... da waren die Hunde allerdings fast schon wieder sauber... ich eher nicht... :lol:

    Hund müsste man manchmal sein ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :gut: Der Eiskong ist eine tolle Idee, Danke dafür Mocabe werd ich mal im Sommer probieren, meine Beiden sind sowieso Quarknasen.

    Hab jetzt seit 2 Wochen Kongs für meine beiden Leckermäulchen und fülle sie auch je nach Geschmack.

    Während Samson ein absoluter Gemüse und Obstfreak ist, mag Cheyenne es lieber Deftig. Samson bekommt Quark, mit Obststückchen meist mit Bananenverschluss. Cheyenne hingegen Rintipürree mit Nudeln oder Reisgeschmisch und LEberwurstverschluss. Als Beispiel...

    Im Grunde kannst du alles was schmierbar und kleingeschnippelt werden kann in diesen Kong quetschen und natürlich was für Hundi bekömmlich und Lecker ist... der Spielspaß mit dem Leeren Kong ist auch enorm...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Spunky,

    also außer Kastration zur Vorbeugung (da bin ich allerdings strikt dagegen) gibt es keine Vorbeugenden Maßnahmen die eine solche Erkrankung verhindern kann.

    Während der Läufigkeit fließt die Blutung über den Mundmund ab, der sich ein wenig öffnet. Während dieser Zeit können ungehindert Keime und Schmutz über den Muttermund in die Gebährmutter eindringen. (Muss aber nicht) Und es kommt zu einer Gebährmutterentzündung (die oftmals unentdeckt bleibt weil kaum äußerlich Erscheinungen sichtbar werden)... jedoch kann aus dieser Gebährmutterentzündung schnell eine Gebährmuttervereiterung werden... wird diese nicht behandelt füllt sich die Gebährmutter mit ätzendem Eiter. Dieser ätzende Eiter kann die Gebährmutterwände so stark angreifen und porös machen, dass die Eiterflüssigkeit die Gebährmutter zum Platzen bringt und der Eiter ungehindert in den Bauchraum fließen kann. Wenn das geschieht kann dieser ätzende Eiter andere Organe ungehindert schädigen und zerstören... was unweigerlich zum Tod der Hündin führt.

    Du bist vor sowas nicht gefeit, das kann jederzeit ab der 1. Läufigkeit der Hündin passieren, muss aber nicht.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    Ja hab neue Fotos von Samson geschossen und muss wirklich sagen ich verknall mich jeden Tag neu in dieses Filou :love:

    Mal ehrlich lieber zuviel Gedanken machen als zu wenig. Wir hatten ja auch anfangs gedacht Samson hätte Giarden.. aber hat sich bei uns ebenfalls nicht bestätigt und es hat sich jetzt eingependelt. Ich denke einfach bei manchen Welpis braucht es eben länger bis sie Magen und Darm richtig einspielen.

    Oder bei Ukko ist es einfach das Futter und wird jetzt mit der Umstellung besser. Das wird jetzt einige Zeit dauern denk ich, aber je länger er es frißt desto eher wird sich das einpendeln.

    Liebe Grüsse

    Pandora

    :hallo: Hallo finnrotti,

    :knuddel: Na dann mal gute Besserung für dich... deine Hundi scheint ja gesund zu sein, aber du nicht ;) Trotzdem freu ich mich für dich dass der Befund negativ war... also liegts wohl doch am Futter oder eventuell an den Leckerli (Knochen, Schweineohren was auch immer du ihm gibst) WAs gibst du ihm denn sonst noch?

    Kuschel dich ins Bettchen ;)

    Hast du denn das Futter mal gewechselt zwischenzeitlich für denen Süßen? Wie siehts mit dem Kot jetzt aus? Besser oder immernoch hin und wieder breiig?

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: Mari,

    oh mann das ist doch echt... mal ehrlich haben die was gesagt wie das passieren konnte? So ne "harmlose" OP und dann sowas. Mensch, ich drück euch die Daumen dass das wieder heilt... das ist ja vielleicht ätzend...

    Fühl dich mal gedrückt... :knuddel:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo: 'Greth,

    bin ich froh zu hören dass alles gut gegangen ist und 3,9 liter Eiter ... meine Güte... daran siehste du mal das da kaum was abgelaufen ist bei der Spritzenbehandlung vorher. Die Gebährmutter hätte platzen können... ABER sie ist nicht geplatzt und deine Maus ist wieder bei dir zu Hause.

    Jetzt wird es erst einmal einige Tage dauern bis sie wieder fit ist. Möglich das sie die ersten 2 bis 3 Tage noch kotzt durch die Narkose ist aber nicht schlimm und Durchfall mit Schleim ist auch soweit normal... das wird sich bald wieder einrenken. Wenn sie fressen will, gib ihr Reis und Huhn oder Pute... möglich das sie erstmal Fressen verweigert... aber das wird sich nach und nach mit der Schohnkost regulieren. Unsere Maus hat 1 Woche lang nur noch Pute gefressen, weil es ihren Magen nicht so belastet hat wie das normale Futter.

    Wird sie jetzt noch nachbehandelt? Unsere musste noch 3mal zu Infusionen in die Klinik... um die Entzündungskeime aus dem Körper zu bekommen und sie wieder aufzubauen.

    NAch etwa zwei Monaten wird sich rausstellen ob deine Maus eventuelle Inkontinent geworden ist (Ist leider ein Thema bei Kastrationen von Hündinnen) Sollte sie dann einen nassen Popo bekommen und sie kann ihre Blase nicht kontrollieren gibt es Mittel mit denen man es in den Griff bekommen kann. Muss aber nicht so sein. Das liegt meist daran dass ohne die Gebährmutter die Blase mehr platz hat sich zu senken. Es gibt Hündinnen die anfälliger dafür sind "undicht" zu werden, oft wird der Rottweiler darunter genannten, aber wir hatten GLück unsere Maus ist "dicht" ;)

    Wie gesagt dass muss nicht bei deiner Maus passieren aber wenns passiert nicht wundern. Geh dann zum TA und er wird dir sagen was man da machen kann.

    Bis die Hormonumstellung soweit wieder im Lot ist, wird es ebenso einige Zeit dauern, aber wir haben sogar festgestellt das unsere Maus jetzt sogar noch frecher als vorher ist ;)

    Ich freu mich jedenfalls das deine Süße das gut überstanden hat.

    Jetzt gehts nur noch Bergauf ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora