Hallo Ihr Lieben,
bin seit gestern etwas ratlos und verwirrt.
Samson ist jetzt knapp 8,5 Monate alt, ca. 65 cm hoch und wiegt knapp 45 kg. (reinrassiger Leonberger)
Vor 2 Wochen fing es an, dass er auf dem linken Vorderlauf leicht humpelte, also gabs eine Kur mit Kräuterextrakten (EbiVet Osteotabs) dennoch sind wir zum TA um abchecken zu lassen, ob es sich tatsächlich nur um einen Wachstumsschub handelte. Dies wurde bestätigt... das Humepln hat auch nachgelassen... mal komplett, dann wieder leicht... seit vorgestern gings dann los, dass er den Linken Lauf fast gar nicht mehr belastete und stark zu humeplen begann. Also wieder geschohnt, weiterhin die Tabs gegeben und auch Muschelkalkpulver ins Futter gemischt... gestern dann fiepen beim aufstehen und weiterhin gehumpelt. Hab dann eine Belastungstest mit der Pfote gemacht und festgestellt das der arme Bär beim Test der Schulter anfing zu fiepen...
Das alles hat mir dann keine Ruhe mehr gelassen und wir sind gestern zur Tierklinik gefahren. Mir ging dauernd das böse Wort OCD durch den Kopf und die TA meinte dann auch das könnte möglich sein, also Röntgen..
Auf Holz klopf, der Verdacht hat sich gott sei dank NICHT bestätigt, allerdings war sichtbar dass der kleine Kerl eine Knochenmarkentzündung im Schulterknochen hat. Nennt sich Osteomyelitis!
Sie erklärte mir dann, dass dies oft bei Großwüchtigen Hunden bis zum Alter von 17 Monaten auftritt, wenn die Hunde zu schnell wachsen.
Uns war klar dass ein Leo sehr groß wird, deswegen haben wir sehr darauf geachtet dass er langsam und gleichmässig wächst. Jetzt sagt uns gestern die TA dass Samson zu groß ist für sein Alter und zu schnell gewachsen ist. 
Vorbeugen kann man diese Osteomyelitis allerdings nicht. Denn ein Welpe braucht eine bestimmte Prozentzahl an Rohproteine um keine Mangelerscheinungen zu bekommen. (Ihr Hund hätte es an alles 4 Pfoten im Welpenalter gehabt)
Jetzt bin ich wirklich ratlos, wie ich ihn jetzt weiter füttern soll, um so etwas zu vermeiden. Im Moment bekommt er seit gestern ein TROFU mit 18 % Rohprotein.
Nur stellt sich mir jetzt die Frage, wieviel ein Welpe, bzw. Junghund an Rohroteine benötigt um Mangelerscheinungen zu vermeiden und gleichzeitig, das Wachstum zu verlangsamen....
Hoffentlich kann mir hier einer helfen...ich hab ehrlich ein schlechtes Gewissen und dachte ich hab es richtig gemacht... die TA sagte sogar.. Barfen bzw. Teilbarfen wäre für großwüchsige Welpen schädlich da Rohes Fleisch einen zu hohen Proteingehalt hat...
Im Moment darf Samson gar nichts mehr außer Trofu und Obst bzw. Gemüse fressen...kein Fleisch, keine Milchprodukte...das soll jetzt erstmal eine 3 Wochen Kur werden... was das allerdings bewirken soll weiß ich auch nicht...Tabletten gegen die Entzündung bekommt er jetzt 10 Tage lang
Liebe "ratlose" Grüsse
Pandora