Beiträge von Pandora

    :winken: Hallo Anke,

    so haben wir ihn ja vor vornherein gefüttert. Erst Welpenfutter für großwüchsige Rassen, dann mit 3 Monaten auf Junior für große Rassen und mit 6 Monaten auf Erwachsenenfutter mit 23 % Rohprotein umgestellt...

    Wie gesagt, die TA sagte, man kann sowas nicht Vorbeugen durch spezieles Futter oder durch Futter mit niedrigerem Rohproteingehalt (unter 20%) da der Welpe sonst Mangelerscheinungen bekommt.

    Die Entzündung muss behandelt werden, sonst kann daraus ein Sarkom entstehen bzw. Krebs und Knochenfrass... alles nicht so toll. Aber es ist hier früh erkannt worden und kann leicht behandelt werden.

    Nur macht die Aussage der TA irgendwie keinen Sinn. Auf der einen Seite sagte sie, Samson ist zu schnell gewachsen, auf der anderen Seite wiederum kann ich nichts gegen solche Erzündungen tun. Im Klartext sagt sie mir ich hab den Welpen falsch gefüttert... und andersherum wieder, es ist unvermeidbar wenn der Hund zu sowas neigt... das verwirrt mich..

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Meine Hunde lieeeeeeeeeeeeeben die Bürste... :D

    Ich kombinier das immer mit einer ruhigen Knuddelstunde...Mal geknuddel, dann wieder ne Weile Bürsten... wieder Knuddeln, wieder Bürsten, ist zwar noch Zeitaufwendiger, aber so hab ich das bei jedem Hund von Welpenalter an gemacht und sobald ich die Bürste hole legen die beiden sich schon freiwilligen auf den Boden und drängeln sich gegenseitig vor wer zuerst dran kommt. :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Ihr Lieben,

    bin seit gestern etwas ratlos und verwirrt.

    Samson ist jetzt knapp 8,5 Monate alt, ca. 65 cm hoch und wiegt knapp 45 kg. (reinrassiger Leonberger)

    Vor 2 Wochen fing es an, dass er auf dem linken Vorderlauf leicht humpelte, also gabs eine Kur mit Kräuterextrakten (EbiVet Osteotabs) dennoch sind wir zum TA um abchecken zu lassen, ob es sich tatsächlich nur um einen Wachstumsschub handelte. Dies wurde bestätigt... das Humepln hat auch nachgelassen... mal komplett, dann wieder leicht... seit vorgestern gings dann los, dass er den Linken Lauf fast gar nicht mehr belastete und stark zu humeplen begann. Also wieder geschohnt, weiterhin die Tabs gegeben und auch Muschelkalkpulver ins Futter gemischt... gestern dann fiepen beim aufstehen und weiterhin gehumpelt. Hab dann eine Belastungstest mit der Pfote gemacht und festgestellt das der arme Bär beim Test der Schulter anfing zu fiepen...

    Das alles hat mir dann keine Ruhe mehr gelassen und wir sind gestern zur Tierklinik gefahren. Mir ging dauernd das böse Wort OCD durch den Kopf und die TA meinte dann auch das könnte möglich sein, also Röntgen..

    Auf Holz klopf, der Verdacht hat sich gott sei dank NICHT bestätigt, allerdings war sichtbar dass der kleine Kerl eine Knochenmarkentzündung im Schulterknochen hat. Nennt sich Osteomyelitis!

    Sie erklärte mir dann, dass dies oft bei Großwüchtigen Hunden bis zum Alter von 17 Monaten auftritt, wenn die Hunde zu schnell wachsen.

    Uns war klar dass ein Leo sehr groß wird, deswegen haben wir sehr darauf geachtet dass er langsam und gleichmässig wächst. Jetzt sagt uns gestern die TA dass Samson zu groß ist für sein Alter und zu schnell gewachsen ist. :???:

    Vorbeugen kann man diese Osteomyelitis allerdings nicht. Denn ein Welpe braucht eine bestimmte Prozentzahl an Rohproteine um keine Mangelerscheinungen zu bekommen. (Ihr Hund hätte es an alles 4 Pfoten im Welpenalter gehabt)

    Jetzt bin ich wirklich ratlos, wie ich ihn jetzt weiter füttern soll, um so etwas zu vermeiden. Im Moment bekommt er seit gestern ein TROFU mit 18 % Rohprotein.

    Nur stellt sich mir jetzt die Frage, wieviel ein Welpe, bzw. Junghund an Rohroteine benötigt um Mangelerscheinungen zu vermeiden und gleichzeitig, das Wachstum zu verlangsamen....

    Hoffentlich kann mir hier einer helfen...ich hab ehrlich ein schlechtes Gewissen und dachte ich hab es richtig gemacht... die TA sagte sogar.. Barfen bzw. Teilbarfen wäre für großwüchsige Welpen schädlich da Rohes Fleisch einen zu hohen Proteingehalt hat...

    Im Moment darf Samson gar nichts mehr außer Trofu und Obst bzw. Gemüse fressen...kein Fleisch, keine Milchprodukte...das soll jetzt erstmal eine 3 Wochen Kur werden... was das allerdings bewirken soll weiß ich auch nicht...Tabletten gegen die Entzündung bekommt er jetzt 10 Tage lang

    Liebe "ratlose" Grüsse
    Pandora

    Zitat

    Hey Pandora,

    wie hastn das mit "Lady" gemacht? Wie hast du da angefangen?

    Upps sorry Agimaus hab die Frage jetzt erst gesehen :D

    Samson hat das schon mit 3 Monaten hin und wieder mal gemacht, die Pfötchen übereinandern zu legen und daraus hab ich dann eben ein Kommando gemacht. Ich muss aber dazu gestehen, dass er das auch noch nicht so auf Kommando drauf hat... mal klappts, mal noch nicht so richtig.

    Relativ leichter klappt das wenn ich ihn erst Pföti geben lasse und statt die Pfote in die Hand zu nehmen, meine Hand über die liegende Pfote lege. Er folgt dann mit der Pföti praktisch meiner Hand und leg sie dann über die liegende Pfote. Liegt die Pfote dann bekommt er das Kommando Lady und Leckerli...

    Wie man an der Liste sehen kann ist Samson eh ein absoluter Pfotenhund, irgendwie macht er alles mit Pföti was geht ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    *in den Thread schleich mit Schütze und Putzlumpen getarnt* :D

    Mein Männe würde sich auch totlachen aber egal is ja nich da der Jute ;)

    Der Tipp mit dem Mehl ist top, was auch bei heller Auslegware ich gut bewährt hat ist Backpulver mit lauwarmen Wasser. Durch das Aufschäumen belegt das Gemisch sich tief in die Fasern. Gerade bei frischen Flecken direkt trockenes Backpulver unverdünnt drauf, ein bisschen einarbeiten und danach absaugen.

    Liebe Grüsse

    *wieder rausschleich und froh ist das sie die Verkleidung wieder loswerden kann* :D

    :winken: Hallo Irmgard,

    ich kann dir zwar leider nichts zum Thema Nierenleiden sagen. Es tut mir leid für deine kleine Bernermaus. Aber wie du schreibst scheint sie in guten Händen zu sein und die werden sicherlich alles nur erdenklich tun.

    :umarmen: Ich wünsch dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit und hoffe, dass man der Maus helfen kann.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :herzen2: hab mich gerade erneut verliebt *schmunzel*

    Sie ist wirklich eine absolut hübsche Maus. Wenn ich mir die Ohren und das was ich an Körperbau betrachte, passt das schon recht gut auf einen Husky.

    Hier im Dorf gibt es einen Züchter für Huskys und darunter gibt es einen Rüden, der deiner Xena zum Verwechseln ähnlich sieht. Könnte glatt ein Bruder von ihr sein. Wenn ich ihn das nächste mal im Laufgehege sehe, mach ich mal ein Foto davon und schicks dir mal.

    Aber ich stimme hier den Vorrednern zu, im Grunde ist es völlig wurscht, was tatsächlich in Xena steckt, außerdem ist nicht jeder Husky, bzw. Hund ein begeisterter Fahrrad Läufer, dass musst du halt ausprobieren ob ihr das wirklich Spaß macht, deswegen auch das Beispiel mit meiner Huskymaus. Anfangs hatte sie Spaß daran, irgendwann dann nicht mehr... Es gibt auch andere Hunde egal ob Mischling oder Reinrassig die sich per Laufen Auspowern müssen bzw. wollen.

    Ein befreundetes Ehepaar von uns, besitzen auch einen Huskymischling (Husky Malemut Mix) der Fahrradfahren sowie am Schlitten laufen hasst wie die Pest... dafür liebt er lange Wanderungen. Das Ehepaar sind eh begeisterte Wanderer und beides Renter, die jetzt einmal die Woche mindestens über ein verlängertes Wochenende irgendwo Wandern und Zelten gehen. ;) Alles für den Husky alles für Club ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Petra,

    klar reicht einmal am Tag... vielleicht um ihr daran den Spaß zu erhalten eine gute Strecke fahren und dann zwischenzeitlich mit einem Gassigang verbinden, dass sie auch dabei Gelegenheit hat zu schnüffeln ect.

    Ansonstn was ich so gelesen hab bisher von dir, lastest du deine Mäuse ja ordentlich aus.

    Hat Xena denn wirklich so einen Laufdrang?

    Bin mir jetzt gar nicht so sicher aber hatte ich bei deiner Maus nicht auch drauf getippt das da einiges an Husky drin steckt? ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Petra,

    also wir hatten mal eine Huskyhündin die auch mit ca. 13 Monaten ans Fahrrad gewöhnt wurde. Ein Jahr lang jeden Tag eine schöne Strecke, dann noch die normalen Gassigänge mit Intelligenzspielchen ect...

    Irgendwann hatte sie jedoch keinen Bock mehr auf Fahrrad und hat sich mehrmals versteckt wenns Herrle das Fahrrad rausgeholt hat.... sie wurde dann doch etwas lauffaul und bevorzugte eher Gassigänge wo man gemütlich schnüffeln und Mäuse auf dem Feld jagen kann. :D

    Ich denke einmal am Tag ne ordentliche Runde mit dem Rad dürfte ausreichen, dann noch normale Gassigänge zum Schnüffeln, spielen mit Hundekumpel und Spielen allgemein...

    Ausserdem hat sie ja noch Hundekumpel zu Hause mit denen sie sich ordentlich austoben kann. ;)

    Fangs langsam an, da Hundi sich dran gewöhnen muss, bestenfalls such Strecken aus, wo sie dich nicht gleich vom Fahrrad zieht, wenn sie einem anderen Hund begegnet. Vielleicht erstmal das Fahrrad nur nebenher schieben, und wenn es sie nicht stört mal aufsteigen und langsam radeln.. wenn das klappt, kannst du loslegen... aber vergiss nicht nen Helm und ein paar Gelenkschohner anfangs anzuziehen... damit du dich nicht verletzt, falls Hundi dich doch mal vom Rad zerrt ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Sarah,

    ich drück dir Daumen dass es wirkt und er bald wieder rumtollen kann. Manchmal braucht es ein paar Anläufe in der Homöopathie, bis man für das Tier die Richtige Dosis bzw. Mittel gefunden hat. Aber ich bin sicher, ihr werdet da schnell fündig und dem Hundi gehts bald wesentlich besser.

    Halt uns mal auf dem Laufend wie es funktioniert.

    Liebe Grüsse
    Pandora