Beiträge von Pandora

    :lachtot: Genial besonders Dobby Interpretation :2thumbs:

    Ich sag einfach mal Männers sind hart im Nehmen, sie wissen halt das sich all die bösen Wunden, Wehwehchen und zickereien doch irgendwann bezahlt machen, wenn Kerle das über sich ergehen lässt.

    Wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zu letzt... :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken:

    die Geschichte mit dem Bernstein als Zeckenabwehr hab ich auch mal auf einem anderen Hundeforum gelesen, manche schwören drauf.

    Ich arbeite selbst seit Jahren viel mit Heilsteinen, allerdings kann ich jetzt nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen Bernstein und Zeckenabwehr darin sehen und wenn müsste die Kette auf der puren Haut aufliegen um da wirklich zu helfen, was ja bekanntlich bei Hunde etwas problematisch ist, außer du Rasierst deine Pelznase. :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Genau das hab ich auch gerade in eine Email an sie geschrieben. 100%ig kann eine HD erst festgestellt werden, wenn der Hund die Endgröße erreicht hat... jedenfalls ist das mein Wissensstand.

    Bernie du hast Post ;)

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Biber,

    also Zecken kann ich komplett ausschließen, weil ich wohl zur Zeit unter den wenigen Glücklichen bin, deren Hunde bisher noch keine einzige Zecke hatten. (trotz Wald, Wiesen und Felder)

    Samson somit bisher noch nicht eine einzige in seinem kurzen Leben.

    Also fallen diese Bakterien schonmal gänzlich aus. Suche ja auch nach jedem Spaziergang akribisch die Pelznasen nach diesen widerlichen Biestern ab.

    Bisher hatten wie entweder glück oder die Biester mögen meine Hunde nicht. Cheyenne hatte auch nur wenns hochkam mal 2 Stück pro Jahr und sie ist mittlerweile fast 11 Jahre alt.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :umarmen: das tut mir echt leid für dich Stefanie... da kann ich absolut nachvollziehen dass du bei deiner jetzigen Maus noch vorsichtiger bist.

    @ taraska

    Deine Erklärung ist macht mich jetzt auch stutzig. Die TA hat eindeutig von Osteomyelitis gesprochen... aber nichts von wegen Bakterieller Infektion, was mich dann gestern auch selber etwas im Web störbern ließ und wie ich schon sagte u. a. dann auch darauf gestoßen bin, dass diese Entzündung nicht unbedingt durch Bakterien rühren muss.

    Deine Erläuterung passt aber haargenau auf die Symptome von Samson... Oberschenkelknochen nahe der Schulter... der Entzündungsherd war auf dem Rntgenbild als leicht heller Schatten zu sehen und auch die TA sagte, dass das leicht zu behandeln sei, würde es alerdings zu spät bemerkt und behandelt, hätte das entsprechende Konsequenzen wie Sarkome und Krebs bis hin zu Knochenfraß führen können. (Weiß jetzt nicht ob das bei der Panostitis ebenso ist)

    Als ich den Belastungstest gemacht habe, hat er weder beim Strecken noch beim Beugen und auch nicht beim Überdehnen der Schulter einenMucks getan, erst bei der Belastungsprobe sanftes hochdrücken des Oberschenkelhalsknochen ins Schultergelenk fing er an zu fiepen...

    Schmerzmittel bekommt er keine, da die TA meinte, das Humpeln würde ihn praktisch dazu zwingen ruhiger zu bleiben ( was ich auch nachvollziehen kann und isch auch bestätigt, er schläft im Moment eher und liegt viel, was wichtig ist) er bekommt jetzt 2 Tage lang je 2 Tabletten mit hoher Dosierung Kortison, danach eine leichtere Dosis und Antibiotika... das ganze jetzt über 10 Tage hinweg, dann sollen wir nochmal hin und es wird noch mal kontrolliert. Zusätzlich sollten wir halt Eiweißreduziertes Trofu (13 %) füttern, wir haben allerdings eins mit 18 % jetzt geholt... und das verträgt er sehr gut und es scheint ihm zu schmecken.

    Werde aber mal beim nächsten Termin wegen Panostitis genauer nachfragen, lieben Dank für den Tipp... :umarmen:

    Ich bin wirklich dankbar für eure Antworten, das hat mich jetzt alles sehr beruhigt...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken:

    Ich bin jetzt echt um einiges Erleichtert und beruhigt. Hab eben auch mit der Züchterin nochmal gesprochen und sie sagte auch, Samson ist optimal sogar recht leicht als Rüde in dem Alter, was sie absolut gut findet.

    Beanspruchung, da achte ich auch sehr drauf, dass er nicht soviel rumspringt, rumrennt ect. vorallem das er sich nicht verausgabt... Hier gibts nur Gassigänge mit Suchspielen, Tricks üben und Gehormsam... alles andere wie z. b. Ballwerfen wird bei uns zum Ball kullern... usw.. also ich achte schon sehr penibel drauf dass er die Gelenke schohnt.

    Was die 2. Meinung betrifft, da wir aufgrund schlechter Erfahrungen letztes Jahr vom TA zu der Tierklinik gewechselt sind, besprechen die dort grundsätzlich immer mit einer weiteren Ärztin solche Diagnosen, was mich immer sehr beruhigt, da dadurch weniger Fehler unterlaufen können und ich vertrau denen da wirklich. (natürlich nicht alles blind, aber das hatte ich der TA gestern auch schon gesagt, wegen der Größe und auch meinem Teilbarfen)

    Das Problem mit Calcium, Phosphor ect. in dem von der TA genannten TROFUsorte mit 13 %igem Rohprotein sind deutlich niedrieger als das normale Futter. Daher haben wir uns eben gestern entschieden die von ihr geforderte Kur eher mit einem 18%igem Rohrpteingehalt und leicht niedriegeren Phosphor und Calciumgehalt zu wählen. Das werde ich ihr in 10 Tagen auch so sagen, da ich wirklich keine Lust habe, dass ich nach dieser Kur einen Welpe bzw. Junghund habe, der unter verschiedenen Mangelerscheinungen leidet und wir wieder in der Tierklinik landen.

    Die Behandlung ziehen wir jetzt die 10 Tage durch und sehen was der nächste Termin sagt. Ich sehe aber heute schon deutliche Verbesserungen, Samson hat eben angefangen die Pfote zwar humpelnd aber dennoch zu belasten...

    @ Stefanie: habt ihr die geschichte in den Griff bekommen?

    Danke nochmal für euere Antworten :umarmen:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo Stefanie,

    lieben Dank :umarmen: das beruhigt mich jetzt echt. Das alles hat mich eben genau deswegen so verwirrt. Hier gibt es ja auch einen Thread im Welpenforum wie groß sind eure Welpen... so und da sind auch einige Großrassen genannt worden die allein mit 14 Wochen schon 54 cm hatten, die Samson gar nicht hatte in dem alter... Do Khyis werden ähnlich groß wie Leos...

    Landseer sind ja auch die gleiche Größenordnung.. ich war im ersten Moment wirklich erschrocken als die TA sagte, Samson wäre für sein Alter viel zu groß... Zumal ,mir vor 2 Wochen die Züchertin noch lobend sagte, der wächst schön langsam und gleichmässig. (Samsons Papa ist 75 cm hoch und die Mama 70 cm) Nach Rassestandart können Leorüden bis zu 80 cm hoch werden, was ich natürlich nicht so prickelnd finde... und hoffe er wird nie so groß...

    Bei uns war das Welpenfutter mit 21 % Rohprotein, Junior mit 22 % und das Adult mit 23 %... auch jetzt diese Kur... sie hat empfohlen dass wir ein Futter füttern sollten die nächsten 3 bis 6 Wochen mit NUR 13% praktisch TROFU für Nierenkranke Hunde, aber was diese Kur jetzt bewirken soll ist mir absolut schleierhaft, eben weil sie mir dann im gleichen Atemzug sagte, dass kann man nicht dauernd füttern sonst bekommt er Mangelerscheinung und dadruch Wachstumsprobleme...

    Mich macht das echt kirre...

    HAb übrigens auch gelesen dass die Knochenmarkentzündung eine bakterielle Ursache haben kann... sie erklärte allerdings dass es mit der Durchblutung in den Knochen zu tun hat und bei einem ungleichmässigen Wachstum ein Rückstau in den Knochenvenen verursacht wird, und die Schmerzen daher rühren... diese Erklärung hab ich u. a. auch gefunden. Muss also nicht unbedingt eine bakterielle Erkrankung sein.

    Liebe Grüsse
    Pandora