Beiträge von Pandora

    :D JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!! :D

    Mach dich interessant für ihn, hüpf, lach, ruf ihn, lob ihn wenn er dir hinter herrennt und du das interessanteste bist für ihn auf der Welt... mach dich zum Kasper... du wirst sehen er wird gern zu dir rennen und die Freiheit genießen ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Brini, Brini, Brini.... :???: wat soll ich nur mit dir machen. ;)

    Sofern ich mich erinnern kann hattest du das sogar schon gefragt bevor der kleine Muckel überhaupt bei dir eingezogen ist... *grins*

    Klar kannst du ihn von der Leine lassen, wenn keine Strasse in der Nähe ist und wo er laufen und toben kann, so gewöhnt er sich gleich daran und du kannst gleichzeitig auch trainieren, dass er kommen soll wenn du ihn rufst... Je früher du damit anfängst desto leichter wird es dir später fallen, wenn er älter wird und selbstbewusster.

    Ein Hund der das nicht gewöhnt ist und dem du das erst spät bei bringst, nutzt gerne mal die Gunst des Momentes und rennt... schaltet dann gern auf Durchzug und hört und sieht nüscht mehr... sowas spät anzuerziehen ist echt verdammt viel Arbeit und so kannst du dir wunderbar ein Schleppleinentraining ersparen.

    Mach dir nicht immer so viele Sorgen, je ängstlicher du mit der Sache umgehst desto mehr überträgst du das auch auf dein Hundchen. Wiesen, Feld und Wald (Außerhalb der NAchzuchtpflege) müssen doch entdeckt werden ;)

    Auf der anderen Seite finde ich es wirklich toll wieviel Gedanken du machst und das du dir lieber Rat einholst um sicher zu gehen.

    Du machst das schon. :umarmen:

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Ach Toligha,

    ich hab das nur mitgelesen im Senior aber ich bin echt froh dass es so für die Maus ausgegangen ist und das sie jetzt ein richtig gutes Zuhause bekommen hat.

    Alles weiter und da bin ich mir sicher, wirst du noch in den Griff bekommen.

    Ich freu mich so für Gina... :umarmen: Einfach genial... und Punchi freut sich dass ihrer Mama da ist...

    Ich denk Gina wird spüren was da jetzt gerade mit ihr passiert und glaub mir eine treuere Maus kannst du dir gar nicht wünschen. Ich bin sicher sie wird es mit jeder Stunde zu schätzen wissen, endlich zu erfahren was es heißt ein richtiges und gutes Zuhause zu haben.

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Nur mal so als kleinen Tipp, hab ich von Badboy:

    http://www.schuldig-geboren.de

    Wer sich mal die Mühe macht und sich all die Bilder ansieht, dazu die minimalen Sätze, die beigefügt wurden... ganz ehrlich wer da nicht mit den Tränen kämpfen muss, hat glaub ich kein Herz...

    U. A. ist dort der eine oder andere SOKA, der in der Rettungsstaffel arbeitet und der wegen solchen Gesetzten NICHT nach Deutschland einreisen darf, NUR weil er einer Rasse angehört, die als Kampfhund verschrieen ist... sowas ist für mich absolut unfassbar.


    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo,

    der Rotti steht bzw. stand ja in einigen Bundesländern auf der Liste. Allerdings nicht in Rheinland Pfalz und da war ich ehrlich froh drum, allerdings hätte wir unser Mädchen für nichts auf der Welt hergegeben und ich denke wir würden uns jederzeit wieder einen Rotti zulegen.

    Im Grunde ist es hier in der Gegend sogar so, das nicht nach der Rasse gefragt wird, man meldet den Hund an und fertig.

    Einzig Nachbarn können zu einem Problem werden und zur damaligen Zeit waren leider viele, die sich wegen der Sokas wirklich haben aufscheuchen lassen. Hie rim Dorf gab es eine Frau die einen Staff hat und die wurde angezeigt, dementsprechend zahlt sie jetzt diese bescheuerte "Kampfhundsteuer" (weiß leider nicht wie hoch die hier ist) aber Sima ist ein absuoluter Kampfschmuser, unheimlich lieb, sehr sanft und sehr folgsam... und sie würde ihn auch niemals hergeben und zahlt lieber die höhren Steuern.

    Auch sie hat schon gesagt, jederzeit wieder einen Kampfschmuser, sie lässt sich von dieser Hysterie einfach nicht beeindrucken.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Mh das ist halb so wild... warscheinlich hat er vor dem Bettchen gehen noch was gesoffen und dann nachts hats halt auf die Blase gedrückt und dein Tyler ist ja noch recht klein, da kann man nicht immer die Blase gut unter Kontrolle halten, aber... er hat dich geweckt weil er immer noch musste... ;)

    Das kann hin und wieder noch vorkommen Brini, aber je älter er wird und sein Bläschen besser unter Kontrolle bekommt, desto leichter wird das.

    Mach dich mal nicht verrückt, wenn du vor dem Schlafen gehen noch einen Litter trinkst wirst du garantiert in der Nacht wach weil du pichern musst :D

    Ich weiß, bei so nem kleinen Knuddel ist man immer supervorsichtig und hinterfragt bei jeder Ungereimtheit eine eventuelle Krankheit, aber wie gesagt mach dich mal nicht verrückt... haks als Unfall ab und freu dich dass er dich trotzdem geweckt hat und du nicht noch mehr wegputzen musstest ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Ich denke der TA will damit halt vermeiden dass Aisha übergewichtig wird, was sich sehr schlecht auswirken kann.

    Anders als beim Menschen kann man hier die ausgewogene Aufnahme von Nährstoffen wie Kohlehydrate, Eiweiße und Fette durch stetig das gleiche Futter, sowie der Futtermenge auch den Insulinanteil besser einstellen und somit auch den Blutzuckerspiegel besser in den Griff bekomen.

    Menschen ernähren sich ja recht unterschiedlich.

    Durch das stetig gleiche Futter wird der Blutzuckeranstieg im Blut halt in der Waage gehalten und durch das Insulin gesenkt.

    Aber ich denke hier und da darf auch ein Zuckerpelzi mal sündigen...ohne das er gleich in ein diabetisches Koma fällt. ;)

    Es gibt halt 4 Verschiedene Typisierungen (auf den Menschen bezogen) dieser Diabetesform.

    Typ 1 ist der Insulinmangel Zerstörung der Betazellen in der Bauchspeicheldüse bzw. Autoimmunkrankheit
    Typ 2 Insulinresitenz
    Typ 3 und 4 kommen äußerst selten bei Tieren vor

    Klar ist Insulin nicht billig und ein tägliches muss, aber das heißt nicht das deine Maus keine Berechtigung mehr hat trotzdem Spaß am Leben zu haben. Ich denke die meisten sehen halt die Erblindung schon für eine totale Einschränkung. Viele wissen nicht, das gerade Hunde sich mit Behinderungen schnell arrangieren und besser damit zurecht kommen als ein Mensch.

    Ich frag mich bei so blöden Kommentaren immer, was solche Leute mit Alten Menschen machen würden, die altersbedingt auch an Diabetes wenn nicht sogar an schlimmerem erkranken, wenn sie schon einem Hund keine Lebensfreude mehr zubilligen. *kopfschüttel*

    Ich finds jedenfalls schön zu hören, dass deine Maus noch richtig Spass hat und dir Feuer untern Hintern macht ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Wenn du so einen Schei** noch mal zu hören bekommst, dann frag den jenigen mal ob man Zuckermenschen auch einschläfern sollte, weil die haben ja dann auch keinen Spaß mehr am Leben nicht wahr? :ironie2:

    Wie du sagst gehts deiner Huskymaus gut und sie fühlt sich wohl... das ist wichtig. Und stur und dickköpfig sind sie nicht nur im Alter :D (hatte auch mal eine Huskymaus ich kenn das *schmunzel*)

    Ganz wichtig ist im Grunde die Begleiterscheinungen der Diabetes gut im Auge zu behalten, OPs und chirugische Eingriffe weitgehend zu vermeiden (Nur wenns unbedingt notwendig ist) und vorallem Stress zu vermeiden.

    Es gib einige Studien über Diabetes Mellitius die besagen, dass ein Auslöser dieser Krankheit auch durch Chrugische Eingriffe verursacht werden kann. Oft gehen bei Katzen z. B. Eingriffe bzgl. der Zahnsteinentfernung einher, die dann daraufhin an dieser Diabetesform erkranken können. U. a. natürlich auch das Futter und füttern allgemein.

    Bekommt deine Huskymaus eigentlich spezielles Diätfutter oder hast du es beim herkömmlichen Belassen?

    Der Kater meiner Mutter hat das Diätfutter überhaupt nicht vertragen, bekommt das normale Futter wird jetzt Teilgebarf und bekommt seine Insulineinheiten und es geht ihm prächtig. Kein Erbrechen, keine Tiefphasen, keinDurchfall mehr... fit und fidel wie eh und je...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Gern geschehen Daxie, wie gesagt ich kenn das Problem zu genüge und hab mit meine Ma schon einiges durch.

    Der jetzige TA bemüht sich auch, aber als Halter kommt man echt nicht drumherum, sich selbst schlau zu machen, wie man das Leben der Pelznase wesentlich erleichtern kann.

    Die Einstellung des Zuckerbärchens meiner Mutter auf die richige Insulindosis hat meine Ma allein gemacht. Die empfohlen Dosis der TAs war viel zu hoch oder viel zu niedrig. Sie führt darüber sogar akribisch Tagebuch, Befinden, Kotabsatz, Urinabsatz, Hunger, Futterdosis, Futterart, Insulindosis Allgemeines Wohlbefinden... und dadurch hat sie halt festgestellt wieviel Insulineinheiten das Zuckerbärchen wirklich braucht.

    Jetzt mit dem Teilbarfen, haben sich deutlich die Insulineinheiten zu den Fütterungszeiten gesenkt und dem Bärchen gehts gut.

    Vielleicht würde das deiner Zuckeromi auch etwas helfen, aber wenn sie damit klar kommt und sich das jetzt eingependelt hat, dann belass es auch dabei. Rückschläge sind normal, die kommen immer mal wieder vor... aber Zuckerpelzis können recht alt damit werden. ;)

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora