Hallo LelaNino,
Ich hab mir damals auch keine Gedanken gemacht, hab auch noch zuvor nie gehört, dass Stöckchenspiele gefährlich sein können für den Hund, weil man immer irgendeinen Halter sieht, der Stöckchen wirft... was weiß ich. Sicher kann man nicht für alles gewappnet sein, abe würdest du zusehen, wie dein Kind auf die heiße Herdplatte fasst? Nein, du würdest es unterbinden, allein weil du eben weißt, das Kind kann sich schwerste Verbrennung zufügen.
Jetzt hast du gehört, dass Stöckchen gefährlich sind für Hunde... du ernährst deinen Hund artgerecht, achtest genau darauf wieviel er frisst und was frisst. Du erziehst ihn so, dass er gesellschaftsfähig ist und sich in dein Leben einfügt.
Du gibts ihm keine Zwiebeln zu fressen, keine Trauben, keine Schockolade, du weißt das H-Milch unverträglich für Hundemägen ist und du weißt jetzt das Stöckchen gefährlich sind.. aber bei letzterem zögerst du... warum?
Es gibt für alles ein Erste Mal.... und wenn es dann passiert, ist das Geschrei groß und der Vorwurf, den DU dir machst.... weil du es besser gewusst hast... Erfahrungen von anderen gehört und gelesen hast.... glaubst du nicht, du könntest es deinem Schatz ersparen?
Ich glaube da gibt es nichts mehr drüber nachzudenken... biete ihm lieber ein Spielzeug an, auf dem er genüsslich und ohne Gefahr rumkauen kann... Wirf einen Ball, oder eine hundegerechte Frisbeescheibe... Aber erspar deinem Hund und auch dir ein solches Erlebnis....
Es muss nicht wie in meinem Fall zum Äußersten gehen, aber es gibt auch Hunde davon große Schäden bis an ihr Lebensende mit sich tragen, Schluckbeschwerde bekommen, die bleiben, Atmenbeschwerden, Lähmung der Stimmbänder, chonische Schmerzen im Rachenbereich... schwere Entzündungen, Kieferbrüche, und und und....
Ich kann nur für deine Maus und dich hoffen, das dir niemals sowas wiederfährt wie mir, oder vielen anderen, die Täglich ihren Hund als Notfall in eine Tierklinik bringen und vielleicht nich tmehr mit nach Hause nehmen können.
@ Smilamania:
Ich finde es gut, das du versuchst deiner Maus das Ganze abzugewöhnen und das Weglaufen kenne ich auch. Schimpf mit ihr, nimm das TABU Kommando in aller Schärfe, lass sie sich nicht mit dem Stöckchen irgendwo hinlegen, das sie es kauen kann. Ansätze sind ja schon da... durch dein NEIN und das sie es dann liegen lässt im Ansatz... das ist schon ein Fortschritt... bleib da dran... sie wird sicherlich immer wieder mal ein Stöckchen aufnehmen... daher kannst du gut daran arbeiten.
Wie folgt sie dir denn beispielsweise wenn du vor ihr wegrennst mit großen Getöse? Folgt sie dir? Wenn ja nutz das... wenn du sie erwischst.. nimm das Stöckchen weg, sagt NEIN sobald du es wegnimmst...hast du es in der Hand, loben.... das alles dauert eine Weile ABER es gibt beispielweise... Dummies die Stöckchenähnlich aussehen und sich zum Aportieren toll eignen. Vielleicht wäre das ein guter Ersatz... Und ein Versuch wert...
Es ist schwer einem Stöckchenfanatischen Hund die Stöckchen auszutreiben und er wird es immer wieder austesten und immer wieder in Vesuchung geraten, aber vielleicht ist es auch gar nicht so verkehrt, denn Hund auf jeglichem Spaziergang mit anderen Dingen so zu beschäftigen, dass er gar nicht auf die Stöckchenidee kommt. Samson ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate und interessiert sich mittlerweile kaum noch für Stöckchen. Lieber spielt er Ball oder rennt seiner Fribee hinter her, liebt die Leckerlisuchspielchen oder sucht gern nach seine alten Socke... ich versuch ihn auf dem Gängen immer anders zu beschäftigen und durch die Ablenkung werden die Stöckchen immer uninteressanter.
Ich drück dir die Daumen das du es gut in den Griff bekommst, und lass dich nicht entmutigen... Smila wird das sicher lernen... bleib am Ball... 
Liebe Grüsse
Pandora