Beiträge von Pandora

    Ach Fraule von Smila :umarmen:

    Lass dich nicht davon aus der Ruhe bringen, wenn ich das so höre, habt ihr schon tolles geleistet für die kleine Maus. Genau das sollte dich darin bestätigen, das du es genau richtig machst.

    Lass die anderen labern.. sie wissen es eben nicht besser. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Pueppisina ,

    mh mir geht das gerade einfach nicht wirklich aus dem Kopf, was dein TA da sagte... es wäre keine vereiterte Form.... das Blut, hat das irgendwie komisch gerochen? Denn ehrlich, das Fieber (über 39 beim Dok wie du sagtest) zeigt schon an, das es akut ist und was da hinten rausgelaufen ist, ist kein Blut gewesen, sondern Eiter... (wie Kerstin es schon sagte)

    Darf ich dir den Rat geben, vielleicht noch eine 2. Meinung einzuholen? Denn wenn du sagst, das sie heute begonnen hat, tierisch viel als sonst zu trinken, ist das ein Zeichen, dass die Entzündung schon fortgeschritten ist. Ich will dir ehrlich keine Angst machen, denn du bist bereits in Behandlung mit der Süßen, nur macht mir das irgendwie Kopfzerbrechen, das er zu den "Blutungen" nichts gesagt hat....

    Gibt es für dich die Möglichkeit in eine Tierklinik zu fahren in deiner Nähe und da noch mal mit der Süßen vorstellig zu werden? Erzähl ihnen von den "Blutungen", dem Fieber und dem übermässigen Trinken...

    Was hat eigentlich dein TA gemacht außer Röntgen? Ultraschall? (nur mit letzterem lässt sich defintiv sagen ob Eiter in der Gebährmutter ist oder nicht. Auf dem Röntgen kann er nur sehen ob sie vergrößert ist.)

    Bei meiner Rottimaus war die Gebährmutter schon porös aber sie hat trotz ihres Alters und das sie so angeschlagen war, das alles super überstanden und ist heute wieder quietschfidel und noch frecher als vorher ;)

    Ich drück dir die Daumen und meld dich mal, wie es deiner Süßen geht.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Lela,

    auch von mir Willkommen im Club ;)

    Ganz ehrlich, es nervt wirklich, sich ständig für irgendeine HH-Aktion rechtfertigen zu müssen, ABER hör damit niemals auf oder dreh dich rum und sag ihnen folgendes "ES IST MEIN HUND! ES IST MEINE ENTSCHEIDUNG!" Punkt! Basta! Ende der Durchsage!

    Als Hundehalter braucht man einfach eine gewisse Resistenz gegen dumme Besserwisser (GANZ besonders gegen die, die noch nie zu vor selbst einen Hund hatten) Du hast die Verantwortung, es ist DEIN Hund, du trägst mit DEINEM Pelzbäckchen die Konsequenzen (ob positiv oder negativ egal)

    Ich geh auch nicht wegen jedem Pubs zum TA, aber ich wenn ich das Gefühl hab, das geht ausser meiner Dunsthaube, geh ich hin, selbst wenn es sich als Pubs rausstellt... Ich betüdelt meine Hunde auch nicht, nur wenn ich denke jetzt ist es vielleicht mal angebracht. Hätte mir jedoch jemand eine solche Story erzählt, wie sie mir passiert ist... es hätte keine Stöckchen mehr gegeben.. weder für Nita, noch für sonst einen Hund... Restint gegenüber Besserwissern zu sein ist wichtig, aber dazulernen aus der Erfahrung anderer ist ebenso verdammt wichtig.

    Hier im Forum habe ich soviel dazu gelernt und ich bin mit Hunden aufgewachsen und das nicht mit wenigen. Dennoch hab ich hier noch vieles mehr gelernt... mein eigenes Verhalten auch in manchen Dingen geändert und auch Gefahren erst wirklich gesehen, die ich heute abstelle.

    Ich weiß auch, man kann weder Kinder noch Hunde in Watte packen, es kann immer was passieren und manchmal steckt der Teufel hinter Ecken, die einem nicht bewusst sind. Aber sowohl für Kinder als auch für Hunde habe ich eine Verantwortung, die mich immer wieder dazu anhält, Weitsichtiger zu sein... Ich kann nicht alles voraussehen und jeder macht manchmal Dinge, über die er nicht nachdenkt... aber hier steckt eben der Fehler drin, nicht nachgedacht zu haben... und auch mit diesen Konsequenzen muss man leben und umgehen.

    Außerdem, Leberwurst lieben alle Hunde... und meine auch *grins* Das nächste Mal mach den Kompromiss mit deinem Daddy... ein kleines Stück und dann ist aber gut ;)

    Steine sind ebenso Tabu wie Stöckchen, Zwiebeln, Weintrauben, Schoki und Co. Und man lernt jeden Tag wieder neues dazu,wo man fest stellt, das man selbst da die Gefahr nicht gesehen hat.

    Aber dafür sind solche Foren wirklich gut...;)


    @ Ulli: rüschtüsch :D
    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo :winken:

    Kerstin hat es schon prima erklärt, woher sowas kommt und auch das die Rückfallquote sehr hoch ist, dass es bei der nächsten Läufigkeit wieder vorkommt.

    Das Problem ist einfach, aus einer Entzündung kann sehr schnell eine Vereiterung werden. Der Eiter ist so ätzend, dass er die Gebährmutterwand porös machen kann und zerfrisst. Reißt diese WAnd läuft der Eiter ungehindert in den Bauchraum und kann innere Organe angreifen, was dann akut werden kann.

    Meine Rottimaus hatte vor 2 Jahren eine akute Gebährmuttervereiterung und wurde nachdem der eine TA an ihr rumdoktoerte, dann von einer Ärztin aus der Tierklinik sofort Notoperiert und Kastriert.

    Hast du noch vor mit deiner Maus zu züchten? Wenn nicht, wäre mein Rat (Und wie gesagt es ist nur ein Rat, den du dir vielleicht durch den Kopf gehen lassen solltest) sie, sobald das Mädel wieder fit ist, ken Fieber mehr hat und die Entzündung weitgehend geheilt ist, vielleicht Kastrieren lassen.

    Keine Angst, ich bin kein Verfechter der Kastration, aber aus gesundheitlichem Aspekt hätte ich meine Rottimaus auch Kastrieren lassen, wenn die Vereiterung bei ihr damals verheilt wäre. Somit ist einfach ausgeschlossen, dass es nachher akut wird und eine akute Vereiterung kann während der OP noch weit aus höhere Risiken mit sich bringen als eine normale OP...

    Ich wünsch deiner Maus gute Besserung.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo LelaNino,

    Ich hab mir damals auch keine Gedanken gemacht, hab auch noch zuvor nie gehört, dass Stöckchenspiele gefährlich sein können für den Hund, weil man immer irgendeinen Halter sieht, der Stöckchen wirft... was weiß ich. Sicher kann man nicht für alles gewappnet sein, abe würdest du zusehen, wie dein Kind auf die heiße Herdplatte fasst? Nein, du würdest es unterbinden, allein weil du eben weißt, das Kind kann sich schwerste Verbrennung zufügen.

    Jetzt hast du gehört, dass Stöckchen gefährlich sind für Hunde... du ernährst deinen Hund artgerecht, achtest genau darauf wieviel er frisst und was frisst. Du erziehst ihn so, dass er gesellschaftsfähig ist und sich in dein Leben einfügt.

    Du gibts ihm keine Zwiebeln zu fressen, keine Trauben, keine Schockolade, du weißt das H-Milch unverträglich für Hundemägen ist und du weißt jetzt das Stöckchen gefährlich sind.. aber bei letzterem zögerst du... warum?

    Es gibt für alles ein Erste Mal.... und wenn es dann passiert, ist das Geschrei groß und der Vorwurf, den DU dir machst.... weil du es besser gewusst hast... Erfahrungen von anderen gehört und gelesen hast.... glaubst du nicht, du könntest es deinem Schatz ersparen?

    Ich glaube da gibt es nichts mehr drüber nachzudenken... biete ihm lieber ein Spielzeug an, auf dem er genüsslich und ohne Gefahr rumkauen kann... Wirf einen Ball, oder eine hundegerechte Frisbeescheibe... Aber erspar deinem Hund und auch dir ein solches Erlebnis....

    Es muss nicht wie in meinem Fall zum Äußersten gehen, aber es gibt auch Hunde davon große Schäden bis an ihr Lebensende mit sich tragen, Schluckbeschwerde bekommen, die bleiben, Atmenbeschwerden, Lähmung der Stimmbänder, chonische Schmerzen im Rachenbereich... schwere Entzündungen, Kieferbrüche, und und und....

    Ich kann nur für deine Maus und dich hoffen, das dir niemals sowas wiederfährt wie mir, oder vielen anderen, die Täglich ihren Hund als Notfall in eine Tierklinik bringen und vielleicht nich tmehr mit nach Hause nehmen können.

    @ Smilamania:

    Ich finde es gut, das du versuchst deiner Maus das Ganze abzugewöhnen und das Weglaufen kenne ich auch. Schimpf mit ihr, nimm das TABU Kommando in aller Schärfe, lass sie sich nicht mit dem Stöckchen irgendwo hinlegen, das sie es kauen kann. Ansätze sind ja schon da... durch dein NEIN und das sie es dann liegen lässt im Ansatz... das ist schon ein Fortschritt... bleib da dran... sie wird sicherlich immer wieder mal ein Stöckchen aufnehmen... daher kannst du gut daran arbeiten.

    Wie folgt sie dir denn beispielsweise wenn du vor ihr wegrennst mit großen Getöse? Folgt sie dir? Wenn ja nutz das... wenn du sie erwischst.. nimm das Stöckchen weg, sagt NEIN sobald du es wegnimmst...hast du es in der Hand, loben.... das alles dauert eine Weile ABER es gibt beispielweise... Dummies die Stöckchenähnlich aussehen und sich zum Aportieren toll eignen. Vielleicht wäre das ein guter Ersatz... Und ein Versuch wert...

    Es ist schwer einem Stöckchenfanatischen Hund die Stöckchen auszutreiben und er wird es immer wieder austesten und immer wieder in Vesuchung geraten, aber vielleicht ist es auch gar nicht so verkehrt, denn Hund auf jeglichem Spaziergang mit anderen Dingen so zu beschäftigen, dass er gar nicht auf die Stöckchenidee kommt. Samson ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate und interessiert sich mittlerweile kaum noch für Stöckchen. Lieber spielt er Ball oder rennt seiner Fribee hinter her, liebt die Leckerlisuchspielchen oder sucht gern nach seine alten Socke... ich versuch ihn auf dem Gängen immer anders zu beschäftigen und durch die Ablenkung werden die Stöckchen immer uninteressanter.

    Ich drück dir die Daumen das du es gut in den Griff bekommst, und lass dich nicht entmutigen... Smila wird das sicher lernen... bleib am Ball... ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    @ lumbagotee

    Du musst dich wohl noch etwas gedulden, wie wir alle. Habe gestern von unserem Lieblingsautor eine überraschende Postkarte aus der Normandie erhalten. Jimmy liebt das Meer und Patrick und sein Schatz werden hervorragend von den Freunden dort verwöhnt (kalorienreich und alkoholtechnisch *lach*) Er will am liebsten gar nicht mehr heim... ;)

    Na hoffen wir, dass er nich gleich ganz da bleibt... ansonsten muss er sich in der Normandie noch Inet-Zugang verschaffen... schließlich hat LeJazz noch 2 Fälle auf dem Tisch... und wie ich festgestellt habe, hat sich die Handschuhterroristengang jetzt sogar noch auf Socken spezialisiert....

    :D

    Liebe Grüsse
    Pandora

    @ Smilamania:

    Ja ich kann die Ratlosigkeit gut verstehen, aber bleib bitte dran. Samson wollte das auch nicht so wirklich kapieren und ist auch gern mal mit dem Stöckchen stiften gegangen, aber wegen meiner Erfahrungen, hab ich eben dann angefangen mit ihm zu schimpfen, bis er NEIN und AUS auch fürs Söckchen kapiert hat. Mir ist jedesmal fast das Herz stehen geblieben, wenn er mit so einem Teil ankam, oder mal in windeseile sowas erlegt hat.

    @ Lelanino

    Hier kannst du nachlesen, was passiert ist. https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=pandora

    Ulli hat es schon gesagt und seit dem Vorfall bin ich ein absoluter Stöckchengegner und versuche auch jeden darüber aufzuklären. Die Tierärztin aus der KLinik damals, hat uns erzählt, das sie fast jeden Tag so einen ähnlichen Fall auf dem OP-Tisch hat und ihr viele Hunde unter der Hand weggestorben sind. Die Postings in dem Thread sind sehr lang, aber wenn es dich interessiert lies sie dir durch und hoffentlich gewöhnst du deinem Schatz die Stöckchen dann auf ab. Denn sowas zu erleben, wünsche ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo :winken:

    ich fang nicht jetzt wieder damit an und erzähle wie gefährlich diese Stöckchen sind und welche Erfahrung ich damit gemacht habe.

    @Smilamania

    Deine Maus kennt doch sicherlich das Wort NEIN, eigentlich etwas, das Welpen bereits als erstes lernen und denken, es wäre ihr Name. Ich denke, wenns auf die Sanfte Tauschtour nicht funktioniert, musst du es einfach mit der konsequenten NEIN und AUS Möglichkeit versuchen. Ohne Leckerli, dafür aber mit Lob, wenn sie das Stöckchen liegen lässt.

    Gut Beobachten, sobald sie auch nur das Stöckchen anpeilt, sofort ein scharfes NEIN...hat sie es bereits im Maul...ein AUS, zu sich rufen und loben.

    Bei manchen Hunden artet das oft in ständigem Kommando rufen aus, aber es lohnt. Steht die Maus vielleicht auf Bällchen? Dann nimm zum Spazieren lieber einen hundgerechten Wurfball mit.

    Bleib auf jeden Fall dran.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Huhu RottiMaus,

    meine jetzige Rottioma hatte zwar keine Probleme, aber es könnte auch gut sein, dass deine Süße (und das Alter kommt ungefähr hin) ene Panostitis hat.

    Fahr auf jedenfall zum TA und lass ein Röntgenbildchen machen. Panostitis zeigt sich auf dem Bild als weiße Wölkchen. Die Expertenmeinungen gehen hier weit auseinander, wie behandeln und woher es kommt. Fakt ist, Panostitis ist eine Entzündung innerhalb des Knochens und tritt bei Junghunden ab dem Alter von 6 Monaten bis meist 17 Monate auf. Es handelt sich jedoch hier um einen selbstheilende Krankheit, die allerdings äußerst schmerzhaft sein kann.

    Bei Rottis ist es ja oft so, während andere Hunde schon weinen und schreien, humpeln Rottis mal gerade ohne Pieps... ;)

    Lass es jedoch erstmal abchecken... MEin Leonberger Samson hatte es im Alter von 6 Monaten und eine sehr liebe DFlerin hat uns einen klasse Tipp gegeben. Die TA damals hat uns Cortison und Antibiotika verschrieben, die DFlerin jedoch meinte, Eiweißreduzierte Futterkur (Am besten unter 18 % Rohprotein) dann in der Apotheke WOBENZYM holen (bekommen auch Kids mit Wachstumsschmerzen) 3mal täglich 2 Tabletten direkt zum Runterschlucken geben und beobachten... wenn die Schmerzen abklingen... Wobenzym langsam reduzieren und dann weglassen.

    Panostitis kann auch auf die anderen Glieder wandern... Samson hatte es jedoch nur auf den beiden Vorderläufen...danach wars gut.

    Das Wobenzym beschleunigt den Entzündungsvorgang und hilft nach Erreichen des Höhenpunktes ( der oft sehr schmerzhaft ist und mit einem leichte Schmerzmittel gut in den Griff zu bekommen ist) bei der Selbstheilung... Es enthält Enzyme der Ananas und baut damit überschüssiges Eiweiß im Knochen ab.

    Eine Ätzende Erkrankung, aber es gibt keine Folgeschäden. Einige sagen, es ist Erblich, andere wieder behaupten es liegt an der falschen Ernährung... was jetzt stimmt davon ist nicht wirklich erforscht.

    Also ab zum TA, abklären was es ist und dann schnell handeln.

    Ich hoffe es kommt bald wieder in Ordnung und meld dich mal wenn du vom TA wieder da bist. ;)

    Knuddel deinen Rotti von mir *grins*

    Liebe Grüsse
    Pandora