Beiträge von Francisca

    Hab auch noch was Lustiges:

    Die artgerechte Menschenhaltung

    Damit unsere Hunde glückliche und artgerecht gehaltene Menschen ihr Eigen nennen können, hier ein paar Tipps und Tricks aus der Sicht eines Vierbeiners, die garantiert zum Erfolg führen:

    Wenn mir die Abwesenheit meines Menschen mal wieder zu lange wird, gestalte ich unser Zuhause etwas um.
    Es scheint meinen Menschen zu freuen, wenn er nach Hause kommt und ich habe schon mal diversen Müll zerkleinert.
    Ein Aufschreien meines Menschen zeigt mir seine Freude und da ich ja meinen Menschen glücklich halten will, gebe ich mir dabei ganz besondere Mühe.
    Sehr gern gesehen wird auch, wenn man die Eimer in der Küche vorsortiert.
    Oft verstecken unsere Menschen darin besondere Leckerchenals kleines Dankeschön.
    Der Inhalt sollte fein verteilt werden und mehrere kleine Haufen innerhalb der Wohnung bringen den Menschen besonderen Genuss.
    Sofort wenn sie heimkehren, machen sie sich daran, die Wohnung nach mehr abzusuchen.
    Da Menschen nicht sehr entschlussfreudig sind, wird auch das Übernehmen von Entscheidungen durch uns Hunde gerne gesehen.

    Wenn sie sich z.B. nicht entscheiden können, was sie im Fernsehen anschauen sollen, reicht es schon aus, die Fernbedienung so zu manipulieren, dass nur noch ein Programm anwählbar ist.

    Oder sollte Dein Mensch durch das dauernde Telefonklingeln genervt werden, so erspare ihm diesen Stress, indem Du an diesem Teil einfach die Tasten herauskaust.

    Was sich als sehr schwierig herausgestellt hat, ist die Versorgungunserer Menschen.
    Um ihnen das Futter vorzukauen, muss man oft sehr viel klettern, um erst einmal an das Futter zu gelangen.
    Aber das tut man ja gern für seinen Menschen.

    Fressnäpfe mögen unsere Menschen nicht sonderlich, lieber haben sie es, wenn Du das Vorgekaute vor sie hin würgst.
    Sollst mal sehen wie flink sie dann alles einsammeln und verstecken, damit ihnen keiner was wegnimmt.

    Zu Teilen ist nicht einer ihrer besonderen Stärken, aber ein vorwurfsvoller Blick unsererseits reicht oft aus, um das Futter doch gleichmäßig aufzuteilen.

    Damit sie sich nicht überfressen, solltest Du ab und an ruhig mal den Küchentisch überprüfen und abräumen.

    Beim Ausführen Deines Menschen brauchst Du auch eine gehörige Portion Geduld und Ausdauer. Menschen sind unglaublich langsam, sie bleiben oft ohne ersichtlichen Grund an Bordsteinen und Weggabelungen stehen.
    Man muss ihnen dann klar machen, wo es lang geht.
    Dies erreichst Du am Einfachsten, wenn Du von Anfang an feste an der Leine ziehst.
    Die Leine solltest Du am Anfang immer an deinem Menschen haben, damit er sich nicht verläuft und vor lauter Panik anfängt zu schreien.
    Später brauchst Du keine Sorge zu haben, da wird Dir Dein Mensch überall hin folgen, nur leider muss man immer mal wieder stehen bleiben und ihn näher herankommen lassen, da sie nun mal nicht so schnell mit ihren zwei Beinen sind.

    Allgemein kann man sagen, dass Menschen relativ pflegeleicht sind.
    Um ihnen klar zu machen, was man von ihnen erwartet, reicht in den meisten Fällen ein Blick, ein Bellen, auch mal ein Brummen, aber alles mit viel Geduld und Ausdauer.

    Ausdauer und Konsequenz sind die Zauberworte in der Ausbildung Deines Menschen! Ein Nachgeben hat oft zur Folge, dass sie verwildern und faul auf der Couch liegen.
    Dies solltest Du auf keinen Fall durchgehen lassen, immerhin ist dieCouch der Platz des Rudelführers und das sollten immer wir sein!

    Natürlich freut sich Dein Mensch über einen Platz in Deiner Nähe, also lass ihn ruhig zu Dir auf die Couch und auch im Bett liegen sie sehr gerne bei uns. Auch über Körperkontakt freuen sich Menschen sehr.
    Legt man ihnen die Pfote auf die Beine, fangen sie sofort an einen zukraulen.
    Dies kannst Du ruhig ohne schlechtes Gewissen genießen, denn es stärkt das Zugehörigkeitsgefühl Deines Menschen zu Dir.

    Und nur ein glücklicher Mensch ist ein artgerecht gehaltener Mensch!!

    LG Francisca

    Hier gibt es auch noch was zum Lachen:
    http://www.hunde-poesie.de, natürlich Ruprik "Lustiges" - ist aber auch sonst eine interessante HP

    Zitat


    Es stimmt schon, ich bin nur für die Hunde da, dummerweise kamen da auch meine Ex-Partner nicht mit klar, deshalb auch Ex :lol:

    Kenn ich - meiner hatte die erste Zeit auch regelrechte Eifersuchtsanfälle :hust: , und das wegen einem Yorkshire-Welpen :roll: . Heute hängt er genauso an dem Burschen wie ich.

    Aber wie sage ich immer so schön, irgendwo gibt es auch einen Deckel für unseren Trio-Topf :D

    Aber 100pro! Wenn nicht heute, dann eben morgen oder übermorgen ;) .


    LG Francisca[

    Ja, so hab ich das gerne: Wenn ihr fleissig Bilderchen von Euren Yorkies einstellt - mehr davon - lasst Euch nicht aufhalten :D .

    Marlis
    Wie schön, da gibt es ja doch noch Hoffnung, Lotte zu sehen - bin schon ganz gespannt, weil man Klein-Lotte doch nur vom Avatar her kennt.
    Und danke der Nachfrage, uns geht es gut. Hab im Moment nochmal den kleinen Sammy, er hatte eine schwere Allergie und hatte viel Fell verloren, was jetzt langsam wiederkommt. Gerade toben die beiden hier durch die Bude und zanken um ein Quietsch-Entchen :roll: !Ich mache die Tage auch nochmal neue Fotos.

    LG Francisca

    bibidogs
    Nein, vernachlässigte Hunde würden sich so nicht verhalten, das stimmt. Bin ja lernfähig ;) , vielleicht ist es wirklich so, dass es Hunde gibt, denen es nichts oder wenig ausmacht, mehr als 5 Stunden alleine zu sein. Wenn sich der HH so engagiert wie Du z.B. Ich bezweifle nicht, dass es Deine Hunde sehr sehr gut bei Dir haben. Und ich weiss auch, dass sich Lebensumstände eben ändern können, so wie auch bei Dir und dann muss man Lösungen finden. Allerdings glaube ich nicht, dass es viele HH gibt, die Deine Einstellung haben, wenn sich ihre Lebensumstände derart und damit zu Ungunsten der Hunde (sozusagen) verändern, die ihre ganze Freizeit für sie geben usw., eben all das, was Du machst (was ich toll finde). Ich kenne leider andere Fälle, wo sich eben auch die Lebensumstände wie beschrieben verändert haben, der Hund 8 Std. alleine ist, dann kurz um die Ecke geführt wird und dann der HH wieder das Haus verlässt um seinen Hobbys nachzugehen. Das finde ich dann nur noch egoistisch. So jemand sollte ein besseres Plätzchen für seinen Hund suchen, finde ich.
    Ich habe übrigens auch viele viele Jahre gewartet und mir einen Hund "verkniffen", weil ich Vollzeit arbeiten ging. Das war nicht immer leicht, weil ich sehr gerne einen wollte. Erst als ich nur noch 5 Std. Teilzeit gearbeitet habe, kam der Kleine.

    LG Francisca

    Zitat

    Ich finde wichtig, wie Du, als Hundehalterin, Dich fühlst, wenn Dein Hund fast den ganzen Tag allein ist. Ich würde mich damit so schwer tun, daß ich am Arbeitsplatz keine ruhige Minute mehr hätte.
    Unser Hund freut sich wie verrückt, wenn ich nach 4 Stunden Abwesenheit nach Hause komme. Für mich wäre eine Konstellation mit Vollzeit-Arbeitsplatz undenkbar. Ich würde auf jeden Fall eine Betreuungsmöglichkeit suchen, in die ich den Hund guten Gewissens geben kann. Oder einen Hundesitter, oder...es gibt bestimmt noch andere Ideen. Allein lassen wäre für mich jedenfalls keine Alternative.
    LG...Karin

    Das sehe ich auch so :gut: . Ist nicht wichtig, aber mir kommt gerade so der Gedanke, ob es sein kann, dass wir Älteren das eben anders sehen :???: ?

    LG Francisca

    Ihr Urlauber,

    schämt Euch doch mal alle - habt keine Fotos gemacht :roll: ?
    Die wären doch für uns Daheimgebliebenen jetzt wenigstens ein Trost gewesen ;) .

    Marlis
    Was ist denn mit Deiner neuen Kamera? Hab da noch sowas in Erinnerung, neue Kamera und dann Fotos von Lotte :???: . Würde ich sooo gerne sehen, kannst Du nicht mal bald damit in die Pötte kommen :hust: ?

    LG Francisca

    Zitat

    Also meinst Du, daß es einem Hund im TH der meistens 23 Stunden im Zwinger hockt, wenn er Glück hat, mal ne Stunde raus darf, besser hat, wie ein Hund, dem die gesamte Freizeit seines HH gehört

    Wo hab ich das geschrieben :???: ? Und warum kommen hier jetzt Tierheim-Hunde in die Diskussion? Trotzdem kann das in Einzelfällen vielleicht so sein. Beispiel: Die meisten Hunde werden wohl irgendwann vermittelt. Da würde ich es besser finden, wenn ein Tierheimhund vorübergehend eben im Heim (unser hiesiges TH hat Rudelhaltung mit Riesen-Auslaufflächen) sitzen muss, als an Leute abgegeben zu werden, die ihn 8 Std. täglich alleine lassen. Das ist mein Ernst!

    Warum müßt ihr Hunde dermaßen vermenschlichen??

    Hat nichts mit Vermenschlichung zu tun. Ausserdem ist es im hiesigen Tierheim so (in anderen vielleicht auch, keine Ahnung), dass kein Hund an Leute abgegeben wird, die mehr als 4 bis max. 5 Std. täglich nicht zuhause sind. Wie erklärst Du Dir das? Vermenschlichen die auch?


    LG Francisca