Beiträge von Francisca

    Fiete - Frauli
    Oje, das ist auch wirklich schlimm. Da würde ich auch mit dem TA überlegen, ob man sie nicht besser entfernt :???: . Allerdings soll diese OP auch nicht immer ganz einfach sein......habe aber auch schon von Leuten gelesen, die sehr froh waren, es gemacht zu haben! Für die Hunde ist das Ausdrücken und Spülen ja auch echt immer eine Tortur :sad2: !
    Bei uns ist es besser geworden, d.h. die Zeitabstände haben sich verlängert, nachdem die Analdrüsen gespült wurden.

    Chico hat auch eine Zeitlang vom TA empfohlene Globuli eingenommen. Diese haben zwar nicht die Zeitabstände des Ausdrückens verkürzt, aber das Sekret wurde dünnflüssiger und nicht mehr so schnell eitrig. Die Globuli heissen "Causticum Hahnemanni D 12". Einen Versuch ist es vielleicht wert?

    LG Francisca

    Bezüglich der festeren Häufchen: Weicher Kot ist nicht immer die Ursache für verstopfte Analdrüsen. Chico hat immer feste Häufchen und wir mussten trotzdem über 1 Jahr lang sogar alle 14 Tage :verzweifelt: zum Ausdrücken gehen, weil seine Analdrüsen prall gefüllt waren.
    Dann sagen wieder viele "nicht zu oft ausdrücken" oder "alle 4 Wochen ist zu oft". Leider haben wir schon die Erfahrung gemacht, dass das Sekret schnell eitrig wird und die Gefahr eines Abzesses besteht, wenn die Drüsen sehr voll sind, man aber mit dem Ausdrücken noch wartet. Bei uns hat schon das Abwarten "übers Wochenende" dazu geführt.
    Es gibt also verschiedene Gründe, warum Analdrüsen verstopfen, kann man nicht verallgemeinern.

    Nachdem wir also über 1 Jahr alle 12 - 14 Tage zum Ausdrücken gegangen sind, hat das Problem ganz plötzlich von jetzt auf gleich fast aufgehört - warum weiss auch der TA nicht. Jetzt müssen wir nur noch alle 3 - 4 Monate mal hin.

    LG Francisca

    War eben im "Fr.....pf" und habe gesehen, dass sämtliche Mäntelchen vom Vorjahr stark reduziert angeboten werden - hast sicher auch eine Filiale in der Nähe? Guck da mal, tolle Mäntel für kleine Hunde schon für 10 Euro! Dafür kannste kaum was selbst nähen :D .

    LG Francisca

    Es gibt keine Lösung für dieses Problem! Es wird immer wieder solche Vorfälle geben, weil die aufeinander treffenden Hunde unterschiedlich sozialisiert sind, Besitzer viel oder gar keine Ahnung haben und ganz egoistisch nur nach dem eigenen Hund schauen. Hinzu kommt, dass ein Hund eben doch nie 100%ig einschätzbar ist in seinem Verhalten.

    Man kann nur versuchen, solche Vorkommnisse möglichst zu vermeiden, indem man selbst eben aufmerksam und vorsichtig ist. Lieber denn eigenen Wuff einmal zuviel anleinen als zu wenig! Wichtig finde ich auch, dass man als Hundebesitzer nicht nur den eigenen Hund im Blick hat und seine "Interessen" durchsetzt sondern auch Rücksicht übt gegenüber anderen Hunden und Menschen. Leider haben viele HH überhaupt kein Interesse daran, sich mal in andere hinein zu versetzen. Zum Beispiel werden die Ängste von Kleinhund-Besitzern zu oft einfach nur belächelt und nicht ernst genommen. Kann man nicht einfach mal ohne große Diskussionen und dem Ruf "der tut nix" den eigenen Hund anleinen, wenn einem ein Kleinhundbesitzer mit angeleintem Mini entgegenkommt? Egoismus verbreitet sich leider immer mehr in unserer Gesellschaft, Rücksichtnahme wird immer "unmoderner" :/

    LG Francisca

    Du solltest ihm nur dann was anziehen, wenn du merkst, dass er friert - also zittert.

    Wenn es kalt ist, auch immer dafür sorgen, dass der Kleine in zügiger Bewegung bleibt, also nicht lange stehenbleiben. Wenn es so richtig "saukalt" ist und du merkst, dass er friert, solltest du nur kürzere Gassigänge mit ihm machen.

    Diese oder nächste Woche gibt es bei "Tchibo" ein gefüttertes Wintermäntelchen für 16,95 Euro, solltest du dir mal ansehen, ist ja auch nicht teuer. Bei "Ebay" gibt es auch jede Menge gebrauchte Mäntelchen oder Pullis für wenig Geld.

    LG Francisca

    Zitat

    Bei uns heißt es Auge sei wachsam, vorrausschauend, hundelesend .... dann schnell und spontan in der Eingreifen / Abwehr ... doch klar eine 100% tige Sicherheit gibt es nirgends.

    So halte ich es auch, immer aufmerksam und vorausschauend sein!
    Ich leine z.B. meinen "Kurzen" in der Natur vor Kurven, die ja nicht einsehbar sind, immer an.

    Eine traurige Sache und wie schlimm vor allem für den kleinen Jungen :/ ........

    LG Francisca

    Viele Hunde reagieren auf Tiere, insbesondere Hunde, im TV. Hab noch nie gehört, dass da Angst im Spiel ist. Sie finden es halt interessant, lustig, aufregend, vielleicht auch "wer ist hier in meinem Revier?" :D
    Lass ihr einfach den Spaß (es sei denn, das Bellen nervt dich, dann unterbinde es).

    Kannst ruhig "erleichtert" sein ;), absolut kein Grund zur Aufregung.

    LG Francisca

    Ich schätze mal, sie hat einfach nur Spaß, Tiere im TV zu sehen und freut sich dann :D oder findet es zumindest interessant. Wedelt sie auch dabei?

    Wenn sie Angst hätte, würde sie sicher nicht wieder zum Fernseher hinlaufen sondern sich bei dir verstecken.

    LG Francisca