Beiträge von Francisca

    Es ist gut, dass Du gleich wieder zum TA gehst, drücke auch die Daumen.

    Bei Euch kommt einiges zusammen, was der Grund für das Erbrechen sein könnte. Alleine schon die Medikamente und zeitgleich eine Futterumstellung könnten Erbrechen auslösen.

    Frage bitte auch genau nach, wie und was Du die nächsten Tage füttern solltest, das ist ganz wichtig.
    Gute Besserung und berichte dann mal weiter, ja?

    LG Francisca

    Interessante Frage, das möchte ich auch schon lange mal wissen.
    Vor allem, wenn so ein ganz dickes vollgesogenes Zeckenviech vom Hund abfällt, würde man gerne abschätzen können, wie lange die jetzt auf dem Hund gesessen hat :???: .

    LG Francisca

    Zitat


    @ francisca: Also deine Fellnase sieht auch immer zu niedlich aus. Hat er so viel Fell oder sieht es nur so aus? Lotte hat ziemlich feines und nicht ganz so viel Fell. Kann das noch mehr werden (sie ist jetzt 1 Jahr und knapp 3 Monate)?


    Hallo Marlis,
    Chico hat so viel Fell, sehr dicht und viel *seufz*, macht vieeeel Arbeit, aber morgen hat der Herr Frisör-Termin, da geht die Matte komplett ab, dann sehen wir nämlich auch die Zecken besser :D !
    Bei Deiner Lotte wird sich wohl am Haarkleid dann nicht mehr viel ändern, denke ich. Aber sei froh, das macht weniger Arbeit und hübsch ist sie trotzdem, sie hat ja nicht zu wenig Fell. Wann stellst Du denn endlich mal Fotos ein, das wird jetzt aber wirklich bald Zeit *schimpf* ;) .

    LG Francisca

    Zitat

    Hätte Sally eine Blasenentzündung, würde sie dann nicht ständig irgendwo pieseln müssen?

    Nein, muss nicht zwangsläufig so sein, dass sie dann ständig irgendwohin machen. Ich habe zwar einen Rüden, aber als der erstmalig eine Blasenentzündung hatte, habe ich es nur daran gemerkt, dass er morgens in seinem nassen Körbchen lag, auf den Fußboden hatte er nicht ein einziges Mal gemacht. Zusätzlich stellte sich dann noch heraus, dass er Blasensteine hatte.
    Deswegen rate ich Dir, doch nochmal mit Sally zum TA zu gehen. Du kannst auch gleich eine frische Urinprobe mitnehmen. Ausserdem gibt es evtl. noch andere medizinische Gründe ausser Blasenentzündung, das kann aber nur der TA feststellen.

    LG Francisca

    Hallo,
    den eigenen Schlafplatz markieren Hunde nicht - oder liegt einer der anderen Hunde vielleicht auch schonmal in diesem Körbchen? Ist Sally noch sehr ängstlich?
    Komme aber doch nochmal auf Blasenentzündung zurück, die Du ja ausschliesst. Trotzdem würde ich jetzt doch nochmal mit ihr zum TA gehen, denn die Blasenentzündung kann ja "frisch" sein, also nach dem letzten TA-Besuch entstanden sein.

    LG Francisca

    Zitat


    Inzwischen ist er 5 Monate alt und ich denke, es ist an der Zeit, die "Distanz" zu vergrößern. Meine Frage: wie gehe ich es schonend aber dennoch konsequent an?? Hat jemand Erfahrung??


    Ich habe das wegen Schlafstörungen vor Jahren durchgezogen, hat ziemlich schnell und problemlos geklappt:
    Setz den Kleinen in sein Körbchen am neuen Schlafplatz, loben, wenn er drin bleibt, Leckerchen geben, dann gehst Du selbst ins Bett. Die ersten Tage wird er wahrscheinlich versuchen, wieder ins Schlafzimmer zu kommen, dann immer wieder konsequent auf seinen Platz schicken. Bei uns haben die abendlichen Leckerchen im Körbchen schnell den Erfolg gebracht. Viel Glück!
    LG Francisca

    Hallo,
    zuerst würde ich auch auf jeden Fall gesundheitliche Gründe wie z.B. Blasenentzündung ausschliessen lassen, also zum TA gehen.
    Ansonsten weiss ich von einer befreundeten Tierschützerin, die Hunde aus Tötungen holt, dass diese sehr oft nicht oder auch nicht mehr stubenrein sind, das also dann später erst wieder erlernen müssen.

    LG Francisca

    Hallo,
    mein Yorkie hatte vor 2 Jahren eine Blasenstein-OP, durchgeführt in der Praxis unserer TÄ. Es ist alles gut verlaufen und mein Hund hat sich schnell von der OP erholt (hatte ebenfalls "massive" Blasensteine).
    Vor dieser OP habe ich mich auch an verschiedenen Stellen, u.a. auch im Internet, informiert, ob es nicht besser ist, diese OP in einer Tierklinik durchführen zu lassen. Es hieß dann, dass eine Blasenstein-OP für einen TA, der diese schon mehrfach durchgeführt hat, kein Problem ist. Deshalb habe ich es dann auch bei unserer TA machen lassen.
    Aufgrund der Infos hatte ich den Eindruck, dass eine Blasenstein-OP wohl schon zu den Routine-Eingriffen gehört. Von daher denke ich, dass diese OP sicher auch jede Tierklinik durchführt.

    LG Francisca

    Alles hübsche Yorkies, jeder für sich, obwohl so verschieden.
    Muss nochmal sagen, wie toll ich es finde, dass hier einige ihre Hunde aus schlechter Haltung bzw. dem Tierschutz genommen haben - Respekt!

    Chico hat seinen Tobe-Freund Sammy für diese Woche nochmal zu uns nachhause bestellt :hust: . Hier die Burschen beim Spielen im Garten:

    Externer Inhalt img407.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img183.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img232.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Francisca