Beiträge von Gwendulin

    Viele Hunde mit hellem Fell haben eine Wechselnase.

    Weiße Schäferhunde, Goldies etc. Ist in der Zucht nicht erwünscht aber auch Hunde mit Wechselnasen werden zugelassen.

    Unsere beiden haben schwarze Nasen, abgesehen von Wulfens Radiergummienase.

    Aber nicht durchgehend schwarze Pigmentierung an den Krallen. Ist auch nicht erwünscht.

    Mir ist ist total egal. Wenn ich mir einen weißen Schäfer wieder holen würde, wäre es mir wichtiger, daß auf Wesensfestigkeit in der Zucht geachtet würde, als auf rosa Nase im Winter und durchgehend schwarze Krallen.

    Und schneeweiß müßte der auch nicht sein. Die nordischen Linien aus Schweden sind wildfarben, die finde ich eigentlich besser :-)

    LG
    Angie

    Hi Britta,

    Dein Beitrag hat mich auch mal wieder zum Nachdenken gebracht.

    Es ist bei mir wirklich so, daß ich oft daran denke, was bei unseren Hunden nicht so funktioniert, wie ich es besser machen kann, daß ich nicht gut genug bin.

    Und wenn ich dann zurück blicke, wie die beiden sich entwickelt haben (und ich mich mit ihnen). Es sind echt tolle Hunde, auch wenn sie ihre Macken haben.

    Meistens sind es auch Außenstehende, die mich darauf aufmerksam machen. Die die Hunde schon länger nicht gesehen haben.

    Und dankbar bin ich jeden Tag, daß die beiden (für mich) da sind. Wir wachsen gemeinsam.

    LG
    Angie

    Hallo Antjee,

    ich möchte auch noch mal meinen Senf dazu geben....

    Nun ich wollte schon immer einen Hund haben. War mir aber aufgrund meiner Lebenssituation nicht möglich, bis vor drei Jahren.

    Jetzt ist es so:

    Ich arbeite teilweise im Außendienst, manchmal auch 10 Stunden am Tag. Mein Freund arbeitet von zu hause, geht morgens und nachmittags mit den Hunden. Abends wenn ich dann nach hause komme mache ich noch mindestens 2 Stunden was mit den Hunden und ab Freitag Mittag sowieso.

    Die Hunde könnten notfalls auch 9 Stunden alleine bleiben, das wäre aber wirklich nur der absolute Notfall

    Nun was wäre, wenn sich die Situation ändert? Z.B. mein Freund krank werden würde, ins Krankenhaus müßte? Familie ist weit weg und die Freunde arbeiten auch.

    An nicht Außendiensttagen könnte ich mittags nach hause fahren, ist nur 10 Minuten weg. Und notfalls kann ich auch von zu hause aus arbeiten. Und was mache ich dann an Außendiensttagen?

    Na ich habe mich um einen Notfallhundesitter gekümmert.

    Ich finde es gut, daß Du Dir Gedanken machst. Es gibt immer im Leben Ereignisse, die alles umschmeißen. Wenn man auf alles vorbereitet sein will, kann man auch keine Kinder in die Welt setzen.

    Wünsche Dir es läuft alles wie geplant mit Deinem Schoko-Labbi.

    LG
    Angie

    @ bbs-fan

    doch in dem Fall andere Leute, er sieht das alles lockerer als ich. Ich hätte Prof angeleint, in dem Falle gebe ich mir die Schuld.

    Mist Erlebnis für Luna und gleichfalls für Prof.

    Verrückt mache ich mich nicht , habe mich nur maßlos über mich selbst geärgert.

    @ Asmodiena

    Ja den Kong werfen war in der Situation wohl nicht so optimal. Trotzdem muß ich mit so was rechnen und aufpassen und vorher sichern.

    Unsere Wufties sind nun mal nicht so einfach. Deshalb muß ich auf sie aufpassen, auf den anderen Hund und den anderen HH gegebenenfalls auch.

    LG
    Angie

    Ich habe weniger Angst vor Eisflächen, da kann ich die Hunde ja leicht fernhalten, sondern mehr vor den gefrorenen Pfützen, die alle 2 m in der Feldmark sind und teilweise unter Schnee.

    Hat sich schon mancher Hund sehr schwer and den Pfoten verletzt. Die Eisstücke können messerscharf sein.

    LG
    Angie

    und damit meine ich mich.

    Heute auf unserem Spaziergang, treffen wir Goldie Luna nebst Herrchen. Die drei Hunde kennen sich. Prof mit Luna alleine ist oki, Wulfen mit Luna alleine auch. Unsere beiden zusammen neigen zum mobben.

    Wulfen hat ja mitlerweile keine Probs mehr mit anderen Hunden. Meine bessere Hälfte auf meine Statement, ich würde Prof anleinen: Nö das geht auch so.

    Soweit so gut, ging auch. Prof saß brav ab, während Wulfen und Luna sich begrüßt haben.

    Wulfen war dann schon wieder woanders am Schnüffeln, als Lunas Herrchen einen Kong an der Schnur geworfen hat. Das ist Wulfens liebstes Spielzeug. Bekommt er allerdings nur selten, da wir ihn schon fast zu einem Kongjunkie erzogen haben.

    Wulfen Kong gesehen und hinter Luna und dem fliegenden Kong hinterher geprescht. Der bis da noch brav sitzende Prof hat das als Startschuß für den Mobbingbeginn gesehen.

    Hat sich auf Luna gestürzt, die das natürlich nicht so witzig fand und ihm nen Ratscher am Ohr verpaßt hat.

    Ich hätte mich mal wieder ........ können. Warum höre ich auf andere Leute, wenn mein Bauchgefühl was anderes sagt? *seufz

    LG
    Angie

    Also nen Sicherheitsaustieg für den Hund, wenn er denn unbeaufsichtigt in den Garten kann (was ich persönlich nicht machen würde aus anderen Gründen jedoch) würde ich auch anbringen.

    Die Frage mit der Tür finde ich etwas seltsam. Normalerweise öffnet der Hund ja nicht alleine die Tür, ist jedenfalls so bei uns ;-)

    Also ist immer jemand dabei und der Hund unter Kontrolle.

    Hmmmm *grübel grübel

    LG
    Angie