Beiträge von Gwendulin

    Danke Marina,

    hoffe auch es ist was Einfacheres... *seufz.

    Ich schau mal was der TA zu dem Gangbild sagt. Wie gesagt wir sehen Prof vorne und hinten rechts und links schon humpeln und Wufen auch. Wenn man jeden Schritt vom Hund schon beobachtet.

    Werde alles was mir eingefallen ist, und auch das von Björn mit dem Krebs und FCD ansprechen. Nervenquetschungen und Bandscheibenvorfall natürlich auch.

    Wenn der TA allerdings erst meint, man sollte noch mal beobachten. Schmerzmittel werde ich wahrscheinlich ablehnen und weiter Traumeel anwenden und Schonung über das WE, dann werde ich das tun aber vorsorglich einen Termin für Montag abmachen.

    Wenn er sagt wir müssen röntgen, dann werde ich in den sauren Apfel beißen. Die Hunde sind wirklich völlig platt für 8 Stunden und stehen nicht einmal auf. Vielleicht reicht ja auch ein Sedieren..... (Naja und ich habe frei, das Wetter soll schön werden ud ich kann mich mit Prof zusammen in den Garten legen)

    Jedenfalls habe ich schon Vorinformationen, die ich ansprechen kann. Danke Euch allen und ich werde morgen berichten.

    LG
    Angie

    Zitat

    Ja, normalerweise bekommen junge Hunde im Wachstum diese Probleme, aber mittlerweile gibt es immer mehr Hunde, die älter sind und bei denen es nicht erblich bedingt ist, sondern durch einen "Sportunfall" ausgelöst wird. Unser TA stellt dies zumindest in seiner Klinik fest.

    Wie gesagt, Joyce war auch frei von ED und auf dem Röntgenbild war nur ein minimaler Schatten (die beginnende Arthrose) zu sehen, woraus unser TA auf FCP schloss. Genau sagen konnte er es aber erst, als er das Gelenk geöffnet hatte.

    Ich kenne auch zwei Aussies, die erst erwachsen und durch einen Sportunfall FCP bekamen. Sie wurden in derselben Tierklinik wie Joyce operiert, der TA ist ein absoluter Spezialist und gsd in unserer Nähe.


    LG
    Marina

    Danke Marina ich werde es auf jeden Fall morgen ansprechen, wieder was Neues gelernt

    Unken oder nicht Frederike,

    Arthrose kann man mit einem Röntgenbild feststellen

    Wie aber Bandscheibenschaden oder Nervenquetschung?

    Und wenn der TA morgen einfach ein Schmerzmittel vorschlägt für ein paar Tage zum Austesten, würdet Ihr zustimmen oder gleich auf eine Röntgenaufnahme bestehen? (Habe mir vorsorglich für morgen einen Tag frei genommen, die beiden stecken die Narkosen ziemlich schlecht weg).

    Ja ich weiß Fragen über Fragen.

    Hunde sind schlimmer als Kinder.

    LG
    Angie

    OCD kannte ich ja schon FCD jedoch nicht Marina.

    Die beiden sind mit einem halben Jahr geröngt worden in der Nothilfe und wir haben sie mit 2 noch mal röntgen lassen.

    Ich habe gerade gegoogelt. Wenn die Hunde FCD haben, dann haben die Hunde normalerweise doch auch schon Probleme bevor sie vier sind oder hab ich das falsch gelesen?

    Deine Erfahrungen sind ja anders.

    LG
    Angie

    PS: kann das durch einen Unfall geschehen?
    Und kann man das im Röntgenbild sehen oder ist eher ein CT angesagt?

    Daran habe ich auch schon gedacht Björn. Habe mich von Sonntag Abend schon überall durchgegoogelt.

    Ich glaube auch die Wahrscheinlichkeit ist eher gering bei einem 4 jährigen Hund aber eben auch nicht ausgeschlossen. Ich glaube manchmal, je mehr man in Erfahrung bringt desto mehr Monster kommen aus der kleinen Monsterkiste raus und desto mehr Sorgen macht man sich.

    Habe echt Bammel vor morgen früh. Ich wäre am liebsten gleich Montag morgen hin. Aber die Klink ist eine Terminklink, wenn es nicht ein Notfall ist *seufz
    LG
    Angie

    und nein, ich brauche keinen Ersatz für tierärztlichen Rat möchte nur gut vorbereitet sein für den Termn morgen früh.

    Zur Vorgeschichte, obwohl ich nicht wirklich meine, es hat einen ursächlichen Zusammenhang aber vielleicht doch und so möchte ich es erwähnen.

    Vor vier Wochen waren wir in FL bei meinem Vater und dort im Hundewald. Prof fing plötzlich vorne rechts an zu humpeln und ich dachte, er hätte sich vertreten. Am nächsten Morgen beobachteten wir, daß er anfing an seiner Pfote rumzuknabbern.

    Da haben wir richtig nachgeschaut mit Lupe und Grubenlampe und festgestellt, er hatte sich einen Dorn eingetreten. Da wir ihn mangels entsprechender Werkzeuge nicht rausbekommen haben, sind wir zum Tierarzt gefahren. Die Frau hat ihn auch rausbekommen, so weit ich feststellen konnte auch vollständig. Danach war die Pfote nicht heiß und alles soweit okay. Am nächsten Tag humpelte er auch nicht mehr.

    Eine Woche später, 2 Tage bevor wir nach NRW fuhren, fing er wieder an zu humpeln. Nicht immer aber manchmel. Ob er schnell lief oder langsam, kein Unterschied. Er bekam Traumeel und hatte Schleppleinenzwang. In Viersen humpelte er gar nicht mehr.

    Allerdings stellte ich fest, daß die Ballen abgelaufen waren. Die beiden Hunde sind nicht gewohnt auf Asphalt zu laufen.

    Nach Viersen konnten die beiden wieder frei laufen. Das war Dienstag letzter Woche. Kein Humpeln, selbst beim Mobility (ich hatte Prof allerdings nicht springen lassen) alles im Grünen.

    Diesen Sonntag waren wir auf der Hundewiese. Und Prof machte einen Spurt, das war mehr als eine Woche nach dem letzten Humpeln, kam er humpelnd zurück.

    Am Abend zu hause humpelte er nicht mehr, dafür am nächsten Morgen, für eine kurze Zeit.

    Wir sind mittlerweise schon etwas paranoid, mittlerweise denken wir auch schon Wulfen humpelt *grins.

    Heute hat Prof gar nicht mehr gehumpelt.

    Nun etwas lang und morgen haben wir den Termin.

    Nun ED würde ich eigentlich ausschließen. Weil wir bevor wir mit Agi angefangen haben, die Hunde durchgeröngt haben.

    PD und Kreuzbandriß eigentlich auch. Weil er belastet den Fuß ja. Und er hat eine Macke bevor wir rausgehen. Er stellt sich auf die Treppe und streckt sich über 4 Stufen voll durch.

    Ich habe auch schon an Boreliose gedacht, wegen der Zecke vor 6 Wochen aber sonst ist er topfit.

    Vor zwei Jahren hat er schon mal gehumpelt, fragt mich nicht auf welchem Fuß. Da war es aber anders. Wenn er gelegen hat und dann aufgestanden, dann dauerte es eine Weile, bevor er sich "warmgelaufen" hat.

    Sorry für den langen Text. Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee oder andere Erfahrungen. Nicht daß ich kein Vertrauen in die Tierklinik habe......

    Aber wie auch bei mir als Patient beim Menschenarzt möchte ich auch bei meinen Wufities informiert sein.

    LG
    Angie

    Zitat

    @ Gwendulin: Du hast Recht...das war nicht konstruktiv! Normalerweise bin ich auch immer einer der ersten, der sich über soetwas aufregt - von daher kann ich dich gut verstehen. Aber als ich das gelesen habe, dass ein Hund eingeschläfert werden soll, weil ihm nie beigebracht wurde alleine zu sein...da ist mir echt die Spucke weggeblieben...und in diesem Atemzug hab ich dann auch meine Nachricht verfasst...

    Kann ich ja verstehen Sleipnir, ich habe auch erst mal geschluckt aber eine Lösung gibt es immer. Und wenn der TS in so einer verzweifelten Situation ist. Es geht ja auch um die Mutter, die den Schlaganfall hat und um die man sich Sorgen macht. Überlebt sie es, was wird, wenn sie es überlebt. was machen wir mit dem Hund, der in der Situation problematisch ist.

    Sorgen über Sorgen, als erstes muß der TS erstmal wieder runterkommen....

    Liebe Grüße und ich meine das nicht böse Sleipnir.

    Angie

    Zitat

    Nein, im Moment weiß ich auch keinen Rat...aber hey...das ist so krass...ihr wollt den Hund einschläfern lassen, weil deine Mutter es nicht für nötig gehalten hat ihn ans Alleinsein zu gewöhnen - da bin ich im Moment etwas sprachlos...

    Vielleicht bin ich im Augenblick etwas übersensibilisiert. Aber was für eine konstruktive Aussage ist das? Du weißt keinen Rat. Ja dann.

    Und was versäumt worden ist, kann man ja noch nachholen.

    Gruß
    Angie

    So sah meine auch aus und wenn Du unter Google Bilder suchst, dann findest Du so eine Zecke.

    Merkwürdigerweise sehen die Auwaldzecken nichtvollgesogen braun mit einem Schild aus. Die Bilder die ich gefunden habe mit Zecken, die vollgesogen weiß waren und einen braunen Kopf hatten, waren Auwaldzecken (nach angabe der Photographen).

    Vorher hatte ich so eine Zecke noch nie gesehen. Gestern habe ich Prof auf unserer Wiese wieder entfilzt... Da ist eine Zecke auf uns zu auf der Decke gekrochen. Die war jedoch 2mm groß.

    Hat jemand Erfahrung damit, ob das andere Zecken auch machen? Soll doch eigentlich nur die Auwaldzecke auf Jagd nach Warmblütlern gehen oder? Die anderen lassen sich doch nur bei Berührung abstreifen....?

    Na ja Mittwoch haben wir einen Termin in der Tierklinik. Prof lahmt vorne rechts, da werde ich auch mal nachfragen bezüglich der Zecken.

    LG
    Angie

    Zitat

    ne, ich kann es nicht verstehen. ich wünsche jedem billigkäufer, dass er ein vermögen beim ta lassen muß.

    Ich zitiere mal nur die erste Antwort stellvertretend auf meine Meinung.

    Mit ein klitzekleines bißchen verstehen, meinte ich nicht ich würde es auch so machen.

    Aber ich kann mr die Situation vorstellen, wenn man da so einen kleinen Tropf im Kaninchenkäfig sieht, der einen mit großen Augen ansieht.

    Und der Frau ist es erst später aufgrund der "Mecker" von anderen Leuten bewußt geworden, daß sie dazu beiträgt, daß noch mehr Welpen produziert werden.

    Sie ist wohl nicht so informiert gewesen und der Welpe hat ihr einfach leid getan. Finde ich auch Sch.... aber deshalb zu wünschen, der Welpe ist krank oder hat totale Verhaltensprobleme, was sind das denn für Aussagen?

    Vielleicht sollte man auch mal für (gutgemeinte) Schwächen von Menschen Verständnis haben, wir sind doch keine Automaten. Pragmatismus hat ja auch seine Berechtigung aber manchmal im Leben läuft es halt anders.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Angie