Beiträge von Gwendulin

    Zitat

    Selten sowas wahres hier gelesen :gut:


    Denn genauso sieht die Sache auch für mich aus. Mit Leberwurst den Napf garnieren? Soße über's Futter? Nicht mit mir! Wir sind hier nicht im Hilton!


    Wenn euer Hund das Futter nicht will, dann hat er einfach mal Pech. Das hält er auch max. 3-4 Tage durch. Dann kann er vor Hunger gar nicht anders als fressen.


    Dem Grunde nach stimme ich Euch zu.


    Aber.....


    ich habe das Trofu im Napf zwar nicht mit Leberwurst versüßt aber Thunfisch, Hüttenkäse, Naßfutter, Lachsöl und Ähnliches untergemischt, damit sie das Trofu aßen. Ich habe auch mehrfach die Marke gewechselt.


    Im Urlaub haben sie das Lidl Trofu als unser normales ausging mit Hingabe (wahrscheinlich wegen der Geschmacksverstärker) gefressen aber das ist ja keine Dauerlösung.


    Vier Tage habe ich das Spielchen "friß oder stirb" gespielt. Ja vielleicht habe ich mir zwei Mäkler herangezogen. Aber was mache ich, wenn die Hunde immer an der unteren Gewichtsgrenze liegen.


    Nach vier Tagen habe ich aufgegeben.


    Unsere Lösung ist jetzt:


    Das Josera Trofu als Leckerchen auf den Spaziergängen. Da fressen sie es nämlich, im Napf ist es iiiiihbääääääh.


    Und abends wird gebarft. Und da hauen sie richtig rein. Zu meiner Freude und jetzt haben sie endlich ihr Idealgewicht.


    LG
    Angie

    Ich habe die drei DVDs gesehen und wie bei allen Methoden suche ich mir das für mich und meine Hunde Passende raus.


    Generell finde ich die Kommunikation sehr klar. Besonders beim gemeinsamen Jagen habe ich neue Eindrücke bekommen und Einiges übernommen.


    Was ich nicht so toll fand.... Jedenfalls für einen Laien, der im Lesen der Hunde und beim Timing nicht so gut ist. Das Verteidigen der Beute im Liegen mit dem Gesicht knurrend dem Hund drohen. So was sollte wirklich nur Profis überlassen werden und nicht auf einer Lehr-CD für Jedermann gezeigt werden.


    Gruß
    Angie


    PS: was mich noch beeindruckte war, daß er sich nicht scheut mit Kleinkindstimme seine Hunde zu rufen. So etwas fällt Männern ja bekanntlich etwas schwerer.

    Unsere beiden ziehen Regen dem warmen Wetter vor. Nur Starkregen oder Hagel, der in die Augen geht, das finden sie nicht so prall.


    Ich habe Goretex BW-Klamotten, Jacke und Hose und Lowa Goretex Wanderstiefel also kein Prob und man ist mal gaaaanz alleine in der Landschaft.


    Wenn wir zurück sind und die beiden eher braunschwarz sind als weiß, kommen sie erstmal in die Quarantänestation unten, bis der Dreck abbröselt.


    Gruß
    Angie

    Also nach jeder Mahlzeit das finde ich schon merkwürdig.


    Wulfens Magen macht das immer, wenn er was nicht vertragen hat, zum Beispiel rohes Hühnerfleisch kann ich nicht füttern. Prof verträgt das einwandfrei.


    So einen Rülpser nach der Mahlzeit, vorzugsweise in Richtung von Frauchens Gesicht finde ich normal.


    LG
    Angie

    Wir haben gar keine Körbchen Karuna,


    Im Wohnzimmer habe ich eine 1m x 2m Matratze, die mit einem Bettbezug bezogen ist. Im Schlafzimmer 2 große Gartenstuhlauflagen und unten in unserer "Quarantäne).Schmutzstation noch mal 2 solche Auflagen, alle bezogen.


    Ist preisgünstig und hat den Vorteil, daß ich die Bezüge bei 60 Grad waschen kann. Als die beiden Räude hatten, wahr es oberpraktisch. Habe die weiße Aussteuerbettwäsche meiner Mutter zu der Zeit benutzt. Die kann man nämlich kochen ;-)


    LG
    Angie

    Zitat

    Ich habe so etwas auch schon ein paar Mal erlebt. Gerade mein kleiner Hund (Corey) wird oft von (z.B. Labbis) als Dummy benutzt oder von anderen (z.B. Shepherds) ewig gejagt und in die Beine gezwickt.
    Er zeigt mehr als deutlich, dass er das absolut nicht mehr will und leider machen manch andere Hunde einfach weiter!
    Gerade bei Labbis (ich bin nicht rassistisch, es ist mir nur bei einigen aufgefallen, kenne aber auch welche die sich super verhalten) ist mir diese Grenzenlosigkeit aufgefallen. Als würden sie nicht peilen, was meine Hunde ihnen deutlich machen wollen...springen hechelnd und wedelnd und grunzend immer wieder auf meine drauf...
    Ich beende das immer rechtzeitig (mittlerweile) und bitte den anderen HH, seinen Hund ebenfalls ranzunehmen.
    Ich bin froh, dass meine Hunde normal kommunizieren und Stress/Streit aus dem Weg gehen wollen, eben mit Abwehrsignalen und/oder Beschwichtigung.


    Ich denke, so mancher Hund sollte überhaupt mal die hündische Kommunikation lernen :hust:


    Unsere beiden haben auch Kommunikationsprobleme und ja Hunde sind rassistisch.


    Dazu muß ich sagen, als wir sie mit einem halben Jahr bekamen, konnten sie gar nicht spielen. Weder miteinander, noch mit uns, noch mit Spielzeugen und schon gar nicht mit anderen Hunden.


    Sie haben alles mit der Zeit gelernt. Untereinander spielen sie ziemlich taff. Es wird in den Nacken, die Beine oder Hintern gezickt, mit ziemlichem Getöse.


    Mit anderen Hunden sind sie sehr unbeholfen in Punkto Spielkommunikation.


    Die meisten anderen Hunde außer Schäfies, Sheppards oder Huskies haben da totale Probleme mit der rauhen Art.


    Wulfen würde bei Deinem Hund einfach gefrustet aufgeben. Prof würde anfangen zu mobben.


    Für mich ist das ganz einfach. Ich kann das erste halbe Jahr nicht mehr total wettmachen. Wenn unsere Hunde anderen Hunden lästig sind, weil sie eben nicht die gleiche Sprache sprechen, dann unterbinde ich den Kontakt.


    Was Du oben schon geschrieben hast: Bitte den anderen Hundehalter, seinen Hund von Deinem fernzuhalten. Nicht jeder Hund muß den anderen Hund verstehen und schon gar nicht mit ihm verstehen.


    LG
    Angie

    Für mich wäre es Single mit Hund(en) zu sein schon ganz schön heftig.


    Gut wenn ich nun in so eine Situation kommen würde, dann würde ich es schon organisatorisch irgendwie hinbekommen.


    Mittags nach hause fahren an vier Tagen die Woche oder einen Sitter nehmen (schwer bei unseren Sensibelchen). Teilweise von zu hause aus arbeiten.


    Aber da hätte ich noch die Zeiten wo ich manchmal bis 12 Stunden im Außendienst bin oder was ist, wenn ich wegen eines Bänderrisses für 6 Wochen lahmgelegt bin, wie vorletztes Jahr.


    Sicher ich könnte die Tür aufmachen und die Hunde rauslassen. So 6000 qm sind schon was. Aber....


    Und was ist wenn die Hunde krank sind?


    Wenn es so kommen würde, dann müßte es eben gehen.


    Aber als Single ohne Rückendeckung da hätte ich nicht dem Mut gehabt, mir einen Hund anzuschaffen.


    Und ich habe Hochachtung vor den Leuten, die den Mut haben und es auf die Reihe bekommen.


    LG
    Angie


    Habe mich nicht getraut, es zu sagen. Ich finde das Geglitzer und die Herzchen auch nicht so schön. Irgendwie ein wenig kitschig (Ja ich duck mich schon ;-) )


    Inhaltlich finde ich die Page toll. Insbesondere die Videos.


    LG
    Angie


    Ups sorry
    und vieeeeelll besser die neue *g

    Hmmm, habe von der Tierklinik in O in der Huschu eigentlich nur Gutes gehört.


    Ich war persönlich nicht da mit den Hunden. Kann jedoch die Tierklinik in Northeim nur wärmstens weiterempfehlen. Da sind wir seit 4 1/2 Jahren ausschließlich. Ich finde sie auch ziemlich preisgünstig.


    Da sind mehrere Ärzte, die sich auf anderen Gebieten sprezialisiert haben. Alle geben sich viel Mühe und bei schwierigeren Dingen wird auch mit allen Ärzten über die Diagnose nachgedacht.


    Und ich kann das schon verstehen. Wenn ich in dieser Tierklinik eine Diagnose oder Meinung bekomme, dann würde ich auch 100 pro drauf vertrauen. Und bevor es meinem Hund nicht absolut schlechter ginge auch keine zweite Meinung einholen.


    LG
    und gute Besserung für Deinen Wuftie.