Sie könnte (muss nicht sein aber ist möglich) beispielsweise die Geräusche im Treppenhaus mit dem Wasserstrahl verknüpfen, ... Wenn ich von meiner Mimose hier ausgehe, kann ich mir vorstellen, wie verstört sie nach einem Wasserstrahl wäre, den sie nicht zuordnen kann. Der plötzlich ohne Vorwarnung kommt. (Dabei sehe ich Pfui nicht als Vorwarnung, weil ich denke der Hund weiß nicht was mit Pfui in diesem Moment gemeint ist.)
Beiträge von lillameja
-
-
-
Ich dachte ab ca. 1 Jahr (logisch das sich das auch nach der Größe des Hundes richtet) wäre es nicht mehr schlimm, vorrausgesetzt der Hund ist gesund. Liege ich damit völlig falsch?
-
Wie wäre es nicht nur mit körperlich anstrengenden Sachen, sondern Aufgaben bei denen er den Kopf benutzen muss. Suchspiele, Tricks lernen, UO, ...
-
Zitat
Ich würde, wenn sie das Bellen unterbricht, ihr das Komando "Sitz" geben und sie dann kräftig loben!!Dann wird der Hund aber nicht dafür belohnt, dass er mit Bellen aufgehört hat, sondern das er Sitz macht. Und das willst du ja nicht. Du kannst aber versuchen, das Bellen zu unterbrechen in dem du ihn z.B. ablegst oder in ein anderes Zimmer schickst.
Mit der Blumenspritze wäre ich vorsichtig. Es klang in deiner ersten Beschreibung so als wäre es ein eher ängstlicher Hund. Damit kannst du unter Umständen Fehlverknüpfungen auslösen und damit mehr anrichten als es hilft. Aber du kennst deinen Hund und kannst das sicher einschätzen. -
Sie hat ja beim Kauen schon was sie möchte, ich würde also mal sagen clever euer Hundchen...
-
Wenn sich das schon so eingeschliffen hat, würde ich die Leckerlies erst mal weglassen und z.B. mit einem Spielzeug trainieren. Du machst sie heiß auf das Spielzeug, lässt sie sitzen und wartest dann ganz ruhig ab. Dann das Auflöskommando und dann wie wild spielen.
-
Tja, auch wir Menschen sind ja lernfähig (genau so geht´s mir nämlich auch - aber Geduld ist ja bekanntermasen eine tolle Eigenschaft!).
-
Ich konnte am Anfang auch nur weg wenn ich sie angeschaut habe. Das musst du einfach steigern. Wenn sie aufsteht, bringst du sie zurück und setzt sie wieder ab, usw. Du musst nur den längeren Atem haben!
-
Ne, für meinen Hund ist die Übung nicht automatisch mit einem Lob beendet. Bsp. Ich lege sie aus der Entfernung ab und lobe sie wenn sie liegt, heißt dann aber nicht, dass sie dann aufzuspringen hat.