Beiträge von lillameja

    So viele Abschiede hier... mein tiefes Mitgefühl und herzliches Beileid an alle, die betroffen sind...

    Bei uns ist es nun an Ostern genau ein Jahr her, dass unsere beiden Damen sich auf den Weg gemacht haben. Auch wenn in einem Jahr viel passiert ist und der Jungspund nun auch schon seinen 1. Geburtstag hatte, ist es gerade an diesen Tagen doch schwer... Ich bin aber auch nach diesem Jahr einfach dankbar für die gemeinsam Zeit mit ihnen und wünsche euch allen, dass ihr bald auch wieder die schönen Momente ohne Tränen in der Erinnerung genießen könnt!!

    Vielen Dank für deine Filme! Waren das die gleichen Richter an beiden Tagen?

    Nicht im Gehorsam stehend ist bei mir tatsächlich negativ belegt, da es hier in der Gegend eher von den Menschen kommt, die nicht gut ausbilden und dann mit dieser Begründung unfair werden. Meistens in Kombi mit „Das kann er eigentlich, das muss er können.“ Nee, kann er ganz offensichtlich nicht. :ugly:

    Meist im Obe wie Lionn aus dem AGI schreibt einfach eine höhere Erwartungshaltung, gerade bei der Box weil man da oft hochwertig mit Spielzeug belohnt…

    Nicht im Gehorsam stehen finde ich jetzt auch nicht so passend ausgedrückt, immerhin werden die meisten Hunde versuchen, die Aufgabe zu lösen - wenn auch nicht so wie geplant, weil das Falsche umrundet oder angelaufen.

    Ich suche den Fehler lieber bei mir und an meinem Training, da findet sich leider immer was zu optimieren.

    Deswegen ist das Obe Training auch so zeitintensiv und komplex, ich trainiere gerade quasi täglich und komme gefühlt trotzdem nicht zu allem, was ich eigentlich machen wollte…

    Ein Filmchen der zu aktiven Fußarbeit würde mich freuen, finde das total spannend, welche Leistung wie bewertet wird.

    Passgang ist meines Wissens nach in Ordnung

    Zu aktiv, ich vermute mal damit ist gemeint, dass der Hund auch mal den Mensch berührt, vielleicht mal einen kleinen Hüpfer/ Taktfehler hat, Kopf eher weit oben und dadurch dann der Hintern tendenziell weiter unten - also keine ganz gerade Rückenlinie.

    In meiner Beginner hat der Steward das Apportel weg geworfen, lag dann erst mal da auf dem Platz. Oder es stand schon eine Stange am Rand als Anzeige, auf welcher Höhe die Pylone fürs Umrunden gestellt wird, ein Hund hat dann die umrundet und dabei dann den Ring verlassen.

    Ich hatte auch schon Plätze, auf denen die komplette Ü8 die ganze Zeit aufgebaut blieb, warum auch nicht wenn es irgendwie geht. Oft werden hier die Hürden zusammengestellt und bleiben somit auch auf dem Platz.

    Das Voraus ist ja in dem Sinne nichts sichtbares, trotzdem zeigen es viele beim Probetraining dem Hund, dann ist das auch quasi da.

    Klar, ein guter Steward berücksichtigt in der Planung solche Dinge, aber da gibt es halt auch solche und solche…

    Und dann eben der Klassiker „Hund rennt in die Box, obwohl er xy machen sollte“.


    Samstag das erste N.B mit 0 für die Fußarbeit (zu dicht und zu aktiv),

    Puh, Null in der Freifolge ist echt hart. Ich hatte in der ersten Prüfung nun auch 6 Punkte. Laut Richter eine tolle Fußarbeit, gute Position aber unnatürliche Kopfhaltung und Rückenlinie. Autsch.

    Wir arbeiten daran und es ist viel besser geworden, aber ist schon hart. Ich finde es auch nicht richtig, das gelangweilt neben her schlendernde Hunde nun mehr Punkte haben, aber das ist eben auch Geschmackssache… |)

    Hölzchen bieten dem Hund ja auch ein sehr eindeutiges Bild in der Prüfung. Viel wichtiger finde ich, dass der Hund Box, Pylonengruppe, Apportel, Voraus durch Zuhören unterscheidet. Denn diese Dinge liegen/ stehen immer mal wieder auch in der Prüfung da herum, wo man sie nie erwartet. Wie an dem Beispiel der 5 von 6 genullten Übungen in Klasse 2.

    Aber die Zuhördiskussion hatten wir schon mal - ich liebe einfach dieses abwechslungsreiche Training und sehe viele Vorteile.

    Jedem das Seine, Hauptsache Hund und Mensch haben Spaß gemeinsam.

    Kann sie denn beim Zuhören unterscheiden? Ich übe viel mit meinen vor allem jungen Hunden ruhig und gelassen neben mit zu sitzen und zu dem zu schauen, was ich frage. Z.B. "Wo ist die Box?" Hund schaut ruhig hin, Click, Leckerli. Wirklich zur Box geschickt wird dann gar nicht. Dann drehe ich mich z.B. leicht und frage "Wo ist das Target?" Hund sucht, schaut hin - Click, Leckerli. Und dann die nächste Frage... So lasse ich mir immer wieder alle Übungen anzeigen. Schaut der Hund ein falsches Objekt an (z.B. ich frage nach Box, Hund schaut sich am Apportel fest) informiere ich ihn ganz freundlich "Ne, das isses nicht, Wo ist...?" und wenn der Hund es in dem Moment gar nicht schafft, lasse ich ihn sitzen und zeige ihm das richtige. Und dann nochmal. In aller Ruhe, ohne Rennen, ohne Fehler.

    Vielleicht wäre das eine Idee?