Beiträge von Cinnemaus

    Zitat

    Also ehrlich - den Job nach den Befindlichkeiten des Hundes aussuchen... :kopfwand: Reichlich weltfremd, der Vorschlag.


    Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
    Entweder Hund abschaffen
    oder
    Zwinger bauen, und ihn da evtl. mit einem neu anzuschaffenden Zweithund "parken"


    Also DIE angebotene Lösung kann ja wohl jetzt echt nicht sein, oder?? Nen Zwinger bauen und da den Hund mit nem weiteren Hund parken???? Mir fällt zum Problem selbst auf die Schnelle zwar auch nichts brauchbares ein, aber DEN Vorschlag finde ich jetzt wirklich :zensur:


    Es mag ja weltfremd erscheinen, einen Job nach den Befindlichkeiten des Hundes zu wählen, aber die angebotene Lösung schlägt für mich jetzt echt alles um Längen.


    Ich hoffe sehr, dass sich eine praktikable und auf das Wohl aller Beteidigten abgestimmte Lösung findet.


    LG Birgit

    Da ich mir durchaus vorstellen könnte, dass ein solcher Fall nicht bundesweit einheitlich geregelt ist sondern das Amt das quasi "selbst entscheiden" kann, würde ich an Deiner Stelle das zuständige Amt anrufen und mich dort direkt erkundigen. Dann bekommst Du auch eine sichere Auskunft.


    LG Birgit

    Ich versuche mit meinen Hunden ein Mittelmaß zu finden. Es gibt tatsächlich Dinge, die sind absolutes No-go. Betteln am Tisch z.B. und es gibt Dinge, da erwarte ich bei Bedarf, dass sie befolgt werden. Darunter fällt z.B. wer als erster durch die Tür geht.


    Ansonsten kann ich meinen Hunden recht viel Freiraum bieten. Ausser den regelmäßigen Spaziergängen können meine Hunde sich frei entscheiden, ob sie sich im Haus oder draussen aufhalten wollen - wer will kann auch im Stall liegen. Es steht ihnen ein über 6000 qm grosses Gelände zur freien Verfügung. Sie dürfen spielen, toben, bellen, wachen, Löcher buddeln, Walnüsse vernichten, Rehe vertreiben usw..


    Allerdings habe ich mir auch schon anhören müssen, dass ich streng mit meinen Hunden wäre. Ich finde, das ist Ansichtssache. Wenn ich einen einzelnen kleinen Hund habe, ist es kein Problem, wenn der im Bett schläft. Ich habe neun Hunde und die meisten davon sind sehr gross. Also schläft kein Hund im Bett. Da ich betteln am Tisch absolut nicht leiden kann, wird bereits der Ansatz gerügt und es gibt nicht eine einzige Ausnahme. Auch nicht, wenn Besuch da ist und mir ist es vollkommen gleichgültig, ob der Besuch das versteht.


    Je nach Ansicht der anderen HH leben meine Hunde im Paradies oder müssen zwangsweise völlig unterfordert sein, weil nicht täglich stundenlange Kopfarbeit gemacht wird. Es gibt keine HuSchu, kein Fährtentraining, kein Agility, kein Hundefrisör, kein Mäntelchen und nur Hundebetten, Decken oder Stroh zum schlafen. Meine Hunde sollen Hunde sein und keine verzogenen, verzärtelten Püppchen, die nicht raus dürfen, wenn es regnet. Meine Hunde gehen bei Regen, Sturm und Schnee freiwillig raus und werden noch nicht mal krank. Ich habe auch kein Problem, wenn ich mal einen Tag wenig Zeit für meine Hunde habe und auch kein schlechtes Gewissen, weil dann vlt. die HuSchu ausfällt und der arme Hund unterfordert ist.


    Bevor jetzt ein Aufschrei durch die Gemeinde geht: mir ist völlig klar, dass ein in Deutschland lebender Hund selten die Freiheit hat, die meine Hunde haben. Das geht oft schon wegen der Wohnsituation nicht. Und in Deutschland muss ein Hund besser "funktionieren" als da, wo ich lebe. Das ist wegen der Umwelt leider nötig.


    Allerdings bin ich doch der Ansicht, dass es manche arg übertreiben. Wenn ich in manchen Threads lese, was für Stundenpläne die Hunde haben, dass sich jemand Vorwürfe macht, dass die HuSchu ausgefallen ist und einen unterforderten Hund befürchtet oder dass Hunde nicht nass werden dürfen oder wöchentlich gebadet werden müssen (hier unterstelle ich überall natürlich gesunde Tiere) kann ich mir nur an den Kopf fassen.


    Auf der andern Seite informieren sich manche HH erbärmlich schlecht über die Rasse, die sie auswählen. Das Problem mit dem nichtjagdlich geführten Jagdhund habe ich leider bei meiner Freundin erlebt. Das Tier kam ins TH - und zum Glück dann in fachkundige Hände. Meine Owtscharka z.B. würde ich in Deutschland auch nicht halten - jetzt kann ich ihnén ein angemessenes Umfeld bieten.


    Vermutlich muss jeder für sich die Lösung finden, mit der er sich identifizieren kann und die möglichst auch die beste für das Tier ist.


    In diesem Sinne - ist ja jetzt reichlich lang geworden


    LG Birgit

    Na super, Ihr baut mich hier so richtig auf ...


    Ich wollte am Sonntag morgen mit dem Auto von Ungarn losfahren in den Aachener Raum. Muss eigentlich dringend ein paar Sachen erledigen...


    Aber wenn ich Euch so lese, schiebe ich das lieber noch ein paar Tage ... :skeptisch:


    Ich sollte vlt. doch mal ab und zu den Wetterbericht sehen :ka:


    Ich bin ganz klar und eindeutig :dagegen: :reib:


    LG Birgit

    Von meinen Hunden bekommt unser Labbi-Mädchen etwas Wasser über ihr TroFu. Die anderen fressen es "eau naturel" quasi, also ohne Wasser.


    Das mit dem Wasser für die Biene hat mein Freund irgendwann mal angefangen. Die Biene ist als Labby ein Gierschlund und hat sich immer verschluckt weil sie zu gierig war und die Krümel in den Hals bekommen hat. Jetzt passiert das nicht mehr.


    Mit dem Aufquellen des Futters brauch ich mir hier keine Gedanken machen. Ich füttere Lipovet, das zerfällt in seine Bestandteile. Hab ich extra ausprobiert, weil ich es immer ganz genau wissen will.


    Mir würde aber auch irgendwie der Sinn des TroFus abgehen, wenn ich das immer einweichen müsste. Wenn nicht ein bestimmter Grund vorliegt, z.B. die gierige Biene oder ein Hund, der wenig trinkt, würde ich das sonst nicht anfangen.


    LG Birgit

    Huhu,


    ich hätte in jedem Fall gern noch zwei Pferde. Aber mein Mann streikt.


    Nächstes Frühjahr bekommen wir entweder 2-3 Schafe oder Zwergziegen. Da sind wir uns noch nicht so ganz einig, was es wird. Meinetwegen kann es beides werden. Und Zwergzebus sind fest geplant, aber das dauert noch.


    Und nen Rottweiler hätte ich schon ewig lang gern - der wird vermutlich aber auch noch warten müssen.


    Und es gibt auch noch so zwei-drei Rassen bei den Hühnern, die mich reizen...


    Und ein Paar Hl. Birmakatzen möcht ich auch schon ewig lang haben ...


    Je länger ich darüber nachdenke, um so länger würde die Liste werden ...



    Was sind denn bitte Chuckwallas???


    LG Birgit

    Hallo Lady May,


    ich hoffe, es ist alles gut verlaufen in Lörrach mit der OP. Wie versprochen waren letzten Freitag hier alle Daumen und Pfoten gedrückt.


    Ich hab gesehen, morgen steht der Umzug an. Vlt. findest Du in Kürze ja mal einen Moment Zeit, uns zu berichten, wie es der Leomaus geht.


    Vorerst gute Besserung für die Maus und alles Gute beim Umzug


    LG Birgit