Beiträge von Cinnemaus

    Ich füttere Lupovet erst seit etwa 9 Monaten. Meine Hunde vertragen es alle sehr gut. Ich hatte vorher Marengo und meine Labbi-Hündin hatte damit immer Probleme. Seit der Umstellung auf Lupovet ist auch ihr Output vorbildlich :D Meine "Zwergis" waren noch kein Jahr alt, als ich auf Lupovet umgestellt habe und alle entwickeln sich prima.


    Das Lupovet wird hier mit körnigem Frischkäse, Kartoffeln, Nudeln, Obst, Gemüse und Eier von eigenen richtig glücklichen biologisch gefütterten Hühnern "verfeinert". Aber eher unregelmäßig und je nachdem, was grad anfällt.


    Das einzige, was ich regelmäßig gebe, ist Knoblauchöl. Das ist Rapsöl, in dem ich Knoblauchzehen eingelegt habe. Habe ich mal empfohlen bekommen gegen Ungeziefer. Nachdem ich vorher in einem halben Jahr drei Fälle von Babesiose und nachher keinen einzigen Fall und auch nur ganz wenig Zecken an den Hunden hatte, bilde ich mir jetzt einfach mal ein, dass es hilft :roll: Und: ja, ich weiss, dass Knoblauch giftig sein kann. Es gibt hier aber nur Öl und keine Knobizehen.


    LG Birgit

    OK, dann antworte ich jetzt mal ganz brav ;)


    Ich barfe nicht. Und zwar ist mir das mit neun Hunden zum ersten zu aufwändig und zum zweiten zu teuer. Hier in Ungarn bekomme ich das Fleisch dafür nur beim Fleischer und das übersteigt meine finanzielle Kapazität. Und die Tiere selbst halten und schlachten - nein, bei aller Hundeliebe nicht. Das krieg ich nicht fertig.


    Ich füttere meine Monster mit Lupovet; das bringe ich mir zweimal im Jahr palettenweise aus Deutschland mit. Ist m.E. besser und auch preiswerter als Eukanuba.


    LG Birgit

    Mmmh, bei mir liegts gar nicht sooooo weit weg.


    Laut Test soll es zu
    99 % ein Kuvacz sein (ich habe Owtscharka - ist ja so gut wie Kuvacz), zu je
    98 % ein Beauceron (der war auch schon mal ganz nah in der Überlegung), Boxer (hm), Dobermann (auch schön) oder Malinois (den red ich meinem Mann schon seit Monaten aus) und dann zu
    96 % Gebirgsschweisshund (der sagt mir jetzt nicht wirklich was)


    So ganz daneben war es nicht, aber ich glaub, die Auswahl wurde wegen dem grossen Hund, grossen Hof und der Wachtätigkeit des Hundes (wachen Boxer ?!?!?) erstellt.


    Lustisch, aber zum echten Rasseeingrenzen ungeeignet ;)


    LG Birgit

    Zitat

    Nie wieder Saeco, der Kaffee ist nur lauwarm und die Maschine sehr pflegeaufwändig.


    Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Ich habe seit drei Jahren eine Saeco und bin völlig zufrieden. Der Kaffee ist heiss und ich finde die Maschine nicht pflegeaufwändiger als andere auch.


    Was mir an der Saeco gut gefällt und was vlt. im Vergleich zu anderen Maschinen tatsächlich mehr Arbeit macht, ist, dass man die Brühgruppe rausnehmen und selber reinigen kann. Bei manchen anderen Maschinen geht das nicht. Aber sonst ist der Pflegeaufwand annähernd gleich, finde ich.


    Für mich war das Keramikmahlwerk ein Grund, warum ich mir die Saeco gekauft habe. Ich hatte vorher eine andere, fast preisgleiche Maschine mit Kunststoffmahlwerk, die hat nur etwa 2,5 Jahre gehalten und hat schon lange "vor ihrem Tod" ständig Schwierigkeiten mit dem Mahlwerk gehabt. Allerdings weiss ich die Firma nicht mehr, war ne Bosch, AEG oder sowas ...


    Was ich bei Vollautomaten allerdings festgestellt habe ist, dass der Kaffee nicht so lange warm bleibt. Eventuell liegt das daran, dass das Wasser nur kurz und sehr schnell erhitzt wird und daher schneller wieder abkühlt ? Is aber nur so ne Vermutung von mir.


    Das einzige Problem, was die Saeco bisher mal hatte, war, dass der "Schwimmer" im Wassertank gerissen war und ausgetauscht werden musste. Ansonsten macht sie brav und zuverlässig den ganzen Tag guten heissen Kaffee - und wir trinken sehr viel davon :D


    LG Birgit

    Zitat

    ich ging neulich den weg hinter unserem haus hinauf. ist ein bisschen eng dort und unübersichtlich, daher waren die monster ganz in der nähe. ich erspähe einen älteren herren, der mir entgegenkommt, parke die hunde am wegesrand, damit er passieren kann. er kommt näher, ich grüße, er antwortet: lassen sie die hunde ruhig laufen, ich beiße nicht :lachtot:


    Das finde ich doch jetzt mal nen ausgesprochen netten Kommentar. Ist richtig erholsam, wenn man sonst immer nur das Gemecker mitbekommt. Solche Mitmenschen sollte es öfter geben.


    LG Birgit

    Einer von meinen grossen Rüden, Einstein, kommt manchmal zu mir und statt mir ein Pfötchen zu geben, schmeisst er mir, total enthusiastisch, direkt beide Pfoten entgegen. Er ist dann so begeistert, dass er sich manchmal damit selbst hintenüber wirft.


    Das ist derart niedlich ...:herzen1: und das macht er von ganz allein. Das hab ich ihm nicht beigebracht.


    Sie sind manchmal zu niedlich, die Monsters :liebhab:


    Aber irgendwie macht jeder von meinen Hunden irgendwas besonderes ....


    LG Birgit

    Zitat

    Persönlicher Boykott wegen umstrittener Konzernpraktiken ist aber kein Grund, das Futter an sich schlecht zu reden. Auch in manchen Augen "böse " Konzerne können gute Produkte auf den Markt bringen.
    Ideologische Futterdiskussionen halte ich für weniger konstruktiv.


    Ich glaub, Du hast da was übersehen. Ich habe das Futter nicht schlechtgeredet und habe auch keine Futterdiskussion im Sinn.


    Ich habe lediglich meine persönliche Meinung geäußert, dürfte doch wohl ok sein.


    Gruß Birgit