Beiträge von fläcki

    Hallo,

    Ich denke, es kommt auf den Hund drauf an.
    Der eine Hund ist sofort zuhause, der andere braucht etwas Zeit.
    Dem einen ist es egal schon am zweiten Abend wo hin zu gehen, hauptsache er ist bei dir, dem anderen tust du keinen Gefallen damit.

    Kannst du nicht spontan entscheiden?

    Wir haben mit Luna von Anfang an vieles gemacht. Eben weil wir wollten, dass sie sich schon als Kleine an vieles gewöhnt.
    Bei manchen Dingen haben wir aber gemerkt, dass es zuviel ist. Also haben wir es gelassen.

    Ich bin der Meinung, dass man dem Welpen einiges Zeigen sollte, vor allem das, womit er in Zukunft oft konfrontiert werden wird. Manche Dinge habe ich persönlich aber das Gefühl, dass man besser wartet. Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass manche Dinge mit wachsender Bindung fast von alleine gehen, an denen ich im Welpenalter ewig geübt hätte.

    Sorry bin abgeschweift. Wenns geht, würde ich den kleinen Kerl ankommen lassen, gucken wie er sich fühlt und dann entscheiden ob du hin gehst oder nicht.

    Und ja, zu heikel sollten deine Freunde nicht sein ;)
    Ausserdem wäre es wichtig, dass der Kleine auch an einem fremden Ort einen Platz hat um zur Ruhe zu kommen (und wenns dein Schoss ist), irgendwo wo er dösen kann und ihn nicht dauernd alle anfassen.
    Weil Welpen sind ja sooooooooo niedlich. Dass sie viel Ruhe brauchen, sehen die Bewunderer manchmal nicht wirklich ein.

    Viel Spass mit ihm.

    Edit: Hups hab grad gesehen dass es eine Süsse und kein kleiner Kerl ist. Sorry

    Hallo zusammen

    Wir waren also heute Nachmittag bei der Naturheilpraktikerin, von der ich übrigens begeistert bin.

    Wir haben Ignatia bekommen für die nächsten sieben Tage, falls es danach nicht besser wird, wird sie noch Pulsatilla bekommen.

    Die NHP meinte auch, dass Luna im völligen Hormonchaos steckt. Dass sie nicht weiss was sie soll, total verunsichert ist, nicht weiss wie sie sich verhalten soll...
    Inzwischen ist sie in der Tat etwas zu dünn und ihre Milchdrüsen sind immernoch geschwollen.

    Kopfarbeit machen wir eigentlich viel, aber richtig zu motivieren ist sie dafür nicht... - sie liest die Fährten zur Zeit lieber da, wo sie nicht soll :p

    Was das Thema Kastration betrifft, damit wollte ich mich eigentlich zurückhalten. Da es nun aber bereits zwei Mal angeschnitten wurde, hoffe ich, auch ohne dass die Sache wieder (wie leider schon öfters) ausufert, was sagen zu können.

    Wir haben Luna entgegen den Empfehlungen von drei TÄ nicht Frühkastrieren lassen.
    Nur eine TÄ riet uns davon ab.
    Die Entscheidung war richtig und wir würden sie immer wieder so treffen.
    Luna hat trotz aller Probleme einen grossen Schritt richtung Erwachsensein gemacht.

    Nachdem Luna bereits einen Monat vor der Läufigkeit völlig durch den Wind war, leichte Agressionen zeigte, eine eher schwierige fast ein Monatige Läufigkeit hatte und nun wirklich unter dieser Scheinträchtigkeit leidet, werden wir sie wohl kastrieren lassen.
    Ich möchte das meinem Hund nicht zwei Mal pro Jahr während fast drei Monaten antun. Und ganz egoistisch gesagt, ich möchte auch nicht fast 6 Monate pro Jahr einen gestressten, unglücklichen Hund an meiner Seite, der nicht frisst und nur mit medizinischer Hilfe eine Zeit einigermassen gut übersteht, die eigentlich vom Standpunkt "Fortpflanzung" aus, in unserem Fall nicht unbedingt sein muss.
    Unsere "Anti-Frühkastrations-TÄ" legt in solchen Fällen sogar eine Kastration nahe. Über die medizinischen Gründe brauche ich wohl nichts zu sagen, auch diese werden kontrovers disskutiert.

    Nun ja, ich weiss, die erste Läufigkeit, alles kann das zweite Mal anders werden. Trotzdem werden wir wohl diesen Weg gehen. Sofern sich Luna während der Zeit in der eine Kastration sinnvoll ist stabilisiert hat und wieder ein sicherer, zufriedener Hund ist. Sollten wir das Gefühl haben, unsere Süsse sei in einer emotional kritischen Phase, dann werden mir diese vorbei ziehen lassen und mit ihr wenn nötig auch eine zweite Läufigkeit.

    Soviel dazu. Ich wünsche mir, dass aus diesem Abschweifer vom Hauptthema keine Endlosdisskusion wird. Das wäre schade. Jeder hat seine Meinung und die sollten wir untereinander akzeptieren. Ich habe mir viele Gedanken zu diesem Thema gemacht und werde schlussendlich tun was ich für richtig halte.

    Nun hoffe ich, dass sich meine kleine Grosse wieder etwas einkriegen kann. Dass sie zur Ruhe kommen kann und wir ihr etwas helfen können.

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten...

    Danke für eure Unterstützung. Die letzten Tage tat sie mir so leid. Konnte kaum zusehen... Dachte schon ich bin zu empfindlich, das sei einfach so...

    Danke

    Hallo
    Herzlichen Dank für eure Antworten!

    Was die Ernährung angeht :ua_nada: Madame isst NICHTS was gesund wäre, NUR billigstes Dosenfutter... Seit 3 Tagen herrscht wieder Streik...

    Habe für Heute NM einen Termin mit der Naturheilpraktikerin. Irgendwie ist mir Homöopathie halt einfach sympatischer als die Hormone. Und nur zusehen kann ich nicht mehr :(

    Hätte nie gedacht, dass eine Scheinträchtigkeit so heftig für die Hündin sein kann...

    Werde euch wieder berichten, wenn wir bei der NHP waren.

    Hallo zusammen

    Ich hab ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich vermute, dass Luna scheinträchtig ist.

    Nun war ich vor unserem Urlaub, vor gut 2 Wochen bei unserer TÄ.
    Sie meinte, es sei zwar arg früh, da die Läufigkeit eben erst vorbei war, aber sehe stark nach Scheinschwangerschaft aus.

    Lunas Gesäuge ist angeschwollen, nur leicht, Milch hat sie keine.
    Sie sucht sich dauernd irgendwo Socken zusammen und trägt die rum, scharrt in ihrem Bett und scheint irgendwie seltsam. Sie verkriecht sich in Ecken und mag nicht spielen.

    Die TÄ gab mir Galastop mit, für den Urlaub. Sie meinte, ich könne das Medikament gleich anfangen, oder aber abwarten.
    Ich habe abgewartet. Irgendwie ist mir nicht ganz wohl dabei und ich hatte auch das Gefühl, während dem Urlaub einen glücklichen Hund zu haben.

    Allerdings hat sie bereits da, angefangen das Fressen zu verweigern. Hab dann nach 5 Tagen Streik nachgegeben (da Ausland, kein TA in der Gegend, ungewohntes Klima...) und ihr Nassfutter gekauft. Das nahm sie.
    Nun, wieder zuhause, gibts wieder Trofu wie normal. Keine Chance. Madame hungert seit 3 Tagen. Sie ist sowieso schon eher dünn...

    Nun mein Problem.

    Ich hab den Eindruck sie ist total gestresst. Unglaublich unruhig ab und zu. Dann wieder, als hätte sie Depressionen.
    Sie klebt richtig an mir.
    Manchmal sind ihre Pupillen riesige Teller! Sie erschrickt oft und bellt unbegründet.

    Ich bin total verunsichert. Wollte eigentlich das Galastop nur geben, falls sie Milch entwickeln sollte, weil ich denke, dass es bis zu einem bestimmten Grad wohl einfach dazu gehört, diese Phase.
    Nun habe ich aber das Gefühl, sie ist überhaupt nicht wohl in ihrer Haut. Sie guckt manchmal beinahe panisch. Ist total unsicher oder beinahe am verzweifeln. Wenn ich kurz raus gehe, und nach 2 Minuten wiederkomme dreht sie voll durch. Als wäre ich 2 Wochen weg gewesen. Sie beruhigt sich kaum und ihre Augen werden unglaublich gross.

    Kann das wirklich alles an der Scheinträchtigkeit liegen?
    Kann das eine Hündin dermassen stressen?
    Habt ihr solche Erfahrungen schon gemacht?
    Welche Nebenwirkungen könnte Galastop haben?
    Wann hört das auf, wenn es schon nach der Läufigkeit angefangen hat? Nach 2 Monaten?

    Sie tut mir so leid.

    Danke an alle die sich die Zeit genommen haben!

    Hallo,
    mach dir mal keine Sorgen wegen der Kälte. Meine Beiden sind den ganzen Winter draussen, wenn sie wollen. Manchmal auch Nachts bei einigen Minus Graden. Das kann denen nichts ab.
    Ausserdem suchen die sich schon einen geschützten, trockenen Ort zum schlafen.

    Lass ihnen Zeit, das wird schon.

    Liebe Grüsse

    Mein Mann geht jeden zweiten Tag joggen, sobald Luna alt genug ist, wird sie dann mit dürfen.
    Das wäre ja auch mit zwei Hunden möglich.
    Das Gassi gehen ebenfalls.
    Die Hobbygruppe auch.
    Mein schlechtes Gewissen fängt einfach da an, wo ich sagen muss, dass ich das mit der Trümmersuche in dem Ausmass nur einem bieten kann.
    Aber dem anderen wäre das ja wohl egal oder, wenn er sonst ausgelastet ist oder?

    Ich hab mich in eine etw 3 Jahre alte Tierschutz Hündin verliebt.
    Würde so auf den ersten Blick super zu Luna passen.
    Weiss aber nicht was drinn ist, da ein Mix und noch nicht gefragt.
    Will ja eigentlich auch noch warten...

    Luna ist ein Arbeitstier, muss ja der zweite nicht unbedingt auch sein.

    Je mehr ich schreibe, desto mehr wünsch ich mir noch so ein Fellbündel...
    Hab sooo viel Platz und auch reichlich Zeit... fertig träumen und mal wieder langsam mit Mann zu reden beginnen... So Vorbearbeitung...

    Würdet ihr immer wieder einen Mehrhundehaushalt führen, oder bereut ihr es manchmal?

    Was ist mit Hundesittern für Notfälle. Habt ihr die Erfahrung gemacht, "einen nimmt man gerne, aber bei zwei wirds eng?"

    Danke für eure Beiträge!

    Ich mache mit meiner Trümmersuche. Angefangen haben wir mit 20 Wochen.
    Bei den "Grossen" darf man hier in der Schweiz erst mitmischen wenn man eine BH hat.
    Daher sind wir in einer speziellen Welpen und Junghundegruppe, bei der das Gewicht nicht primär auf die Trümmersuche gelegt wird.
    Wir machen jeweils UO Einheiten, Geräte je nach Alter und Suchen. Da ist der Aufbau ganz vom Hund und seinen Eigenheiten abhängig.
    Der eine muss lernen von einem Fremden was aus der Hand zu nehmen, der andere, so wie meiner, dass man nicht immer auf den Figuranten herum trampeln kann und auch glücklich sein kann wenn man jemanden in einem Loch finde... Wieder ein anderer, dass er nicht beim ersten Hindernis stehen bleibt, oder wie man Anzeigt. Das alles geschiht sehr entspannt. Der eine macht schon nach einem Mal eine Anzeige, der andere nach 6 Monaten noch nicht mehr als ein Wimmern.
    Das Ziel bei uns ist einerseits die BH, andererseits aber auch, die Hunde (wir haben auch schon ältere ohne BH in der Gruppe) an die Arbeit in den Trümmern heranzuführen und ihnen vieles bekannt zu machen, Ängste abzubauen oder erst garn nicht entstehen zu lassen. Und ihnen zu zeigen, dass man auch unter grosser Ablenkung (Menschen und Hunde) arbeiten kann.

    Wünsche dir viel Spass mit deinem Hund und deinem Ziel der Rettungsarbeit!

    Dass ich noch warten sollte, bis Lunas Grundgehorsam sitzt, da sind wir uns alle einig!
    Aber verlieben kann man sich ja schon mal aus der Ferne :roll:

    Das mit den Baustellen kommt nicht von meinem Mann ;) Da bin ich selbst der Meinung. Er hat wohl eher Angst, dass dann was an ihm hängen bleibt. Jetzt bin ich der aktive Part...

    Aus dem gröbsten raus heisst, dass sie grade mal 9 Monate wird und sicher noch etwas besser erzogen sein sollte, bevor ich mir einen zweiten Hund hole.

    Zur Hobbygruppe könnten sicher beide kommen.
    BH ist ja irgendwann vorbei, dann könnte da der andere mit hin gehen.
    Nur beide auf etwas spezialisieren wäre mir zu aufwändig. Zumal wir bei Luna später auf 2 Mal die Woche aufstocken werden sobald die BH durch ist. (Dauert noch!!!)
    Ist dann der eine nicht "traurig"? (Ich weiss sehr vermenschlicht!) Habe das Gefühl als würde ich dann einen nicht voll auslasten oder nicht gleich behandeln wie den anderen... (Denke zu menschlich gell?)

    tagakm:
    Wie spannst du die Familie ein? Was machst du mit deine(n /m) Hund? Hast du spezialisierte Hunde und "Familienhunde"?

    Hallo zusammen

    Luna wohnt ja nun seit Anfang Jahr bei uns und hat unsere Herzen im Sturm erobert.

    Und wie es nicht anders zu erwarten war, stellt sich natürlich ab und an die Frage nach einem Zweithund.
    Vorallem, wenn ich sie mal wieder überglücklich mit Freundin Chilli rennen sehe oder der alte Garo uns beim Gassi gehen begleitet. Oder wenn sie versucht die Katzen zum Spielen aufzufordern oder, oder, oder...

    Nun was hindert mich daran, einen zweiten Hund anzuschaffen?

    Ich gehe mit Luna einmal die Woche in eine Hobbygruppe, einmal zur Rettungsarbeit und nach den Ferien einmal zur BH Gruppe.

    Ich habe Angst, dass ich mit einem zweiten Hund dem einen oder beiden nicht mehr gerecht werden würde.

    Wie macht ihr das ihr Mehrhundehalter?
    Wie machen es diejenigen unter euch, die einen Hund "spezialisieren" aber noch einen oder mehrere andere haben?

    Würde mich über Antworten freuen!

    Mann ist eh noch dagegen, Luna noch nicht aus dem Gröbsten raus, aber verliebt hab ich mich vor einigen Tagen leider trotzdem...