Beiträge von fläcki

    Hallo NanniRocks

    Ich hab eine etwa gleich alte Hütehundmix Hündin.

    Eine ziemliche Rakete. Wir haben sie seit der 11/12 Woche und haben seit her eher wenig gemacht, um sie Ruhe zu lernen. Das hat geklappt.
    Ich muss eher bremsen, wenn wir mal einen langen Ausflug machen oder wie eben in den Ferien viel wandern, merke ich, dass sie unendlich Ausdauer und Energie zu haben scheint. Alleine hört sie nicht auf. Also mach ich das für sie.
    Ich versuche die Qualität der Auslastung hoch zu halten, damit die Quantität nicht immer mehr werden muss.

    Unser Programm sieht so aus:

    Morgens gegen 10/11 Uhr (vorher mag Madam nur schweren Herzens den Hintern bewegen) eine kleine Runde auf dem Feld oder um Haus und Hof.
    Fressen im Futterdummy suchen und etwas UO. Manchmal etwas "Gerätetraining", wie Leiter laufen oder durch enge Hindernisse durchzwängen.
    20 Minuten, mehr nicht. Danach schläft sie. (Klar, dass die Suche immer schwieriger wird und sie somit immer mehr fordert)

    Nachmittags oder früherer Abend eine lange Runde über Felder und in den Wald, mit schwimmen, über Baumstämme laufen und viiiel Schnüffeln. Kühe und Esel treffen und Stöcke mit nach Hause tragen.
    Etwas UO mit eingebaut und manchmal spielen mit einem Kumpel.
    45 bis 90 Minuten

    Abends zwischen 22 und 23 Uhr eine 15 Minuten Runde übers Feld, meist die selbe. Kater kommt mit und die beiden rennen und schnuffeln nach Hasen und Füchsen.

    Einmal die Woche gehen wir zur Hobbygruppe, da wird die grosse Runde dadurch ersetzt.

    Und einmal gehen wir zur Trümmersuche und Rettungsarbeit, da fällt die Runde etwas kürzer aus.

    Ich muss zugeben, dass ich seit kurzem auch mit Luna Rad fahre. Meine TÄ meinte, dass sei kein Problem, nur nicht zu lange. Alllerdings muss ich sagen, dass ICH mich dem Hund anpasse und nicht umgekehrt. Wir fahren nur über Feldwege, sie läuft meist auf weichem Grasuntergrund und sie muss sehr wenig am Rad laufen, ist meistens frei. Sie trabt meist, bleibt zum schnüffeln stehen und baut auch mal einen Spurt ein.

    Zuhause ist sie ruhig. Kaut auf einem Knochen oder döst und schläft.
    Unser Programm ist nicht sehr abwechslungsreich, immer etwas gleich und ich hab den Eindruck, dass passt ihr so. Flying-Paws hat das erwähnt.

    Die Futtersuche macht sie müde und glücklich, das hilft gut sie auszulasten.

    Ich würde an deiner Stelle das Programm runterfahren. Nicht auf das Gezappel eingehen und versuchen etwas zu finden, was der Hund wirklich mag. Eine Aufgabe, eine Arbeit.
    Bei uns ist das die Trümmersuche. Da blüh sie auf, kann den ganzen Arbeitsdrang stillen und scheint richtig ausgeglichen und "stolz" zu sein.
    Sie hat eine Arbeit, die erledigt sie wenn gefordert und dann kann sie aber auch locker mal einen Tag nichts tun.

    Wünsche dir viel Spass mit deinem Hund.

    Einen wirklichen Grund habe ich nicht, aber irgendwie fühle ich mich zu Hündinnen mehr "hingezogen". Warum? Keine Ahnung.
    Wir hatten als ich noch zu Hause wohnte einen Dackelrüden, er war toll, heute habe ich eine Hündin.
    Ich wollte eine Hündin. Keine Ahnung wieso. Es war Liebe auf den ersten Blick und Zufall, dass es eine sie war. Aber ich denke, ich hätte sie auch genommen, wenn sie ein er gewesen wäre.
    Trotzdem mag ich Hündinnen irgendwie lieber. Habe auch zu den uns bekannten Hündinnen einen besseren Draht als zu den Rüden, Kastrat oder nicht, ist dabei egal.
    Bei Katzen tendiere ich hingegen eher zu Katern, obschon ich auch noch eine super tolle Schmusekatze habe...

    Was da dahinter steckt wäre schon interessant zu wissen. Ich kanns mir jedenfalls nicht erklären.
    Bei mir hat das nämlich weder mit Erziehung noch mit Optik oder so zu tun. Ist ein rein psychologischer, unerklärter Hang... :???:

    Sooo.

    Nun haben wir schon seit ein paar Tagen die Globuli genommen, also Luna hat sie genommen...

    Und ich habe meinen Hund wieder!!!!

    Klar, ganz über den Berg ist sie noch nicht, aber sie kommt zurück!!!!


    Ich bin absolut begeistert und hätte nicht erwartet in so kurzer Zeit soviel davon zu merken!

    Sie sucht sich keine Socken mehr zusammen um die dann rumzutragen.
    Sie beut keine Nester mehr.
    Ihr Gesäuge schwillt ab.
    Sie ist viel ruhiger geworden und schläft auch mal richtig, ohne diese Rastlosigkeit.
    Sie steigert sich nur noch in eine halbe Hysterie hinein, dreht nicht mehr völlig durch, wenn ich mal 5 Minuten weg war.
    Sie zickt nicht mehr.

    Und sie macht einen GLÜCKLICHEN Eindruck.

    Sie sprüht vor Energie und die deppressiven Phasen nehmen merklich ab.

    Ich bin unglaublich froh!

    Danke viel Mals für eure Unterstützung!

    Mal sehen wie es in ein paar Wochen ist. Aber sieht ganz so aus, als wären wir auf dem richtigen Weg.

    Hallo zusammen

    Luna bekommt zZ Josera Kids.
    Bereits seit wir sie haben (ab 12 Woche) bekam sie ab und zu Rohfleich, Gemüse oder Obst, auch Rohfleichschknochen, Milchprodukte und Öl zum Gemüse.

    Nun möchte ich Luna täglich roh fütter. Jedenfalls eine Mahlzeit. Die zweite soll sie weiterhin TroFu bekommen, da sie diesen Teil des Futters suchen oder sonst wie erarbeiten muss. Ausserdem ist es für mich praktischer (Ferien usw.)

    Nun habe ich ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnten. Habe mich schon durchs Forum gewühlt, aber bin immernoch unsicher.

    Luna war vor dem Scheinträchtigkeitshungerstreik 20kg. Also berechne ich dafür.
    Sie ist 10 Monate alt und (war schon vor der Scht. eher dünn, bzw gerade optimal)

    Wenn ich Morgens also die halbe Menge TroFu gebe, dann bleibt Abends die halbe Menge BARF. Oder?

    Dh. Bei 20kg, wären 3.5% 700g Nahrung pro Tag, davon die Hälfte wären dann 350g gebarftes Futter.

    Wenn ich also:
    105g Obst und Gemüse
    75g Fleisch
    170g RFK

    füttere wäre das so ok?

    Ist es richtig, dass ein so grosser Teil vom Futter aus Knochen besteht?

    Bei den RFK, wieviel Fleisch ist da dran? Wenn ich ein Stück Ochsenschwanz füttere, da ist ja dann mehr Fleisch als Knochen dran. Zählt dann das Fleich zum RFK oder zum Fleisch?

    Gelten Innereien als Fleischanteil?

    Kann ich Milchrodukte zusätzlich geben oder muss ich sie beim Gemüse oder Fleisch abziehen?

    Ich gebe oft als Leckerli und zum Kauen Ochsenziemer oder getrockneten Pansen, oder sonstiges Trockenfleisch.
    Da Luna eher dünn ist, ziehe ich auch nicht gross was beim Futter dafür ab.
    Sollte ich das dann beim Fleischanteil abziehen?

    Ist es ok, Morgens TroFu zu geben und Abends roh oder wäre umgekehrt gesünder?

    Hoffe ihr versteht was ich meine.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Hallo

    Wann genau Luna ihren ersten Zahn verloren hat weiss ich nicht mehr...

    Plötzlich sah sie aus wie ein Hase, hatte oben nur noch zwei Schneidezähne :D


    Die Wurzel löst sich auf und der Zahn fällt eher ab als aus.

    Wundere dich nicht, wenn du Anfangs gar nichts davon merkst, die Zähne werden oft einfach geschluckt...

    Viel Spass mit deinem Zwerg!

    Oder ein Chip?

    Bin auch grad ratlos?
    Ist ja eine naja, spezielle "Freundin".
    Hast du sonst einen guten Freund oder so, der diese Freundin auch kennt und dir vor Ort helfen könnte?

    Hoffe irgendwer kann dir helfen.

    Viel Glück!!!

    "Bibi" ist ja süss! Gibts auch Bilder?

    Die Knabbersachen, da hab ich Anfangs zb. diese kleinen Rinderhautkaustengel gekauft.

    Luna bekommt ausserdem seit sie Klein ist Getrocknetes. ZB Pansen, Rindersehnen, Straussensehnen, Kaninchenohren, Fischstücke, Bullkau oder Ochsenziemer. Auch Knochen.

    Da eure Kleine zu den Kleinen unter den Hunden gehört, sind wohl davon nicht alle Sachen von Anfang an geeignet. Straussensehnen und Pansen aber schon denke ich.
    Ev. hat dir noch ein Chi-Besitzer einen Tip.

    Geh doch mal zu Fress**** oder so, da kannst du dir die Sachen ansehen und siehst auch so was grössenmässig so angebracht wäre.

    Sowas sollte dann aber ans Fressen angerechnet werden, da es schon nicht nur so ein kleines Leckerli ist.

    Meine liebt das Zeug, je mehr es stinkt, desto besser.
    Das Stinken ist meiner Meinung auch der einzige Kritikpunkt an den getrockneten Sachen :D

    Nicht so toll finde ich dieses Dentastickszeug, das einem überall angedreht wird. Da ist meist Zucker drinn, und weg ist es schneller als du gucken kannst.

    Unsere Süsse hatte als Welpe auch Schuppen.

    Hab irgendwann festgestellt, dass sie vorallem dann welche hat, wenn sie gestresst ist. Das musste nur ganz wenig zuviel des Guten sein und "schwupps" waren die Schuppen da.

    Inzwischen hat sich das Problem von alleine gelegt. Sie ist jetzt gut 9 Monate alt.