Beiträge von Die Swiffer

    . Dadurch könnte man den Teich um ca 70 cm verlängern

    =) Wenn die vorhandene Folie nicht deutlich länger ist, kann man nicht einfach so nen Teich verlängern. D.h. du wärst bei alles komplett raus, Zonen, Rand, Kapillarsperre komplett neu formen und Folie rein, nen Einstieg beschichten alles gestalten. Wasser rein.

    =)

    Edit: frag einfach die Vermieter, was du machen darfst und was nicht.

    Und wegen Investitionen: man bezahlt halt 1x Summe x und nicht wie bei Pflanzen über den Lauf der Zeit Summe x. ;)

    Ich weiß ja nicht, was du unter größeren Investitionen verstehst bzw. Was in deinem Kopf für ne Zahl für Teichbau rumschwirrt.

    Mir tut es so leid, dass er jetzt noch was neues hat. Es war ja nicht unbedingt notwendig ihn kastrieren zu lassen, also ist es komplett meine Schuld, wenn ihn das jetzt nierenkrank macht 😥. Er hatte nur wesentlich weniger Stress seit dem Chip, hat besser und mehr geschlafen, und dem Magen ging es auch besser in letzter Zeit. Da dachte ich, es wäre insgesamt für uns beide eine gute Entscheidung. Ich hab das Gefühl, ich kann gar nichts richtig machen für ihn.

    Mach dir darüber doch jetzt keine Vorwürfe.

    :streichel:

    Stress kann auf Dauer krank machen. Auch hormoneller Stress. Wäre also auch keine Option.:streichel:

    Du kümmerst dich, versuchst ihm zu helfen. Du hast ne gute TÄ an der Hand und für alles andere brauchst du ein wenig Geduld.

    Rede morgen in Ruhe mit der TÄ, lass es dir alles ganz genau erklären.

    Danke euch beiden. Der T4 ist anscheinend mit 4,3 leicht über der Referenz (3,7). Die Tierärztin meinte, wir könnten leicht reduzieren. Aber das war nur ein Nachsatz, auf meine Nachfrage hin. Denke also nicht, dass sie die Schilddrüse als Ursache im Blick hat. Das würde auch dazu passen, dass das Verhalten unauffällig ist, oder? Nicht hyperaktiv, nicht ängstlich…

    Die Kastra is ja nicht allzu lange her, d.h. alles, was jetzt mit den Werten zu tun hat, kann natürlich durch die Hormonumstellung kommen.

    d.h. auch auffälliges Verhalten könnte noch nen bissl auf sich warten lassen.

    Aber so wie das klingt, bist du zumindest bei einer TÄ, die die Zusammenhänge kennt und ich find es gut, dass sie sich jetzt erstmal um die Nieren kümmern will.

    Also lass dich nicht verrückt machen, kommt Zeit kommt Rat und morgen bist du dann ein bisschen schlauer.

    :bussi:

    Daumen sind gedrückt! Hast du die Schilddrüse auch kontrollieren lassen? Wie sind da die Werte?

    Wäre dann wohl im Moment nicht wirklich aussagekräftig.

    Die Nierenfunktion beeinflusst die Schilddrüse und damit die Werte.

    Genauso wie die Schilddrüse die Nieren beeinflussen kann.

    Da müsste man also erstmal gucken:

    Huhn oder Ei? Was war zu erst da?

    Oder sind gerade 2 verschiedene Erkrankungen parallel in der Mache.

    =)

    Drückt uns die Daumen, ich weiß gar nicht was auf uns zu kommt und hoffe, das wird wieder. Er ist bis auf das Trinken eigentlich

    Daumen sind ganz fest gedrückt.

    :bussi:

    Art Treppe bzw (weil für die Hunde) sanfter abfallenden Steg einsetzen

    Treppe macht immer mehr Sinn als Schräge, auch für euch als Menschen, wenn ihr mal rein müsst.


    ch würde ihn schon vergrößern wollen aber so viel Platz ist auch nicht.

    Planung ist die halbe Miete.


    meine Hunde schwimmen nämlich nicht, sondern legen sich nur im Wasser ab oder stehen bis zum Bauch darin.

    Deine jetzigen Hunde. ;) I.d.R. Wird nen Teich nen bisschen Älter als die Hunde.

    Verschiedene Zonen brauchst du eh, für die Teichlebewesen, Pflanzen und damit Vögel, Mäuse, Igel alle gefahrlos mit dem Teich klar kommen.

    Stark abfallende Ränder sollten also nicht vorkommen.

    Geringe Tiefe ist immer so nen bissl das Problem mit dem Durchfrieren vs. Lebewesen&Folie.

    Das, was du als allererstes festlegen musst, ist tatsächlich die Fläche und wie könnt ihr die Wasserqualität sicherstellen.

    Du willst keine Plörre mit Blaualgen und sonstigem Kram für die Hunde haben - deshalb: wie groß = wie anlegen = welche Technik für die Qualität.

    edit Momo und Lotte

    Eingewachsen sind das dann so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wobei wir nächstes Jahr zumindest die Linke Seite öffnen und nen Überflutungsbereich/Lichtteich/Filterbecken anlegen. Aber nach der Erfahrung mit leider zu steil angelegter Schräge, wird die Treppe so erhalten bleiben.

    =)

    Teichbauprofis unter uns: wie kann ich einen Teich bauen, ohne Folie zu verwenden? Wir haben im Moment einen mit Folie, irgendwann, wenn wir das Haus kaufen dürften, würde ich den gerne umbauen. Aber ich hätte gerne einen Teichrand flach abfallend und gerne so eine Art Steinboden/Tonboden/Betonboden, damit die Hunde da auch mal reinkönnen. Hat jemand von euch einen Teich ohne Folie

    Uffa.... Lehm bzw. Ton kannst schon machen, ist aber tatsächlich eine Wissenschaft für sich.

    Bei Beton arbeitest du mit Teichbaumörtel/Dichtschlemme/Folie.

    Beton alleine wird nicht reichen.


    Was aber tatsächlich immer geht:

    Folie drunter und mit Lehm abdichten oder eben zum Beispiel die Technik von den Sandpools nehmen (Teichbaumörtel und Pigment).

    Mal als Beispiel vom letzten Jahr, als wir die Sandbeschichtung gemacht haben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das funktioniert sehr gut und hält. Ist also nicht nur den Sandpools vorbehalten.

    Was den Einstieg für die Hunde betrifft: für die Schräge gibt's schon ziemlich konkrete Berechnungen, das muss sehr flach abfallend sein, sonst wird das nix.

    Dementsprechend großzügig muss die Fläche sein. Also für unsere 90cm Wassertiefe bräuchten wir - wenn es wirklich gut begehbar sein soll: 4 - 5m lange Schräge bis zum eigentlichen Teichgrund. Wenn der Teich also nicht nur aus Schräge bestehen soll, bist du schnell bei 10 Metern Länge.