Beiträge von Die Swiffer

    Wow, kann man die bei Dir bestellen?

    OK, so hell dürfen sie bei mir nicht sein, der Sand draußen ist dunkel, das fällt zu schnell auf.

    :herzen1:

    Ist gar nicht so schwer, weder der Selbstbau (wenn man weiß, dass es dafür eigentlich nur einen vernünftigen Kleber gibt, der auch wirklich hält) und den Bezug nähen, geht sogar recht fix. Die erste Einlage hab ich versaut, hab völlig falsch gedacht. :lol: aber ich hab das Gefühl, genau so gefällt das Erbse.

    Hab ja bewusst das helle Softleder genommen. Nicht reinweiß, aber auch nicht Beige. Mir gefällt die Kombi einfach sehr. Wobei ich auch noch ne schöne dunklere Taupe-Kombination im Warenkorb beim Stoffdealer hab.

    |)

    xD

    So. Ich konnte ja bisher mit den Sabro Kudden nicht viel anfangen. Fand ich einfach hässlich. |) Bis ich neulich die Pastellfarben mit passender Cordeinlage gesehen hab. Nen bissl drüber nachgedacht, Schaumstoff liegt hier noch in Massen rum.

    In Franks Büro stand noch ne 15 Jahre alte Kudde in L rum, die hab ich mir vorgenommen - Probestück für Bezug und Einlage nähen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Morgen wird dann die M mit Viskoelastischen Schaumstoff gebaut, inklusive Bezug, Einlage ist schon fertig.

    Und ich gestehe: ja, so in der Farbkombi isse echt mal hübsch. :D

    Aber Buddeldecke und Kopfkissen müssen sein. xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es hängt, denke ich, von vielen Faktoren ab.

    Ich kann nicht zuhause laden und die Ladesäulen in Arbeits- oder Wohnungsnähe sind stark frequentiert. Wenn ich etwas nicht in meinem Leben brauche, dann ist es ein weiterer Stressfaktor.

    Ich fahre 20 000km im Jahr und bin mit den Hunden in der Regel 12-14h/Tag außer Haus. Da habe ich abends keinen Nerv mehr für die Suche nach freien Ladesäulen. Ich gehe unter der Woche auch in der Regel nicht einkaufen, sodass eine Kombination hier entfällt.

    Und nen Hybrid anzuschaffen und die meisten Zeit als Verbrenner zu fahren macht von allen Varianten am wenigsten Sinn.

    Genau das steht doch oben?

    Es hat doch keiner gesagt, dass Hybrid überall bzw. auch bei dir passt.

    Ganz im Gegenteil. :emoticons_look: Eher beschrieben, wo es super passt - aber das ist ja komplett konträr zu deiner Situation.

    Also passt es bei dir nicht. Nix anderes steht da. :ka:

    :???:

    Ist halt bei dir ne blöde Situation, du würdest gern, kannst aber nicht gescheit laden. Und so geht's ja recht vielen.

    Würde bei dir eigentlich Sinn machen, nen kleinen Cityflitzer mit großer Reichweite und für die Ausflüge/Reisen/Touren nen normaler Van, für den du nen Stellplatz irgendwo mieten kannst?

    Mehr ist immer schöner. xD

    Aber für mich z.B. mit meinem "Stadtverkehr" sind die 50km elektrische Reichweite ausreichend.

    Beim Hybrid ist es tatsächlich extrem entscheidend, wie und was man im Alltag fährt. Die tägliche kurze Strecke zum Kiga und anschließend noch einkaufen z.B. und eben die Lademöglichkeit (braucht ja dann nicht zwangsläufig ne Wallbox) daheim, alle paar Wochen vielleicht mal ne längere Strecke, um Familie zu Besuchen oder Ausflüge...

    Wirklich falsch oder richtig gibts da nicht.

    Es gibt nen sehr schönes Erklärbärvideo, wo genau da geguckt wird, wer z.B. von nem Plug-In profitiert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab vor dem Kauf tatsächlich alle Wochentage mal durchgerechnet, wie viel KM bei wie viel Km/H etc. Und dann anschließend jeden Tag noch mal mit dem BC gegengeprüft. Hatte auch erst Bedenken, dass die 50 nicht reichen.

    Im Endeffekt fahr ich meinen mit knapp 1l/100km. Und fahr nur noch alle paar Monate mal nen bissl was Tanken. |)

    Fazit nach 9 Monaten: entweder als Nachfolger dann wieder den Active Tourer Plug In (weils nen unheimlich praktisches Alltagsauto ist und in die Garage passt) oder dann den iX1 rein elektrisch, wenn ich mir sicher bin, dass ich mir den dann beim Einparken in die Garage zutraue und je nachdem, welcher von beiden dann preislich in meinen Rahmen passt.

    Aber rein Verbrenner gibt's hier definitiv auch nimmer.

    Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Küken geschlüpft. Jedenfalls konnt ich heute 2x kurz leises, mehrstimmiges Piepen ausm Nest hören. :herzen1:

    Und wenn mich nicht alles täuscht, sind es die Rotschwänze, die vor einigen Wochen schon mal unterm Dachfirst ihre Küken groß gezogen haben. :herzen1:

    Die Schwalben sind inzwischen beim 2? Oder 3 Mal Nachwuchs? So genau weiß man das bei denen nicht, weil mehrere Paare in der Kugel wohnen.

    |)

    nicodamius

    Kommt auf die Größe vom Hund an.

    Grundsätzlich kann man so ziemlich jeden Schrank zu ner Hundebox umbauen, zum Beispiel mit Rattanschiebetüren, so dass immer eine Seite offen ist oder nur eine Tür rein...

    Je kleiner der Hund, um so einfacher gehen auch Sitzmöbel.

    Sitzbank mit Hazeli-Fach

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sitztruhe mit Klappdeckel fürs Hazeli, belastbar bis öh so 80(?)kg, meinen Mann hält sie aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die "Egg"box links neben der Truhe, belastbar bis 100kg (kann also noch nen Bücherregal druff, mit Rattan"fenster" und einer Rattantür, die via Magnet verschlossen ist, also nicht verschließbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von Ikea eignen sich nen paar Küchen-Unterschränke ganz gut für so nen Projekt, ansonsten taugen die Möbelbauplatten ausm Baumarkt sehr gut.

    Ich rechne da schon mit - keine Ahnung - mindestens 4000-6000 Euro? Und im Gegensatz zu meinen Pflanzen kann ich einen Teich ja nicht mitnehmen, wenn wir ausziehen müssten. ;)


    Also, ich verdiene zwar nicht sooo schlecht, aber ich hab leider gelernt, ich investiere nix mehr in anderer Leuts Sachen

    Je mehr du selbst machst, umso günstiger wird es.

    Wir können unseren Teich auch nicht mitnehmen. Aber wie mein Mann immer so schön sagt: man muss irgendwann sterben und bis dahin kann man es sich so nett wie möglich machen.

    ;)

    Du pflanzt Tulpen, legst Hochbeete an, machst und tust doch schon - um es dir nett zu machen. Und darum geht's doch eigentlich: deine Lebensqualität im Hier und jetzt und nicht im Irgendwann.

    Was in 10 Jahren is, kannst du eh nicht planen. Aber bis dahin kannst du es genießen. ;)