Beiträge von Die Swiffer

    wuhuuu, mit etwas Glück hats geklappt und wir haben dieses Jahr kleine Gartenrotschwänze auf der Terrasse rumhüpfen... :applaus:

    Mutter sitzt im Nest oben an den Balken, Vater sitzt aufm Tor und motzt... xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lucy_Lou

    Du kannst theoretisch Gießen schon mit an Bord holen.

    Email hinschreiben, Situation schildern und dass ihr sehr gern die Unterlagen hättet und mehrfach angefordert habt, aber die bisherige Klinik sich weigert. Notfalls schick den Emailverkehr als Anhang mit.

    Das ist eigentlich im Interesse des tierischen Patienten und da sind sie - zumindest kenne ich einen Fall, schon durchaus mal hinterher.

    hm. Wir haben ja seit 2017/18 immer einen kranken/alten Hund/Senior oder Pflegefall daheim.

    Damit ist es völlig normal, dass hier immer einer entschleunigt, man Rücksicht nehmen muss, überlegen, was geht und was nicht.

    Mir bewusst geworden, dass die Zwillinge ja schon nimmer die Jüngsten sind, war jetzt in den letzten Wochen, durch Hazelis Vestibularsyndrom und als Erbse so krank war.... auch wenn ich sie schon länger liebevoll die kleinen Ommis nenne (Nimueh war die große Ommi), war es dann doch irgendwie echt so nen "uffa" Moment, als mir klar wurde, dass die beiden jetzt diese Position einnehmen.

    :( :

    Ich genieße es so sehr wie es dort summt und brummt und blüht...

    Jetzt gerade bin ich an einem sehr distellastigen Teil der Fläche angekommen. Ein Wahnsinn wieviele Schmetterlinge dort fliegen

    :smiling_face_with_hearts:


    Ich hab mich am Wochenende so gefreut, als ich durch Zufall erfahren hab, dass ein ortsansässiges Unternehmen zusammen mit Landwirten knapp 28.000qm in Blühfläche gewandelt hat und man kann auf Karten ganz genau gucken, welche Flächen das sind und hingehen.

    Dafür, dass wir hier echt nur kleinste Gemeinden sind, ist das ziemlich klasse.

    :herzen1:

    Könnte es die schwarze Köhlersandbiene sein?

    Also vom Bild des Männchens her, könnte das sein. :hurra:

    Ich hab nen paar Bilder heute stumpf an den NABU geschickt und gefragt, ob sie mir bei der Bestimmung helfen.

    :D


    Schmetterlinge is ja immer recht einfach.

    Der hier is immer nur ein kurzer Gast und immer nur am Schmetterlingsflieder. Alle anderen Pflanzen guckt der nicht mal mitm Bobbes an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber Bienen.... gerade dann so wie heute bei Wind, wenn sich die Blüten im Wind bewegen- das ist immer sososo schwer, die gescheit zu knipsen.

    |)

    Nur Fledermäuse- Fledermäuse sind noch schlimmer. :hust: wir haben z.B. eine richtig, richtig große, die ganz, ganz hellgrau ist... Aber die mal auf nem Video oder Foto gescheit zu erwischen... :ugly:

    Also sie trägt ja eindeutig Hosen. Und ist auch nur an diesem weißen Blüten am Sammeln....

    =)

    Blauschwarze Mauerbiene passt glaub ich nicht ganz.

    Maskenbienen haben, wenn ich es richtig gesehen habe, in der Regel keine Hosen, weil sie die Pollen wohl schlucken...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :shocked: ich wusste gar nicht, dass es noch andere dunkle Bienen, als die Holzbiene gibt. Aber welche das ist? :emoticons_look:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ne Kastration(Chip) ist ja schon nen heftiger Eingriff in den Hormonhaushalt, ebenso wie Forthyron. Testosteron, Cortisol, Schilddrüse ist ja nen enges Zusammenspiel, bei dem an einer Schraube gedreht, die anderen Schrauben ja gleich mal mitmachen.

    =)

    Ayden ist erst gut eingestellt mit der Schilddrüse, seit er (als kastrierter Rüde) Testosteron Inj. bekommt, davor waren zwar die Blutwerte unter Forthyron (in doppelter Dosis wie jetzt) gut, aber sein Verhalten war unverändert. Finde ich wahnsinnig interessant, aber ich habe zu dem Thema gefunden. Kennst du Studien o.ä. dazu?

    Studien kenn ich leider nicht.

    :emoticons_look:

    Bei meinen war es immer während der Pubertät so, also gerade dann, wenn sich unglaublich viel tut in der Hormonwelt, auch die Schilddrüsenwerte sehr beeinflusst wurden.

    Egal ob Rüde, Hündin. Zwar nie so massiv wie beim Nog, aber eben doch messbar.

    =)

    Ich merk ja derzeit bei meinen Hunden z.B. wie krass sich die Werte, Verhalten und Futter zueinander verhalten.

    Beim Nog klar- der reagiert ja massiv auf Futter, aber selbst bei Erbse hat sich sosososo viel verändert. Mal eben bei beiden Hunden die Dosis halbiert...

    :emoticons_look: Ich bin echt mal gespannt auf die Werte... Gerade ft4 und T3...

    Was nen krass sensibles System...

    Sind halt keine Smarties, die man da in den Hund wirft.

    =)