Beiträge von Die Swiffer

    Danach war ich wieder geerdet (oder gemoost 🤔😆) und ausgeglichen🙏

    Ist hier Sonntagsritual. Alle Pflanzen werden in die Dusche getragen (oder gefahren wie die Kentia), geduscht und/oder gegossen, ausgeputzt, gedüngt etc.

    Manchmal sortiere ich nach Pflanzenart, also erst die 9 Orchideen, dann die 6 Drachenbäume etc... Manchmal auch nach Raum..

    Und ich freu mich jedes Mal- gucken, was so geht, was sie so machen, ob alles gut ist. |)

    Das neue Blatt vom Rieseneinblatt ist noch sosososo weich:herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und die Monstera schiebt derzeit pro Woche ein neues Blatt irgendwo raus und versucht, die Fensterbank für sich einzunehmen. |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Definitiv. Viel dicker waren unsere auch nicht. 1,5cm ist ja schon ne Stange Holz. :D

    Das wird alles genauso durch sich selbst fixiert. Die "Zargen" halten das Gitter, das Gitter fixiert mit den Gewindestangen die Muttern im Holz und damit das Gitter.

    Wir haben damals Einschraubmuttern genommen, aber ich finde Einschlagmuttern irgendwie einfacher in der Handhabung.

    Oh das ist ja cool, was es nicht alles gibt. Das klingt nach einer sehr guten Lösung. Danke euch

    Also ne Vorsatzzarge an sich gibt's glaub ich so nicht. Aber wie gesagt: leicht zu bauen.

    Quasi so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit ist die Zarge eingefasst und durch das eingeschraubte Gitter, bleibt es an Ort und Stelle.

    Einschlagmuttern sehen so aus:

    https://www.hornbach.de/p/einschlagmut…pIaAq3REALw_wcB

    Wenn du keine fixierten Stellteller an den Stellschrauben vom Gitter hast, brauchst du nur die passende Größe an Einschlagmuttern. M8 oder M10 wahrscheinlich.

    Ist der Stellteller fest, müsstest du die Stell-Schraube komplett rausdrehen, Größe bestimmen und durch Gewindestange ersetzen:

    https://www.bauhaus.info/gewindestangen…vaTsM_FVqTmej5A

    Also an sich wirklich kein Hexenwerk.

    Aber vielleicht kann ich das Türgitter wirklich mit einer Zarge befestigen. Mal sehen was es da im Baumarkt gibt

    Vorsatzzargen... halbhoch. Ausm Baumarkt passende Bretter holen, zusammenschrauben, auf die Zargen setzen und dann da das Türgitter reinschrauben mit entsprechendenden Einschlagmuttern.

    Hab jetzt auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden: rechts an der Tür sind die halbhohen Vorbauten, gestrichen und da sitzt das Türgitter drin. Das hat Bombe gehalten. SWH erprobt. =)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich muss gestehen, ich bin ein wenig sehr verliebt in das Rieseneinblatt.... :herzen1:

    Als der Palmenmann dann Samstag "machen wir faire 40€" gesagt hat, hätte ich gleich sagen sollen "dann nehmen wir gleich mal drei mit".... :pfeif:

    Auch wenn ich so nicht so recht wüsste, wohin damit, aber die Blätter.... :herzen1: hachz.:herzen1:

    was perfekt dicht macht. Zumal da auch ne eingebaute Deckenleuchte ist, das find ich noch schwierig. Ansonsten finde ich das ne gute, bezahlbare Lösung. Irgendwann soll da mal ein wirklich schöner Schrank über eck hin, aber den würde ich bauen lassen und das Geld muss man erstmal über haben

    Leisten auf den Schrank, passende Leiste von vorne dran schrauben, Schraublöcher zu spachteln, Acrylfugen ziehen. Streichen.

    Für den Aufbau Maß nehmen und dann den Aufbau aufm Boden machen und auf den Schrank setzen geht auch.