Beiträge von Die Swiffer

    Ich find die Natures schon ziemlich intensiv. Das Ezz Out geht sogar noch.

    Aber die Kleinen riechen ja an sich nicht (so dass ich Zecken riechen kann :woozy_face: ) und sowas bleibt dann echt lange bei denen im Fell hängen.


    Deshalb mag ich inzwischen handgesiedete, feste Seifen sehr gern. :herzen1:

    Ich hab die Mädels beide rechts am Springer. Den Jungspund links an der Leine in der Hand oder im Geschirr vorgespannt, wenn ich nen bissl Unterstützung brauche.


    Am Springer sind 2 kurze Leinen mit jeweils Karabiner am Ende, da kann nix rausrutschen. Die Originalleine ist, wenn ich mich recht entsinne, ja mittels einer dünnen Kordel oben an ner Art Ring an der Feder befestigt, der Ring ist aber nicht geschlossen, heißt, alles was dünner als die Öffnung ist, flutscht da durchaus mal raus.


    Wer nicht ziehen soll, der zieht nicht. Bei der kleinen Ommi muss ich da gucken, dass wir unter ihrem Arbeitstempo bleiben, sonst will sie arbeiten und das sollte sie nu wirklich nicht mehr.

    Also Bummeltrab.

    Aber: die kennen das alle. Einzeln trainiert, was ich wann am Fahrrad will und was nicht. Da lernt man dann auch die Signale kennen, wenn mal einer zwischendurch sich lösen muss/will, so dass es keine plötzlichen Stopps gibt.

    Am Anfang schieb ich, bis sich alle gelöst und haben und dann fahren wir los.

    =)

    Die Swiffer irgendwie werde ich bei dir das Gefühl nicht los dass du möchtest das ich alles falsch gemacht habe. Ich habe mir Tag täglich den Kopf zermartert was ich Peggy überhaupt noch zu fressen geben kann. Du hast ja keine Ahnung was hier los war und wie ich ständig nur am heulen war. Also lass deine Unterstellungen!

    Ich unterstelle dir nichts und nein, ich weiß nicht, was bei euch los war. Ich weiß nur, dass ihr im Notdienst wart und da fährt man nicht ohne Grund hin und ein Hund bekommt auch nicht ohne Grund AB, Cortison, was gegen Übelkeit und Infusionen.


    Das sind die Kanonen, die eure Tierärztin/euer Tierarzt da raus geholt hat. Und bei sowas kann dann z.B. jedes Reiskorn schon einfach zu viel sein und andere Futtermitteln wie oben genannte Möglichkeiten, wären ggf. für den erkrankten Hund für einige Tage die Möglichkeit, Ruhe reinzubringen. Die Diagnostik voranzutreiben (IBD, Bauchspeicheldrüse, Babesien etc. pp....).


    Ob du das Einschleichen ausprobiert hast, habe ich lediglich gefragt, weil ich das bisher von dir nicht gelesen habe bzw. nur, dass du beim letzten Mal nicht dran gedacht hast und es mir- zumindest beim Lesen - manchmal als ein ziemliches Futterdurcheinander bei dir erscheint.

    Aber genau das Einschleichen ist manchmal das Mittel der Wahl, um die Ruhe konstant zu halten.


    Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie scheiße (nen) IBD (Schub) beim Hund ist.

    Wie kompliziert Niereninsuffizienz beim Hund sein kann, weil es eben nicht nur die Ernährung, sondern auch Medikamente betrifft.

    Und ich weiß, wie kompliziert es wird, wenn ein Hund nach ner Bauchspeicheldrüsenentzündung nahezu nix mehr verträgt und man gefühlt vom Regen in die Traufe fällt.


    Deine Sorgen und Nöte kann ich also durchaus sehr gut nachvollziehen und kann dir tatsächlich in deiner Situation einfach nur ans Herz legen, dich an Spezialisten zu wenden, die sowohl den Weg der Diagnostik, als auch dann der Ernährungsplanung mit dir gehen. Die haben dann auf dem Schirm, was von den Nieren her geht und was nicht, die haben auf dem Schirm, was du - je nach Gastro Diagnostik- zukünftig beachten solltest, was geht und was vielleicht auch einfach nicht mehr geht.

    BettiFromDaBlock Peggy bekam Sonntag Cortison, Antibiotika, Infusion, Novalgin und was gegen Übelkeit


    Gestern Cortison und etwas gegen Übelkeit. Die nächsten Tage bekommt Sie 2x täglich 1 1/4 Tabletten Antibiotika und zur Sicherheit hat mir die Tierärztin noch mal 3 Spritzen mit Novalgin mitgegeben.

    Hast du es eigentlich irgendwann in den letzten Wochen mal mit vorsichtigem Einschleichen von Futtermitteln versucht?

    Sprich bei Durchfall und/oder Erbrechen eine Tage bis zu ner Woche nur Kapü/Stampfkartoffeln/Kartoffelflocken und Morosuppe, dann schrittweise in winzigen Schritten 5-6Gastrofutter Kekse pro Mahlzeit über 3-4 Tage und wenn das gut geht, nen bissl mehr Gastrofutter?

    Und erst wenn das auch stabil bleibt, in winzigen Schritten einzelne Zutaten (z.B. mit einem EL Nassfutter pro Mahlzeit dazu und über ein paar Tage schauen, wie das passt, das dann steigern, bis man überhaupt mit dem nächsten Futtermittel wie anderes Nassfutter oder andere Kohlenhydratquelle odrt anderes Gemüse oder Öl (und auch da, eines nach dem anderen) etc.

    ?

    Irgendwie klingt das bei dir immer danach "Erbrechen/Durchfall weg, gewohnte Mengen und Durcheinander in den Hund"...

    Die Swiffer ich habe einen Plan von unserer ehemaligen EB da steht das Sie 25g Fett zum Dosenfutter haben darf. Das Trockenfutter hat 10 % Fett und die Dosen haben je nach Sorte und Marke 3,5 bis 9% Fett. Schmalz gebe ich nur zu den Dosen dazu wenn der Fettgehalt bei 3,5 oder 5 % liegt. Die Kaustangen von Whimzees haben glaube 2% aber was die Veggie Kekse haben weiß ich jetzt gerade nicht.

    Ist schwierig, daraus irgendwas zu sagen... ich weiß ja zum Beispiel nicht, wie schwer Peggy ist, wie alt der Plan eurer EB ist (ist der nen paar Jahre alt, war der wegen den Nieren, gabs dazwischen ne Erkrankung etc. Und ja, die Gefahr, dass die Bauchspeicheldrüse Schaden nimmt, wenn die Nierediät auf Dauer zu fettreich ist, besteht durchaus) , wie viel Gramm Trofu, wie viel Gramm Dose etc. du fütterst.


    :ka:

    Berichte gerne mal ab und an, wie sich die Orchidee bei dir entwickelt Die Swiffer vielleicht hab ich's einfach falsch gemacht. Toitoitoi

    Ich habs Holz heute erstmal samt Orchidee gewässert. :D Schauen wir mal, wie gut der Speicher funktioniert. Notfalls wird es jeden Tag 1x unter die Dusche gestellt. Kann sich vollsaugen und fertig.

    |)

    Ich fürchte langsam echt das es die Bauchspeicheldrüse sein könnte was aber doof wäre da Peggy noch eine leichte CNI hat wo man eigentlich eher etwas mehr Fett füttern sollte und bei der Bauchspeicheldrüse eher fettarm. Naja alles spekulieren bringt nichts und vielleicht ist es ja doch was ganz anderes.

    Hast du denn mal durchgerechnet, wie viel von was da in Peggy landet? Bei Futtermedicus oder Napfcheck?


    Vielleicht ist es auch einfach nur die Summe.... :ka:


    Hatte ich gerade bei ner Kundin, weil das Sodbrennen und Erbrechen trotz allerlei Pülverchen, Gedöns und 4x am Tag füttern, nicht besser wurde: 100g vom Trofu (13%Fett) plus nen bissl dieses und jenes - zack 300% vom Fettbedarf.


    Bei meiner alten Hündin mit 16kg ist der Bedarf mit 14g Rohfett voll und ganz gedeckt und die sind sehr schnell voll.

    Die Futterbedürfnisse ändert sich ja mit dem Alter. =)