Beiträge von Die Swiffer

    Wir halten 2 Pastor Vasco, baskischer Schäferhund. Der Großteil kommt über den TS nach Deutschland, wobei die meisten nicht reinrassig sind. Es gibt nicht mehr so viele anerkannte Tiere, allerdings ist die Rasse auch nur vom spanischen Verband anerkannt. Aber wenn es so weitergeht, dann gibt es bald keine Reinrassigen mehr :verzweifelt:

    Inchen wird immer für einen Mix aus Goldi mit irgendwas gehalten und Sam für einen zu heiß gewaschenen Irish Wolfhound oder mit irgendwas gemixt :smile:

    Ich will kurz von einem kleinen Erfolg berichten:

    Gestern, als wir unterwegs waren, kamen wir an einer Wiese vorbei, auf der eine Krähe den Boden absuche und eine auf einem Zaunpfahl saß. Sam war an der schleppenden Schlepp unterwegs und noch vor ein paar Wochen wäre er sofort bei Erblicken der Krähen los gebrettert.. Aber gestern: NIX! Sam hat die Krähen gesehen, ist stehen geblieben, sofort gab es den Click, Sam dreht um und kommt zu mir :D Dafür gab es erst einmal ein lustiges Zerrspiel und als wir dann weitergegangen sind, haben Sam die Krähen nicht die Bohne interessiert und er hat sie noch nicht einmal beachtet :ug:
    Hinzu kommt, dass er sich langsam auf seine Schilddrüsen-Tabletten eingestellt zu haben scheint und insgesamt etwas ruhiger wird. Er schnüffelt mehr, ist nicht mehr dabei, die Gegend pausenlos abzuscannen, sondern macht insgesamt einen entspannteren Eindruck :rollsmile:
    Beim "Platz" aus der Bewegung konnte ich die Schwierigkeit mittlerweile etwas erhöhen.. Ich wedel z.B. mit dem Dummy rum oder binde ihn an ein kurzes Seil und schleuder ihn ein wenig, selbst dabei kann ich Sam jetzt jederzeit ins Platz schicken und er fängt auch erst an, den Dummy zu jagen, wenn er mein Ok bekommt und lässt sich immer abbrechen :D
    Joa, ich würd sagen, derzeit läuft es richtig gut bei uns! :lol:

    Ati, auch wenn ich es jetzt erst lese:

    :hurra:

    Was für tolle News! Ein Grund mehr, der daran erinnert, warum es sich immer lohnt, alles für einen Hund zu tun und zu kämpfen! Ich freu mich so, dass es die kleine Maus geschafft hat und ihr - wie von allen Usern hier nicht anders erwartet - in einen tollen Sommer starten könnt :ug:

    :respect:, dass die kleine Maus es so tapfer ertragen hat und ihr sie da durch "getragen" habt!

    Zitat

    Wenn du ihn im Platz lassen kannst, werfen und erst nach Abfrage holen, dann kannst du das erweitern mit einem weiteren Platz auf dem Weg zum Ball. Ein guter erster Schritt um ihn in einer Hatz zu stoppen.

    Das ist wirklich hohe Schule... Sooo weit bin ich mit Sam noch nicht.. Ok, Platz aus der Bewegung steht bei ihm auch erst seit zwei Wochen auf dem Programm, weil es wichtig war, ihm vorher andere Dinge zu erklären :hust:

    Allgemein: wenn es z.B. auf dem Weg zum Spieli oder eben ander Reizangel nicht funktioniert und der kleine Mann sich nicht hinlegt, sondern entweder auf der Stelle stehen bleibt oder aber zurück kommt (sich dann z.B. erst bei mir hinlegt), wie soll ich dann reagieren? "Schade" sagen, einpacken und später noch mal versuchen? Weil ich glaube, die "kurze" Reizangel wäre richtig gut, für die Impulskontrolle unter "harten" Bedingungen oder eben als ultimative Belohnung! Ich würde es halt die Tage ganz gern mal ausprobieren, wie ich ihn an der kurzen Reizangel kontrollieren kann.

    Gestern hab ich festgestellt, Sam meint derzeit, direkt nach dem Click beim Platz aus der Bewegung wieder aufzuspringen.. Was dann? Wieder ins Platz schicken? Oder erst einmal mit Platz & Bleib aufbauen?

    Aber dafür durfte ich gestern wieder sehen, wo wir derzeit stehen: in einem Garten hoppelten kleine Kaninchen rum, Sam war an der kurzen Leine (wir waren auf dem Rückweg)... Sam hat fixiert, Leine blieb locker, er fängt an zu fiepen - ABER: auf den Click zu reagieren, zu mir Umdrehen ging da gerad mal gar nicht! Und als wir dann weiter gegangen sind, ist er doch wieder an und in die Leine gehüpft & war tierisch aufgeregt :/ Seufz, ein weiter Weg..
    Das Lustige war, ich hatte Inchen ja mit dabei, als der Click kam (weil Sam stehen blieb &guckte), dreht sie sich um, wedelt mich an, bietet mir "Kontakt" an, ein "Dreh dich" und alles mögliche und die Kaninchen haben sie gar nicht mehr interessiert - wenigstens einer von beiden, der mich dann wahrnimmt :roll:

    Ich find den Unterschied zwischen den beiden so spannend, Ina haben wir ja nun auch erst seit Sep.09, sie führt zwar alles etwas lansgamer aus, also nicht zack,zack wie Sam, sondern sie legt sich z.B. langsam hin, aber dafür "setzen" sich solche Sachen bei ihr wesentlich schneller und sie weiß eher, was von ihr gewünscht wird und dann bleibt es in ihrem Köpfchen hängen. Was ich bei ihr z.B. sooo klasse finde, wenn ich sie aus der Entfernung & Bewegung ins Platz/Sitz schicke, dreht sich sich immer in Blickrichtung zu mir, führt es aus - auch wenn da gerad Rehe über den Weg laufen :p
    Sam braucht wesentlich länger, bis er a) kapiert, was man von ihm will und b) bis er es sich merkt und c) dann auch in solchen Situationen dran denkt ;)

    Danke Claudia,

    Zitat


    Rufst du deinen Hund aus dem Platz ab oder gehst du zu ihm hin?

    Abrufen würde ich nicht, wenn ich einen Jäger habe- weder aus dem Sitz, noch aus dem Platz in Entfernung.

    Ha, da hab ich meinen Fehler bei mir entdeckt, ich geb ihm immer aus der Entfernung das Ok, das Platz aufzulösen.. Also hingehen und abholen, gut zu wissen :smile:

    Zitat

    Ballspiele etc. mit werfen und sofort hinter her laufen lassen würde ich ebenfalls vermeiden (Bewegung = Reiz), sondern Hund erst zum Ball schicken, wenn dieser auf dem Boden liegt.
    Aber: Um deinen Hund nicht vollkommen frustriert zu lassen, kannst du gelegentliche Ausnahmen zur Belohnung einsetzen (bei und mit dir darf er seinem Beutetrieb nachkommen)....

    Ballspiele sind tabu (ich geb es zu, erst seit Anfang März :ops: ), wenn dann wirklich nur: Sam ablegen/sitzen - Spieli werfen, "guck mich" und dann darf er es bringen oder aber ich schicke ihn dann, ruf Sam, bevor er es erreicht ab, er kommt und dann darf er es erst holen..


    Zitat


    Kannst auch mit der Reizangel trainieren, was vielen Sichtjägern eine willkommene Belohnung ist.
    Aber ekundige dich zuvor, wie man diese richtig einsetzt, damit du dein derzeitiges Problem nicht noch höher schaukelst.

    Das hatte ich schon Shoppy geschrieben, mit der Reizangel wäre ich derzeit sehr vorsichtig, weil es ihn eben so hochfährt und in einem solchen Zustand geht dann leider nix mehr.. Wir halten uns gerad an die Verloren-Suche, gemeinsam mal ein Mäuseloch untersuchen und dann gemeinsam als Belohnung ein Spielzeug zerren und "erledigen" und als gaaanz besonderes Extra wird auch einfach mal nur 1 MAL geworfen =)

    Körperlich laste ich ihn am Rad aus & wenn er auf einer Wiese frei laufen kann, dann powert er sich mit Inchen aus und da wird sich dann gegenseitig gejagt :smile:

    Manu, das Schöne ist ja eigentlich, dass Sam normal in diesem Radius bleibt und das ist unabhängig ob frei oder an der Schlepp :D Solange sich eben nix bewegt..
    Allerdings lass ich ihn nur offline laufen, wenn ich die Gegend voll überblicken kann, weiß z.B. dass dort keine Hasen auf dem Feld sitzen etc. Hier gibt es z.B. zwei große Wiesen, auf denen ich ihn laufen lassen kann, wenn wir dann weitergehen, kommt er an die Schlepp.
    Das hab ich quasi von Anfang an so gemacht, als Sam noch (nur) auf Menschen los ging.. Da ahnte ich noch nicht, wie ausgeprägt sein Reflex ist :hust:

    Mein Glück bei seinem Jagdtrieb, seiner Schnelligkeit, seiner Eigensinnigkeit und der selbständigen Arbeitsweise - der kleine Mann möchte manchmal sooooo gern gefallen :D Derzeit bietet er mir z.B. ständig das Platz aus der Bewegung von selbst an - wenn er neben läuft, ich ihn angucke: zack, Sam liegt :lol:

    Und natürlich werd ich berichten, wie und was sich bei uns tut :smile:

    Zitat

    Huhu,

    generell dachte ich beim Lesen auch direkt an Impulskontrolle.

    Ich würde auf 2 Dinge achten …
    Zum Einen steckst du den Radius nur so weit, dass er ansprechbar bleibt und kannst diesen dann nach und nach vergrößern, wenn du es so möchtest.

    Sonst natürlich das Pfeilen and er Impulskontrolle durch Training an belebteren Orten. Sei es Zoo, Wildgehege, oder in der nähe eines Kinderspielplatzes. Du solltest halt nur darauf achten, die Ablenkung nur langsam zu steigern ;-)

    Meinst du, ich sollte seinen Radius noch verkleinern? Vielleicht so auf drei Meter?

    Impulskontrolle am Kinderspielplatz ist kein Thema, den haben wir hier in der Nähe, da gehen wir auch oft dran vorbei. Wenn wir so nah dran sind, ist es auch kein Problem, dann interessieren Sam die Kids nicht mal ansatzweise.. Es wäre auch da wieder der Reiz in der Entfernung. Gut, dann werde ich mich mal gaaaanz weit weg mit Sam hinstellen und die Reize auf ihn wirken lassen und dann mit ihm an der Impulskontrolle arbeiten.
    Was zum Beispiel auch gut klappt, ist Sam ablegen und dann mit Ina am Dummy arbeiten (auch Werfen & Apportieren) und Sam bleibt dabei sicher liegen, bis er mein Ok bekommt..
    Also hat sich da im letzten halben Jahr schon viel getan, das war am Anfang undenkbar :D

    Hallo zusammen,

    bisher habe ich diesen Fred immer nur still mitverfolgt, aber jetzt hab ich mal selbst eine Frage.. Es geht um Sam, geschätzte 1 1/2, Pastor Vasco, Fundhund, vor seiner Zeit bei uns hatte er wohl schon Jagderfolge..

    Das große Problem:
    sein Reflex auf Bewegungen. Mehr oder weniger plötzliche Bewegungen jeglicher Art lösen bei ihm quasi einen "Hetz-Reflex" aus. Das kann bei einer Katze sein, die sich bewegt, Kaninchen, Rehen. Aber auch Autos, Radfahrer, Jogger, Hunde in einer solchen Entfernung, dass er sie nicht als solche identifizieren kann. Wenn sie näher dran sind - kein Problem, aber wehe, sie sind nur sich bewegende Punkte am Horizont... Als Hütehund reagiert er sehr auf Bewegung, aber meine Frage wäre jetzt, ob und wie ich ihn ggf. bei Bewegungen "desensibilisieren" kann. :???:

    Ina war auch Sichtjägerin, aber bei ihr war dieser Reflex nicht so stark ausgeprägt und bei ihr hat das Training des Superrückrufs und Platz aus der Bewegung/Entfernung gereicht.. Sam fackelt aber nicht lange. Reiz = Reflex, da ist kein Zögern, Verharren oder wie auch immer...
    Was wunderbar klappt:
    - er hält von sich seinen 5 Meter Radius um mich rum ein,
    - ist von Futter & Dummy abrufbar
    - von Mäuselöchern abrufbar
    - von Vögeln abrufbar (bzw. darf er sie nicht jagen und wird daher im Ansatz gestoppt)
    - Platz aus der Bewegung klappt wunderbar, Platz aus der Entfernung hapert noch ein wenig :hust:
    - Impulskontrolle am Dummy oder Spielzeug ist gut trainiert und auch sicher...
    - Felldummy von Hilfsperson plötzlich über den Weg gezogen - kein Problem, Sam bleibt bei mir, ist ansprechbar und guckt nur..

    Wo halt gar nichts geht, sind eben die sich bewegenden Objekte :hust:

    Meine Überlegung ist derzeit, mit Sam zum Wildgehege fahren, mich dort mit ihm in immer weiter verringernder Distanz zu den Rehen bewegen und jedes Verharren, Vorstehen, Kontakt zu mir aufnehmen, zu belohnen. Bis ihn die Rehe vielleicht nicht mehr sooo interessieren..
    Wir sind vor einiger Zeit schon mal an einem Rehgehege vorbeigelaufen, solange die Rehe nur gestanden haben, war Sam ansprechbar, mit seiner Aufmerksamkeit bei mir und alles wunderbar. Aber wehe, die Damen & Herren auf der anderen Seite des Zaunes haben einen kleinen Gruppensprint eingelegt, da ging dann gar nix mehr...

    Also, habt ihr eine Idee, wie ich gezielt mit Sam an solchen sich bewegenden Objekten trainieren kann? Mit Sam erarbeiten, dass nicht jede Bewegung bedeutet, dass er gleich hinter her muss & dann erst schauen, was sich eigentlich bewegt hat?
    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet..

    Oh Sanny, das tut mir leid zu lesen! Was ein schicker Kerl! Ich hoffe, du kannst vielleicht Licht ins Dunkel bringen, was genau durch wen da passiert ist! :ua_solace:

    Wir scheinen hier auch einen unverbesserlichen HH in der Gegend zu haben, bisher hab ich allerdings nur davon gehört, dass er seinen Husky im Sommer auf die Kuhweiden und dann die Kühe jagen lässt :explode: Sollte der mir mal begegnen, dann wird er einen Satz warme Ohren bekommen und ich bin dann in solch einem Fall dafür, das zur Anzeige zu bringen. Es scheint ihm wohl schon mehrmals gesagt worden zu sein, das zu unterlassen mit der Reaktion: "Aber warum? Dem Hund macht es doch Spaß und so kann er mal richtig rennen!" :censored: