Beiträge von Die Swiffer

    Bei uns ist es jetzt so, dass wir schon Mitte August umziehen und ich derzeit ziemlich zwischen Kisten packen, Arbeit, Hunden, Haushalt und Umzugsorganisation pendele... Und wenn wir dann noch anfangen, zu renovieren, holla die Waldfee - da wäre Nr. drei gerad ganz schön arm drann :ops:

    Aber ab Sept. hab ich dann wieder mehr Zeit, dann auch endlich die Möglichkeit und ich gehe davon aus, dass Nr. 3 nicht lange auf sich warten lässt.. Aber halt erst einmal nur Pflegi.. Hab ich so mit meinem Mann vereinbart, weil wir gern die Möglichkeit haben wollen, sollte es zum schlimmsten Fall kommen, dass die Hündin meiner Schwester ihr Zuhause verliert, dass wir sie dann dauerhaft aufnehmen können :smile: Da werden wir dann wohl Ende des Jahres Genaueres wissen..

    Ina ist "fertig" :smile:
    Als sie im Sept 09 kam, kannte sie nix und war ziemlich heftig (aggressiv gegen Artgenossen), aber nachdem sie dann begriffen hat, dass auch sie ein Gehirn hat, mit dem man lernen kann, war es sehr, sehr einfach mit ihr und nach nem 3/4 Jahr war sie perfekt. Sie läuft offline, lässt sich immer abrufen, man kann sie überall mit hinnehmen, einfach draußen und drinnen ein Traumhund :D

    Sam ist noch nicht fertig, aber auf einem gutem Weg dazu. Er hat sich gut gemacht und es gibt Leute die fragen, was ich noch erziehen will :ops: Auf den ersten Blick mag er auch gut erzogen sein, allerdings ist er z.B. nicht 100 % leinenführig, er prügelt noch gern, er hat starken Jagdtrieb und die Abrufbarkeit in solchen Situationen und bei Besuchern daheim ist er noch unberechenbar. Manchmal sage ich, ich bin bei Sam beim "Feinschliff" angekommen, weil es derzeit so gut läuft, für manche Leute würde sein Erziehungsstand vielleicht auch reichen, aber Sam benimmt sich zum Teil auch nur so gut, weil ich ihn zu 100 % kontrolliere und er sich an strikte Regeln halten muss. Wenn ich davon weg bin, ihn nicht mehr so strikt kontrollieren muss & er trotzdem keinen "Blödsinn" mehr macht, dann ist Sam wohl auch "fertig" :smile:

    6 Jahre ist doch kein Alter!! ;)
    Ina kam mit geschätzten 7-8 Jahren aus Spanien zu uns, kannte gar nix, aber war sofort Feuer und Flamme für die Arbeit mit dem Dummy! ;) Und jetzt, wo sie etwas langsamer wird, sind die Aufgaben halt nicht mehr so schwer , aber sie macht immer noch kleine Luftsprünge, wenn ich den Dummy auspacke und sie weiß, dass es an die Arbeit geht =)

    Also lass die Trainer nur reden, mach dich an die Arbeit und hab viel Spaß! :D

    Nö, ein Anschlagen ist bei uns nicht erlaubt, das macht auch keiner von beiden, wenn irgendwer durchd den Hausflur geht oder die anderen Hausbewohner Besuch bekommen oder es bei uns klingelt. :smile:
    Allerdings hat Sam so gelernt, zu unterscheiden, was "normal" ist und was nicht. Wenn also nachts irgendwer (der nicht zum Haus gehört) hier rumschleicht, dann macht er uns mit einem Wuff darauf aufmerksam und wenn ich mit den Mäusen draußen im Garten bin, irgendwo am Boden rumkrieche und jemand kommt den Weg an der Terrasse lang, da darf Sam einen Wuff von sich geben =)

    Zum Thema Beagle kann ich leider nichts sagen, denn ich wage zu behaupten, dass ich bei denen, die ich kenne, nicht beurteilen kann, ob es am Hund oder am HH liegt :ops: (wobei die HH alle behaupten, es läge am Hund :hust: )

    Zum Thema Klassenbegleithund kann ich allerdings was sagen: die beiden Hunde meiner Freundinnen sind Klassenbegleithunde.
    Klappt nur wenn die Schulleitung zustimmt, dann müssen sämtliche Eltern in der Klasse bzw. der zu unterrichendenden Klassen, in die der Hund mit soll, ihre Zustimmung geben.

    Meine Freundinnen hatten ihre Hunde quasi von Anfang an immer mal 1 - 2 Stunden mit in der Schule, damit sie sich an die Kids etc. gewöhnt haben, bis sie vom Trainingsstand soweit waren, die Unterrichtsstunden ruhig zu verbringen..

    Da solltest du dich vorher noch mal drüber schlau machen, was deine Schulleitung drüber denkt und inwieweit dich da eure Trainerin unterstützen kann.

    Zitat

    Husky hatte ich wegen Löcher im Garten schon wieder von meiner Liste gestrichen. Das ein Retriever ein freundlicher Hund ist, hatte ich schon gehört, finde ich nicht weiter schlimm, allerdings etwas Beschützerinstinkt dürfte der Hund gerne mitbringen, kann bei Spaziergängen nicht schaden =)
    .....

    PS: Normale Spaziergänge würden wir natürlich auch machen und der Hund wäre (wenn es geht) bei allen Aktivitäten dabei

    Dann würd ich dir von einem Hund mit "etwas" Beschützerinstinkt abraten.. Nur etwas oder ein wenig Schutzinstinkt wirst du wohl eher nicht finden.. Denn bei einem Hund mit Beschützerinstinkt kannst du dich darauf einstellen, dass du den Trieb entweder gut zu kontrollieren lernst oder du nen Hund hast, der auf Spaziergängen Passanten stellt und niemanden mehr in deine Nähe lässt... Zumal Hunde mit Schutztrieb nicht nur draußen schützen, sondern auch daheim und das kann mit Besuchen schon arg unangenehm werden :hust: .. Und ein großer Hund schreckt manchmal draußen schon genug ab, da muss es nicht noch einer mit Schutztrieb sein =)

    Wie schaut es denn allgemein bei euch mit Erfahrungen mit der Erziehung von Hunden aus?

    Nicky hat es so schön auf den Punkt gebracht: alles eine Frage des Standpunktes :smile:

    Wenn dann mal Jogger oder Radler oder Fußgänger kommen, ich meine rangerufen hab, dann höre ich auch immer wie "lieb und gut erzogen sie sind", obwohl sowas für mich selbstverständlich ist.
    Oder als wir vor einiger Zeit den Test mit Sam gemacht haben, ob er immer noch Passanten auf mehrere hundert Meter Entfernung stellt, wie er reagiert etc. und er noch nicht mal mehr in irgendeiner Art und Weise in den verschiedenen Situationen reagiert hat, da hieß es dann auch "was willst du an diesem Hund überhaupt noch erziehen?"
    Und über sowas freue ich mich wahnsinnig und ehrlich, weil das mit beiden Hunden jeweils ein harter Kampf war, dass es auch für sie selbstverständlich ist :ops:

    Gut erzogen ist nur Inchen, lieb ist sie auch nur wenn sie will, sie kann auch anders :hust: aber sie jagt nicht (mehr), ist abrufbar, bleibt in meiner Reichweite und ich kann sie überall mit hinnehmen oder frei laufen lassen...

    Sam ist auf dem besten Weg zu brav und gut erzogen, allerdings haben wir noch unsere Baustellen, aber die sieht draußen ja keiner... (den Jagdtrieb nicht, weil der Troll immer gesichert ist und seine Austicker...)

    Ne BH geschweige könnt ich mit beiden net laufen, das würd in die Hose gehen (Inchen wäre zu laaaaangsam bei der Ausführung - sie ist halt im Alter sehr gemütlich geworden) und Sam, der wüßte nicht, was er als erstes machen bzw. ob er die Prüfer nun fressen soll, weil die ihn so scharf angucken :p

    Aber das brauchen sie auch nicht, für mich reicht es, dass ich sie gut im Alltag führen kann, sie auch für meinen Mann händelbar sind und das ist MEIN PERSÖNLICHER Standard, den ich mit meinen Hunden erreichen will.

    Ich kenne allerdings auch viele Menschen, die sagen, SOWAS muss der Hund nicht können und sowas wie Abruf aus jeder Situation sei "Feinschliff", der nicht nötig ist und Hund soll ja Hund sein dürfen... :ka: da gehen halt die Meinungen auseinander...