
Ist gar nicht so schwer, weder der Selbstbau (wenn man weiß, dass es dafür eigentlich nur einen vernünftigen Kleber gibt, der auch wirklich hält) und den Bezug nähen, geht sogar recht fix. Die erste Einlage hab ich versaut, hab völlig falsch gedacht.
aber ich hab das Gefühl, genau so gefällt das Erbse.
Hab ja bewusst das helle Softleder genommen. Nicht reinweiß, aber auch nicht Beige. Mir gefällt die Kombi einfach sehr. Wobei ich auch noch ne schöne dunklere Taupe-Kombination im Warenkorb beim Stoffdealer hab.


Welchen Kleber nutzt du, um den Schaumstoff zu kleben? Meine bisherigen Klebeversuche sind leider grandios gescheitert…
Alles anzeigen
Ich nutze den für Schaumstoff auf Schaumstoff :
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09T3D…ob_b_asin_title
Pro Tipp: ne Woche die geklebten Teile unter Druck liegen lassen und noch keinen Zug drauf kommen lassen (falls starker Zug beim Polstern nötig sein sollte)
Je nachdem, wo die Schwachstellen liegen, kann man auch noch tricksen mit:
Schaumstoffteile mit Volumenvlies bekleben und dann das Volumenvlies verkleben. Kommt immer nen bissl drauf an, was man baut.
Der Sessel ist ja doppelt und 3fach verklebt. Erst der Schaumstoff, dann ringsum Volumenvlies auf Schaumstoff und ein Volumenvlies auf Volumenvlies und dann Spannvlies auf Volumenvlies und ein Stück Volumenvlies auf Volumenvlies.
Schaumstoff auf Schaumstoff
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Volumenvlies
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Spannvlies
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Fertig mit Bezug
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Für Stoff auf Volumenvlies zum Fixieren, wie z.B. beim Sesselbezug, hat sich der Uhu Sprühkleber permanent bewährt.