noch ein paar Spartipps:
es gibt auch mittlerweise ein paar gute Trainer in Hundevereinen - aber da ist Vorsicht geboten, es gibt dort auch noch viele ewig Gestrige.
Grundsätzlich ist ein Hundeverein aber preiswerter als ne klassische Hundeschule, und Du kannst Deinem Hund leichter Sozialkontakte ermöglichen als im normalen Leben. Auch Training unter hoher Ablenkung = wenn viele Hunde in der Nähe sind, ist dort natürlich leichter möglich.
Statt dem üblichen Zoofachhandel kann man für manche Dinge auch mal einen Baumarkt aufsuchen. Dort gibt es z.B. auch Seile und Karabiner - so kann man sich eine Schleppleine auch selber zusammenknoten.
Statt teurer Näpfe kann man alte Töpfe benutzen, oder Plastikschüsseln. Statt Hundebetten nimmt man gebrauchte Babymatratzen, oder näht eine billige Fleecedecke um ein dickes Kopfkissen. Statt teurer Futterbeutel tut es auch ein alter Waschlappen. Statt gekauftem Spielzeug gehen auch so Dinge wie Socken mit Knoten, alte Handtücher, selbst zusammengeknotete Seile, gebrauchte Tennisbälle....
Irgendwo gibts es hier schonmal so einen Thread - ich geh mal suchen...
Zur Leine: es gibt so viele verschiedene Versionen - und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ich hab z.B. für den Großen eine 1-Meter-Leine nur mit Handschlaufe und Karabiner, für den Kleinen eine verstellbare 2-Meter-Leine mit 2 Karabiner und diversen Ringen.
Die einfache Leine kann man problemlos in der Jackentasche verstauen. Mit der verstellbaren kann man super den Hund auch mal irgendwo festmachen - dafür kann man sich an diesen Ringen die Finger wehtun wenn der Hund zieht. Meine Leinen sind beide aus ganz leichtem weichen Gurtmaterial.
Die erste Leine die ich gekauft habe war zu hart und lag nicht schön in der Hand, nach kurzer Zeit taten mir die Finger weh - weil mein Jacko da ganz heftig gezogen hat.