Zitat
mit der stubenreinheit... sry, ja ich weiß hier gibts so viele Threats dazu, aba irgendwie versteht ich das noch net so ganz, also nachts, muss ich mir am anfang ca. alle 2 stunde nen wecker stellen und den hund, egal ob sie schläft oder wach ist, raus bringen. und wir ham halt nen riesigen garten, so ca. 4000 m² und ist es da wichtig, dass ich den hund auch immer an die selber stelle bringen, oder ist das egal??
Da der Hund schon 14 Wochen alt ist könntest Du Glück haben das er Nachts schon durchschläft.
Wir hatten Jacko auch mit 12-14 Wochen bekommen, sind um 23.00 Uhr das letzte Mal raus, er war mit im Schlafzimmer und konnte sich melden, das hat er so gegen 6.00 Uhr gemacht.
Die meisten Hunde schlafen doch ganz gerne selber durch.
Tagsüber wird sicher mehr Stress und Arbeit werden.
Es ist praktisch wenn der Hund immer an eine Stelle macht. Erstens zerrt er Dich dann nicht durch den ganzen Garten, Du musst auch später nicht überall nach Haufen suchen, ergo ist es leichter den Garten sauber zu halten - und zweitens ist dann völlig klar, wenn Du ihn dorthin führst, soll er sein Geschäft verrichten.
Zitat
3. spazieren gehen?! soll ich am anfang sie einfach im garten rumführen, oder soll ich gleich mit halsband/geschirr und leine losziehen? schließlich ist sie 14 wochen alt... naja also von der pflegestelle weiß ich, dass sie halsband bereits gewöhnt ist...
Es gibt so eine Faustregel: 5 Minuten pro Lebensmonat, also könntest Du sowieso nur 15 Minuten am Stück spazierengehen.
Ich bin ein großer Befürworter von Geschirren, ein Halsband braucht der Hund nur für die Steuer- und Tassomarke, meiner Meinung nach.
Ich würde also im Haus und im Garten ein bißchen Freifolge, ein bißchen an der Leine, ein bißchen Namen und Hier-Kommando üben.
Und ansonsten soviel und so oft wie möglich mit dem Hund raus - mitten ins Leben. Fußgängerzone, Straßenbahn, Bus, Biergarten, Eiscafe, McDoof, Park oder Promenade - überalle wo viele Leute, andere Hunde, Tauben, Radfahrer, Jogger, Nordic-Walker, Autos, Lkw's, Busse, Motorräder, Bagger, Teerwalzen oder Züge sind. Er muss in der ersten Zeit so viel wie möglich kennenlernen - also bitte nicht schonen, nur darauf achten das er zwischendurch immer wieder zur Ruhe kommt.
Zitat
4. wie ist das mit der erziehung, soll ich gleich am ersten/zweiten tag anfangen mit ihr sitz, platz usw zu üben?
Sitz und Platz sind eigentlich relativ unwichtige Kommandos - theoretisch könnte Hund auch ohne leben.
Wichtig ist, das er immer sofort kommt wenn er gerufen wird, dass er bleibt - also erst wieder nach einem Freikommado wegläuft.
Und das er umwelt- und sozialverträglich ist - also keine Angst vor anderen Menschen und Tieren hat und auch nicht aggressiv wird. Deshalb eben sofort raus ins Leben mit ihm.
Achja - heutzutage geht es auch nicht mehr ohne Leine, locker und manchmal auch dicht bei Fuß.
Sitz und Platz werden nur gerne geübt, weil das den meisten Menschen wesentlich leichter fällt als die anderen Übungen. 
Zitat
wenn ich mein hundi ausführ und sie zieht, soll ich gleich von anfang an was dageben tun, wenn ja was sind die besten tricks, tipps...
je nach Umgebung: Leine fallen lassen und in die andere Richtung gehen - oder stehen bleiben, Leine am Besten vor dem Bauch halten (damit man nicht doch selber zieht), und warten bis Hund wieder gucken kommt was eigentlich los ist und ob es nicht doch mal weiter geht....
Und beim Leine üben viel Zickzack-laufen, oder Kreis, oder Rückwärts, viel Tempowechsel ... so das Hund lernt zu gucken, was als nächstes passiert.