Beiträge von susami

    Zitat

    Wie meinst Du das mit den beschichteten Dämmplatten? Ich wohne im elften Stock, es gibt aber noch zwei weitere Stockwerke. Sollen die Dämmplatten an meine Decke oder wohin?

    Sorry aber in dem Fall, erfülle ich das Klischee "Frau und Technik" total!

    na ganz einfach dahin, wo die Hitze herkommt

    - ich dachte zwar, Du wohnst im Dachgeschoss, da hat man das Problem ja öfters mal - aber wenn nicht, um so besser, brauchste nur die Wand isolieren wo die Sonne draufknallt.
    Mein Bruder hat das mal vor gut 20 Jahren gemacht, damals gabs im Baumarkt so Styropor-Platten, die auf der Rückseite noch mit Alufolie beschichtet waren. Er hat das gebraucht um die Außenwand vor Kälte zu schützen, weil er trotz Heizung im Winter Eiszapfen dran hatte. Sollte aber eben genausogut gegen Hitze schützen.

    Und tagsüber Fenster zu! Das machen soviele falsch, obwohl sie doch alle immer nach Spanien in Urlaub fahren - von Anderen lernen leider Fehlanzeige. Morgens ganz früh (oder die ganze Nacht durch) gut durchlüften, dann alle Schotten dicht, also die kühle Luft in der Wohnung halten.

    Billiger, schöner und genauso effektiv als diese mobilen Klimaanlagen sind m.M. nach Zimmerspringbrunnen, die eine große Fläche haben über die das Wasser fließen muss - Verdunstungskälte. Außerdem beruhigt das plätschern und gibt das Gefühl von Kühle. Man kann dabei auch leichter regelmäßig das Wasser erneuern - muss man auch, sonst züchtet man noch Tiere die man garnicht haben wollte.

    bzgl. Neuzüchtungen aus zwei verschiedenen Rassen (Beispiel Antikdogge)

    Zitat

    Auf der einen Seite ist es natürlich irgendwie Quatsch, solche Hunde zu züchten, auf der anderen denke ich "was wäre gewesen, hätte man früher auch so gedacht". Dann gäbe es heute keine Aussies, keine Shelties usw. usw. Irgendwie nicht ganz einfach das Ganze.

    Hat man denn nicht früher eine noch viel radikalere Zuchtauslese betrieben - nur eben hinterher, da es keine Vorab-Untersuchungsmöglichkeiten gab?
    Sprich, alle Hunde die wegen Krankheit zu nichts zu gebrauchen waren wurden getötet - also blieben zur Zucht nur gesunde Hunde übrig?

    Deshalb war das bei Kreuzungen auch kein Problem - wenn Gen-Murcks dabei rauskam wurden die Hunde eben "entsorgt".

    Was macht ein Ultraschall-Halsband?
    Sendet es nur einen Ton aus?

    Dann kann es funktionieren, wenn der Hund auf diesen Ton konditioniert wurde. Der Ton wäre ja dann nichts anderes als ein Kommando, nur eben kein Gesprochenes.
    Allerdings müsste man dann mit diesem Ton genauso sorgfältig umgehen wie mit jedem anderen Kommando - also nicht ständig aufs Knöpfchen drücken damit sich das Kommando PIEP nicht abnutzt
    UND: dieses Kommando PIEP muss durchgesetzt werden - bedeutet es also z.B. "bis hier und nicht weiter" dann müsste der Hundehalter darauf achten, das der Hund dann auch tatsächlich nicht weiter gehen kann. Sonst lernt der Hund, das PIEP zu ignorieren weil es ja keine Konsequenzen hat.

    Da wär dann aber z.B. ne Hundepfeife einfacher und billiger zu handhaben.

    Ich würd dann doch ehr mal in die Isolierung investieren. Denn wenns tatsächlich im Sommer so heiß wird, dann heizt Du vermutlich im Winter quasi zum Fenster raus.

    Alu-Beschichtete Rollos bringen schon einiges, die müssen aber dann wirklich den ganzen Tag zu bleiben, damit die Hitze nicht reinkommt. Ist das Dach selbst schlecht isoliert? Dann kann man als Mieter mit ebenfalls beschichteten Dämmplatten wenigstens ein klein wenig erreichen - besser wäre natürlich ne professionelle Isolierung.

    Was auch ein wenig hilft: nasse Handtücher (z.B. über dem Welpen-Kennel) und ein Ventilator - dann gibts ein wenig Verdunstungskälte.

    Ja - darf er.
    Er darf sich nur nicht im Tonfall vergreifen!

    Also ähnlich wie Burgit geschrieben hat: die normale Körpersprache kriegen wir ja eh oft kaum mit, so schnell geht das. Ist dann ein anderer Hund trotzdem zu aufdringlich, darf Jacko auch mal deutlicher werden.

    Was er nicht dürfte: irgendwo dazu kommen und gleich mal rumstänkern. Einfach weil er schlechte Laune hat. Da gäbs saures von mir.

    och Mönsch, Meerkaff,

    datt is son dummes Ding, datt sein Futter nich einfach so hergibt, sondärn nur, wenn man datt nem Mänschen bringt.
    Der kann datt dann irgendwie aufzaubern - aber anscheinend beißt es den Mänschen, die schmeißen den blöden Dummie imma wiedda weg.

    Keine Ahnung wozu man datt braucht - isch fress mein Futter lieba gleich. :???:

    Zitat

    Susa: Schon wieder habe ich den Eindruck, dass Du meine Beiträge gar nicht richtig liest. Ich kann zumindest Deine Kritik nicht auf meine Vorstellungen und Äußerungen beziehen, sorry :nixweiss:
    Das, was Du mir da "vorwirfst" habe ich so nie geäußert.

    :???: ich bezog mich auf genau Deine Worte, daher zitierte ich sie ja vorab.
    Und Vorwürfe sollten das nicht sein, ehr Denkanstösse.
    Aber ich hab auch das Gefühl das wir uns zumindest per Forums-Post nicht verständigen können sondern irgendwie aneinander vorbeischreiben. Schade - das ist und war nun wirklich nicht meine Absicht.

    Die Neufundländer-Landesverbandsseiten sind übrigens super ... dort steht auch viel was ein Welpeninteressent wissen muss. Keine Ahnung, ich hab sowas damals für nen Labbi nicht gefunden, vielleicht hätte ich wirklich mich noch weiter durchklicken müssen. :???:

    @ Angelika,

    erstmal danke fürs Mutmachen.
    Ich bin wohl immer noch zu ungeduldig und gehe zu früh das Risiko ein, ihn mal von der Schlepp zu lassen.
    Und ich bilde mir ein, es eigentlich ähnlich wie Britta zu handhaben, ich reagiere inzwischen sehr viel aus dem Bauch heraus.

    Nur in solchen Fällen sagt mir mein Gefühl dann: wenn ich ihm jetzt mal so richtig "auf die Füsse treten" könnte, dann würde er es ein für allemal lernen. OK - mit diesem Gefühl steh ich dann eh allein da, er ist dann ja i.d.R. für mich unerreichbar. Und wenn er dann zurückkommt wäre ja der Moment für meinen Wutausbruch schon wieder verpaßt - also gibts natürlich nur einen sehr gemäßigten Kommentar à la: Schön das Du auch endlich mal kommst.

    @ bibi,

    ich weiss das Du das mit meinem Freund nicht bös gemeint hast, kein Problem. Außerdem kann ich ja wohl nicht meinen Frust über ihn hier reinschreiben und mich dann über die Kommentare aufregen. ;)

    Ja, gezielt trainieren wäre gut - daran krankt bei uns wohl so einiges. Leider hab ich hier noch niemanden gefunden, der dazu Zeit, Verständniss und Lust aufbringt. Aber ich suche weiter....

    PS: meine Trainerin in der HuSchu - die ich ansonsten sehr schätze - hat mir geraten Jacko das Sprayhalsband anzulegen, damit ich es in solchen Momenten einsetzen kann. Also Härte!
    Wir haben das vor rd. 6 Monaten mal ca. 1 Woche lang benutzt, damit er nicht mehr an der Leine pöbelt. Jacko hat eigentlich gut darauf reagiert, d.h. er wurde dadurch nicht überängstlich oder panisch, hat es auch m.M. nicht irgendwie falsch verknüpft.
    Dann waren aber die Batterien leer und ich habs eigentlich seither nicht mehr eingesetzt, weil ich auch nie so ganz davon überzeugt war (mein Gedanke damals: ich wollte mich von dem Ding nicht abhängig machen)

    Ja, aber ICH mach beim Management immer wieder mal Fehler - diesbezüglich meinte ich, muss ich dann das Risiko ertragen. Beispiel heute: wir waren in einem Wald unterwegs, durch den eine fast nie befahrene Strasse führt. Daher war Jacko nicht an der Schlepp (mein Fehler) und ich hab auch das Auto nicht früh genug bemerkt (wieder mein Fehler).
    Abrufkommando üben wir eigentlich von Anfang an - aber einigermaßen klappen tut es erst seit 3-4 Monaten, allerdings eben nicht, wenn die Außenreize etwas größer sind.
    Impulskontrolle üben wir seit Januar, da hatte er nach langer Zeit mal wieder nen Jogger gejagt (dachte eigentlich das Thema hätten wir durch) - da war allerdings nicht ich sondern mein Freund mit ihm unterwegs.
    Die Trainingseinheiten klappen auch super - bloß das Übertragen auf Autos fällt Jacko da nunmal garnicht ein.
    PS: er ist ein HSH - d.h. er tobt, wenn er meint dieses wäre nun gerade sein Territorium und Jogger oder Auto gehören dort nicht hin. Wenn ich an nen Sportplatz gehe - oder an ner befahrenen Strasse lang, ist das alles kein Problem.

    Zitat

    Susa, dir ist aber schon klar das dein Hund bei deinem Freund gehorcht weil er Angst hat, nicht weil er erzogen ist?

    "Funktioniert" etwas nicht (so wie dein Problem(?) mit Jacko, Susa) ist doch gar nicht die Frage wie strafe ich meinen Hund, sondern wie ändere ich die Kommunikation mit meinem Hund. Denn nur wer kommuniziert kann sich auch verständigen.

    Ja, Angela, ist mir klar.
    Und Bibi - ich hab ihn noch nicht aufgegeben, ich erzieh sozusagen zur Zeit zwei 4- und einen 3-Beiner. Er ist ja sonst auch nicht so, nur da hat er leider "Wissen" von früher.

    Ja - sicher geht es nicht zwangsläufig um Strafe - nur darum, dem Hund ein für allemal klar zu machen, das sowas gefährlich ist. Beispiel E-Zaun - da ist Jacko leider zweimal reingeraten, der erste war wohl nicht so stark eingestellt, der zweite war ein Bullenzaun. Seither "hört" er 1A auf mich, wenn Zäune in der Nähe sind.
    Und bei so gefährlichen Angewohnheiten wie Auto-jagen - nicht immer, nur auf einsamen Wegen, wo Jacko meint dort gehöre es dann nicht hin - kann ich doch nicht ewig geduldig trainieren und in der Zwischenzeit dieses Risiko (er)tragen. Nicht jeder Autofahrer bremst dann und wartet geduldig...