Hallo,
ich kenne einige HHs, die diese Spritzen angewendet haben. Sie waren allesamt zufrieden damit.
Für mich wäre es keine Option, denn ich persönlich möchte nicht so drastisch in den Hormonhaushalt meiner Hündin eingreifen.
Wird Deine Hündin auch scheinschwanger oder hat sonstige Probleme mit der Läufigkeit?
Ich habe mich damals für eine Kastration entschieden, da Ronja scheinschwanger wurde und erheblich darunter litt, da auch die Milchleisten entzündet waren.
Bereuen tue ich es nicht.
Inkontinent wurde Ronja dadurch auch nicht. Auch hat sie sich sonst in keinster Weise verändert.
Wenn die Läufigkeit damals so abgelaufen wie bei unserer ersten Hündin, hätte ich gar nichts unternommen. Unsere Colliehündin wurde einfach nur läufig, verlor so gut wie kein Blut, hielt sich sauber und wurde auch nie scheinschwanger.
Auch lies sie keine Rüden aufreiten und biss sie weg.
Hier war meiner Meinung nach keine Kastration notwendig.
Mit 5 mussten wir sie dann kastrieren lassen, da sich Veränderungen an der Gebärmutter gebildet hatten.
Sie wurde dann nach der OP inkontinent, was sich aber mit einem pflanzlichen Mittel abstellen lies.
Erst mit 11 Jahren mussten stärkere Medikamente gegeben werden, da sie dann wirkliche Lachen verlor wenn sie irgendwo lag.
Ob Dir das jetzt weiterhilft weiss ich nicht. Ist halt nur meine Erfahrung und Meinung.
Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu.
Liebe Grüße
Steffi