Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich sehe es auch so, dass man manchmal einfach über seinen Schatten springen und dem Hund Vertrauen schenken muss.
    Natürlich seinem Gehorsam entsprechend...

    Nicht immer ganz leicht, aber wenn man es nicht macht, dann tritt man ein Hundeleben lang auf der gleichen Stelle.

    Kann einer vielleicht noch seine Erfahrungen bezüglich Schleppleine=Sicherheit und damit weniger Aufmerksamkeit und Freilauf=mehr Aufmerksamkeit, berichten.

    Vielleicht geht es ja nur mir so mit meinem Eindruck. Filou ist ohne Schlepp aufmerksamer und will z.B. keine Vögel jagen. An der Schlepp will er sie jagen?!
    Hasen habe ich nicht probiert, wobei er an der Schlepp wesentlich mehr scannt als ohne Schlepp.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    genau aus diesen Gründen habe ich das Ende der Schlepp immer in der Hand gehalten. So schnell wie Filou an mir vorbeirauschte, hätte ich gar keine Möglichkeit gehabt auf die Schlepp zu treten wenn er etwas hätte jagen wollen...

    Ich finde auch, dass wenn man die Schlepp schleifen lässt, der Hund schon wirklich gut abrufbar sein muss, ansonsten ist das schleifen kontraproduktiv.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    die Pinkelei könnte wirklich auch aus Unsicherheit/Frust geschehen.
    Du bist im Moment absolut nicht gut auf den Hund zu sprechen und von daher kann es sein, dass er unter der derzeitigen Situation "leidet".

    Hunde spüren die Abneigung ihrer HHs und jeder Hund reagiert unterschiedlich:
    manche ziehen sich zurück, andere drängeln sich nur noch auf, einige zerstören und wieder andere zeigen Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Pipi machen).

    Klar kommt Dein Hund nun auch langsam in die Phase der Pubertät und möchte das ein oder andere testen.
    Das Pipimachen sehe ich nicht als testen an, sondern hier muss was anderes dahinter stecken. Vor allem weil er ja schon stubenrein war.

    Sprech mit dem TA, lass abklären ob organisch alles ok ist und geh wirklich mal ganz tief in Dich.
    Überlege ob Du Deinen Hund im Moment nicht nur als Last ansiehst, ob Du wirklich gewillt bist einen Hund zu halten, mit all seinen Eigenheiten und Schwierigkeiten.
    Hunde haben Eigengerüche, der eine mehr, der andere weniger.
    Je stärker die Bindung zu meinen Hunden wurde, um so weniger hat mich der Eigengeruch gestört. Ich grabe meine Nase ins Fell und finde sie riechen "für mich" gut.

    Wenn sie nass sind riechen sie mehr und wenn sie Pansen gefressen haben und einen anhauchen, dann Haleluja...
    Wirklich stören tut es mich nicht.
    Auch hab ich nicht das Bedürfnis mir die Hände zu waschen weil ich den Geruch, oder den Sabber nicht ertragen kann. Es sei denn, ich will grad was mit den Händen essen und hab vorher Leckerchen verteilt.

    Sei ganz ehrlich zu Dir, auch und gerade wegen Murphy. Wenn Du der Meinung bist, dass der Hund Dich nur noch nervt und Du völlig überfordert und ungerecht ihm gegenüber wirst, dann such nach einer Lösung.

    Liebe Grüße und Kopf hoch

    Steffi

    Hallo,

    das merkwürdig bei Filou ist:
    hab ich ihn an der Schlepp, dann trägt er den Schwanz ganz oben (wenn es ginge auf dem Rücken) und sprintet bei Wildsichtung voll in die Schleppe. Ist dort dann auch wie außer Rand und Band. Achtet auch nicht so sehr auf mich, denn ich häng ja hinten dran.

    Mach ich ihn von der Leine, dann ist der Schwanz in Normalstellung (Borderlike) und er läuft weniger selbstbewusst druch die Gegend. Er bleibt auch nur stehen und schaut wenn er frei ist.

    Ich habe bei ihm das Gefühl er fühlt sich durch die Leine stärker, da er ja mit dem Rudel verbunden ist. Ohne Leine fehlt diese Verbindung und er ist aufmerksamer. Komisch aber ist so.

    Ronja ist ihm gänzlich egal, auch wenn wir die tollsten Spiele spielen und ich sie lobe wie verrückt, er geht weiter seiner Wege. Er kommt wirklich nur auf Zuruf/Pfiff, dann aber sofort und ohne Umwege, oder wenn er sieht, dass ich die Richtung wechsle.

    Vor zwei Tagen fand er einen verendeten Biber und lies sich sofort von ihm abrufen. War kein Problem. Bei Hasen weiss ich es nicht genau, bin da auch immer am scannen ob da irgendwo was hoppelt.

    Vorhin hatte ich ein komisches Gefühl und machte ihn an die Leine, keine 5 Meter weiter sprang ein Hase direkt vor seiner Nase auf. Er rannte volle Kanone in die Schlepp, da gab es kein Halten mehr und auch keine Reaktion auf mich. Er war total von der Rolle. Ronja war mit ihrem Suchen vom Dummy abgelenkt und hat null mitbekommen. Sie sprintet noch kurz, dreht aber sofort wieder ab. Wird ja auch schon 11 dieses Jahr.

    Ich bin fast überzeugt, dass seine Reaktion ohne Leine zwar in einem kurzen Sprint geendet hätte, aber ich glaube er hätte sich mit meinem Superpfiff abrufen lassen. Ja ich weiss, glauben ist nicht wissen...

    Bin aber zu vorsichtig um es wirklich drauf anzulegen...
    Sollte es vielleicht mal drauf anlegen, aber wenn er wirklich weglaufen würde, könnte ihn niemand anfassen und einfangen und das Risiko ist mir zu groß, oder doch mal "No Risk no Fun"? Ich weiss nicht *grübel*

    Er hatte noch nie Gelegenheit zu jagen, also er ist noch nie einem Hasen hinterher, da ich schon von Anfang an merkte wie jagdgeil er ist und sofort mit der Schleppe angefangen habe.

    Vögel würde er an der Schlepp z.B. jagen wollen, ohne interessieren sie ihn nicht.

    Klingt echt komisch, aber die Schlepp scheint ihm wirklich Sicherheit zu geben.

    Kann das sein? Ich kenne es von Hunden nur anders rum:
    an der Schleppe wird nicht gejagt, ohne schon :D

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das hört sich gar nicht gut an.
    Ich habe gestern den Beitrag noch gelesen, aber als Du geschrieben hast, dass alles ok sei laut TA, hab ich mir auch keine Gedanken mehr gemacht und nicht gepostet.
    Ich hatte da schon die Vermutung: Einblutung!

    Es wurden bei Deinem Rüden ja nur die Hoden entfernt, oder hatte er eine OP wegen eines innenliegenden Hodens?

    Wo kommt denn das Blut her?

    Ich hoffe nur, dass es so zuwächst und nicht weiter blutet, denn dann sollte lieber doch die Naht überprüft werden.
    Pass gut auf den Kleinen auf und ich drücke Dir ganz fest die Daumen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Filou darf ja seit einer Woche wieder täglich frei laufen und ich muss sagen es klappt hervorragend.
    Nach einem Jahr an der 15m-Schleppleine (ab und an mal ein Tag mit Freilauf in reizarmer Umgebung), läuft er jetzt weit über die 15 Meter hinaus vor. Ich kenne das von Ronja, sie entfernt sich teilweise auch bis auf 50m. War aber auch schon immer abrufbar.

    Filou läuft locker an die 100 Meter und weiter vor, bleibt zwar alle 20 - 30m stehen und schaut, was ich auch lobe, läuft dann aber weiter wenn nichts von mir kommt.
    Ist ja soweit auch ok.
    Rufe ich "Halt", dann bleibt er stehen und wartet auf mich.
    Sitz auf 20 Meter Entfernung klappt auch zu 80%. Das üben wir auch erst seit kurzem.

    Lass ich ihn einfach "stromern" (manchmal vergisst er sich und bleibt dann nicht nach 20Metern stehen um zu gucken), dann läuft er und läuft er und läuft er. Er ist immer noch auf der Suche nach Wild, Nase auf dem Boden, bleibt aber ansprechbar.
    Auf mein "Hier" kommt er sofort in vollem Gallopp angerannt, selbst wenn er einer Fährte auf dem Feld nachgeht. In der letzten Zeit zu 99%. Ist er sehr weit weg, dann reicht ein Pfiff und er kommt auch da zuverlässig (teilweise waren es auch mal an die 200 Meter, zu Testzwecken)

    Für Fährte, oder Dummyarbeit hat er noch immer kein Interesse. Das größte ist für ihn in jedes Gebüsch zu gucken und das Feld abzuscannen.
    UO für 5 Minuten klappt und da kann er sich jetzt auch schon auf mich konzentrieren.

    Ich bin ja schon froh über die enormen Fortschritte, vor 4 Monaten wäre das noch nicht denkbar gewesen, damals hat er mich gar nicht wahrgenommen, so sehr war er mit seiner Umwelt beschäftigt und teilweise auch einfach überfordert.

    Bin gerade dabei ihm "Bei mir, Hierbleiben" beizubringen. Er soll in einem Radius von 2 Metern um mich herum bleiben. Dazu werde ich wohl wieder die Schlepp verwenden müssen, denn im Freilauf versteht er es nicht und stürmt freudig an mir vorbei, um in die andere Richtung zu rennen. Da muss ich wohl noch etwas arbeiten mit dem Bub.

    Jetzt mal eine Frage an Euch.

    Wie weit laufen Eure Hunde vor?
    Wie habt ihr ihnen beigebracht in einem gewissen Radius zu bleiben?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    solches Verhalten unterbinde ich sofort. Das haben meine Hunde nicht zu machen und andersrum müssen sie das auch nicht erdulden.

    Bei uns wird solches Verhalten auch schon in der Welpenstunde unterbunden.
    Ich würde nicht warten bis sich die anderen Hunde wehren, sondern selbst einschreiten.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    was gedenkst Du denn jetzt zu tun?
    Für mich sieht es fast so aus als würdest Du einfach weiter abwarten wollen.
    Ihc meine das nicht böse, aber so liest es sich für mich.

    Du schreibst in den letzten 3-4 Tagen war gar nichts und sie sei der liebste Hund der Welt, aber was ist denn das für eine Zeit?
    Wenn Du jetzt sagen würdest es geht seit 6 Monaten oder so bergauf, dann würde ich das verstehen, aber nicht in dieser Zeitspanne.

    Ich kann Dir wirklich nur raten jemanden kommen zu lassen, der Dir gezielt hilft, ansonsten wird sich auf Dauer nichts ändern.
    Wenn ihr wieder mal was nicht passt, dann wird sie sich in gewohnter Weise durchsetzen und das wäre auf Dauer fatal.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    der Clicker ist so eine Art Knackfrosch, nur besser in der Bedienung. Er dient dazu, dem Hund durch das Click zu zeigen, dass er den Befehl richtig aufgeführt hat. Dann bekommt er ein Leckerli.

    Vorher muss man ihm natürlich erstmal klarmachen für was das Click ist und was dahinter steckt.

    Also klickt man und schiebt ihm ein Leckerli rein. Wenn man das einige Male gemacht hat, dann versteht der Hund, dass Click ein Leckerli bedeutet.

    Mit dem Clicker kann man Verhalten sofort bestätigen und die Belohnung hinterherschieben. Dies hat den Vorteil, dass man punktgenau bestätigen kann.

    Kannst ja hier mal in den Clickerbereich schauen. Dort bekommt man sehr viele Anregungen und Tipps.

    Liebe Grüße

    Steffi