Beiträge von Metatron

    Zitat


    Sobald alles im Auto ist und wir losfahren, ist ihr Stress vorbei und sie ist wieder entspannt.


    Naja, dann packt sie doch ins Auto, wenn ihr die Möglichkeit habt. Wenn sie sich dort wohlfühlt und dann ruhiger ist - wieso nicht? Falls ihr einen Tag (oder so) früher packt würde ich es trotzdem genauso machen. Aber nicht vergessen, den Hund wieder rauszuholen. ;)

    Mein TA hat das bei Fritzchen auch gemacht, wenn sie sehr stark gehechelt hat. Bei ihr mit ihrem kranken Herz war es aber auch absolut notwendig, dass der TA klar und deutlich hören konnte.

    Begeistert war ich davon auch nicht, aber was muss, das muss.

    Wie äußert sich das denn und ab wann??


    Bei Fritzchen war es so, dass sie natürlich gemerkt hat, wenn es ans Packen ging. Dann ist sie uns nicht mehr von der Seite gewichen. Schlimm wurde es erst kurz vor der Abfahrt, dann wurde sie fast hysterisch. Wir haben sie dann immer schon ins Auto gepackt und gut war's. Manchmal schon eine Stunde vor der Abfahrt oder am Urlaubsort selbst vor der Rückfahrt ging sie von selbst ins Auto wenn wir gepackt haben. Sie wusste dann, dass sie mitkommt und wir sie nicht vergessen. ;)

    So hat das immer gut funktioniert und Fritzchen war dann entspannter. Gegen die Aufregung beim Packen kann man nicht viel tun, außer selbst so ruhig und selbstverständlich wie möglich zu wirken.

    Zitat

    Ich habe diese der Hundewelt Pfalz und würde sie um nichts in der Welt mehr hergeben. Der einzige bislang festgestellte minimale Nachteil: Sie ist etwas rutschig, wenn man versehentlich drauftreten sollte. Da braucht man also gutes Profil an den Schuhen, wenn der Hund gleichzeitig lossprintet ;-)

    Hier ist ein Thread zu Schleppleinen: https://www.dogforum.de/ftopic66351.html

    Viele Grüße

    Doris


    Mich würde interessieren, wie sich die Leine in der Hand so anfühlt und wie ich mir das Material vorstellen soll. Sieht nämlich auf den Bildern ein bisschen nach Plastik aus. ;) Wie ist denn die Griffigkeit bei Nässe?

    Ich denke über so eine Leine jetzt schon seit zwei Monaten nach und kann mic einfach zu nix entschließen. :D Gestern habe ich auf der Wiese das Herankommen geübt. Die Nylon-Leine sah aus wie sau und es war schon eklig, die anzufassen...

    Fritzchen wurde 17 Jahre und 6 Monate.

    Sie starb an einem Milztumor, der sehr schnell gewachsen sein muss. Er war faustgroß, größer als ihr Herz und nahm fast das gesamte Röntgenbild ein. Den Anblick des Bildes werde ich nie vergessen.

    Für uns war es ein Schock. Ich selbst war am Tag zuvor noch nachmittags mit ihr Gassi und sie war ziemlich fit. Es kam - trotz ihres Alters - total überraschend. Zwei Wochen zuvor waren wir noch zum Check beim Tierarzt, da war alles normal und im grünen Bereich und kein Tumor zu tasten.

    Und ich dachte schon, ich hätte was an der Klatsche, dass ich das Abrufen lieber im Freilauf als an der Schleppleine übe... Bei Roxy ist es halt auch so, dass sie den Unterschied genau kennt. ie weiß, dass sie an der Schlepp weniger Möglichkeiten hat und benimmt sich dann auch (fast) vorbildlich. Aber ohne Leine sticht sie dann der Hafer und sie rennt wie eine Wilde rum. Sie geht sehr selbstständig auch auf große Distanzen. Aber sie kommt auch zurück, wenn sie mich aus den Augen verliert und ich mich zurückhalten kann sie zu rufen und damit eine Standortangabe zu machen.


    Für mich ist es wirklich das schwerste auch mal weiter zu gehen, nicht zu rufen, umdrehen und weggehen. Ich arbeite daran und es klappt immer besser. Meine Sorge ist halt, dass dann doch mal irgendwo ein Hase losrennt, oder ein Reh, sie eine Wildsau aufscheucht oder oder oder. Aber andererseits, wenn sie einem Vogel nachsprintet und ich pfeiffe, dann läuft sie nen Bogen und kommt zurück. Will aber trotzdem lieber nicht den Ernstfall proben. ;)


    Mit Schleppleine arbeite ich aber auch regelmäßig und dann sehr gezielt. Nur eben nicht jeden Tag, weil ich finde, Roxy gewöhnt sich total daran, sich an der Schlepp zu benehmen, nur um dann loszulegen, wenn sie frei ist. Ich will ihr ja möglichst vermitteln, dass der Freilauf für sie Normalität wird.