Und ich dachte schon, ich hätte was an der Klatsche, dass ich das Abrufen lieber im Freilauf als an der Schleppleine übe... Bei Roxy ist es halt auch so, dass sie den Unterschied genau kennt. ie weiß, dass sie an der Schlepp weniger Möglichkeiten hat und benimmt sich dann auch (fast) vorbildlich. Aber ohne Leine sticht sie dann der Hafer und sie rennt wie eine Wilde rum. Sie geht sehr selbstständig auch auf große Distanzen. Aber sie kommt auch zurück, wenn sie mich aus den Augen verliert und ich mich zurückhalten kann sie zu rufen und damit eine Standortangabe zu machen.
Für mich ist es wirklich das schwerste auch mal weiter zu gehen, nicht zu rufen, umdrehen und weggehen. Ich arbeite daran und es klappt immer besser. Meine Sorge ist halt, dass dann doch mal irgendwo ein Hase losrennt, oder ein Reh, sie eine Wildsau aufscheucht oder oder oder. Aber andererseits, wenn sie einem Vogel nachsprintet und ich pfeiffe, dann läuft sie nen Bogen und kommt zurück. Will aber trotzdem lieber nicht den Ernstfall proben. 
Mit Schleppleine arbeite ich aber auch regelmäßig und dann sehr gezielt. Nur eben nicht jeden Tag, weil ich finde, Roxy gewöhnt sich total daran, sich an der Schlepp zu benehmen, nur um dann loszulegen, wenn sie frei ist. Ich will ihr ja möglichst vermitteln, dass der Freilauf für sie Normalität wird.