Beiträge von Metatron

    Hallo,

    also ich brauche um mit Roxy im Freilauf den Abruf zu üben irgendein Leckerlie, dass sie magisch anzieht. In letzter Zeit habe ich Käse oder Fleischwurst genommen. Funktioniert auch ganz gut. Ich finde das aber zu fettig und die Fleischwurst zu stark gewürzt.

    Roxy hat aber am Sonntag einen Mit-Spaziergänger verfolgt, der getrocknete Hühnerherzen dabei hatte. Sie ist ihm nicht von der Seite gewichen.

    Ich möchte das jetzt mal ausprobieren und habe bei kausnack.de nach den getrockneten Herzchen geschaut. 1kg kostet stolze 22Euro. Plus Versand. Das ist schon viel Geld.

    Jetzt wüsste ich gerne, wie groß ich mir so ein getrocknetes Hühnerherz vorstellen soll? Wieviel Herzen sind das wohl auf 1kg und wie lange komme ich damit wohl hin? Kann ich davon unbedenklich viele geben ode darf s nur eine bestimmte Menge pro Tag sein? (Natürlich verrechne ich das mit ihrer Tagesration...)

    Es geht mit und ohne Handzeichen.

    Wenn er schon verstanden hast, was du von ihm willst und er nickt, dann kannst du clicken und gleichzeitig bzw. direkt vor dem click das Kommando sagen. Das immer wiederholen und mit der Zeit weiter auseinander ziehen. Also erst Kommando sagen und dann clickern, wenn der Hund macht was er soll.

    Ich mache es etwas anders. Wenn Roxy das Handzeichen kennt bzw. verstanden hat, was ich von ihr will, dann gebe ich das Wortkommando erstmal gleichzeitig mit dem Handzeichen. Und dann ziehe ich das immer weiter auseinander. Erst das Kommando und dann das Handzeichen. Irgendwann bleibt das Handzeichen dann aus und ich übe nur mit dem Wort. Allerdings lasse ich das Sichtzeichen nicht ganz außer Acht und übe das auch regelmäßig. Mein voriger Hund wurde im Alter taub, da musste ich dann mühsam wieder Handzeichen üben. Jetzt übe ich sie lieber von Anfang an als selbstverständlich.

    Nudelsalat herzhaft: Mit cross gebratenem Hackfleisch, Tomaten, sauren Gurken, Salatgurke, Mais und Kidneybohnen (und alles was ich sonst noch finde, das mal weg muss :D ). Soll schnell gehen heute und den Nudelsalat kann mein Vadder dann heute Abend auch noch essen, wenn er von der Arbeit kommt.

    Zitat

    Metatron:
    Und selbst wenn man es "kurz vor Schluss" anfängt zu geben dann gibt es im Normalfall noch mal einen Aufschwung.


    Ja das ist richtig. Sinnvoll ist es sicher immer, wenn noch Aussicht auf Besserung besteht.

    Ich finde es halt schade, dass scheinbar so wenig Tierärzte vorbeugend mit der Therapie anfangen. Manche Alterserscheinungen würden dann erst deutlich später oder sehr abgeschwächt auftreten. Aufhalten lassen sich Alterungsprozesse ja leider nicht, aber ich denke, je eher man seinem Senior mit Karsivan therapiert, desto größer sind dann auch die Erfolge. Natürlich soll jetzt niemand anfangen, sienem Junghund dieses Medikament zu geben. Aber je eher im Alter, desto besser.

    Unser TA hatte uns damals bei Fritzchen schon sehr früh auf Karsivan hingewiesen. Wir haben es also schon bei den ersten einsetzenden Alterserscheinungen gegeben und damit lange Zeit gute Erfolge gehabt. Fritzchen ist über 17 Jahre alt geworden und wäre auch noch älter geworden, wenn dieser Milztumor nicht gewesen wäre. Und sie war bis zum letzten Tag geistig voll da. Etwas tüddelig, etwas eigen, oft noch verschlafen. Aber sie wollte geistige Ansprache und hat noch gerne mitgemacht (wenn es ihr genehm war :D ).

    Das Medikament ist wirklich gut. Natürlich muss es auch vertragen werden, aber das ist bei jedem Medikament so. Und vor allem sollte man wirklich frühzeitig damit anfangen und nicht erst kurz vor Schluss. Da ist aber auch der TA gefragt die nötige Aufklärung zu leisten!