Beiträge von LaBellaStella

    Naja, ich bin eigentlich auch schon ein bissi durch mit dem Thema....

    Irgendwie schreiben wir hier so viel aneinander vorbei.

    Kann mich nur noch wiederholen: Wo der Hund schläft, ist mir im Prinzip egal, solange es nicht der sprichwörtliche Eiskeller oder die Tiefgarage ect. ist. Die allermeisten Interessenten zeigen einem eh voller stolz sofort das neugekaufte Hundebett....und ja, sollte mir auffallen, das das an einer ungünstigen Stelle steht, werd ich das auch erwähnen aber deswegen mach ich sicherlich kein grosses "bohei" drum rum und schon gar keine Vorschriften, ob der Hund nun mit ins Bett muss oder nicht - würd ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorschreiben lassen. Aber das ist mir auch tatsächlich noch nicht untergekommen, dass mir jemand vorschreiben wollte, wo der Hund zu schlafen hat. Futter wird nur dann erwähnt, wenn der Hund auf irgendwas bekanntermaßen reagiert und wir empfehlen (!!) am Anfang immer, vielleicht nicht gleich das gehaltvollste Futter zu nutzen. Grad die Spanier werden im TH fast ausschliesslich mit, naja, nicht so hochwertigem Trockenfutter gefüttert - da weisen wir drauf hin, dass man sich bei der Umstellung ein bisschen vorsichtig rantasten sollte. Auf der Homepage steht bei zwei Vereinen was übers Barfen, aber eben nicht als "muss" sondern als Info.

    Kastration: steht bei uns / bei der Orga schon seit vielen Jahren nirgends mehr, wenn unkastriert abgegeben wird, wie jetzt beim Ben, dann kann er das bleiben. Bei Sam und bei Joey stand es damals noch im Vertrag mit drinnen - und beide sind viele Jahre später mitsamt ihren "Kronjuwelen" über die Regenbogenbrücke gegangen, beide Vereine wussten das und ich hab trotzdem deswegen nie irgendwelchen "Ärger" gehabt. Wie gesagt, wir habens schon lange gar nicht mehr im Vertrag mit dabei. (Ich glaub aber, dass die in Spanien direkt übers Tierheim vermittelten Hunde das noch immer im Vertrag haben...muss ich echt mal nachfragen...)

    Ich mag diese zu süsslichen Vermittlungstexte auch nicht - und ehrlich gesagt, wenn ich auf sowas stoße, dann les ich da auch gar nicht mehr weiter sondern such tatsächlich wo anders. Ist bei mir aber ganz generell so, ich kann mit "süßlich-herzig-himmelblau" nix anfangen. Und, wenn ich so drüber nachdenke, kenn ich auch niemand, der sowas gut fände...komisch, dass trotzdem immer wieder solche Vermittlungstexte auftauchen, das ist direkt manchmal gruselig.

    Bin da auch mehr für einen eher sachlichen Text, am besten eine kurze Beschreibung (wenn möglich von der Pflegestelle oder der Bezugsperson im TH) und ich mags auch ganz gern, wenn da gleich steht, was geht und was nicht. (ja, auch wenn da dann steht, dass der Hund nicht Kleinkindkompatibel ist oder Einzelhund bleiben sollte oder nicht mit Katzen kann...und auch, wenn der eine oder andere das komplett überliest - ich finds schon wichtig, das wenigstens in den Grundzügen in den Text mit rein zu bringen.)

    Das negativste Beispiel das mir in letzter Zeit untergekommen ist, steht bei dem Tierheim von dem ich Joey hatte: sie wollen mitspracherecht bei der Auswahl des Trainers bzw der Hundeschule. Das war damals bei Joey glaub ich noch nicht so - und das find ich auch nicht in Ordnung. (rechtlich nicht und "moralisch" nicht). Wenn ich da mal wieder hinfahre, werd ich sicherlich nachfragen, wer denn auf die dumme Idee gekommen ist...find ich schade, denn eigentlich ist das wirklich ein Vorzeigeverein gewesen.

    Ich seh die ganze Geschichte tatsächlich von beiden Seiten aus - hab alle meine Hunde aus dem TS und hab und werde immer wieder beim Vermitteln helfen. Daher hab ich eigentlich wie auch schon hier mehrmals geschrieben, so einiges mitgenommen aus dem Thread. Aber eben nur für mich und die Orgas, die ich unterstütze.

    Vielleicht konnte man ja hier auch dem einen oder anderen nahebringen, dass die böse Frage "wo soll denn das Hundebett hin?" normalerweise nix unterstellt, sondern nur ein (vielleicht auch ungeschickter) Einstieg in ein Gespräch ist, wo und wie der Hund denn beim Interessenten leben soll? Ich werde sicherlich diese Formulierung nie verwenden.

    Ich finde auch immer noch, dass die Idee einer wie auch immer "übergeordneten" Kontrolle der TSO gar nicht so schlecht ist - mit ein paar Standarts, die alle einhalten müssen. Das würde wenigstens für ein bisschen weniger "Wildwuchs" sorgen und eventuell die seltsamsten Auswüchse verhindern.

    Tierklinik Rosenheim ist 35 Minuten entfernt, bietet 24 Stunden Notdienst.

    Oberhaching sind 47 Minuten und wäre im Notfall meine erste Wahl.

    nur nochmal zur Sicherheit, hab grad extra nochmal gegoogelt: auf der Homepage steht sie bieten Notdienst nur noch zwischen 8 Uhr und 24 Uhr an. Darum haben sie ja scheints auch umfirmiert. Ich fände es sehr beruhigend, wenns anders wäre - weisst du da näheres?

    Kliniksterben - ja hier auch.

    Bis vor ungefähr 4 Jahren (?) war Teisendorf noch Klinik und machte Rund-um-die-Uhr Notdienst. Das war ca 15 - 20 Minuten Fahrzeit von hier aus, war also im Rahmen.

    Hier im Südlichen Landkreis gibt es jetzt überhaupt keine Klinik (Kleintiere) mehr. Auch der Notdienst der TÄ geht in den meisten Fällen nur bis max. 23 Uhr - wie ich letztes Jahr im Februar mit dem sterbenden Joey leider erfahren musste....Mein Tierarzt hat auch nur noch bis 23 Uhr Notdienst.

    Die nächste Tierklinik wäre dann Rosenheim gewesen - aber auch die firmieren jetzt nur noch als "Tagesklinik" und machen scheints keinen Nachtnotdienst mehr - steht zumindest auf der Homepage. (von hier aus ca 40 km) Damals im Februar haben sie bei meinem Anruf gleich gesagt, dass sie grad 2 Notfälle da haben und uns nicht aufnehmen können, weil zu wenig Personal.

    Bleibt noch Salzburg (35 km) - die hab ich allerdings im Notfall noch nie erreicht.

    Mit Joey mussten wir um 2:30 Uhr bis nach Unterhaching/München rasen - ca 120 Km. *seufzer*. War kein Spass, mein Mann ist gefahren wie ein Henker und ich war mit dem sterbenden Hund auf der Rücksitzbank.....aber die Klinik als solche ist gut ausgestattet und ich fühlte mich gut aufgehoben - auch wenn sie nicht mehr helfen konnten und nur noch für ein rasches, schmerzfreies Ende sorgen konnten...

    Seit der Erfahrung bete ich echt, dass mir nie wieder ein Hund mitten in der Nacht so schlimme erkrankt. (Bei Joey ist ein unerkannter Milztumor ruptiert, so gegen kurz nach Mitternacht....er wäre höchstwahrscheinlich auf keinen Fall mehr zu retten gewesen aber ich hätte ihm so gern die lange Fahrt erspart...).

    Drasleona

    hübsch. Aber mir ists unmöglich zu sagen was da alles mitgemischt hat. Da könnt ich nicht mal drüber spekulieren. Wie würde mein Opa sagen: da hat wohl ein ganzes Dorf mitgemixt. ;) Und da sprechen wir jetzt nur vom Exterieur.

    Wenn du meinen Hund einfach nur so auf einem Foto oder bei einer Begegnung sehen würdest, dann kämst du wohl auf vieles: da sahen schon manche einen Labbi-Dalmatiner-Mix, oder einen Pointer x Labbi oder Hovawart x Irgendwas-Windhund-Mix.....Und würde ich nicht wissen, dass die Mutter vom ganzen Wurf eine waschechte HSH ist, dann hätte ich das wohl auch auf den Vermittlungsfotos oder als ich ihn mir das erste mal angeguckt hab, nicht direkt vermutet. :D Nachdem er jetzt schon fast ein Jahr hier ist und sich ein bisschen rausgewachsen ist, merk ich (und man sieht man jetzt auch langsam) dass er ein HSHMix ist. (bei mir auch ausdrücklich so gewollt, damit da kein Missverständnis entsteht!) Der "Väterliche Anteil" ist wahrscheinlich tatsächlich aus der Pointer/Vorstehhund Ecke. Aber das ist bloße Spekulation. Kann also sein, dass ich einen vorstehenden HSH oder einen herdenschützenden Vorstehhund bei mir hab..... :denker: Es bleibt also auch für mich spannend, was da bei rauskommt, wenn er mal wirklich "Erwachsen" geworden ist.

    Das ist immer eine sehr spannende Frage bei Mixen, was drinnen ist. Und ganz oft erfährt man es nie. Aber grade bei Hunden aus dem Osten muss man einfach immer drauf gefasst sein, dass sie durchaus auch HSH oder "Wachhundgene" mitbringen. Auch wenn sie auf den ersten Blick nicht danach ausschauen.

    Morelka hat die TE ja gemacht und macht sie wohl noch...da guck:


    Drasleona
    13. November 2022 um 01:36

    Ah, danke dass du das berichtigt hast :smile: Dann ist die Situation im TH doch eine ganz andere, als ich auch beim ersten Lesen gedacht hatte.

    Allerdings, ja, bei einem erwachsenen Hund aus dem TS ist es immer besonders wichtig, sich auf Überaschungen einzustellen. Ists ja eigentlich bei jedem Hund, keine Frage, aber ein Hund mit "Vorgeschichte" packt tatsächlich sehr oft erst nach ein paar Wochen/Monaten alles aus - manchmal positives - aber auch negatives. Kommt also sehr drauf an, wie sehr man sich auf alles Mögliche einstellen kann. Ich hab höchstwahrscheinlich ganz andere Vorstellungen oder Erwartungen von meinem Hund als ihr - darum würde ich auch auf ganz andere Dinge achten beim einschätzen. Was euch jetzt aber auch nicht weiterhilft....hm..

    Das Problem ist, dass das mit dem "Einschätzen" so wahnsinnig individuell ist. Ich finde (nach deiner Berichtigung) dass du in dem TH durchaus auch auf das, was die THMitarbeiter sagen, hören kannst. (Aber ich war nicht dabei und aus der Ferne ist das sehr sehr schwierig weil ich ja weder die Hunde, noch die THMitarbeiter noch euch kenne).


    Grundsätzlich find ich es sehr gut, dass ihr euch Zeit lasst und sowohl beim Züchter wie auch im TS ein wenig "hospitiert". Das finde ich echt toll!

    Darum kann ich dir auch nur den Rat geben: Lass dir alle Zeit der Welt - guck dich weiter um, geh ruhig wenns erwünscht ist, mit so vielen unterschiedlichen Hunden Gassi wie du kannst - da bekommt man nämlich auch schon ein kleines bisschen das Gefühl dafür, was passen könnte und was nicht so passt. Was dir liegt: eher die schüchternen oder die frecheren Typen, die quirligen oder die gemütlichen, grösser und stabiler oder lieber kleiner und handlicher, usw usw usw. Das sagt natürlich nix drüber aus, was der jeweilige Hund dann noch zuhause alles auspacken könnte - aber es schult einen selber so ein bisschen, hilft einem dabei, zumindest eine Vorstellung davon zu bekommen, was man tatsächlich an eigenen Erwartungen mitbringt. Und das hilft dann wieder, den "nächsten" besser einschätzen zu können.

    Du wirst dabei viel lernen können und das ist - grade auch für einen Anfänger - unschätzbar wertvoll. Und hilft dir sehr dabei, dich dann irgendwann mit einem guten Gefühl für einen Hund zu entscheiden. Egal ob aus dem TS oder vom Züchter.

    20.1. Trägst du jemandem etwas nach, wenn ja, was?


    Was meine Familie und andere mir sehr wichtige Menschen betrifft: nein. Da geb ich 2te, 3te, 4te.....Chancen und hab ein absolutes "Harmoniebedürfnis" (Mein Mann würde aber wohl sagen, ich sei zwar nicht nachtragend aber dafür vergess ich nie was, was er irgendwann mal getan oder gesagt hat.... ;) - was er überhaupt nicht versteht.... :D )

    Bei Menschen, die mir nicht so nahestehen kann ich sehr nachtragend sein. Da weiss ich nach Jahrzehnten noch jede Kränkung oder jede "böse Tat". Da ist mein Motto: man begegnet sich immer 2x im Leben. :barbar:(Und Zorn schmeckt kalt genossen am besten! ;) )