Naja, ich bin eigentlich auch schon ein bissi durch mit dem Thema....
Irgendwie schreiben wir hier so viel aneinander vorbei.
Kann mich nur noch wiederholen: Wo der Hund schläft, ist mir im Prinzip egal, solange es nicht der sprichwörtliche Eiskeller oder die Tiefgarage ect. ist. Die allermeisten Interessenten zeigen einem eh voller stolz sofort das neugekaufte Hundebett....und ja, sollte mir auffallen, das das an einer ungünstigen Stelle steht, werd ich das auch erwähnen aber deswegen mach ich sicherlich kein grosses "bohei" drum rum und schon gar keine Vorschriften, ob der Hund nun mit ins Bett muss oder nicht - würd ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorschreiben lassen. Aber das ist mir auch tatsächlich noch nicht untergekommen, dass mir jemand vorschreiben wollte, wo der Hund zu schlafen hat. Futter wird nur dann erwähnt, wenn der Hund auf irgendwas bekanntermaßen reagiert und wir empfehlen (!!) am Anfang immer, vielleicht nicht gleich das gehaltvollste Futter zu nutzen. Grad die Spanier werden im TH fast ausschliesslich mit, naja, nicht so hochwertigem Trockenfutter gefüttert - da weisen wir drauf hin, dass man sich bei der Umstellung ein bisschen vorsichtig rantasten sollte. Auf der Homepage steht bei zwei Vereinen was übers Barfen, aber eben nicht als "muss" sondern als Info.
Kastration: steht bei uns / bei der Orga schon seit vielen Jahren nirgends mehr, wenn unkastriert abgegeben wird, wie jetzt beim Ben, dann kann er das bleiben. Bei Sam und bei Joey stand es damals noch im Vertrag mit drinnen - und beide sind viele Jahre später mitsamt ihren "Kronjuwelen" über die Regenbogenbrücke gegangen, beide Vereine wussten das und ich hab trotzdem deswegen nie irgendwelchen "Ärger" gehabt. Wie gesagt, wir habens schon lange gar nicht mehr im Vertrag mit dabei. (Ich glaub aber, dass die in Spanien direkt übers Tierheim vermittelten Hunde das noch immer im Vertrag haben...muss ich echt mal nachfragen...)
Ich mag diese zu süsslichen Vermittlungstexte auch nicht - und ehrlich gesagt, wenn ich auf sowas stoße, dann les ich da auch gar nicht mehr weiter sondern such tatsächlich wo anders. Ist bei mir aber ganz generell so, ich kann mit "süßlich-herzig-himmelblau" nix anfangen. Und, wenn ich so drüber nachdenke, kenn ich auch niemand, der sowas gut fände...komisch, dass trotzdem immer wieder solche Vermittlungstexte auftauchen, das ist direkt manchmal gruselig.
Bin da auch mehr für einen eher sachlichen Text, am besten eine kurze Beschreibung (wenn möglich von der Pflegestelle oder der Bezugsperson im TH) und ich mags auch ganz gern, wenn da gleich steht, was geht und was nicht. (ja, auch wenn da dann steht, dass der Hund nicht Kleinkindkompatibel ist oder Einzelhund bleiben sollte oder nicht mit Katzen kann...und auch, wenn der eine oder andere das komplett überliest - ich finds schon wichtig, das wenigstens in den Grundzügen in den Text mit rein zu bringen.)
Das negativste Beispiel das mir in letzter Zeit untergekommen ist, steht bei dem Tierheim von dem ich Joey hatte: sie wollen mitspracherecht bei der Auswahl des Trainers bzw der Hundeschule. Das war damals bei Joey glaub ich noch nicht so - und das find ich auch nicht in Ordnung. (rechtlich nicht und "moralisch" nicht). Wenn ich da mal wieder hinfahre, werd ich sicherlich nachfragen, wer denn auf die dumme Idee gekommen ist...find ich schade, denn eigentlich ist das wirklich ein Vorzeigeverein gewesen.
Ich seh die ganze Geschichte tatsächlich von beiden Seiten aus - hab alle meine Hunde aus dem TS und hab und werde immer wieder beim Vermitteln helfen. Daher hab ich eigentlich wie auch schon hier mehrmals geschrieben, so einiges mitgenommen aus dem Thread. Aber eben nur für mich und die Orgas, die ich unterstütze.
Vielleicht konnte man ja hier auch dem einen oder anderen nahebringen, dass die böse Frage "wo soll denn das Hundebett hin?" normalerweise nix unterstellt, sondern nur ein (vielleicht auch ungeschickter) Einstieg in ein Gespräch ist, wo und wie der Hund denn beim Interessenten leben soll? Ich werde sicherlich diese Formulierung nie verwenden.
Ich finde auch immer noch, dass die Idee einer wie auch immer "übergeordneten" Kontrolle der TSO gar nicht so schlecht ist - mit ein paar Standarts, die alle einhalten müssen. Das würde wenigstens für ein bisschen weniger "Wildwuchs" sorgen und eventuell die seltsamsten Auswüchse verhindern.