6.7. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
....also im Moment ein randvoller Terminkalender......ich hab Urlaubsstress....
6.7. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
....also im Moment ein randvoller Terminkalender......ich hab Urlaubsstress....
Ich würds in dem speziellen Fall auch eher verschieben....heisst ja nicht, dass du nie wieder Besuch haben kannst...aber denk an die Erdbeere...die er grade verdaut im Kopf.
Lass ihn den Gartentag erst mal ein bisschen verarbeiten - wenn du sowieso schon weisst, dass ihn Besuch wieder hochpusht. Gib ihm ein paar Tage lang einfach nur langweiligen Alltag - was natürlich auch für dich heisst, DU machst ein paar Tage einfach auch nur langweiligen Alltag. Netflix läuft ja nicht davon.
So schnell bauen sich Streßhormone nicht ab - vorallem, wenn immer wieder sofort nachgelegt wird.
Süße Bilder
So, und genauso ist das auch gemeint mit diesem "Fenster" von ein paar Wochen: der Kleine erkundet einfach nur in seinem Tempo die Welt (in diesem Fall eine Erdbeere).
So ganz nebenbei hat er jetzt "gelernt" was eine Erdbeere ist. Liest sich jetzt ein bisschen komisch, ich weiss, aber genauso sollte er auch vieles andere erkunden dürfen. Von Erdbeeren über verschiedene Untergründe über die man läuft, über Geräusche, Gerüche, Insekten, Vögel, andere Hunde, femde Menschen, Sonne, Schatten, Regen, Wasser, Gras, Erde, die Nachbarskatz......all das muss er ja auf seine Weise erforschen und kennenlernen können und das ist an und für sich schon eine Hochleistung fürs kleine Welpenhirn.
Um beim Beispiel mit der Erdbeere zu bleiben: die durfte er selber erforschen. Angucken, mal hinriechen, vielleicht reinbeissen, vielleicht auch durch die Wiese kegeln, mit der Pfote draufpatschen oder stolz rumtragen....und bei allem was er damit so anstellt, wachsen im Hirn Verknüpfungen und die werden im Schubladen "Erdbeere" abgespeichert. Das ist anstrengend, bis die Erdbeere verarbeitet ist. Irgendwann wird die Erdbeere langweilig werden (wenn er sie nicht verputzt hat was auch ok wäre). Und dann wir er sich was anderem zuwenden (vielleicht einem Stück Holz oder einem Schmetterling oder was auch immer) - und auch über das nächste "Objekt" viel lernen und dann ebenfalls irgendwo abspeichern. Vielleicht fällt er auch ins Erdbeerkoma und er muss erstmal drüber schlafen....und genau das muss er eben auch machen können: in seinem Tempo lernen oder eben auch umfallen und wegschlafen.
Genauso wird er auch mal Dinge erforschen die er besser nicht erforschen sollte: Mamas besten Schuh vielleicht - und da ist es dann am Menschen, ihm zu erkären, dass der Schuh tabu ist - und auch das muss er lernen und verknüpfen und abspeichern - auch wieder eine Arbeitsleistung fürs Hirn.
Wenn der Akku fürs Hirn voll ist, dann geht das in der Regel recht schnell - aber wenn der Akku leer ist, der Speicher übervoll und die Schubladen sind auch schon überfüllt - dann läuft das Hirn heiss und kann die ganzen Infos nirgends mehr speichern - dann gibts einen Syntax Error und er dreht am Rad und er hängt in einer Schleife und kommt nicht mehr raus. Darum immer drauf achten, dass da nix heiss läuft - ist wie beim Menschen auch bei jedem Hundekind ein bisschen unterschiedlich, wieviel sie vertragen an neuen Infos - es kann sein dass die Erdbeere und der Schuh schon reichen um die Kapazitäten komplett auszufüllen.
Aber die gute Nachricht ist: Jedesmal wenn er mit einer neuen Erfahrung mit erforschen, lernen, verarbeiten und abspeichern fertig ist, kann er wieder was neues dazu lernen - das Hirn wächst nämlich mit
Ich denke auch, die Idee mit dem Garten deiner Eltern, wo er einfach mal so ein bisschen in seinem Tempo die Welt erforschen darf, war goldrichtig.
Der Ben - die Dogge (bzw Doggenwelpe, weil ja noch zu klein....)....allerdings war man sich nicht sicher, ob dänische, deutsche oder gar holländische (?) Dogge......aber gut, dass das jetzt geklärt ist!
5.7. Wie lautet dein Motto?
Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.
4.7. ... ist lustig.
MammamiaBavaria/Luise Kinseder
3.7. Wann und wo warst du das letzte Mal am Strand?
Wenn damit Salzwasser und Sandstrand gemeint ist - dann irgendwann in den 90ger Jahren entweder in Italien oder Spanien...weiss ich gar nicht mehr genau...
Aber wenn damit auch Strand am See oder Fluss gemeint ist, dann letzte Woche...
2.7. Heute hast du ... abgesagt.
Nix. Bis jetzt lief heute alles genau nach Plan
1.7. Wasser, Eis oder Dampf?
Um diese Jahreszeit natürlich Wasser.
(obwohl ich grad auch problemlos nen Eisbecher vertilgen könnte....oder zwei....oder drei.....)
Bei uns in "meiner" Orga haben wir immer öfter in Spanien in den von uns betreuten THs Hunde, die nicht "von der Straße" kommen, sondern die bereits in Spanien ein ganz normales "Zuhause" hatten und aus den verschiedensten Gründen dann doch im TH landen. Da unterscheiden sich die Gründe gar nicht mal so stark von den deutschen THs.
Grad die kleineren Begleithunde/Mixe werden oft vom Besitzer direkt in den (privaten) THs abgegeben - damit sie eben nicht in einer Perrera landen. So ganz langsam kommt der Tierschutzgedanke da auch an...
So einige kommen zwar dann auch erstmal in DE in die Pflegestellen - aber im großen und ganzen sinds Direktimporte. (Und ja, wenns nicht passen sollte, wir haben Pflegestellen, die den Hund dann aufnehmen können, nebenbei bemerkt - eine der Notfallersatzpflegestellen bin z.b. ich selber.)
Diese Hunde - also die, die in Spanien schon ein ganz normales Zuhause hatten, kann man in der Regel auch hier in DE an ganz normale HHs vermitteln, auch ohne Haus+Garten. Direkte "Straßenfänge" die schon länger auf der Straße gelebt haben oder dort geboren wurden (so wie mein Ben) oder schon ewig lang in der Perrera waren, die werden bei uns tatsächlich nur an eher erfahrene HHs vermittelt, ggf eben mit Garten. Die anderen machen auch nicht mehr Probleme (nicht gar keine Probleme!!!) wie alle anderen TSHunde auch.
Wobei die kleineren unkomplizierten Begleithunde(mixe) auch immer ganz gut in Spanien selber zu vermitteln sind - erfreulicherweise.