Also, ich hatte bisher
eine Altdeutsche-Hüti-Mix-Irgendwas-Hündin aus dem TS, einen Gos dAtura Catala aus dem TS, einen Maremmano-Mix aus dem TS, eine Rauhaardackel (geerbt) und den Ben, Mutter MastinEspanol und der Vater wohl ein Pointer oder ein anderer kurzhaariger Vorsteher...
Bei Maja dem Hütimixmädel hab ich mir vorab nicht groß Gedanken gemacht, sie war ein Welpe aus dem örtlichen Tierheim - wuschelig, schwarz und eben "welpig". Gäbe es sie als "Rasse" irgendwo, ich würd jederzeit wieder eine "Maja" nehmen. Ein wunderbarer Anfängerhund, leichtführig, lernwillig, hat alle meine Fehler verziehen, war das beste "Kindermädchen" ever, durchaus wachsam und mit einem kleinen Dickschädel gesegnet.
Bei Sam dem Gos dAtura war es nicht viel anders: ich wusste nicht, was das für eine Rasse sein soll - das hab ich erst so nach und nach erfahren....und lustigerweise wünsch ich mir bis heute wieder einen Gosso. Irgendwann klappt das auch, da bin ich mir ganz sicher. Ich mochte das "hütige" und mutige, aufgeweckte, intelligente und gleichzeitig das eigenständige, sture, dass sie so mitbringen sehr gern. Keine Rasse für schwache Nerven - aber der Chaot hat super zu uns gepasst. Darum muss hier auch wieder einer einziehen.
Zum Gosso kam dann ein Maremmano-Mix (die Mama bekam ihre Welpen im TH hier in der Nähe) und das war Joey. Da war ich mir ganz bewusst, was ich mir da hole und recht gut vorbereitet. Wäre ich das nicht gewesen, hätte ich ihn nicht bekommen - die waren da ziemlich streng in der Auswahl ihrer Interessenten.....mich hat also die Entwicklung, die er nahm, nie überrascht. Und ja, ich würde mir sofort wieder einen HSH(Mix) holen. Irgendwie liegen sie mir. Ich mag diese nach innen (also innerhalb der Familie) offene und nach aussen reservierte Art, die Wachsamkeit, die relativ lange Zündschnur, die Überlegtheit, das Ernsthafte und die Unbestechlichkeit.
Genau aus dem Grund ist eigentlich dann der Ben bei uns eingezogen...aber zu dem komm ich zum Schluss...
...denn vorher kam der Erbdackel. Wie gesagt, geerbt und ungeplant aber willkommen. Er war ein ganz typische Dackel - und ein sehr großer Menschenfreund. Ich mochte ihn und ich glaub, er mochte uns auch. Aber trotzdem würde ich mir keinen Dackel mehr ins Haus holen. So ganz war es nie meine "Rasse" - ich kann gar nicht genau sagen warum, aber ich hatte manchmal ein bisschen Probleme mit der Größe - dauernd hab ich ihn übersehen oder verloren oder bin fast auf ihn drauf gestiegen....war mir tatsächlich zu klein irgendwie...also: kein Dackel mehr.
Der Ben: seine Mama ist eine MastinEspaniol und sein Papa ist wohl ein Pointer oder irgendein ein anderer Vorsteher gewesen....Ben kam, weil er eben ein HSH-Mix ist und in eher schon erfahrenere Hände vermittelt werden sollte. Und bis jetzt - er ist ja erst knappe 2 Jahre alt - warte ich noch auf den HSH. Im Moment schlagen da die väterlichen Gene voll durch. Nicht nur vom äusseren, auch vom "Interieur" her.
Dabei wollte ich doch nie einen Jagdhund. Eigentlich. Aber ich bin ja recht flexibel und hab die letzten anderthalb Jahre versucht, so viel wie möglich über Pointer, DK, Braque français, Pachón Navarro - und allen anderen Vorstehern zu lernen. Und jetzt hab ich auch noch das "Vorstehhundfieber" und bin voll das Fangirl geworden....vorallem, weil ich über Bens Mixtur zum Mantrailen gekommen bin und damit jetzt auch noch voll infiziert bin....also: ja, auch einen DK oder Pointer oder Weimaraner oder einen der anderen Vorsteher könnte ich mir gut nochmal vorstellen bzw einen Mix. Vielleicht irgendwann mal.
Jetzt muss erstmal der Ben ganz "ausbacha".