Beiträge von LaBellaStella

    sicher ist es unverantwortlich seinen hund jemanden umrennen zu lassen.

    wenn mein hund auf jemanden zurennen würde, reicht ein ruf und er dreht ab und kommt zu mir. kein problem.

    aber wenn mein hund mit einem anderen hund spielt und dabei einfach die kurve nicht mehr kriegt und mich oder den anderen hundehalter anrempelt, dann weiss ich, dass er das nicht in der absicht tat, jemanden umzuschmeissen! manchmal kriegt er die kurve nicht, meistens aber schafft ers.

    natürlich wird hund dafür nicht gelobt, auch klar. aber bei meinem hund reicht dann ein lautes "AUA" oder ein "pass auf" aus, damit er wieder etwas abstand hält beim toben.

    ganz davon abgesehen, ist es sam und einigen seiner kumpanen tatsächlich schon passiert gegen einen baum, einen zaun oder in eine hecke hineinzurumplen - auch im bach isser schon gelandet.

    ein bisschen lach ich schon immer über mich selber, wenn ich wie gestern von sam und friend "gefällt" werde. kann hald mal passieren, nodogi is perfect.

    lg

    stella

    für die polster (couch, matratzen,sessel usw.) nutze ich einen vorwerk, an dem ich so einen "klopfer"-aufsatz habe, der holt auch noch das letzte hunde/pferdehaar raus.

    für meine böden (laminat, ein paar teppiche und brücken und fliesen) hatte ich bis vor wenigen wochen einen vampyr, der allerdings nach guten 8 jahren den geist aufgegeben hat.

    jetzt habe ich einen W-max von efbe-Schott gekauft, beutellos mit 2500 watt und bin sehr zufrieden damit. saugkraft sehr gut, umstellung der düse von hartboden auf teppich problemlos, filter und auffangbehälter muss ich ca. 1x die woche leeren (sauge meistens 1-2 mal am tag) filter muss ich ca alle 2 wochen mal ausspülen (hat so ein easy-clean-system, man dreht den filter dann reinigt er sich selber). vom handling her ist er ideal, da sehr leicht und wendig.

    allerdings hat er drei kleinere nachteile: das stromkabel ist für meinen geschmack ein wenig kurz geraten und die lautstärke ist gewöhnungsbedürftig. es gibt ihn nur in knallorange - das ist noch gewöhnungsbedürfiger als die lautstärke - so ein richtig schönes 70ger-jahre orange.....

    lg

    stella

    hi Apollo!

    ich soll dir vom sam ausrichten, wenn du das mit der kühlschranktür rausgefunden hast, sollst du mal im urlaub hier vorbeikommen und ihm das zeigen!!

    er meint, ihr könntet dann ja mal mit vereinten kräften herrchen/frauchen (er-)ziehen, so ähnlich wie sam es mal im tv gesehen hat, wenn da gleich ein halbes dutzend nordische kollegen so ein schlittendings mit mensch drauf durch die gegen ziehen - nur hald dann ohne schlitten ;) macht sicherlich spass!

    viele grüsse an den apollo mit anhang

    von sam, der manchmal auch wünscht er hätte 30+ kg um frauchen besser zu (er)-ziehen.

    ich habe die erfahrung gemacht, dass sich das "an/umrempeln" mit der zeit wirklich von alleine gibt.

    bei maja hat das anrempeln mit so 2 jahren fast völlig aufgehört, da konnte sie anscheinend einschätzen ab wann sie bremsen oder ausweichen muss.

    sam kann das noch nicht wirklich ... :roll: ....der hat mich erst gestern als er mit einem golden gespielt hat höchst un-gentlemen-like von den füssen geholt.

    erst ist mir der retriever in die linke kniekehle gesprungen und dann sam gleich hinterher gegen das andere knie und schon ging ich in die knie.. :p hmpf!

    kann passieren, meine kinder haben mich als sie kleiner waren auch schon zu fall gebracht (mittels bobbycar) auch das hat sich "verwachsen" .


    lg

    stella

    sam ist kein schnarcher.

    aber dafür ein stöhner/winsler/seufzer/schnaufer/knurrer-im-schlaf-vor-dem-herrn!

    er läuft des nächtens ebenfalls seine runden durchs haus - vom wohnzimmer (wo er eigentlich im hundebett einschläft) aufs parkett vor der terrassentür, in den flur vor die wohnungstür, vor die schlafzimmertür (da liegt seine decke) wieder zurück ins wohnzimmer unter den wohnzimmertisch....und alles mit lautem "tripp-trapp-tripp" hört sich an als hätte er stöckelschüchen an!

    jedes hinlegen ist mit einem lauten stöhner und seufzer und einem hörbaren "plumps" verbunden :irre: man könnte denken, so umzufallen MUSS doch weh tun.

    ins bett kommt er erst zum aufwecken, erst probiert ers mit anstarren vor dem bett, dann mit anlauf aufs bett, wieder anstarren, dann kalte nase ins ohr oder zunge übers aug - wenn keine reaktion kommt ein seufzer und dann wird herrchen/frauchen aus der decke ausgegraben, die decke gepackt und über sich selber gezogen, so dass hund es schön kuschlig hat und frauchen/herrchen im freien liegen und freiwillig aufstehen...


    lg

    stella

    @ santi:

    ich glaub dir, dass dein hund nicht auf spielplätze macht. aber wenn du dort mit deinem hund spielst, kommt der nächste, und dessen hund macht eben vielleicht doch.

    meine kinder dürfen auf die hundewiese (mit hund) meine nachbarin siehts und lässt ihre dort auch hin (ohne hund).

    was war nun zuerst da, das huhn oder das ei?

    ich mein das nicht bös, aber manchmal denk ich mir schon, dass sich die fronten irgendwie immer mehr verhärten.

    "wenn die ihre kinder auf die hundewiese lassen, dürfen meine hunde auf den spielplatz".

    "wenn der den kot seines hundes nicht wegräumt, mach ich das auch nicht ich zahl schliesslich auch hundesteuer"

    "wenn der seine kippen dahinschmeisst, dann kann ich meinen kaugummi auch dahin spucken" usw.usw.usw.

    ich bin mit sicherheit keine heilige - aber ich hab einfach schon ein bisschen das gefühl, dass man eben nicht drauf vertrauen darf weil der eigene hund brav/sauber/guterzogen ist, alle anderen hunde auch so sind und alle anderen hhs ebenfalls.

    und genau da ist doch der knackpunkt, warum es immer wieder zu blöden sprüchen gegenüber uns hhs kommt: irgendeiner hält sich nicht an die regeln, irgendeiner ist rücksichtslos, irgendeiner gefährdet jemand und schon bekommen es alle anderen auch zu spüren.

    der idealfall wäre, jeder wäre ein engel - aber dem ist nunmal nicht so. was einen aber nicht davon abhalten sollte, selber am "guten ruf" der hhs zu arbeiten.

    und dazu gehört nunmal für mich, dass meine hunde nicht auf spielplätze gehen...und ein bisschen gelassenheit was dumme sprüche und andere nettigkeiten angeht, die man als hh so abkriegt.

    nix für ungut!

    lg

    stella

    :roll:

    ...ich muss grad an die zeit zurückdenken, als meine kinder im krabbelalter waren und friedlich zusammen mit unserer hündin maja die wiese im garten abgegrast haben...ich möcht gar nicht wirklich wissen, was sie dabei alles so in den mund genommen haben (regenwürmer, gras, vielleicht auch nen lecker käfer...wer weiss...)

    oder als ich meinen sohnemann quietschvergnügt ein frolic (nicht hauen, damals wusste ichs noch nicht besser!) lutschen sah, derweil maja seine butterbreze verspeiste...:irre:

    später hat dann meine tochter unser pferd immer einmal von ihrer karotte /ihrem apfel abbeissen lassen, bevor sie selber reingebissen hat.

    beide sind pumperlgsund, absolut allergiefrei und ziemlich infektionsresistent.

    als ich diese geschichten neulich einer kollegin erzählte, die grad aus dem mutterschutz zurückkam, guckte sie mich an wie eine kakerlake, schüttelte sich und meinte, das seien zustände wie im dschungelcamp.

    sie selber ist absolut "tierlos" aufgewachsen, hat wirklich eine himmelangst vor fast allen tieren (egal ob katze oder hund oder sogar mehrschweinchen ect.) und es schüttelt sie sogar, wenn sie in meinem auto mitfährt und da ein paar pferde- oder hundehaare an den polstern hängen.

    sie kennt es hald nicht anders.

    diese art von menschen tun mir immer ein bisschen leid...wirklich. aber ich habs auch aufgegeben, hier noch irgendwie entwicklungshilfe leisten zu wollen, für mich ists nur immer wieder schlimm, dass die kinder wahrscheinlich genauso werden. das find ich wirklich traurig!

    was gibts schöneres, als wenn kinder und tiere ausgelassen miteinander rumtoben?

    lg

    stella, die grad überlegt ob sie sich vorhin nachdem sie sam gestreichelt hat und nun ein duplo nascht, schon die hände gewaschen hat... :D

    weisst du, das ist wie mit den hhs mit tüte und denen ohne tüte:

    ich wurde die tage auch "angemeckert" von einem anwohner einer nebenstraße, von wegen überall hundekot....

    mein erster impuls war auch, dem herrn erstmal im gleichen bösen ton was nicht so nettes zu entgegnen.

    dann hab ich aber doch erstmal bis drei gezählt und ihm einfach recht gegeben ;) da war der völlig baff.

    als ich ihm dann noch meine tütchen gezeigt hab in die ich - im falle eines falles - die hinterlassenschaften meines hundes entsorge, da hat er dumm geguckt und sich entschuldigt und gemeint, da habe er wohl die falsche geschimpft. (ganz davon abgesehen, dass sam sowieso nur auf wiese und dort möglichst tief unterm busch kackt, ich hab also die tütchen bisher noch nie gebraucht ).

    vielleicht wars ja auch auf dem spielplatz so: irgendein rücksichtsloser hundehalter-rüpel hat seinen hund in den sandkasten machen lassen, vielleicht sogar mehrmals und dann ist natürlich immer der hund der "schuldige" der grad als nächstes um die ecke kommt oder eben der, den man da schon gesehen hat.

    und - leider - hab ich manchmal schon den eindruck, dass es mehr "rüpel" gibt als vernünftige hhs (mitlesende in diesem forum natürlich ausgenommen ;) )

    den letzten beissen die hunde - manchmal stimmt das alte sprichwort.

    lg

    stella

    ps

    ich finde es als mama von 2 kindern ganz gut, dass auf spielplätzen grundsätzlich keine hunde erlaubt sind.

    neueste macke von sam:

    er quietscht. :irre:

    nicht quietschen im sinne von winseln oder fiepen, nein, das wär ja nicht schlimm....


    sam quietscht mit der nase. auf dem parkett.

    er schrubbt mit seiner nase auf dem parkettboden entlang bis es quietscht und findet das auch noch lustig :???:

    hört sich an wie omas fensterleder aufm dachbodenfenster...

    ratlose grüsse


    stella mit nasenquietschtier sam

    weisst du, darkshadow, ich denke mit dem alleinbleiben-lernen und dem zeitgefühl verhält sich so (ist jetzt nur meine ganz eigene theorie, vielleicht eine dumme aber vielleicht auch als denkanstoss nicht unintressant):

    du hast einen jungen hund und willst oder musst ihn ans alleinsein gewöhnen.

    zunächst ist es ja das wichtigste ihm die angst vor dem alleinbleiben zu nehmen, also ihm beizubringen, es ist nicht schlimm wenn das "rudel" weg ist, es passiert nichts und das "rudel" kommt ganz sicher immer wieder zurück.

    des pudels kern ist also nicht die zeit sondern der stress, die angst die das alleinebleiben auslöst. also beginnt man ja gemeinhin damit, den kleinen schrittchenweise daran zu gewöhnen, dass alleine bleiben nichts schlimmes ist: er muss z.b. draussen bleiben wenn man aufs WC geht oder er bleibt in einem zimmer wenn man rausgeht und gleich wieder reinkommt, er bleibt in der wohnung wenn man zum briefkasten geht ect. bis es für ihn selbstverständlich ist und keinen stress mehr verursacht. es ist nichts schlimmes es ist ganz normal und passiert einfach so. der zeitfaktor spielt da m.e. keine ganz so grosse rolle, wie gemeinhin angenommen, der stress/angstfaktor der macht die probleme.

    hat man den stressfaktor für den hund weitgehend ausgeschalten und der hund akzeptiert das "mal alleine sein" grundsätzlich, dann spielt der zeitfaktor nur noch dahingehend eine rolle, dass hund z.b. sich einfach nach einer gewissen zeit lösen muss, dass er hunger/durst bekommt oder dass er einfach nach einer gewissen zeitspanne (von hund zu hund unterschiedlich) bewegung/beschäftigung braucht.

    ob ich meinen hund nun in 1-minuten schritten, in 5-minuten schritten oder in 10-minuten schritten ans alleinsein gewöhne, ist glaub ich, eher hilfreich für uns menschen. eine art erziehungshilfe also. der mensch hat ja nunmal das bedürfnis, alles mögliche zu "takten", damit er sich sicher fühlen kann.

    für den hund ist eine stressige, angstmachende situation die 5 minuten dauert, wahrscheinlich auch nicht anders, als wenn sie 10 minuten dauert. und eine ruhige halbe stunde alleine sein wo hund vor sich hindöst ist, so denke ich, auch nicht anders wie 2 stunden.

    lg

    stella