Beiträge von LaBellaStella

    @ tinaviola

    wirklich schön, dass du dich so ernsthaft informierst!

    was ich noch schreiben wollte:

    natürlich kannst und sollst du deinen hund in deinen tagesablauf "miteinbauen" ;) das funktioniert eigentlich immer ganz gut.

    freilich brauchts dazu allerdings ein bisschen geduld und ein bisschen gelassenheit, meistens passen sich die fellnasen ganz gut an die gegebenheiten an.

    dann machen auch ausnahmen oder umstellungen nichts grossartiges aus.

    aber, wie gesagt das wichtigste: eine portion innere gelassenheit (liebe fellnase, das ist nunmal so wies ist!) und eine noch grössere portion geduld (liebe fellnase, es ist nicht schlimm wenn du allein bleiben musst, wir üben das "häppchenweise" ich komm ja immer wieder zurück) dann staunt man manchmal selber, wie gut die hunde sich in unser leben einfügen können.

    lg

    stella

    herrchen steht unter der woche so gegen fünf/halb sechs auf. sam auch, aber nur um sich sofort im wozi wieder hinzulegen.

    gegen sechs darf sam dann mich aufwecken und machmal auch die kinder.

    dann kurze pipirunde ums haus.

    ab dreiviertel acht ist sam an 3 tagen die woche bis halb zwölf/zwölf alleine zuhause, die 3 1/2 bis 4 stunden verschläft er problemlos.

    wenn ich mittags nach hause komme, lass ich ihn gleich nochmals raus zum pipi machen und bevor ich mittagessen mache, gibts eine kurze spiel/spass/schmuseeinlage, so 15 minuten lang. (zerrspiel oder leckerli verstecken, ball suchen ect.)

    gegen 13 uhr gibts dann für ihn die hauptmahlzeit (so um den dreh, manchmal bevor wir essen manchmal auch danach - je nachdem.)

    so gegen zwei uhr gehts dann los, die grosse gassirunde. meistens sind die kinder mit dabei, wir gehen unterschiedliche strecken und spielen oder üben dabei viel: suchspiele (die kinder verstecken sich, sam sucht sie) apportierspiele (wenn irgend möglich aus dem wasser) meistens treffen wir andere hunde und sam tobt dann da noch wie ein wilder, die grosse gassirunde dauert so anderthalb und ist aber volles programm.

    unter der woche gehts auch teilweise am nachmittag raus in den reitstall, da braucht er danach auch nicht mehr viel *gg* denn da hat muss er soviel mit den anderen hunden spielen, dass er meistens schon bei der heimfahrt im auto einschläft.

    danach ist sam meistens erstmal einem nickerchen nicht abgeneigt und verschläft die zeit bis herrchen gegen fünf uhr nach hause kommt.

    ist herrchen zuhaus ist sam munter wie ein grashüpfer, das ist dann die beste zeit, mit ihm ein paar tricks zu üben. (so das übliche programm: pfote, winke-winke, schäm dich, abklatschen, umfallen, im moment sind wir auch ein bisschen dogdancing am ausprobieren usw.) bei schönem wetter zur freude der nachbarn im garten. *gg*

    wenn wir abendessen so gegen 19 uhr dann bekommt sam auch sein abendessen.

    um halb acht ist dann die abendrunde mit herrchen angesagt, so eine dreiviertel stunde, mit viel "zeitungslesen".

    wenn er dann heimkommt, dann spielen meistens die kinder noch ein bisschen mit ihm, verstecken leckerlis oder noch ein bisschen "raufen" oder zerren.

    wenn dann die kinder im bett sind, kommt sam meistens an und will schmusestunde haben, die dann mit fell ausbürsten endet, wo er auch gern mal dabei einschläft.

    gegen mitternacht nochmal die letzte kurze pipirunde und dann ist ruhe ums haus.

    wochenden laufen ganz unterschiedlich ab, je nachdem, nur dass dann die ganze familie ausschläft, sam hält dann auch problemlos bis 9 oder zehn uhr vormittags durch, bevor er sich meldet, dass er mal muss.

    so ungefähr läuft das bei uns, wobei es natürlich immer wieder je nach gegebenheit änderungen im tagesablauf gibt, die aber gottseidank mit sam keine probleme machen.

    lg

    stella

    ui genau mein thread!

    unsere erste hündin maja war ein undefinierbarer mix, im tierheim meinten sie damals event. berner sennen x irgendwas ... :lachtot: ...allerdings stellte sich raus, da war sowenig berner sennenhund drin wie in ner perserkatze!

    aber wohl ein bisschen pudel, denn sie hat ihr ganzes leben so gut wie gar nicht gehaart und auch die "löckchen" wenn wir sie im sommer geschoren haben, erinnerten dran.

    tja - und sam?

    ein bisschen riesenschnauzer ist wohl drin (vorallem auf seinen welpenfotos könnte man meinen es sei fast ein reinrassiger) allerdings stimmts von grösse und figur her nicht, er ist jetzt mit seinen fast 9 monaten 57 cm gross und ungefähr 20 kg schwer.

    was könnte noch drin sein? wenn man ihn von hinten so anguckt dann meint man, man sieht einen border. (vom gang her und von der figur her)

    seine rute erinnert stark an irgendwas nordisches

    das schönste aber ist das fell:

    langhaarig und am längsten ists am "popo" also an den oberschenkeln und an der kringelringelrute.

    die farbe ist mittlerweile undefinierbar: auf den ersten blick von vorne schwarz, das unterhaar ist braun und die rute von unten und die langen federn am hinterteil sind weiss! :???:

    also riese x border x nordisch *gg* oder so....

    er liebt wasser, hat so gut wie gar keinen jagdtrieb bisher, apportiert für sein leben gern, nasenarbeit macht ihm viel spass und er hat so ne eignee art den clown zu geben wenn man ihn lässt. er hat bis jetzt nur einen leichten schutztrieb (meldet wenn jemand in den garten kommt), bellt aber nur sehr wenig, wobei er aber unheimlich gerne stimmlich kommuniziert.

    maja ist mir wie gesagt im tierheim "übern weg gelaufen" und sam stammt aus dem spanischen tierschutz.


    fotos gibts demnächst neue im fotothread, dann könnt ihr euch selber ein bild vom mischi-maschi machen.

    lg

    stella

    .....bin schon still...... :D

    vielen vielen dank für die tipps!

    Laryngsan wurd mir grad in der apotheke empfohlen, werd ich mir gleich bringen lassen.

    tee steht ein liter nebenmir und das gute irischmoos ebenso.

    bloss gut dass ich hier tippen kann und nix sagen muss ihr hättet richtig spass mit mir, hör mich an wie eine mischung aus john wayne und amada lear mit einem kleinen touch von stimmbrüchigem esel.


    lg

    stella, der noch nie so oft gesagt wurde, sie soll die klappe halten :p

    also wenns ganz ganz schnell gehen muss!


    man kaufe (obwohl ich ihn lieber selber mache - sieben-löffel-bisquit) einen bisquittortenboden. (für obsttorten)

    dazu noch 2 becker frische sahne, zucker, sahnesteif, 1 tafel zartbitter, 1 tafel vollmilch, etwas kakaopulver und rum(aroma).

    man gebe die schokolade in einen topf und lasse sie vorsichtig weichschmelzen.

    die weiche und abgehkühlte ( ! ) schokolade gebe man mit ein wenig sahnesteif, ein bisschen zucker, ein bisschen kakaopulver und dem rum(aroma) zur flüssigen sahne und schlage das ganze steif.

    das restliche sahnesteif über den bisquitboden streuen (damit nix durchsaftet) und die schokosahne auf dem tortenboden schön mit einem messer verteilen, das ganze noch mit schokostreusel oder ähnlichem verziehren (oder mit sprühsahne) und fertisch.

    ist allerdings nix für kalorienbewusste.

    lg

    stella

    hallihallo ihr lieben!

    ich bin derzeit recht "sprachlos" d.h. ziemlich heiser.

    es fing am sonntag mit starken halsschmerzen an, gestern haben die schmerzen so langsam nachgelassen (mit viel salbeitee, gurgeln und halsbonbons lutschen) aber dafür kann ich nun nurmehr flüstern.... :ops:

    (darum bin ich auch schon den ganzen tag im forum unterwegs, ins büro kann ich nicht, da mein job eigentlich hauptsächlich aus telefonieren besteht und so wie ich mich anhöre - oder eher nicht ;) - geht das immo überhaupt nicht.)

    also her mit den hausrezepten gegen heiserkeit!

    lg

    die sprachlose stella

    Arany

    was ein gespräch bringt?

    nun vielleicht nix.

    vielleicht aber auch doch die einsicht, dass derjenige anderen angst macht?

    ist ja kein allheilmittel, aber einen versuch wert.

    ausserdem, was hat denn Liz dabei zu verlieren? im besten fall kann man damit vielleicht einiges klären und liz verliert ihre angst und der/die hhs ändern was, im schlimmsten fall erntet sie unverständnis u.u. auch einen dummen spruch aber wenigstens weiss man dann, woran man tatsächlich ist.

    dann kann man immer noch denjenigen auf etwaige konsequenzen aufmerksam machen ( ordnungsamt, tierarztkosten usw. usw.)


    lg

    stella

    hallo liz,

    kann dich gut verstehen.

    so aus der lamenge raus wäre mein tip:

    versuch doch mal, die beiden hhs sozusagen abzupassen wenn du OHNE hund unterwegs bist und sprich sie freundlich ! auf das thema an? (kann mir vorstellen, ohne hund ist das ganze etwas entspannter).

    so ein wenig diplomatisch? nach dem motto "oh, sie haben da ja wirklich einen respektablen hund , ein wenig angst macht er mir aber schon und vorallem meinem kleinen hund, könnten sie mir einen tipp geben, was wir gemeinsam dagegen machen könnten? "

    ich hab manchmal den eindruck, viele besitzer von (grösseren) hunden haben keine ahnung wie ihr wuff auf andere wirkt und eventuell auch keine ahnung, wie ihr hund tatsächlich so drauf ist und dass nicht jede situation immer nur eine "der-will-nur-spielen"-situation ist sondern eben auch ernst.

    ruhig und freundlich drauf ansprechen und um hilfe bitten wirkt manchmal (nicht immer - leider, wie ich aus eigener erfahrung weiss).

    lg

    stella

    ich denk auch, dass es ja in diesem thread nicht darum ging, seinem hund narrenfreiheiten zu gewähren.

    regeln und erziehung müssen sein, keine frage.

    aber grad als hh muss ich einfach damit rechnen, dass mich - selbst wenn mein eigener hund unter kontrolle ist - ein anderer hund anrempeln könnte.

    insofern versteh ich das verhalten der im eingangsposting erwähnten dame nicht ganz.


    wenn mein hund mit anderen hunden (natürlich im einverständnis der anderen hhs ) spielt, dann lass ich ihn und die anderen nicht aus den augen. wenn das ganze rudel nun auf mich zurennt, dann mach ich mich bemerkbar (so wie im thread beschrieben) oder weiche aus, was auch immer.

    alleine schon deshalb hab ich ein auge drauf damit ich eingreifen kann wenn unbeteiligte des wegs kommen oder andere situationen (spiel kippt z.b.) entstehen.

    ich kann ja ebenso nicht davon ausgehen, dass, selbst wenn mein hund "perfekt" ist, die anderen das ebenfalls sind. (grad bei jüngeren nicht, die eben erstmal LERNEN und umsetzen müssen, ob nun vom mensch oder von einem anderen hund).

    es ging ja nicht um einen hobbymäßigen rüpler so wie ich das eingangsposting verstanden habe, sondern wirklich um ein missgeschick.

    und das kann nunmal jedem passieren. dieser thread beweist ja geradezu, dass anscheinden zumindest jeder, der mitschreibt, schomal angerempelt worden ist und daher damit rechnet, dass das eben passieren kann.

    und wenn ich damit rechne, kann ich eben reagieren - s.o.

    wenn ich natürlich so einer truppe den rücken zukehre und ein jungspund rempelt mich dann an, dann hab ich schon ein bissi selber schuld auch.

    mein umrempler am sonntag kam genauso zu stande: ich hab nicht hingeschaut sondern mich umgedreht und war abgelenkt - schon wars passiert. (drum hab ich ja über mich selber lachen müssen - über meine eigene dummheit ). ;)

    dass hunde auch lernen müssen ,aufzupassen und eine gewisse kontrolle gegeben sein muss steht- wie gesagt- ausser frage.

    dass sich das mit den jahren (was körperkontrolle, distanzverhalten und erziehung betrifft) festigt - nun, das ist eben meine eigene erfahrung. (andere mögen andere erfahrungen haben). damit meine ich auch nicht, dass jeder hund das von selber lernt, aber dass es sich - wie mit allem anderen auch - im laufe der jahre einfach einspielt. ein youngster mit 13 monaten tobt (ausnahmen zugegeben) anders durch die gegend wie ein gesetzer, souveräner 8-jähriger hund.

    lg

    stella