Beiträge von LaBellaStella

    :D und wie spannend das ist!

    unser sam überrascht uns jeden tag aufs neue!

    was draus wird, weiss man nie, das ist richtig. aber wenn man sich das verinnerlicht und akzeptiert, spricht nichts dagegen, finde ich.

    also: ob der mischling viele jagdhundegene hat, ob er einen überdimensionierten hütetrieb hat oder ob er ein beschützer wird oder was weiss ich, das lässt sich nie voraussagen.

    meisten von allem ein bisschen. was die mischlinge ja grad so spannend macht.

    wenn man allerdings ganz bestimmte eigenschaften erwartet, dann sollte man sich wirklich nach einer bestimmten rasse umschauen. sonst wird man nicht glücklich.

    lg

    stella mit ihrem vielleichtschnautzer x kannallessein-mix

    kultursodomie...welch aussergewöhliches wort!

    gut dass es, wie bei allen dingen bei denen emotionen eine rolle spielen, nicht nur schwarz und weiss, sondern alle möglichen zwischentöne gibt.

    als nicht-singel und 2-fache mama sehe ich sam weder als partner- und schon gar nicht als kind-ersatz. (im gegenteil, sam trägt eher zur entspannung bei "kinderstress" bei ;) ).

    würde ich meinen mann wollen wenn er keinen hund gewollt hätte? ehrliche antwort: ich weiss es nicht - weil ich es mir meinen mann gar nicht hunde-los vorstellen kann, wahrscheinlich.

    genauso wie mein mann sich mich überhaupt nicht ohne pferd vorstellen könnte, wahrscheinlich.

    wenn ich nun meine ganze phantasie bemüh und mir vorstelle ich wäre singel mit hund, würde ich dann eine neue partnerschaft davon abhängig machen, ob mein neuer potentieller partner meinen hund (kann bei mir auch wahlweise pferd, bücher, musik oder motorrad sein z.b.) akzeptiert?

    hm. ja. ja ich glaube schon, wenn ich ehrlich bin. was aber wahrscheinlich auch an meinem alter liegt, ich glaube zu so vielen kompromissen für die "grosse liebe" wie mit 17 wäre ich nicht mehr bereit. aber das kann ich nun eben nicht nur am hund festmachen. ein "entweder-oder" partner, das wäre für mich persönlich gar nix.

    ist das nun ein reines frauen-dings? nö. meiner erfahrung nach gehen kompromisse bei dingen im leben die einem wirklich wichtig sind in einer partnerschaft höchstens temporär gut. wer sich verbiegen muss um dem partner zu gefallen, der hält das meistens nicht lange durch - oder die psyche bleibt nicht lange gesund - bei männern wie bei frauen.

    um zurück zum hund zu kommen: die abstufung in der "hundeliebe" eines menschen ist doch sowieso eher selten etwas statisches. der kleine welpe, der aufmüpfige pubertäre rocker, der abgeklärte "alte" jedes lebensalter des hundes ist so anders und weckt andere emotionen. (beschützerinstinkt, erzieherambitionen, vertrautsein ect.).

    ebenso ist es doch mit den unterschiedlichen lebenslagen in dem sich der mensch grad befindet: mal ist der hund tröster, mal bettwärmer, mal aufpasser, mal sportpartner, mal familienmitglied und vielleicht auch mal einziger zuhörer wenn man sorgen hat.

    all das kann ich akzeptieren - bei männchen wie weibchen.

    warum auch nicht? ich mag meinen mitmenschen so wie er/sie ist - mit allen spleens und pläsierchen - solgange nichts ins extreme oder ausschliessliche geht. und schwarz-weiss-denken ist für mich schon sehr extrem.


    lg

    stella

    nie mehr einen hund...

    ist noch gar nicht sooo lange her, da hat mein mann genau das auch zu mir gesagt.

    an dem tag, an dem wir maja gehen lassen mussten.


    als sie eingeschlafen war und wir sie begraben hatten und im auto nach hause gefahren sind, waren genau das seine worte.

    als wir zuhause angekommen sind (ich brauch euch nicht schildern wie wir uns fühlten) hat er sich umgeschaut, ihre sachen weggeräumt und gesagt: so schnell keinen hund mehr.

    ein paar tage später stellte er fest, dass die wohnung ohne hund so leer wirkt.

    ein paar wochen später meinte er, wenn wir irgendwo auf einen hund getroffen sind: schau mal, ein schöner kerl.


    irgendwann sagte er dann: schau mal im tierheim xyz oder auf der tierschutzseite xyz oder er fragte, wie gefällt dir die rasse xyz?


    als ich dann auf sam gestossen bin und ihm sein bild gezeigt habe, sagte er nur: ruf an - ruf gleich an.

    wir haben erst vor kurzem darüber gesprochen, die situation nach majas tod war schon seltsam: mein mann wollte das thema "neuer hund" nicht ansprechen, weil er meinte ich und die kinder trauern noch zu stark und ich hab aus genau dem gleichen grund meinem mann nichts gesagt von diversen internetseiten von tierschutzorgas die ich mir angeschaut habe.....

    ein schlechtes gewissen gegenüber maja hatte ich irgendwie nicht - ich weiss auch nicht, aber ich stelle mir vor, sie würde sich freuen, dass wieder eine fellschnautze bei uns ist, die auf uns aufpasst und die uns auf trab hält - rein menschliche gedanken, ich weiss, aber so ists nunmal.

    ich selber habe mir nie gesagt: "nie mehr einen hund" sondern nur: "ich möchte nie mehr einen hund haben der das gleiche durchmachen muss wie maja" (das ist aber eine andere geschichte). aber allein für die guten erinnerungen die ich an maja habe, bin ich dankbar und das alleine war für mich immer schon grund genug, nicht ohne hund zu sein.

    lg

    stella

    :lachtot:

    herrlich, der apollo der! :D

    wobei...sam es ihm sooo nachfühlen kann.

    unter der woche ist sowieso alles "bäh" vorallem früh morgens!

    der herr sam liegt noch tief schlafend irgendwo, wo es schön kühl ist, bevorzugt vor der schlafzimmertür oder auf den fliesen im dunklen gang.

    der herr des hauses tapst nach dem läuten des weckers so gegen halb sechs uhr früh aus dem bett und tippt beim hechtsprung über den im dunkeln schlafenden schwarzen hund doch diesen tatsächlich leicht an. ein absolutes no-no!

    sam schlurft ins wohnzimmer, legt sich genau auf den gemütlichen platz hinter herrchens stuhl und wird erneut von herrchen aus dem schönsten schlaf aufgeweckt - herrchen schiebt tatsächlich den stuhl zurück, das geht schonmal gar nicht, wo man doch gerade wieder so schön eingeschlafen wäre.

    gegen sechs uhr geht herrchen frauchen wecken. frauchen weigert sich, aufzuwachen. herrchen schickt sam ins schlafzimmer - frauchen aufwecken. sam springt aufs bett, kuschelt sich an frauchen und wünscht noch eine runde neben frauchen auf herrches bettseite zu schlafen. - geht nicht, herrchen kommt nach 10 minuten rein, macht licht an und schmeisst beide unsanft aus dem bett - beide absolut griesgrämig (frauchen und sam) :motz:

    herrchen holt die leine und sam und geht kleine gassirunde - im dunkeln bei der kälte - sam will nicht und leistet widerstand - es hilft nix, herrchen besteht auf pipi und dem rest - und guckt auch noch genau obs klappt - boah!

    jetzt ist sam wach und will spielen. er schleppt seinen tauknoten, sein felltier, seinen ball, seinen kauknochen, seinen alten kong an und verteilt alles zur freien auswahl ums immer noch leicht griesgrämige frauchen, stupst sie mit nase an, stupst sie mit pfote an - die trinkt einfach in aller seelenruhe ihren kaffee - an dieser gleichgültigkeit kann ein kleiner hund zerschellen

    frauchen sagt zu sam " geh die kinder aufwecken" - schon so früh am morgen befehle - ein unding! - aber sam geht die kinder wecken - er springt aufs bett, schleckt sohnemann ins ohr bis der laut quietschend aus dem bett fällt, klaut sich noch ein lego und einen socken der da im kinderzimmer rumliegt und geht tochter aufwecken - bloss die ist schon wach. sie nimmt ihm einfach seine beute - einen schal und einen füller ab und jagt ihn aus ihrem zimmer - unverschämtheit! dabei hätte sam noch soo gerne die beiden gerbils ebenfalls aufgeweckt...nix darf man. hmpf.

    dafür kann man ja noch den nachbarn aufwecken der so verschlafen jeden morgen am garten vorbei zu seinem auto stapft, hund legt sich schonmal vor der terrassentür in position - mist - frauchen hat nachbarn vorher gesehen und schickt sam auf seinen platz.

    sam liegt beleidigt da und übersieht vollkommen, dass herrchen aus dem haus geht - er kann nur noch die haustür kurz angrunzen - und sich vor dieselbe legen, damit ja keiner mehr unbemerkt entkommt!

    die kinder ziehen sich an, sam will mit! aber keiner nimmt die leine, hund wird auch noch angerüffelt - liegt ja immer noch vor der haustür - und schliesslich unsanft einfach auf die seite geschoben :motz: und weg sind die auch!

    frauchen scheint heute zuhause zu bleiben - ein versuch, sie zum spielen aufzufordern scheitert, also fordert man den staubsauger zum spielen auf, was wieder einen rüffler nach sich zieht - es ist einfach ein hundeleben!

    sam verzieht sich beleidigt in sein bettchen und denkt über den sinn des lebens nach. vor lauter stress am frühen morgen schläft er erstmal wieder ein.

    lg

    stella

    sams erster versuch ohne leine war so nach ca. 2 wochen und es klappte von anfang an wunderbar.

    da er nicht nur einen starken folgetrieb von anfang an hatte sondern auch noch so ein spielkind ist, gibts da bis heute keine probleme.

    auf freiem feld oder im wald bleibt er immer im radius von so 15 - 20 meter um uns rum und guckt immer wieder, wo wir sind.

    (könnte ja sein dass frauchen oder herrchen ein lustiges spiel anfangen und da wäre es ihm furchtbar, wenn er das verpassen würde oder die kinder und herrchen'/frauchen verstecken sich plötzlich - machen wir immer mal wieder wenn er nicht guckt und dann gehts aber los mit suchen - macht ihm viel spass mittlerweile klappt das auch mit einfachem ablegen und bleib/such kommando ).

    wenn er mit anderen hundis am spielen ist, reicht ein "komm" dann einfach umdrehen und gehen und schon kommt er angespiked - allerdings zum leidweisen der anderen hundebesitzer oftmals auch der "spielfreund" deswegen frag ich jetzt auch immer ob wir mit gehen warten sollen, bis der andere hund angeleint ist.

    an straßen oder in der stadt wird sam angeleint, ebenso wenn andere angeleinte hunde auftauchen oder hald in allen brenzligen situationen (wenn z.b. eine 10-mann starke senioren-nordic-walkergruppe mitten im wald auftaucht wie letztens....hmpf.)

    lg

    stella

    unsere unvergessene Maja liegt in ihre lieblingsdecke gehüllt an einem ruhigen plätzchen am waldrand.

    präparieren käme für mich persönlich überhaupt nicht in frage.

    sie hat kurz vor ihrem tod eine kralle verloren, die hab ich allerdings aufbewahrt.

    ansonst nur fotos und einfach schöne erinnerungen.


    lg

    stella

    ich denke, du hast richtig gehandelt, mein respekt dafür, ich kann mir vorstellen, wie du dich nun fühlst.

    auch mir kommt die schutzgebühr ein wenig zu hoch vor, aber das nur am rande bemerkt.

    ich kann dir nur empfehlen guck mal da:

    http://www.hunde-ohne-lobby.de

    von dieser orga habe ich meinen sam. vielleicht ist ja genau dort die arme hundeseele die auf dich wartet!

    weder barfen noch zweithund noch bei einem älteren hund das (geübte) alleinbleiben ist ein "ko-" kriterium.

    lg

    stella

    hallo,

    zu deiner ersten frage:

    mit elf wochen ist es doch schon schön, wenn das "sitz" schon gut klappt. wie du schon gesagt hast, dein hund ist noch ein baby. und: genau wie beim menschen lernt der eine ein wenig schneller der andere braucht ein wenig länger also denke ich, man kann da keine regeln aufstellen a la " mit elf wochen sitz" "mit zwölf wochen platz" und "mit fünfzehn wochen pfote geben" oder so ;) aber ich bin mir sicher, das hast du dir selber schon gedacht.

    übe einfach immer wieder das, was du meinst, dass dein hund lernen soll, jeden tag ein bisschen, mit viel geduld und spucke und in ihrem eigenen tempo lernen sie es alle :^^: und manche verlernen auch alles wieder mal zwischendurch, auch das gehört dazu.

    deshalb sollte man auch m.e. keine vergleiche aufstellen, ich persönlich würde dabei nur unsicher werden.

    guck dich ein wenig hier im forum um - es gibt auch beim erwachsenen hund immer mal wieder baustellen, an denen man arbeiten muss ;)


    wegen der ängstlichkeit bei fremden personen an der leine: wie reagierst du denn auf das verhalten deines hundes? bleibst du stehen oder gehst du weiter? versuchst du, deinen hund zu beruhigen (mit stimme oder streicheln) ? ignorierst du das verhalten? ist er nur an der leine misstrauisch gegenüber fremden und sonst nicht?

    die fragen sind nicht bös gemeint, aber die antworten helfen oft schonmal bei der "tipfindung".

    lg

    stella

    sam darf im garten, in einer bestimmten ecke ganz hinten. (grosses geschäft).

    grad am anfang in den ersten wochen war es die beste lösung, da man hier vom wohngebiet aus gut 10-15 minuten geht bis man dahin kommt wo hund hund sein kann ;) und mit einem welpen der eben muss wenn er muss und zwar u.u.gleich und da ich nicht wollte dass er sein grosses geschäft womöglich dann ständig mitten auf dem gehweg oder vor nachbars tür macht, war mir der eigene garten die beste lösung. (ist ja auch mittels schaufel oder plastikbeutel gleich entfernt.)

    mittlerweile hat es sich aber sowieso eingespielt dass sam seine grösseren verrichtungen am liebsten unter irgendwelchen büschen auf der gassirunde macht, nur ab und an pullert er noch in den garten. allerdings auch immer seltener da er ja draussen so viel markieren muss - hab den eindruck er spart sich sein pipi regelrecht auf damit er soviele visitenkarten wie möglich verteilen kann - und im eigenen garten liest die ja womöglich niemand :D

    und zur grössten not - wenn so wie vor weihnachten hier alle durch bronchitis flachliegen z.b. - ist es nicht ganz unpraktisch wenn hund sich auch mal im garten lösen kann. auch als sam sich das bein gebrochen hatte und nicht weit laufen sollte, war es eine gute lösung - *gg* im wahrsten sinne des wortes.

    einfach immer an die bestimmte stelle führen und die häufchen entfernen dann klappt das ganz gut.

    lg

    stella